Das Wetter am Wochenende

Am Freitag zeigen sich viele dichte Wolken, örtlich auch noch der eine oder andere Schauer. Zum Nachmittag lockert es von Nordwesten her wieder etwas auf und die Sonne kann sich zeigen.
Der Wind weht zeitweise böig aus West bis Nordwest bei 18-21 Grad.

Auch am Wochenende dominieren die Wolken. Weiterhin mit einer meist nordwestlichen Strömung und lokalen kleinen Schauern. Die Temperaturen bewegen sich meist bei 18-21 Grad.

Zukunft des Meppener Stadtzentrums aus Sicht der Bürger*innen

In Meppen haben am letzten Freitag und Samstag Bürgerinnen und Bürger im Jugendkulturzentrum JAM über die Zukunft des Meppener Stadtzentrums diskutiert. In einer Pressemitteilung teilt die Stadt Meppen heute die ersten Ergebnisse vor. Übergeordnete Themen sind demnach Wasser, klimagerechtes Handeln, Aktivierung ungenutzter Flächen, Mobilität für alle und Kommunikation. So war in der Diskussion unter anderem von einem ausgeschilderten Wassererlebnispfad, von Trinkwasserversorgung im Stadtraum, Lastenräder zum Ausleihen, Umwandlung des Altstadthofs in eine grüne Oase oder von eine App zur Stadtnavigation die Rede. Ab dem 20. August sind alle Meppener Bürgerinnen und Bürger zur Weiterentwicklung und Bewertung der ersten Ergebnisse eingeladen. Mehr Infos dazu auf der Projektseite meppen-macht-stadt.de.

Foto © Stadt Meppen

Brennende Waschmaschine in Papenburg löst Einsatz der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz aus

Eine brennende Waschmaschine hat heute gegen 16:00 Uhr für einen Kellerbrand in Papenburg Obenende gesorgt, das teilt die Feuerwehr Papenburg mit. Das Elektrogerät, das sich im Keller des Hauses an der Straße Splitting links befand, hat aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden neben dem Treppenhaus des Gebäudes auch die Wohnräume im Obergeschoss verqualmt. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich im Obergeschoss noch Personen in den Wohnungen befinden, wurden diese von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz abgesucht. Eine gehbehinderte Person konnte schließlich durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus einer Einliegerwohnung gerettet werden. Sie blieb augenscheinlich unverletzt. Nach Abschluss der Lösch- und Rettungsarbeiten führte die Feuerwehr noch Belüftungsmaßnahmen in den Räumlichkeiten durch. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

Foto © Feuerwehr Papenburg

 

10.000 Euro Schaden an Discounter-Fassade – Fahrerflucht

Zwischen Sonntag und Dienstag kam es auf dem Parkplatz eines Discounters an der Meppener Straße in Geeste zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte die Fassade des Discounters. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geeste zu melden.

U20-Frauen des DFB spielen am 29. Juli in Meppen gegen die Niederlande

Die U20-Fußball-Nationalmannschaft der Frauen spielt am 29. Juli in der Meppener Hänsch-Arena. Gegner ist die U20 der Niederlande. Nach jetzigem Stand wird das Spiel in Meppen das letzte Vorbereitungsspiel des Teams vor der U20-Weltmeisterschaft in Costa Rica sein. Das Turnier beginnt am 10. August. In der Vorrunde trifft das deutsche Team auf Kolumbien, Neuseeland und Mexiko. Trainiert wird die U20-Mannschaft von der ehemaligen Fußball-Bundesligaspielerin Kathrin Peter. Anpfiff des Länderspiels in der Meppener Hänsch-Arena gegen die Niederlande ist am 29. Juli um 13 Uhr.

„Festival aufm Platz“ am Wochenende in Nordhorn und Papenburg

Musik und Literatur in lockerer Atmosphäre – und das umsonst und draußen: Das bieten an diesem Wochenende gleich zwei Veranstaltungen in unserem Sendegebiet. Das „Festival aufm Platz“ ist mit dem Programm „Gestrandet“ zu Gast in der Region. Neben einer Lesung mit Schauspieler Boris Aljinovic gehört Musik der Hanke Brothers zum Programm. Am Samstag ist es am Kloster Frenswegen in Nordhorn so weit, am Sonntag ist das Festival im Papenburger Stadtpark zu Gast. Bei dem „Festival aufm Platz“ handelt es sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung. Susanne Mamzed hat das Programm als Referentin für Literatur mitgestaltet. Mit ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann hat sie darüber gesprochen, was die Besucherinnen und Besucher in Nordhorn und Papenburg erwartet:

Download Podcast

Das „Festival aufm Platz“ findet am Samstag, dem 09. Juli, ab 18 Uhr im Freien vor dem Kloster Frenswegen in Nordhorn statt. Am Sonntag, dem 10. Juli, ist es ab 16 Uhr im Papenburger Stadtpark so weit. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.festival-aufmplatz.de.

Foto © Wolf Peter Steinheißer

Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen behält ihren Namen

Wird die Bernd-Rosemeyer-Straße zukünftig einen anderen Namen tragen? Darüber wird bereits seit mehreren Jahren in Lingen diskutiert. Der international erfolgreiche Rennfahrer Bernd Rosemeyer war nämlich zu Zeiten des Nationalsozialismus freiwillig Mitglied der Schutzstaffel, kurz SS. Um als hauptberuflicher Rennfahrer zu arbeiten, hätte jedoch auch die Mitgliedschaft im nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) genügt. Gestern wurde bei einer Ratssitzung der Stadt Lingen über eine mögliche Umbenennung abgestimmt. Das Ergebnis: Die Straße am Lingener Bahnhof wird weiterhin Bernd-Rosemeyer-Straße heißen. Jenny Reisloh war bei der Abstimmung dabei und berichtet:

Mehr als 550 Gäste beim Landesparteitag der CDU in Lingen erwartet

Die Niedersächsische Landes-CDU kommt an diesem Wochenende in Lingen zusammen. In der EmslandArena wollen die Christdemokraten bei einem Landesparteitag unter dem Titel „Niedersachsen springt weiter“ ihr Regierungsprogramm für die Landtagswahl im Herbst beschließen. Erwartet werden mehr als 550 Delegierte, Besucher und Gäste aus ganz Niedersachsen. Prominente Gäste sind unter anderem der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Der Parteitag beginnt morgen um 17 Uhr und endet am Samstagnachmittag.

Kabel, Kabelreste und Fallrohre in Aschendorf gestohlen

In Aschendorf haben Diebe aus einem Schuppen etwa 50 Meter Kabel und vier Fallrohre gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Montag der vergangenen Woche und gestern. Tatort war ein Schuppen in der Heribertstraße. Daneben haben die Unbekannten noch eine Kiste mit Kabelresten mitgenommen. Der Schaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Häftling setzt in der JVA Groß Hesepe seine Matratze in Brand

In der Außenstelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen in Groß Hesepe hat ein Häftling gestern Abend einen Brand gelegt. Wie die Polizei mitteilt, hat der 24-jährige Mann gegen 23:05 Uhr seine Matratze angezündet. Weder Insassen, noch Mitarbeiter wurden bei dem Feuer verletzt. Über die Gegensprechanlage in seiner Zelle habe der Häftling die JVA-Beamten alarmiert. Sie hätten den 24-Jährigen aus seiner Zelle geholt und die Feuerwehr gerufen. Vorsorglich seien die umliegenden Zellen ebenfalls geräumt und die Insassen ärztlich untersucht worden. Die Zelle des 24-jährigen Häftlings wurde durch den Brand komplett verrußt. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

Symbolbild JVA

 

Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderats Freren

In Freren tagt heute der Samtgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung. Sie beginnt um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Freren. Neben einer Mandatsaufgabe und der Genehmigung diverser Spenden, stehen heute unter anderem Entlassungen und Ernennungen von Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr Freren auf der Tagesordnung sowie Änderungen des Bebauungsplans der Samtgemeinde Freren – hier werden unter dem Stichwort „Tierhaltung Frericks“ für den Osten der Gemeinde Messingen Sonderbauflächen dargestellt.

Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen behält ihren Namen

Die Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen behält ihren Namen. Das hat der Rat der Stadt Lingen gestern beschlossen. Seit mehreren Jahren wird in Lingen über eine Umbenennung der Straße diskutiert, weil der Namensgeber Bernd Rosemeyer nicht nur ein erfolgreicher deutscher Rennfahrer, sondern auch SS-Mitglied war. Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Jahr die Umbenennung der Straße beantragt. In einer geheimen Abstimmung stimmte der Rat knapp gegen eine Umbenennung. 19 Ratsmitglieder stimmten für eine Umbenennung, 20 stimmten dagegen. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone hatte sich vor der Abstimmung für eine Änderung des Straßennamens ausgesprochen. Er akzeptiere aber die Entscheidung des Rates, sagte Krone der ems-vechte-welle nach der Abstimmung. Im Kulturausschuss der Stadt Lingen soll nun darüber beraten werden wie die NS-Vergangenheit Bernd Rosemeyers für Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie für Ortsfremde begleitend erläutert werden könnte. Mehr dazu hört ihr heute im Programm der ems-vechte-welle.

Berufungsverfahren wegen Beleidigung gegen 34-Jährigen Angeklagten

Vor dem Landgericht Osnabrück wird heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 34-jährigen Angeklagten verhandelt. Das Amtsgericht in Lingen (Ems) verurteilte den Angeklagten im Juli letzten Jahres wegen Beleidigung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 4 Monaten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, als Gefangener der JVA Lingen gegenüber anderen Mithäftlingen Beleidigungen über die Obersekretärin geäußert zu haben. Ferner soll der Angeklagte weitere herabwürdigende Bemerkungen über die Geschädigte sowie einen weiteren Geschädigten gemacht haben. Zu diesem Termin sind unter anderem zwei Zeugen geladen.

Heute öffentliche Sitzung des Gemeinderats Geeste

In Dalum tagt heute der Rat der Gemeinde Geeste in einer öffentlichen Sitzung. Sie beginnt um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum. Nach den Regularien können Einwohner Fragen stellen. Weiterhin steht unter anderem ein Antrag der UWG zur Aufhebung der Straßenausbausatzung, die Wahl von Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Geeste, ein Antrag auf eine zusätzliche Unfallversicherung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sowie die Vergabe von Gemeindestraßen und Benennung von Straßennamen in den Ortsteilen Osterbrock, Dalum und Groß Hesepe auf der Tagesordnung.

Das Wetter am Donnerstag

In den Frühstunden ziehen von Nordwesten dichte Wolken mit Regen oder Sprühregen durch, die im Laufe des Vormittages nach Osten abziehen. Tagsüber, vor allem zum Nachmittag, lockert es von der Nordsee her mehr und mehr auf. Der Wind weht dabei zeitweise lebhaft aus Nordwest bei Höchstwerten von 18-20 Grad.

Mit vielen Wolken geht es dann auch weiter mit Blick Richtung Wochenende, phasenweise auch mal mit etwas Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen und bewegen sich meist um 20 Grad.

Programm