SV Meppen startet in die neue Saison auswärts gegen den VfB Oldenburg

Der SV Meppen startet in die neue Saison 2022/2023 mit einem Auswärtsspiel gegen den VfB Oldenburg. Das teilt der Verein auf seiner Webseite mit. Im ersten Heimspiel in der Hänsch-Arena Meppen empfängt der SVM den FSV Zwickau. Das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg wird zwischen dem 23. und 25. Juli stattfinden. Das Heimspiel gegen den FSV Zwickau ist zwischen dem 5. und 7. August geplant. Das Derby gegen den VfL Osnabrück ist ebenfalls zu Hause in der Hänsch-Arena. Angesetzt ist das Spiel zwischen dem 11. und 14. November. Die zeitgenauen Ansetzungen des 1. Spieltags werden im Laufe der kommenden Woche bekannt gegeben.

Symbolfoto © SV Meppen

Männer bei Unfall auf B 402 lebensgefährlich und schwer verletzt

Heute Morgen ist bei einem Unfall zwischen Haselünne und Handrup ein Mann lebensgefährlich verletzt worden und einer weiterer Mann schwer.
Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf der B 402. Ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der L 55 von Dohren in Richtung Lengerich. Beim Überqueren der B 402 übersah er den von links kommenden 37-jährigen PKW-Fahrer, welcher in Richtung Haselünne unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Transporter auf die Seite kippte und der PKW in einem Graben landete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 34-Jährige aus seinem Wagen geschleudert. Beide verletzten Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B 402 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Impfmobil am kommenden Dienstag in Spelle

In Spelle ist am kommenden Dienstag das Impfmobil vor Ort. Es werden Erst-, Zweit- und Affrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verimpft. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Mitzubringen sind der Personalausweis und ggf. der Impfausweis sowie nach Möglichkeit eine unterschriebene Einwilligung und der Anamnesebogen. Die Formulare sind online unter emsland.de abrufbar. Das Impfmobil steht am Dienstag (28. Juni) von 10 bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums K+K in Spelle bereit.

Drei unbekannte Männer überfallen Pizzeria in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen

Im Zuge eines Überfalls auf eine Pizzeria am Donnerstagabend in Bad Bentheim ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Die Tat ereignete sich gegen 21 Uhr. Die Täter forderten unter Vorhalt einer Waffe vom Beitreiber die Herausgabe von Bargeld. Dieser verweigerte die Herausgabe, sodass die unbekannten Täter auf ihn einschlugen. Dabei wurde der 54-jährige Mann leicht verletzt. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung ein, die bisher aber ohne Erfolg verlief. Einer der Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt, 1,86 Meter groß und schlank sein. Außerdem soll er schwarze Haare und einen schwarzen Bart haben. Der zweite Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sein. Er wird als etwa 1,85 Meter groß beschrieben und soll von kräftiger Statur sein. Der dritte Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt sein, etwa 1,85 groß sein und ebenfalls eine kräftige Statur haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall in Isterberg schwer verletzt – Polizei sucht beteiligten Autofahrer

Ein Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Isterberg schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hat sich ein beteiligter Autofahrer anschließend vom Unfallort entfernt. Der Unbekannte war gegen 15:20 Uhr auf der Bentheimer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Um einem von hinten kommenden Feuerwehrfahrzeug Platz zu machen, bog der Fahrer nach links auf die B403 ab. Dabei übersah er offenbar den 39-jährigen Motorradfahrer. Dieser musste abbremsen, stürzte und verletzte sich schwer. Der unbekannte Autofahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auto während der Fahrt in Brand geraten

Auf der Breddenberger Straße in Lorup ist gestern ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten der 19-jährige Fahrer und seine drei Mitfahrer das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Der Motorraum des Autos brannte vollständig aus. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.

Feuerwehr löscht Brand in Harener Waldstück

In einem Waldstück am Robbenweg in Haren ist gestern Nachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine etwa 60 Quadratmeter große Fläche fing Feuer. Dadurch wurden vor Ort gelagertes Holz und einige Bäume beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einbrecher stehlen Zigaretten aus Tankstelle in Spelle

Zwei Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Spelle eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 3:20 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Sie stahlen unter anderem Zigaretten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Wochenserie: Corona… und was dann? Teil 5

SARS-CoV 2 – so der Name des Virus, das seit mehr als zwei Jahren unser aller Leben auf den Kopf stellt. In den ersten vier Folgen haben wir in unserer Wochenserie darüber gesprochen, wie die Corona-Pandemie Bereiche unseres Lebens beeinflusst und auch nachhaltig verändert hat. Aber wie geht es eigentlich mit dem Virus an sich weiter? Bleibt es unser stetiger Begleiter? Kann es noch gefährlicher werden? Darüber hat Daniel Stuckenberg für den letzten Teil unserer Wochenserie mit zwei Virologen gesprochen:

Download Podcast
Grafik (c) pixabay

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie die Pekaris in der WG mit den Bisons leben

Wer an der Bisonanlage im Tierpark Nordhorn entlangspaziert, wird dort nicht nur die massigen Rinder entdecken. Die Anlage wird auch von den Pekaris genutzt – die gehören zur Familie der Nabelschweine. Der Größen- und Kräfteunterschied zwischen beiden Tierarten ist offensichtlich. Besonders deutlich wird er aber immer dann, wenn es bei den Pekaris Nachwuchs gibt. Die Jungtiere der kleinen Schweine wirken im Vergleich zu den Bisons geradezu winzig. In diesem Jahr hat es bei den Halsbandpekaris im Tierpark schon zweimal Nachwuchs gegeben. Wiebke Pollmann hat den Tieren einen Besuch abgestattet und dabei auch mehr über das Zusammenleben mit den Bisons erfahren:

Zwei Radlader von Baustelle in Heede gestohlen

Unbekannte haben gestern Abend in Heede zwei Radlader von einer Baustelle an der Geerener Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es gegen 23:25 Uhr zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Neubau der Kita Farbklecks in Nordhorn fertiggestellt

Die Stadt Nordhorn hat sich vorgenommen, vier neue Kindertagesstätten zu bauen, um die Kindertagesbetreuung zu verbessern. Zu den Ausbauplänen gehört auch die Kita „Farbklecks“ unter der Trägerschaft der Krippeneinrichtung “Rappelkiste”. Die Kita “Farbklecks” ist vor rund zwei Wochen in Betrieb gegangen. In der vergangenen Woche hat die Stadt Nordhorn uns zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten eingeladen. Jenny Reisloh war für uns vor Ort:

Polizeitipp: Die niedersächsische “Unfalluhr”

Wenn es etwas Positives über die Corona-Pandemie zu sagen gibt, dann folgendes: Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen so wenig Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen wie noch nie. Das zeigt ein Blick auf die niedersächsische “Unfalluhr”. Warum das so ist und wie es zu diesem merkwürdigen Begriff kommt, erklärt Edgar Eden von der Polizei Nordhorn:

Aktionstag für Frieden und Gemeinschaft an der Franziskus-Demann-Schule Freren

Am kommenden Sonntag lädt die Franziskus-Demann-Schule in Freren zu einem Aktionstag für Frieden und Gemeinschaft ein. Mit unterschiedlichen Aktionen werden Spenden für den Freundeskreis der Ukrainefahrer in Lingen gesammelt. Neben verschiedenen Attraktionen wird auch ein „Special Guest“ den Aktionstag besuchen. Unter anderem darüber hat Jenny Reisloh mit Schulleiterin Andrea Wilken und Schulsozialarbeiter Aloys Köbbe gesprochen. Zuerst geht es um die Vorbereitung des Aktionstages:

Download Podcast
Grafik (c) Franziskus-Demann-Schule Freren
Weitere Infos zum Aktionstag gibt es hier

Landkreis Emsland will Kommunen finanziell entlasten

Der Landkreis Emsland will die Kommunen finanziell entlasten. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, weist der vorläufige Jahresabschluss 2021 „freie“ Mittel in Höhe von rund 16,4 Millionen Euro aus. Abzüglich der Kreditplanungen für das laufende Jahr und mit einer Ausschüttungsquote von 50 Prozent sollen rund 3,8 Mio. Euro den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden im Kreisgebiet zugutekommen. Für die Verteilung soll ein Schlüssel angewandt werden, der die Anzahl der Kinder im Alter von null bis sechs Jahren (mit Stand 31.12.2021) in den jeweiligen Kommunen berücksichtigt. Diese Vorgehensweise beruhe auf feststehenden, unabhängigen Daten und stelle den passenden Bezug zur Kostenentwicklung im Kinderbetreuungsbereich her, so Landrat Marc-André Burgdorf. Wofür die Kommunen das Geld allerdings verwenden möchten, ist ihnen überlassen. Für eine generelle Anpassung der Kostenbeteiligung des Kreises u.a. bei den Betriebskosten der Kitas werden derzeit Daten erfasst. Voraussichtlich im Herbst soll eine Neuregelung für die Haushaltsplanung 2023 vorgestellt werden.

Symbolbild

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag zieht eine Kaltfront ziemlich schleppend von Südwest nach Nordost und bringt eine Abkühlung.

So zeigt sich der Himmel aus der Nacht heraus schon teils dichter bewölkt, örtlich kommt es zu Schauern. Im Vormittagsverlauf und ab der Mittagszeit können sich an der Kaltfront zum Teil kräftige Gewitter entwickeln. Während die Gewitter am Nachmittag weiter nach Osten ziehen, lockert es dahinter wieder auf.

Der Wind weht anfangs noch aus Südwest, später aus West bei 22 bis 24 Grad.

Am Samstag und Sonntag ist es etwas weniger sonnig und weniger warm. Bei 24 bis 26 Grad – je nach Sonnenschein – ziehen vor allem am Sonntag auch mal Schauer durch. Die neue Woche beginnt dann wieder mit einem Potenzial für kräftige Gewitter.

Kind in Nordhorner Schwimmbad reanimiert

Im Nordhorner Schwimmbad musste gestern Abend ein neunjähriges Mädchen reanimiert werden. Das berichten die „Grafschafter Nachrichten“. Demnach sei das Mädchen von zwei erwachsenen Schwimmerinnen bewegungslos im Wasser gefunden worden. Diese hätten das Mädchen aus dem Wasser geholt und sofort mit der Reanimation begonnen. Die hinzugekommenen Aufsichtskräfte sollen dann die Wiederbelebung übernommen und einen Notruf abgesetzt haben. Das Mädchen sei durch die Maßnahmen wieder zu Bewusstsein gekommen. Die Neunjährige sei anschließend zur Überwachung in die Klinik gebracht worden. Warum das Kind im Wasser das Bewusstsein verloren habe, sei noch nicht geklärt.

Vorschläge für Kinder- und Jugendförderpreis Lingen gesucht – Einsendeschluss am 15. Juli

Vorschläge für den Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen können noch bis zum 15. Juli 2022 abgegeben werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Mit dem Preis sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich besonders engagieren. Der Kinder- und Jugendförderpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Eine Fachjury wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendtages am 20. August auf dem Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule statt. Vorschläge für die Preisvergabe können online über die Homepage der Stadt Lingen eingereicht werden. Im Flyer des Jugend- und Förderpreises ist zudem ein entsprechendes Formular enthalten.

Foto © Stadt Lingen

Programm