Feuerwehr löscht brennenden Gartenunterstand in Meppen

Die Feuerwehr Meppen musste heute Nachmittag zum Brand eines Gartenunterstandes in der Dammstraße ausrücken. Nach Angaben der Polizei geriet aus bisher ungeklärter Ursache der Schuppen eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff auch auf den Schuppen eines Nachbargrundstückes und eine Garage über. Beide Holzschuppen brannten vollständig nieder. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.

SV Meppens Vertrag mit Mike-Steven Bähre läuft aus

Der Vertrag zwischen Mittelfeldspieler Mike-Steven Bähre und dem SV Meppen wird nicht verlängert. Ende Juni läuft er aus. In der Zeit von Januar bis Sommer 2018 hatte Bähre gute Leistungen gezeigt. Daher hat der Verein ihn in 2021 erneut verpflichtet. Bähre wechselte in dem Jahr aus England vom FC Barnsley zurück ins Emsland. In diesem Jahr sei es nicht zu vielen Einsätzen gekommen und man habe sich letztlich dafür entschieden, sich auf dieser Position verändern zu wollen, so Sportvorstand Heiner Beckmann.

19-jährige Autofahrerin in Papenburg auf Schulbus aufgefahren

In Papenburg ist es heute zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Schulbus gekommen, das teilt die Polizei mit. Der Schulbus soll vom Splitting kommend auf der Birkenallee in Richtung Aschendorf unterwegs gewesen sein. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr eine 19-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen hinten auf. Im Schulbus saßen neben der 51-jährigen Fahrerin vier Kinder. Die beiden Fahrerinnen und die vier Kinder sind leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden.

Trainer der SVM-Fußball-Damen Dedes wechselt zum SV Waldhof Mannheim

Der Trainer der SVM-Fußball-Damen Theodoros Dedes wechselt zum Herren-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Wie der SV Meppen mitteilt, wird er dort als Co-Trainer „Spielanalyse“ das Trainerteam ergänzen. In seine dreijährige Zeit beim SV Meppen fallen unter anderem die beiden Aufstiege in die 1. Frauen-Bundesliga. Dedes möchte mit dem Wechsel in den professionellen Herrenbereich seiner Entwicklung als Trainer ein neues Kapital hinzuzufügen, so der SV Meppen. Die Sportliche Leiterin Maria Reisinger hat Verständnis für den Wechselwunsch, bedauert aber den Verlust.

Foto: picturepower.de/Dr. Werner Scholz

Janik Jesgarzewski und der SV Meppen trennen sich

Rechtsverteidiger Janik Jesgarzewski verlässt den SV Meppen. Mit seinem Weggang ende eine weitere Ära, so der Fußballverein in einer Pressemitteilung. Jesgarzewski trug in Meppen zum Aufstieg in die dritte Liga im Jahr 2017 maßgeblich bei. Nach acht Jahren und insgesamt 204 Einsätzen endet für Janik Jesgarzewski nun die Zeit beim Meppener Verein. Mit ihm verlässt der letzte aktiver Spieler aus dem Aufstiegskader den SV Meppen. Janik Jesgarzewskis Anspruch, mehr eingesetzt zu werden, konnte der SV Meppen nicht umsetzten.

Verein Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. fordert weiter Umbenennung der Bernd-Rosemeyer-Straße

Das Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen e.V. setzt sich weiter dafür ein, dass die Lingener „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in „Fredy-Markreich-Straße“ umbenannt wird. Das sagt der Verein heute in einer Pressemitteilung. Damit solle anstelle der Ehrung eines Täter-Repräsentanten ein Vertreter der Opfer des Nazi-Terrors geehrt werden. Die Benennung durch die Nazis 1938 sei eine Ehrung, die dem SS-Hauptsturmführer Rosemeyer als Propagandisten des NS-Regimes in der Demokratie nicht zustehe, so der Vorsitzende des Forums Juden-Christen, Simon Göhler. Der Antrag auf Umbenennung war vor rund einem Jahr von der FDP gestellt worden. In der kommenden Kulturausschuss-Sitzung am 21. Juni wird das Thema erneut behandelt.

Betrieb der Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert

Der Betrieb der Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in Nordhorn wird zunächst bis Ende Juli 2022 verlängert. Seit dem 11. April 2022 ist der Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes mit dieser Aufgabe betraut. Aktuell kommt weiterhin eine hohe Anzahl Geflüchteter in der Notunterkunft an. Rund 130 Ukrainerinnen und Ukrainer halten sich dort derzeit auf. Insgesamt befinden sich aktuell rund 1.130 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Grafschaft Bentheim.

Code-Frage „Ist Luisa hier?“ soll Nachtleben in Lingen für Frauen sicherer machen

Viele Frauen kennen wahrscheinlich die folgende Situation zu gut: Man geht abends zum Feiern in den Club oder die Kneipe und wird plötzlich auf unerwünschte Weise belästigt oder sogar bedrängt. Für genau solche Situationen hat der Frauennotruf Münster die „Luisa ist hier!“ – Kampagne ins Leben gerufen. Durch die einfache Code-Frage „Ist Luisa hier?“ können Betroffene das Thekenpersonal unauffällig darauf aufmerksam machen, dass sie Hilfe benötigen. Der Stadtrat Lingen hat jetzt beschlossene, die Code-Frage auch in der Lingener Gastronomie einzuführen. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Foto © pixabay

Feuerwehrauto-Video geht bei der ems-vechte-welle viral

Die ems-vechte-welle hat bei facebook rund 7.600 Follower. In der Regel werden unsere Inhalte bei facebook von ein paar Tausend Personen gesehen, ab und zu auch geteilt und eigentlich immer „ge-liked“. Ein Video, das wir Ende Mai bei facebook veröffentlicht haben, hat alle Rekorde gebrochen, die wir jemals in unserer Reichweite erzielt hatten: Es zeigt ein neues Tanklöschfahrzeug der Brögberner Feuerwehr. Heiko Alfers mit den Einzelheiten:

Nordhorner Musikschule veranstaltet „Festival am Wasser“

Wenn der Titel eines Festivals die wichtigste Frage schon beantwortet, dann hat der Veranstalter bereits den Grundstein gelegt. Rock am Ring ist am Nürburgring, Rock im Park im Volkspark Dutzendteich und das Deichbrandfestival am Deich in Cuxhaven. Am 24. und 25. Juni veranstaltet die Musikschule Nordhorn ein Festival auf dem Nordhorner Marktplatz. Und weil Nordhorn als Wasserstadt bekannt ist, heißt es selbstverständlich „Festival am Wasser“. Heiko Alfers berichtet:

Umwelttipp: Ein schöner Urlaub ist auch ohne Flugreise möglich

Die Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich in den vergangenen Jahren viele Menschen für Urlaub im eigenen Land und gegen eine Flugreise entschieden. Während einige dabei möglicherweise auf den Geschmack gekommen sind, zieht es andere nun wieder hinaus in die Welt. Der Wunsch, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen, ist nachvollziehbar. Dennoch: Flugreisen schaden dem Klima. Darüber hat Jenny Reisloh im aktuellen Umwelttipp mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Download Podcast

https://www.goldstandard.org/

24-Jähriger nach Flucht vor Bundespolizei festgenommen

Die Bundespolizei hat am Morgen am Bahnhof in Schüttorf einen Mann festgenommen, der in der Nacht zuvor vor den Beamten geflüchtet war. Der 24-Jährige war am Abend mit dem Zug von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Als Beamte den Mann am Bahnhof Bad Bentheim kontrollierten und feststellten, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Betrugs vorliegt, ergriff er die Flucht. Seine Spur verlor sch kurz darauf und es wurde eine Fahndung eingeleitet. Dabei wurden auch zwei Drohnen eingesetzt. Der Mann wurde am frühen Morgen am Bahnhof in Schüttorf gefunden und festgenommen. Er muss für ein Jahr und vier Monate ins Gefängnis.

Foto © Bundespolizei

Corona: Inzidenzwert im Emsland innerhalb einer Woche nahezu verdreifacht

Dem Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 4.588 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Außerdem ist ein weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit einer Infektion nun bei 290. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 429,0 auf 1.209,4 gestiegen. Aktuell gelten 1.792 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert.

Markus Ballmert verlängert Vertrag beim SV Meppen

Rechtsverteidiger Markus Ballmert hat seinen Vertrag beim Fußball-Drittligisten SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 28-Jährige wechselte 2017 von Hannover 96 II zum SVM und kommt seitdem auf 148 Spiele mit vier Toren und 19 Torvorlagen. Ballmert habe in den vergangenen Jahren konstante Leistungen auf seiner Seite gezeigt, deshalb sei man froh, dass er sich für den SV Meppen entschieden hat, so Sportvorstand Heiner Beckmann in der Mitteilung des Vereins.

Versuchte Einbrüche in Lünne und Meppen

In Meppen und Lünne ist es in den vergangenen Tagen zu versuchten Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, versuchten Unbekannte zwischen Samstag und Montag in den Lagerraum eines Sportplatzes an der Straße Lohberg in Meppen einzubrechen. Sie beschädigten dabei eine Tür. Es entstand ein Schaden von rund 300 Euro. In der Nacht zu Dienstag versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Straße Wehwinkel in Lünne einzubrechen. Auch hier beschädigten die Täter eine Tür und hinterließen einen Schaden von 700 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Roller in Aschendorf gestohlen

Unbekannte haben in Aschendorf am Dienstagvormittag einen Roller gestohlen. Der silberne Rolle stand nach Polizeiangaben auf dem Parkplatz eines Discounters an der Mühlenstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

Generalentwässerungsplan Teilgebiet Strootbach heute Thema im Rathaus

In Lingen kommt heute der Betriebsausschuss Stadtentwässerung zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll unter anderem der Generalentwässerungsplan für das Teilgebiet Strootbach vorgestellt werden. Auf der Tagesordnung steht auch die Jahresrechnung 2021 für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Lingen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch übernimmt Hochdruck unser Wetter. Von Früh bis Spät ist es schön, mit viel Sonnenschein und nur ein paar harmlosen Wolken. Bei meist schwachem Nordwind werden bis zu 25 Grad erreicht.

Am Donnerstag und Freitag strömt mehr und mehr feucht-warme Luftmasse aus dem Süden zu uns.
Die Temperaturen steigen rasant an auf 28-31 Grad, dabei bleibt es bei schönstem Sonnenschein.

Programm