Papenburg ändert ab kommenden Montag die Service-Zeiten im Bereich Asyl

Die Stadt Papenburg ändert ab kommenden Montag die Service-Zeiten im Bereich Asyl am Standort in Aschendorf. Das teilte die Stadt heute mit. Die bisherige Terminpflicht entfällt zunächst vollständig. Es wird jedoch darum gebeten, die entsprechenden Themenschwerpunkte zu berücksichtigen.

Folgende Service-Zeiten gelten ab dem 11. April:

Ausgabe von Krankenscheinen:
Die Ausgabe von Krankenscheinen erfolgt täglich in der Zeit von 8 bis 10 Uhr.
Beratung/Sprechstunde:
Eine Beratungsmöglichkeit erfolgt montags in der Zeit von 8:30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sowie mittwochs und freitags in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Ausgabe/Abgabe von Anträgen (ohne Beratung):
Asylanträge können während der regulären Servicezeiten abgeholt sowie abgegeben werden. Alternativ können diese auch online abgerufen werden.
Montag, Dienstag                 8:30 – 12.00 Uhr              14 – 16 Uhr
Mittwoch                                   8.30 – 12:30 Uhr
Donnerstag                              8.30 – 12.00 Uhr              14 – 16 Uhr
Freitag                                        8:30 – 12:30 Uhr

Polizei sucht nach Zeugen für Körperverletzung in Neuenhaus

In Neuenhaus hat gestern ein 16-Jähriger einem anderen 16-Jährigen ins Gesicht geschlagen und diesen leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, hat sich die Tat zwischen 20.40 und 20.46 Uhr am Bahnhof im Bereich der Bushaltestelle der Linie 10 zugetragen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Hauptamtlicher Betrieb der Notunterkunft in Nordhorn geht an den Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes

Der hauptamtliche Betrieb der Notunterkunft in Nordhorn für Flüchtlinge aus der Ukraine geht ab kommenden Montag an den Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes über. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mit. Über diese Vergabe hat der Kreisausschuss in einem sogenannten Umlaufverfahren entschieden. „Wir haben damit einen ebenso verlässlichen wie kompetenten und flexiblen Partner an unserer Seite“, betonten Landrat Uwe Fietzek. Der Betrieb der Notunterkunft in der Kreissporthalle ist durch den Landkreis vorerst bis zum 30. Juni vergeben worden. Seit Mitte März läuft er in Ehrenamtlichkeit.

Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann äußert sich über mögliche Impfpflicht

Der Bundestagsabgeordnete für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, Albert Stegemann, hat an der Abstimmung zur Impfpflicht des Deutschen Bundestags heute aufgrund einer Corona-Infektion nicht teilnehmen können. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Aktuell sei erkennbar, dass sich die Situation im Vergleich zu den letzten beiden Wintern weiterentwickelt habe, so Stegemann in der Mitteilung über eine mögliche Impfpflicht . Daher sei ein derartiger Eingriff in die Freiheitsrechte vieler Menschen momentan nicht notwendig. „Maßnahmen gegen die Pandemie müssen auf mehr Daten basieren, daher braucht es die unverzügliche Einführung eines Impfregisters“, so Stegemann über den Vorschlag der Unionsfraktion. „Das vorgeschlagene Stufenmodell des Impfmechanismus ist nicht abschließend, sondern kann lageangepasst verändert werden.“

20-Jähriger bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist heute ein 20-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 65-jähriger Lkw-Fahrer auf der Raiffeisenstraße unterwegs und beabsichtigte, nach links auf die Engdener Straße abzubiegen. Dabei übersah er das Auto des 20-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der Autofahrer eine Vollbremsung ein und wich nach rechts aus. Daraufhin prallte er frontal gegen einen Baum. Der 20-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt.

Neubau der Emsbrücke Schepsdorf geht in finale Bauphase

Der Neubau der Emsbrücke Schepsdorf in Lingen geht in die finale Bauphase. Das teilte die Stadt Lingen heute mit. Vom 25. April bis zum 15. Mai muss die Brücke dafür nochmals voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin passieren. Für die Autofahrer wird eine Umleitung ausgeschildert. Restarbeiten werden in den darauffolgenden Wochen bei laufendem Verkehr durchgeführt.

Bundestagsabgeordneter Jens Beeck stimmt gegen Impfpflicht

Der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck hat sich dem Antrag von Wolfgang Kubicki angeschlossen und gegen eine Impfpflicht gestimmt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. “Die anhaltende Corona-Pandemie stellt unser gesellschaftliches Miteinander seit Anbeginn auf eine harte Bewährungsprobe. Seit Omikron die vorherrschende Virus-Variante ist, ist die Anzahl schwerer Verläufe und stationärer Aufenthalte zurückgegangen. Zudem konnten sich inzwischen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger impfen lassen, die dies wollten und insbesondere die Altersgruppe 60+ verzeichnet eine hohe Impfquote“, so Beeck in der Mitteilung. Vor diesem Hintergrund halte er einen so massiven Grundrechtseingriff für nicht angemessen. Trotzdem wolle er ausdrücklich für die Impfung als Mittel zum Selbstschutz, dem Schutz der Mitmenschen und dem Schutz des Gesundheitssystems vor Überlastungen werben.

Sammelaktion für Ukraine am Samstag in Schüttorf

Die Samtgemeinde Schüttorf, die Stadt Bad Bentheim und die Firma Georg Utz folgen einem Hilferuf aus der polnischen Stadt Sulejówek. Wie die Samtgemeinde Schüttorf mitteilt, werden am kommenden Samstag zwischen 8 und 12 Uhr bei der Firma Utz, Nordring 67 in Schüttorf, Hilfsgüter entgegengenommen. Dringend benötigt werden Trockenvorräte, Hygieneprodukte und Waschmittel und Hunde- und Katzenfutter. Auch Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus (Schüttorf), Bürgermeister Volker Pannen (Bad Bentheim) und Geschäftsführer Rüdiger Köhler unterstützen die Aktion vor Ort tatkräftig.

 

Bild © Samtgemeinde Schüttorf

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Lingen

Nach einem missglückten Überholmanöver gestern in Lingen haben ein Autofahrer und ein Traktorfahrer Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, hat der bisher unbekannte Fahrer eines Autos samt Viehanhänger auf der Straße Brockhausen einen Lkw überholt. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Traktor. Der Fahrer des Traktors konnte einen Zusammenstoß verhindern, indem er nach rechts auswich. Dabei verlor er die Kontrolle über den Traktor und stieß mit dem Außenspiegel des Lkws zusammen. Dieser wurde dadurch beschädigt. Sowohl der Autofahrer als auch der Traktorfahrer setzten ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Corona-Pandemie: Drei neue Todesfälle in der Grafschaft – Inzidenzwerte gesunken

Der Landkreis Emsland meldet zu heute 1.274 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die 7-Tages-Inzidenz heute bei 2009,2 und ist damit im Vergleich zu gestern (2.156,7) gesunken. Insgesamt sind im Emsland aktuell 9935 Menschen mit Covid-19 infiziert. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung. Außerdem gibt es in der Grafschaft seit gestern  454 Neuinfektionen und akut insgesamt 7.540 Covid-19-Fälle. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert zu heute gesunken und liegt bei 2391 (gestern 2.484,6). Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 14,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 6,6 %.

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft unterstützt Betriebe bei der Integration von Geflüchteten

Über 300.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben seit Beginn des Angriffskrieges durch Russland Deutschland erreicht. Nach ihrer Ankunft in Deutschland geht es erst mal darum, Unterkünfte für die Ukrainerinnen und Ukrainer zu finden und sie mit allem Nötigen zu versorgen. Viele der Geflüchteten wollen hier in Deutschland aber möglichst schnell wieder einem geregelten Alltag nachgehen und arbeiten. Damit das schnell und unkompliziert funktionieren kann, müssen sich auch die Betriebe mit dem Thema „Integration von Geflüchteten“ auseinandersetzen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim möchte die Betriebe hier in der Region dabei unterstützen. Wie diese Unterstützung aussieht, konnten interessierte Unternehmen gestern bei einem Sprechtag der IHK in Lingen erfahren. ems-vechte-welle-Reporterin Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Ansprechpartnerin für Unternehmen: Carina Struck, Tel.: 0541 353-482 oder E-Mail: struck@osnabrueck.ihk.de

Link zu den rechtlichen Informationen auf Deutsch: https://www.osnabrueck.ihk24.de/aus-und-weiterbildung/ausbildung/aktuelles/informationen-fuer-gefluechtete-5474320

Link zu den rechtlichen Informationen auf Ukrainisch: https://www.osnabrueck.ihk24.de/aus-und-weiterbildung/ausbildung/aktuelles/informationen-fuer-gefluechtete-uk-5474332

16-jährige Schülerin Maria Thönneßen aus Lingen absolviert Sozialpraktikum in Indien

Ende Januar haben wir über die 16-jährige Schülerin Maria Thönneßen berichtet. Sie steckte zu dem Zeitpunkt noch mitten in den Planungen für ihr Sozialpraktikum, das sie in einem sozialen Zentrum im indischen Bundesstaat Kerala absolvieren wollte. Nun ist die Schülerin des Lingener Franziskusgymnasiums zurückgekehrt. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat sie besucht und mit ihr darüber gesprochen, was sie erlebt hat:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Sozialpraktikum der Schulstiftung im Bistum Osnabrück findet ihr hier.

Foto © privat

Archäologen entdecken über 4000 Jahre altes Bauwerk in Scheerhorn

Kleine rote und rosafarbene Fähnchen an kurzen Metallstäben im Neubaugebiet „Mühlenweg“ in Hoogstede-Scheerhorn weisen auf eine Besonderheit hin: Hier werden keine Neubauten abgesteckt – hier haben Archäologen Spuren aus der Vergangenheit entdeckt und markiert. Seit mehr als einem Jahr wird das Areal untersucht. Und seitdem sind mehr als 4000 Funde registriert worden. Die ältesten Entdeckungen sind 4000 bis 4500 Jahre alt. Heiko Alfers hat berichtet:

Zoll beschlagnahmt Drogen – Schmuggler versucht zu fliehen

Der Oldenburger Zoll hat bei einer Kontrolle bei Rhede rund ein Kilo Marihuana sichergestellt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten Beamte am Dienstag ein Auto mit drei Insassen, die aus den Niederlanden eingereist waren. Die Zöllner fanden rund ein Kilo Marihuana im Fußraum des Wagens in einer Plastiktüte. Einer der Insassen versuchte daraufhin über ein Maisfeld zu fliehen. Die Beamten konnten den Mann einholen und festnehmen. Die Drogen haben laut Zoll einen Straßenverkaufswert von rund 10.500 Euro.

Foto © Zoll

Auto in Meppen in Brand geraten

In Meppen ist am Mittwoch ein Auto auf der Herzog-Arenberg-Straße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing das Auto am Morgen vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen. Polizeibeamte konnten den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag wird es zunehmend turbulent. Neben vielen Wolken und Regen zieht am Vormittag eine Kaltfront über uns hinweg. Es kommt teils zu kräftigen Regen- oder Graupelschauern, auch kurze Gewitter können sich entladen.
Der Wind dreht dabei deutlich auf und erreicht örtlich Sturmstärke. Hinter der Kaltfront lockert es nach und nach auf, es folgen einzelne Schauer. Auch hier weiterhin teils Sturmgefahr. Die Höchstwerte liegen bei 8-11 Grad.

Am Freitag bleibt es dann zwar meist trocken, viel Sonne sehen wir dennoch nicht. Meist ist es stark bewölkt oder bedeckt.

Programm