Für den 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich 13 junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifiziert. Das teilt die Stiftung Jugend forscht mit. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden heute in Clausthal-Zellerfeld ausgezeichnet. Beim Online-Landeswettbewerb präsentierten 55 Jugendforscherinnen und Jugendforscher insgesamt 236 Forschungsobjekte. Landessiegerin in Biologie wurde Luisa Felschen vom Gymnasium Marianum in Meppen. Sie befasste sich in ihrem Forschungsprojekt mit der Fischart Schwarzmund-Grundel im Dortmund-Ems-Kanal in Meppen. Sie ging der Frage nach, warum diese Fischart dort so stark verbreitet ist.
Reifen auf Ackerfläche in Handrup entsorgt
Auf einer Ackerfläche in Handrup wurden zwischen dem 12. und 19. März etwa 60 Reifen entsorgt. Es handelt sich um die Ackerfläche am Wöstenweg Ecke Lengericher Weg. Teilweise seien augenscheinlich zuvor vorhandene Felgen entfernt worden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Eigentümer eines Fahrrads in Sögel gesucht
Die Polizei Sögel ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrads. Eine Zeugin beobachtete am 20. März in den Abendstunden einen Fahrraddiebstahl. Die Tat habe sich in der Clemens-August-Straße in Sögel ereignet. Zwei Täter sollen bereits das Schloss aufgebrochen haben und mit dem Fahrrad unterwegs gewesen sein. Die Polizei konnte daraufhin die beschriebenen Täter ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Nach der Vernehmung wurden die Täter entlassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Eigentümer des Fahrrads.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Erneuerungsarbeiten von Gehwegen und Wasserleitungen in Fehndorf abgeschlossen
Die Erneuerungsarbeiten von Gehwegen und Wasserleitungen in der Ortschaft Fehndorf der Stadt Haren sind abgeschlossen. Das teilt die Stadt Haren mit. Die Gehwege im Bereich zwischen Brückenstraße und dem Ortseingang wurden mit einem neuen dorftypischen Gestaltungspflaster versehen und die Trinkwasserleitungen wurden erneuert. Rund 300.000 Euro kostete die Umsetzung insgesamt.
Foto © Stadt Haren (Ems)
Direkte Unterstützung für die Menschen aus und in der Ukraine aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben einen regionalen Hilfsfonds geschaffen, um Geflüchtete aus der Ukraine bereits in Polen und auch schon in der Ukraine selbst zu unterstützen. Das teilen der Landkreis Emsland und der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Auch sämtliche Kommunen können sich an dem Hilfsfonds beteiligen. Je Bürgerin und Bürger der Landkreise wird ein Euro in den Topf gelegt. Insgesamt sind dies 470.087 Euro. 331.340 Euro bringt der Landkreis Emsland ein. Bei dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind es 138.747 Euro. Aus den Haushalten der Landkreise stammen 50 Prozent der Mittel. Die andere Hälfte stammt von den Kommunen.
NFV-Pokalspiel des SV Meppen coronabedingt verlegt
Das NFV-Pokalspiel des SV Meppen am kommenden Samstag, 26. März, 15 Uhr, beim Regionalligisten VfV Borussia 06 Hildesheim wird verlegt. Das teilt der SV Meppen mit. Das geplante Spiel kann am Samstag nicht stattfinden, weil sich mehrere Spieler des SV Meppen coronabedingt in häuslicher Isolation befinden. Heute seien noch drei weitere positive Testergebnisse innerhalb des Teams hinzugekommen, so der SV Meppen. An einer neuen Terminierung für das Pokal-Halbfinale wird gearbeitet. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Eine Erstattung des Ticketbetrags ist ebenfalls möglich.
Symbolbild
Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland auf über 2.000 gestiegen
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist auf über 2.000 gestiegen. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt der Wert der 7-Tagesinzidenz heute bei 2.077,3 (Vortag: 1.448,6). Seit gestern sind 3.779 Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 9.161. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder gestiegen und liegt heute bei 2.676 (Vortag: 2.637,6). Seit gestern sind 390 Neuinfektionen registriert worden. 7.102 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,8. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,9 %.
Namenswettbewerb beendet: Neues Sportzentrum in Neuenhaus wird “DinkelDuo” heißen
Das neue Sportzentrum in Neuenhaus wird “DinkelDuo” heißen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, ging dieser Name als eindeutiger Sieger aus dem Namenswettbewerb hervor. “DinkelDuo” sei ein smarter und einprägsamer Name, der die Nähe und den Bezug zur Dinkel herstelle und auch darauf hinweise, dass das neue Sportzentrum aus zwei Hallen besteht, so die Begründung der Jury. Neben Landrat Uwe Fietzek und Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp gehörten zur Jury auch die Schülervertretungen des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Wilhelm-Staehle-Schule. Mehr als 230 Bürgerinnen und Bürger hatten sich mit Vorschlägen an dem Wettbewerb beteiligt. Der Vorschlag “DinkelDuo” kam von Ole Snyders aus Emlichheim. Er darf sich über eine Prämie von 500 Euro freuen.
Stadt Lingen führt Umfrage zur “Innenstadt der Zukunft” durch
Die Stadt Lingen möchte mit einer Umfrage herausfinden, wie die Bürgerinnen und Bürger die Innenstadt der Zukunft sehen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Vor allem soll es um ökologischen, klimatischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen gehen. Bei der Online-Umfrage können zudem auch Ideen eingebracht werden, wie sich Lingen als lebenswerte Stadt weiterentwickeln kann. Die Umfrage wird im Zusammenhang mit dem Förderprogramm “Resiliente Innenstädte” durchgeführt. Mit dem Programm soll es niedersächsischer Städte und Gemeinden ermöglicht werden, ihre Innenstädte robuster gegenüber sozialen und ökonomischen Herausforderungen aufzustellen. Die Stadt Lingen beteiligt sich an dem Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
Zur Umfrage geht es hier.
Neue Ausstellung im Emsland Archäologie Museum über Römer und Germanen im Emsland
Schnelles Internet für 1.200 Gewerbebetriebe im Emsland – In Vrees profitieren über 60 Betriebe
Über 60 Unternehmen in der Gemeinde Vrees profitieren vom geförderten Glasfaserausbau des Landkreises Emsland und der EWE. Wie die Kreisverwaltung und das Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben, sollen in der 2. Projektphase alle noch verbleibenden „weißen Flecken“ bei Privathaushalten und in Gewerbegebieten mit Glasfaseranbindungen versorgt werden. Ende des vergangenen Jahres waren bereits die Tiefbauarbeiten für die Privathaushalte gestartet. Jetzt folgen die Anschlussarbeiten für die noch unterversorgten Unternehmen. In Vrees profitieren davon die Unternehmen in den Gewerbegebieten Lehmkuhlen und Peheimer Straße, sowie im neuen Gewerbegebiet Nördlich Bischofsbrücker Straße. Kreisweit sind es 1.200 Gewerbebetriebe die mit schnellerem Internet versorgt werden sollen. Dafür ist ein Investitionsvolumen von 18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 16,6 Millionen Euro davon stammen aus Fördermitteln.
Foto © Landkreis Emsland
Umwelttipp: Mikroplastik reduzieren
Mit Mensch und Tier zurück aus der Ukraine
Rollerfahrer flieht in Neuenhaus vor der Polizei
Die Polizei hat am vergangenen Samstag in Neuenhaus einen Rollerfahrer verfolgt, der vor den Beamten fliehen wollte. Nach Angaben der Polizei war der 16-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Veldhauser Straße, Buchenstraße, Eichenstraße und dem Schlehenweg unterwegs. Der Fahrer des schwarzen Rollers konnte bereits ausfindig gemacht werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die selbst gefährdet wurden und Angaben zu dem Rollerfahrer machen können.
Auto und Transporter prallen bei Unfall in Haren gegen Baum
Bei einem Unfall in Haren sind gestern Abend ein Auto und ein Transporter gegen einen Baum geprallt. Beide Fahrer wurden dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilt, waren der 50-jährige Autofahrer und der 32-jährige Fahrer des Transporters auf der K228 in Richtung Hebelermeer unterwegs. Nach einem Überholmanöver scherte der Autofahrer zu früh wieder ein und stieß mit dem Transporter zusammen. Beide Fahrzeuge kamen von der Straße ab und prallten gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Beide Männer wurden in ein Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Symbolbild © Lindwehr
Feuerwehr löscht brennenden Dachstuhl von Halle in Sögel
In Sögel ist gestern Abend der Dachstuhl einer Porduktionshalle am Gewerbeweg in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, war das Feuer in der Zwischendecke ausgebrochen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Mit Hilfe einer Flugdrohne mit Wärmebildkamera konnte der Brandherd im Übergang zu einer weiteren angebauten Halle ausgemacht werden. Unter Atemschutz öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut und löschten die Flammen. Die Feuerwehren aus Sögel und Werpeloh waren mit 42 Personen und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hat und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Das Wetter am Mittwoch
Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland tagt heute
Der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland tagt heute. Das teilte der Landkreis mit. Themen sind dabei unter anderem die Kulturarbeit im Emsland und die Förderung von Kunstschulen. Außerdem wird auch über eine Erhöhung des jährlichen Kreiszuschusses für verschiedene Einrichtungen gesprochen. Die Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.