In einem Entsorgungsbetrieb in Nordhorn ist am Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Nach ersten Informationen der Polizei war in der Halle des Betriebs eine größere Menge Altpapier in Brand geraten. Das Feuer hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge. Anwohner waren aufgerufen worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Erst nach mehreren Stunden konnte die Warnung aufgehoben werden.
Offenbar weniger Stellenabbau bei Meyer Werft als geplant
Bei der Papenburger Meyer Werft müssen offenbar weniger betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden, als zunächst geplant. Das berichtet der NDR. Demnach seien bei ersten Gesprächen deutlich weniger als 350 Mitarbeitenden über ihre Kündigungen informiert worden. Über diese Zahl war zuvor berichtet worden. Genaue Zahlen nannte ein Werftsprecher gegenüber dem NDR nicht.
HSG Nordhorn-Lingen verpflichtet Jaime Fernández für die kommende Spielzeit
Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat den spanischen Linksaußen Jaime Fernández verpflichtet. Wie der Verein heute mitteilt, kommt der 25-Jährige im Sommer von Ademar León. Fernández gehört seit 2014 zum Profikader von Ademar León. Seit 2016 erzielte er regelmäßig um die 70 Treffer pro Spielzeit. HSG-Trainer Daniel Kubes bezeichnet Fernández als sehr interessanten Spieler, der mit vielen Emotionen spiele, die er auch auf seine Mannschaftskameraden übertrage.
Drei Männer nach Diesel-Diebstahl in Werpeloh festgenommen
In Werpeloh haben in der Nacht zu Montag drei Männer mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich ein 49-Jähriger sowie zwei 24-Jährige gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der L51. Aus dem Tank eines Fahrzeugs pumpten sie mehrere hundert Liter Diesel ab und verluden den Kraftstoff auf ein anderes Fahrzeug. Ein Zeuge bemerkte die Diebe und verständigte die Polizei. Die kontrollierte die Männer beim Verlassen des Firmengeländes und nahm sie fest. Bei einer anschließend angeordneten Durchsuchung der Wohnungen der Männer wurde zudem umfangreiches Werkzeug festgestellt, das zum Diebstahl von Kraftstoff eingesetzt wird. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Erster Bus mit ukrainischen Flüchtlingen im Emsland angekommen
Im Landkreis Emsland sind am Montag die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Bus angekommen. Das teilt der Landkreis Emsland heute mit. Als erste Anlaufstelle würden demnach die Bildungsstätten Marstall Clemenswerth in Sögel, das Jugendkloster Ahmsen, das Kolpingbildungshaus Salzbergen und Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen angefahren. Nach maximal zwei Tagen sollen die Geflüchteten von dort in einem geordneten Verfahren auf die Kommunen verteilt werden. Bei den am Montag eingetroffenen Flüchtlingen handelt es sich um offizielle Zuweisungen durch das Land Niedersachsen. Weit mehr Geflüchtete kommen laut Landkreis aber aktuell über Helfer und durch privates Engagement ins Emsland. Da ukrainische Staatsangehörige visumsfrei einreisen dürfen, würden sie erst dann erfasst, wenn sie sich bei den Kommunen melden. Insofern fehlen belastbare Zahlen über die Anzahl der Geflüchteten im Landkreis, so Landrat Marc-André Burgdorf.
Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Die Polizei warnt aktuell vor Telefonbetrügern. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, hätte es in den vergangenen Tagen auch im Emsland Anrufe gegeben, bei denen sich die Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben. Sie behaupten dann, dass das Geld des Angerufenen in Gefahr sei und schnellstmöglich auf einem von Europol eingerichteten Konto gesichert werden müsse. Dazu solle ein App heruntergeladen werden. Der eigentlich Zweck ist es laut Polizei, die Kontoaktivitäten der Angerufenen zu steuern, um an das Ersparte zu gelangen. Die Polizei rät dazu, keine persönlichen oder finanziellen Auskünfte am Telefon zu geben, das Gespräch zu beenden und Anzeige zu erstatten.
Symbolbild © Sabine Van Erp
Kinderbuchtipp: Jakob Winkler – Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl
Planungen zur Eisenbahnstrecke Bad Bentheim – Gronau schreiten voran
Mitglieder stehen fest: Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück kommt am 24. März erstmals zusammen
Der Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück wird noch in diesem Monat das erste Mal zusammenkommen. Wie das Bistum Osnabrück mitteilt, hat ein unabhängiges Auswahlgremium die neun Mitglieder des Rates für drei Jahre berufen. Zu den Aufgaben des Betroffenenrates gehört es, die Weiterentwicklung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in den Bistümern zu begleiten. Er fungiert als Expertengremium, das die Sicht der Betroffenen einbringt. Ihre Perspektive und Expertise seien bei allen Prozessen der Aufarbeitung unverzichtbar, so der Hamburger Erzbischof Stefan Heße. Der Betroffenenrat wird sich erstmals am 24. März treffen.
Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig: Bau der Verlängerung Obenholt in Emlichheim kann starten
Die Straße Obenholt in Emlichheim kann verlängert werden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, ist der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt rechtskräftig. Mit der Verbindung des Straßenzuges Neuerostraße/Obenholt und der B 403 im Süden von Emlichheim sollen die Gewerbegebiete im Norden Emlichheims künftig direkt erreicht werden können. Traktoren und Lkw müssen dann nicht mehr durch das Dorf fahren. Die Verlängerung Obenholt soll nun unverzüglich bei der Niedersächsischen Landesbehörde zum Jahresbauprogramm 2023 nach dem Gemeindeverkehrs- und Finanzierungsgesetz (GVFG) angemeldet werden. Im kommenden Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Die Gemeinde Emlichheim hat sich gegenüber der Samtgemeinde verpflichtet, die nicht durch Fördermittel gedeckten Kosten zu tragen. Aktuell sei davon auszugehen, dass Kosten von mindestens 3,3 Millionen Euro auf die Gemeinde zukommen, so Gemeindedirektor Ansgar Duling. Das werde nur mit einer erheblichen Kreditaufnahme zu stemmen sein. Diese sei in der mittelfristigen Finanzplanung schon berücksichtig worden.
Richtfest beim Bau der Senioren-WG in Lingen
Wie bereiten sich die Landkreise auf die Geflüchteten aus der Ukraine vor?
Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Reiseführer & Krimi
Geldkassette aus Praxis in Schüttorf gestohlen
In Schüttorf sind Einbrecher zwischen dem 11. und dem 14. März in eine Praxis an der Mühlenstraße gelangt. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und stahlen eine Geldkassette. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Corona-Pandemie: Infektionszahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 1.641 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Inzidenzwert steigt damit nach Daten des Robert-Koch-Instituts auf 1.563 (Vortag: 1.357,7). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.585. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder gestiegen und liegt heute bei 2.495,4 (Vortag: 2.408,4). Seit gestern sind 286 Neuinfektionen registriert worden. 7.074 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 13,8. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,3 %.
Bundespolizei beschlagnahmt bei Bad Bentheim Kokain für fast 6.000 Euro
Bundespolizisten haben gestern an der A 30 bei Bad Bentheim Kokain für rund 6.000 beschlagnahmt. Wie die Beamten mitteilen, wurden die Drogen bei einem 34-Jährigen gefunden. Dieser war zuvor mit einem Auto aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Waldseite Süd fanden die Bundespolizisten in der Jacke des Mannes einen Plastikbeutel mit rund 85 Gramm Kokain. Der 34-Jährige muss sich nun in einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Baum in Holte-Lastrup von Unbekannten gefällt und gestohlen
Unbekannte haben vermutlich zwischen dem 1. und dem 5. März in Holte-Lastrup einen Baum gefällt und anschließend gestohlen. Laut Polizeiangaben haben die Täter am Waldrand hinter der Siedlung Waldstraße eine Eiche mit einem Stammdurchmesser von etwa 80 cm gefällt. Die Beamten gehen davon aus, dass der Baum anschließend vor Ort verarbeitet und mit einem Traktor abtransportiert wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Symbolbild © pixabay
SV Meppen verliert in doppelter Unterzahl gegen MSV Duisburg
Fußball-Drittligist SV Meppen hat gestern Abend das Heimspiel gegen den MSV Duisburg mit 1:2 verloren. Für den SVM ist es die vierte Niederlage in Folge. Nach einer roten Karte für Florian Egerer war der Gastgeber ab Minute 37 in der Unterzahl, gingen aber mit einer 1:0-Führung in die Pause. Luka Tankulic hatte den SVM in der 45. Minute mit einem verwandelten Handelfmeter in Front gebracht. Alaa Bakir (48.) und Orhan Ademi (80.) drehten die Partie in der zweiten Halbzeit zugunsten der Gäste. Kurz nach Wiederanpfiff sah außerdem auch René Guder die rote Karte. Meppen musste anschließend mehr als eine halbe Stunde mit nur noch neun Feldspielern auskommen. In der Tabelle der 3. Liga steht der SVM weiter auf Platz 11. Am kommenden Samstag geht es für die Emsländer auswärts mit einer Partie beim 1. FC Magdeburg weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.
Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte bespricht Flächennutzungsplanänderungen
Der Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen werden unter anderem verschiedene Flächennutzungsplanänderungen von Werlte. Auch die Flächennutzungsplanänderungen von Lorup und Vrees stehen auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 16:30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Werlte.