Der Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft zwischen den Gemeinden Krzanowice in Polen und Salzbergen plant im Frühjahr einen Hilfstransport. Dafür werden gute tragfähige Bekleidung, Bettwäsche, Hygieneartikel etc. gesucht. Diese können nur in Kartons verpackt und beschriftet abgegeben werden. In Salzbergens Partnergemeinde Krzanowice sind bereits die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Daher bittet der Gemeindepartnerschaftsverein um Unterstützung. Genauere Informationen werden zeitnah auf www.salzbergen.de und www.gepav-salzbergen.de bekannt gegeben.
Sommerzeit auf Wertstoffhöfen im Emsland
Ab morgen beginnt für die emsländischen Wertstoffhöfe die „Sommerzeit“ mit erweiterten Öffnungszeiten. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt oder Elektrogeräte etc. können an insgesamt 51 Sammelstellen samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe, die zusätzlich mittwochs und freitags geöffnet haben, stehen in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Wertstoffhöfe bei den Zentraldeponien Dörpen, Wesuwe, Flechum, Venneberg, Lingen und Papenburg bieten erweiterte Öffnungszeiten an.
Weitere Informationen gibt es unter www.awb-emsland.de
Auch das Kundencenter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Emsland kann Auskunft geben: Tel. 05931/599 699.
Nordhorn ist „sicherer Hafen“ für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die Stadt Nordhorn bereitet sich darauf vor, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Es sei aktuell aber noch unklar, auf wie viele Menschen sich die Kommunen in den kommenden Wochen einstellen müssen. Im Moment wird in Nordhorn geprüft, welche Kapazitäten es in den Flüchtlingsunterkünften noch gibt. Außerdem werde überlegt, was kurzfristig noch organisiert werden könnte, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die Menschen aus der Ukraine haben nach aktuellem Sachstand die grundsätzliche Möglichkeit, für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten auch ohne Visum einzureisen. Die Stadt Nordhorn möchte den Kriegsflüchtlingen bei der Ankunft helfen.
Nuvaxovid von Novavax kommt im Emsland an
Heute wird der Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax an den Landkreis Emsland ausgeliefert. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Landkreis erhält etwa 1700 Dosen. An den Impfstellen im Emsland finden vom 6. März bis 8. März Impfaktionen mit dem proteinbasierten Totimpfstoff statt. Am Samstag, 5. März bieten die Mobilen Impfteams des Landkreises Emsland außerdem eine Sonderimpfaktion an. Der Impfstoff ist von der Europäischen Arzneimittelagentur EMS für Menschen ab 18 Jahren zur Grundimmunisierung zugelassen.
Symbolbild
Gartentipp: Was mache ich mit meinem Hochbeet?
Lingenerin veröffentlicht im Herbst ersten Roman
Corona: Inzidenzwerte in der Region über das Wochenende leicht gesunken
Dem Landkreis Emsland sind über das Wochenende 970 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für den Landkreis heute einen Wert von 1.246,2 aus – am Freitag lag er mit 1.332,8 noch knapp darüber. Insgesamt gelten aktuell 6.386 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende 647 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch hier sank der Inzidenzwert leicht – von Freitag 1.332,9 auf heute 1.293,8. In der Grafschaft gelten aktuell 3.830 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 10,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,7%.
Unbekannte stehlen Wohnwagen in Geeste
In Geeste haben Unbekannte einen Wohnwagen gestohlen. Nach Polizeiangaben stand der Wohnwagen auf einem Hof an der Straße Zu den Weeden. Zwischen Donnerstag und Freitag wurde er von Unbekannten gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen nach Schlägerei in Haren gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Schlägerei in Haren. Demnach seien gegen 5 Uhr am Sonntagmorgen ein 36-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau vor einer Kneipe an der Emsstraße von mehreren Unbekannten geschlagen worden. Die alkoholisierten Opfer erlitten leichte Verletzungen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radlader in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben in Wietmarschen einen Radlader gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Diebe in der Nacht zu Samstag Zugang zu einem Firmengelände an der Franz-Josef-Straße. Von dort stahlen sie den Radlader. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 37.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
RWE rechnet nicht mit Laufzeitverlängerung des AKW Emsland
Der Energiekonzern RWE rechnet nicht mit einer Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Emsland in Lingen. Das berichtet der NDR. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte zuvor eine Verlängerung der Laufzeiten der letzten deutschen Atomkraftwerke nicht ausgeschlossen, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. RWE verwies laut NDR hierbei auf eine frühere Aussage von Konzern-Chef Markus Krebber: Das Thema Kernkraft sei in Deutschland vom Tisch. Kurzfristig sei es gar nicht möglich, die Kernkraftwerke wieder hochzufahren.
Bewerbungen für Lingener Altstadtfest möglich
Lingener Vereine, Verbände und Organisationen können sich ab sofort für das Altstadtfest anmelden. Das teilt die Stadt Lingen heute mit. Die Anmeldefrist gelte demnach bis Ende Mai. Die Vereine, Verbände und Organisationen sollen dann auch an der Programmgestaltung und der Durchführung des Altstadtfestes beteiligt werden. Da die Anzahl der vorhandenen Standplätze beschränkt sei, werde ein attraktives Beiprogramm der Bewerbung ausschlaggebend für eine Zusage sein, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Zusätzlich können sich laut Stadt in diesem Jahr wieder kommerzielle Gastronomen für den Festplatz am Kreishaus bewerben. Das Altstadtfest in Lingen findet in diesem jahr vom 16. bis zum 18. September statt.
Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite der LWT unter www.tourismus-lingen.de im Bereich „Veranstaltungen“ zu finden, weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0591/9144142.
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen weiter auf Aufstiegskurs
Solidaritätskundgebung mit der Ukraine in Lingen
Umweltausschuss des Landkreises Emsland spricht über den Findling von Hüven
Am Nachmittag kommt der Ausschuss für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der aktuelle Stand des Suchverfahrens für eine Endlagerung radioaktiver Abfälle und die Sicherung des Findlings von Hüven als Naturdenkmal. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland beginnt um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.
Bereich der Frerener Straße in Lingen wird umgestaltet
Die Frerener Straße in Lingen soll in den kommenden Wochen fahrradfreundlich umgestaltet werden. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach soll der Bereich zwischen dem Kreisverkehr Kiesbergstraße und der Straße Am Hundesand unter anderem mit Radfahrstreifen und zwei Querungshilfen aufgewertet werden. Zudem sollen drei Grünbeete neu geschaffen und die Bushaltestellen in dem Bereich erneuert und barrierefrei ausgebaut werden. Für die Bauarbeiten ist in dem Bereich auf der Frerener Straße zwischen Anfang März und Mitte Mai mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Landgericht verurteilt Mann aus Bawinkel zu mehrjähriger Haftstrafe
Ein 48-jähriger Mann aus Bawinkel ist vom Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren wegen des Besitzes von Kinder- und Jugendpornographie zu insgesamt drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. In 108 Fällen war er nach Ansicht des Gerichts auch an der Verbreitung kinder- und Jjgendpornographischer Schriften beteiligt. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im vergangenen September noch zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Lagerhalle in Lingen bei Feuer komplett zerstört
In Lingen ist in der Nacht eine Lagerhalle durch einen Brand komplett zerstört worden. Nach Polizeiinformationen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu dem Feuer in einer rund 1.400 Quadratmeter großen Halle einer Firma an der Ulanenstraße. In der Halle war Material zur Herstellung von Zement gelagert. 60 Einsatzkräfte der Lingener Feuerwehren waren vor Ort. Die Ulanenstraße musste für die Löscharbeiten rund drei Stunden voll gesperrt werden. Laut Polizei bestand durch das Feuer keine Gefahr für die Bevölkerung. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wird auf 500.000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Friedensmahnwache in Bad Bentheim heute um 17 Uhr
In Bad Bentheim findet heute Nachmittag eine Friedensmahnwache statt. Das teilt Bürgermeister Volker Pannen auf seiner Facebook-Seite mit. Hintergrund ist der von Russland geführte Krieg in der Ukraine. Mit der Mahnwache soll ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Beginn ist um 17 Uhr vor dem Rathaus Bad Bentheim.
Ab heute Vollsperrung der Lengericher Straße in Lingen
Ab heute ist in Lingen die Lengericher Straße in Höhe des Dieksees vollgesperrt. Das teilt die Stadt mit. Eine Umleitung über die Straßen Laxtener Brook und Frerener Straße ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Wohnpark Gauerbach und zur Jugendherberge ist stadtauswärts weiterhin frei und auch der Rad- und Gehweg entlang der Lengericher Straße ist von der Sperrung nicht betroffen. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Sperrung ist voraussichtlich für drei Wochen eingerichtet.