Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch bleibt es hochneblig trüb mit örtlich etwas Nieselregen. Am Nachmittag frischt der Westwind langsam auf bei bis zu 5 Grad.

In der Nacht und am Donnerstag fällt dann immer wieder Regen, vor allem entlang einer Kaltfront kann der am Donnerstag auch kräftiger ausfallen. Der Wind weht dann meist stark bis stürmisch bei bis zu 7 Grad. Nachmittags zeigt sich ab und an die Sonne.

Am Freitag und Samstag stellt sich rasch wieder das graue Wetter ein bei bis zu 9 Grad.

Bohrer in Wesuwe entwendet

In Wesuwe haben Unbekannte einen Bohrer entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21. Januar und dem 24. Januar. Der Bodendurchschlagbohrer stand auf einer Baustelle in der Straße Kreuzkamp. Er hat einen Wert von ca. 5000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

 

 

Weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene in Nordhorn und Bad Bentheim

In Nordhorn und in Bad Bentheim gibt es weitere Impftermine für Kinder und Erwachsene. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Am vergangenen Samstag haben sich rund 565 Kinder gegen das Coronavirus impfen lassen. Jetzt bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit niedergelassenen Kinderärzten, Kinderärzten aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der EUREGIO-Klinik und mit Ärzten und Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes weitere Impftermine an. In Nordhorn angeboten werden Termine zur Erstimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren. Termine zur Zweitimpfung von Kindern von 5 bis 11 Jahren und Impfungen für Personen ab 12 Jahren. Die Impfungen finden in der Sporthalle des SV Vorwärts in Nordhorn statt. Vorab ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800/99 88 66 5.

Außerdem bietet der DRK-Kreisverband Erst- und Zweitimpfungen für Kinder und Jugendliche (am Mittwoch, 26. Januar 2022 von 14:30 Uhr bis 17 Uhr in der Eylarduswerk-Sporthalle am Teichkamp 33, Gildehaus) in Gildehaus an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 5 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ebenfalls bietet der DRK Kreisverband Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen in Bad Bentheim (Donnerstag, 10. Februar, von 13 Uhr bis 18 Uhr, Ditib Bad Bentheim Moschee, Hofstiege 6) an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Symbolbild

 

Angeklagte am Amtsgericht Nordhorn verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat eine bereits strafrechtlich in Erscheinung getretene Angeklagte verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Die Angeklagte wurde wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in einem Fall, der Abgabe von Betäubungsmitteln als Person über 21 Jahre an eine Person unter 18 Jahren in drei Fällen, des unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln in acht Fällen, sowie des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in zehn Fällen, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten und zwei Wochen auf Bewährung verurteilt. Die Taten sollen sich im Zeitraum von April 2020 bis Juni 2021 ereignet haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

 

Agentur für Arbeit Nordhorn zieht Jahresbilanz 2021

Die Corona-Pandemie beeinflusst den Arbeitsmarkt auch im Jahr 2021. Das geht aus einer Jahresbilanz der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Pandemie habe im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, diesmal jedoch nicht so tief, so die Agentur für Arbeit. Seit Mai 2021 sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr stetig gesunken. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 2,9 Prozent. Im Vergleich der niedersächsischen Agenturen sei dies der mit Abstand niedrigste Wert, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren im Jahresdurchschnitt 2021 7.619 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 396 (-4,9 Prozent) weniger als im Vorjahresdurchschnitt. Im Jahr 2021 wurden der Agentur für Arbeit Nordhorn mehr Stellen als im Vorjahr gemeldet. Stellenzugänge gab es in den Bereichen Zeitarbeit, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen war die Nachfrage groß. Im Jahr 2022 soll der Fokus noch stärker auf Weiterbildungsmöglichkeiten liegen. Zu den wichtigsten Zielen in diesem Jahr zähle außerdem die Bekämpfung des Fachkräftemangels, so Duvinage.

 

Zeugen nach PKW-Aufbrüchen in Emlichheim gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach 19 PKW-Aufbrüchen in Emlichheim. Unbekannte brachen in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar mehrere Autos auf und durchwühlten sie. Die Täter entwendeten Wertgegenstände und Bargeld. Die Taten fanden hauptsächlich im Bereich der Berliner Straße, Volzeler Mühlenweg, Weustingstraße und Grasriete statt. Die Polizei bittet Anwohner, mögliche Videoaufzeichnungen von Privatgrundstücken zu überprüfen, ob eine unberechtigte Person zu dem Tatzeitpunkt deren Grundstück betreten hat. Menschen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Symbolbild

 

UPDATE Schiff im Hafen in Spelle leckgeschlagen – Einsatz vor Ort dauert an

Am Schiffskai des Dortmund-Ems-Kanals in Spelle-Venhaus ist am Dienstagmorgen ein Schiff leckgeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Aus noch ungeklärter Ursache drang Wasser in den vorderen Bereich des etwa 90 Meter langen polnischen Gütermotorschiffs eins. Das Schiff geriet dadurch in Schieflage und drohte zu sinken. Die Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen. Weil Öl aus dem Schiff austrat, musste eine Ölsperre errichtet werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten größere Umweltschäden verhindert werden. In dem betroffenen Bereich ist der Dortmund-Ems-Kanal aktuell für den Schiffsverkehr voll gesperrt. Die Maßnahmen vor Ort dauern an.

Foto © Lindwehr

 

“Corona-Spaziergänge” am Montagabend: Ein Strafverfahren und mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben gestern Abend an zehn Orten erneut sogenannte “Corona-Spaziergänge” stattgefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde keine der Veranstaltungen vorab angemeldet. In Meppen fand zudem eine angemeldete Gegenveranstaltung unter dem Motto “Solidarität in der Corona-Pandemie – Gegen Verschwörungstheoretiker” statt. Bei den “Corona-Spaziergängen” hat die Polizei gestern weniger Teilnehmer verzeichnet als in der vorherigen Woche. Die größte Versammlung mit etwa 170 Teilnehmern fand erneut in Papenburg statt. Der Großteil von ihnen hielt sich an die Corona-Verordnung und die Pflicht zum Tragen einer Maske. Es gab zwei Verstöße. Es wurden wie auch bei den kleineren Veranstaltungen in Werlte, Lingen und Schüttorf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In Neuenhaus fiel insbesondere eine Teilnehmerin durch Provokationen und Beleidigungen gegenüber der Polizei auf. Sie wurde zur Identitätsfeststellung auf die Wache gebracht und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. In Nordhorn mussten zwei Personen zur Feststellung der Identitäten kurzzeitig festgehalten werden. In Meppen, Dörpen, Emsbüren und Bad Bentheim kam es zu keinen nennenswerten Vorkommnissen.

 

Stadtrat Freren spricht heute über Jugendraumplanung und Kindergärten

Die Jugenraumplanung der Katholischen Landjugendbewegung und weiterer Jugendgruppen im St. Vitus Haus ist am Abend ein Thema im Stadtrat Freren. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung geht es außerdem auch um die Verlängerung der Trägerschaft der Sternschnuppengruppe durch die Kita St. Franziskus. Auch ein Sachstandsbericht zu den Kindergärten steht auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Franziskus-Demann-Schule.

 

Gemeiderat Lähden kommt heute im Jugendheim zusammen

Der Gemeinderat Lähden spricht am Abend über eine Aktualisierung des Landesraumordnungsprogramms. Auf der Tagesordnung steht heute zudem eine Beschlussfassung zum “Haus der Vereine”. Die öffentliche Sitzung beginnt um 10 Uhr im Jugendheim Lähden.

 

Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Lingen spricht über Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt“

Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Lingen kommt am Nachmittag in Neuen Rathaus zusammen. Im Rahmen der Ausschusssitzung soll über Maßnahmen im Rahmen der Förderung im Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt“ gesprochen werden. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht außerdem der Wirtschaftsplan Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) 2022. Die Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses beginnt um 16 Uhr.

 

Unbekannter zersticht in Nordhorn die Reifen von mehreren Autos

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum vergangenen Samstag in Nordhorn an mehreren geparkten Autos Reifen zerstochen. Die Fahrzeuge waren in der Straße “Weg zum Resum” abgestellt. Der Täter zerstach an fünf Autos einen oder mehrere Reifen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Jahresausblick mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein

In der Regel berichten wir in den ersten Wochen des Jahres über eine Reihe von Neujahrsempfängen in der Region. Die fallen größtenteils coronabedingt aus oder es gibt eine digitale Variante. Wir wollen aber trotzdem mit den Landräten und Bürgermeistern aus unserem Sendegebiet über Ziele, Pläne und Erwartungen für ihre Landkreise und Städte im Jahr 2022 sprechen. Heiko Alfers hat dazu mit dem Bürgermeister der Stadt Meppen mit Helmut Knurbein gesprochen:

Download Podcast

Foto: Stadt Meppen

Abschlussveranstaltung Coaching-Programm für Betriebsnachfolger

Ein Coaching-Programm, das Betriebsnachfolger auf die Übernahme eines Handwerksbetriebs vorbereitet. Das wurde in unserer Region im vergangenen Jahr angeboten. Unterstützt wurde die Schulung von der „Alois & Brigitte Coppenrath-Stiftung mit 45.000 Euro. Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat die Schulung durchgeführt. Die Termine fanden teilweise in Präsenz, oft aber auch online statt. Am vergangenen Donnerstag, (20. Januar 2022) fand die Abschlussveranstaltung im IT-Zentrum in Lingen statt. EVW-Reporterin Aline Wendland war dabei und berichtet:

Firmeneinbruch in Papenburg – Täter stehlen Werkzeuge aus Transportern

Einbrecher haben sich zwischen Samstag und Montag Zutritt zu einer Papenburger Firma an der Tauschläger Straße verschafft. Die Unbekannten beschädigten eine Tür und die Fenster von drei Transportern. Aus den Fahrzeugen stahlen sie diverse Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.700 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Ausstellung „Die Rosenburg“ macht Halt in der Gedenkstätte Esterwegen

Die Rosenburg ist eine Villa im Bonner Ortsteil Kessenich. Von 1950 bis 1973 war sie Sitz des Justizministeriums der jungen Bundesrepublik Deutschland. Wie in vielen Bereichen sollte es auch im Bundesjustizministerium einen Neustart geben, nachdem die Justiz in Nazi-Deutschland viel Unrecht und grausames Leid verursacht hatte. Dennoch arbeiteten auch im neuen Ministerium viele Beamte mit einschlägiger NS-Vergangenheit. Warum das so war, welche Folgen das hatte und wie das heutige Bundesjustizministerium in Berlin daraus lernt, zeigt die Wanderausstellung “Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit”. Seit Sonntag ist sie in der Gedenkstätte Esterwegen zu sehen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Weitere Infos zur Ausstellung und den Forschungsergebnissen der „Akte Rosenburg” findet ihr hier:
www.bmjv.de/akte-rosenburg

Kupfer, Edelstahl und Starkstromkabel im Emsland gestohlen

Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag etwa 100 Kilogramm Kupfer und circa 50 Kilogramm Edelstahl von einem Firmengelände an der Handelsstraße in Lingen gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. Ebenfalls zwischen Freitag und Montag haben Unbekannte in Meppen rund 40 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle an der Nödiker Straße gestohlen. Dabei verursachten die Täter einen Schaden von etwa 850 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Neuer Modellklassenraum und Turnhalle für Grundschule Stadtflur fertiggestellt

Ein ganz modernes Klassenzimmer und eine Sporthalle, die schon durch einen federnden Boden Lust auf Bewegung macht. Diese Räumlichkeiten sind nun in der Grundschule Stadtflur in Nordhorn entstanden. Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und beide Projekte wurden am vergangenen Freitag (21. Januar) vorgestellt. EVW-Reporterin Aline Wendland war auch in Nordhorn vor Ort und hat mehr dazu:

Inzidenzwert im Emsland sprunghaft angestiegen – Inzidenz in der Grafschaft Bentheim nun bei über 800

Der Inzidenzwert im Emsland ist innerhalb eines Tages deutlich angestiegen. Die 7-Tagesinzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von gestern 541,5 auf heute 672,5 gestiegen. Seit gestern sind im Landkreis 759 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 2.846. In der Stadt Lingen ist die Anzahl der aktuellen Fälle mit 618 im kreisweiten Vergleich am höchsten. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erneut angestiegen. Das RKI weist heute einen Wert von 815,9 aus, gestern lag der Inzidenzwert noch bei 761,5. Seit gestern sind im Kreisgebiet 102 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten in der Grafschaft 1.749 Menschen als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 6,9. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 4,9 %.

Bischof Bode sieht in Outing-Aktion “#outinchurch” einen mutigen Schritt

Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sieht in der Outing-Aktion „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“ einen mutigen Schritt. Zugleich mahnen diese Zeugnisse einen längst überfälligen Schritt an, so Bode gegenüber der Deutschen Presseagentur. Er halte Änderungen in der Sexualmoral der Kirche und im kirchlichen Arbeitsrecht für überfällig. Gestern haben sich 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche als queer geoutet und ein Ende ihrer Diskriminierung gefordert. Unter ihnen sind Priester, Gemeinde- und Pastoralreferenten und -referentinnen, Religionslehrer und -lehrerinnen sowie Mitarbeitende aus der kirchlichen Verwaltung.

Symbolbild

Schiffsunfall in Spelle-Venhaus: Wasser dringt in Laderaum von Schiff ein

Im Hafen Spelle-Venhaus ist es am Morgen zu einem Schiffsunfall gekommen. Laut einer ersten Mitteilung der Polizei befinden sich keine Personen in Gefahr. Nach Angaben der Beamten leckt der 700 Liter fassende Dieseltank des unbeladenen Schiffes. Zudem dringt Wasser in den Laderaum ein. Das etwa 80 Meter lange Schiff neigt sich stark zur Seite. Polizei, Feuerwehr und die Wasserrettung sind im Einsatz. Wie es zu dem Schaden an dem Schiff gekommen ist, ist aktuell noch nicht bekannt.

Programm