In Nordhorn kam es heute zu zwei Fällen von räuberischen Diebstählen. Wie die Polizei mitteilt, wurden in beiden Fällen älteren Damen die Handtasche von vorbeifahrenden Radfahrern entrissen. Im zweiten Fall ließ der Täter die Handtasche unmittelbar nach dem Diebstahl wieder fallen. Zeugen haben den Täter als schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Containment-Team der Grafschaft Bentheim durch die steigenden Infektionszahlen stark belastet
Das sogenannte Containment-Team des Gesundheitsamts Grafschaft Bentheim ist durch die steigenden Infektionszahlen in der Grafschaft stark belastet. Das gab der Landkreis bekannt. Dies liege vor Allem daran, das beinahe uneingeschränkte Kontakte möglich sind, so Gitta Mäulen, Dezernentin für Soziales und Gesundheit beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Daher sei in den vergangenen Tagen eine neue Vorgehensweise getestet worden, mit der man beispielsweise in Städten wie Hamburg gute Erfahrungen gemacht habe. Des Weiteren kontaktiert das Containment-Team alle, die sich nachweislich angesteckt haben – jedoch nicht die Menschen mit denen sie Kontakt hatten. Das ist ab sofort die Aufgabe der Infizierten. Das Containment-Team legt jetzt den Focus auf die aufwändige Kontaktnachverfolgung in den Bereichen Pflege, Schule und KiTa. In allen anderen Bereichen werden die infizierten Personen aktiv eingebunden. Für alle Kontaktpersonen eines Infizierten mit Symptomen bietet der Landkreis die Terminierung eines PCR-Tests im Testzentrum über das Containment-Team an.
Radlader hat in Klausheider Lagerhalle gebrannt
In einer Lagerhalle in Klausheide hat heute Morgen ein Radlader gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, brachten die Einsatzkräfte den brennenden Radlader zügig aus der Halle. Vor der Halle löschten die Einsatzkräfte den Radlader mit zwei Löschgruppenfahrzeugen.
Stadt Lingen bietet Skifreizeit für Kinder und Jugendliche an
In den Osterferien 2022 bietet der Fachbereich Jugendarbeit der Stadt Lingen für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren eine Skifreizeit nach Österreich an. Das teilt die Stadt Lingen mit. Vom 1. bis 9. April 2022 haben die Jugendlichen die Möglichkeit nach Fieberbrunn ins Pillerseetal zu fahren. Sowohl Ski-Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen dort auf ihre Kosten. Die Skifreizeit kostet insgesamt 460 Euro. Nach Einzelfallprüfungen können die Kosten teilweise übernommen werden. Interessenten müssen entweder geimpft oder genesen sein. Die Zuteilung der Plätze für die Ski- und Snowboardfreizeit erfolgt über ein Losverfahren. Bis zum 05. Dezember können Eltern ihre Kinder noch für die Skifreizeit anmelden.
Grenzpolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 35-Jährigen in Gildehaus
Eine Streife des deutsch-niederländischen Polizeiteams hat gestern Abend im Gewerbegebiet Gildehaus den Haftbefehl gegen einen 35-Jährigen vollstreckt. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann mit deutschem Kennzeichen über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Als die Polizisten ihn kontrollierten, stellten sie fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Er war 2020 wegen verschiedener Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro oder Ersatzweise einer Freiheitsstrafe von 120 Tagen verurteilt worden. Der Mann konnte sowohl die Geldstrafe als auch anfallenden Kosten von 162 Euro bezahlen.
Impfkapazitäten im Emsland werden ausgeweitet
Die Impfkapazitäten im Emsland werden weiter ausgeweitet. Das teilt der Landkreis mit. Neben dem Impfbus und weiteren Impfaktionen im Emsland, werden ab kommenden Montag auch die Testcontainer in Meppen und Papenburg und die Emslandhallen in Lingen als Impfstationen in Betrieb sein. Impfungen sind dort dann montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr möglich. An den übrigen Tagen werden dort weiterhin Testungen durch das Gesundheitsamt Emsland durchgeführt. Anmeldungen zur Impfung sind nicht erforderlich. Geimpft wird mit dem Impfstoff von BioNtech/Pfizer. Der Testcontainer in Papenburg ist auf dem Marktplatz in Untenende aufgestellt, in Meppen auf dem Parkplatz am Helter Damm beim Leichtathletik-Stadion. Der Standort in Meppen ist nicht barrierefrei, daher sollten bewegungseingeschränkte Personen bevorzugt den Standort in Lingen aufsuchen. Die Impfungen in den Testzentren bzw. in den Emslandhallen werden durch die mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes durchgeführt. Es werden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen angeboten. Das Angebot richtet sich an Personen, die mindestens 12 Jahre alt sind. Bei Impflingen unter 16 Jahren ist die Begleitung durch mindestens einen Erziehungsberechtigten notwendig.
Foto: Symbolbild
Sprinter hinterlässt Ölspur auf A31 bei Quendorf
Der Sprinter eines bislang unbekannten Fahrers hat heute Morgen auf der A31 in Höhe Quendorf Öl verloren. Wie die Polizei mitteilt, war der weiße Sprinter gegen 6.45 Uhr in Richtung Osnabrück unterwegs. Durch den Ölverlust wurde die Fahrbahn von einer etwa 550 Meter langen Ölspur verunreinigt. Der Fahrer reparierte seinen Sprinter und fuhr dann weiter. Um den entstandenen Schaden durch die Ölspur kümmerte er sich nicht. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Dritte Impfaktion im Tierpark Nordhorn
Am kommenden Samstag wird es im Tierpark Nordhorn die dritte Impfaktion geben. Das teilt der Tierpark mit.Ein mobiles Impfteam des Landkreises wird im ehemaligen Saal Borggreve mit dem Impfstoff von Biontec impfwillige Personen ab 12 Jahren gegen Corona impfen. 12 bis 16-Jährige dürfen dabei jedoch nur mit der Einwilligung eines anwesenden Erziehungsberechtigten geimpft werden. Das Impfteam ist von 9 bis 17 Uhr vor Ort. Anmeldungen sind nicht notwendig. Die Person, die sich impfen lassen möchte und eine weitere Begleitperson ihrer Wahl haben am Impftag freien Eintritt in den Familienzoo! Zur Impfung müssen ein gültiger Ausweis und wenn vorhanden der Impfausweis mitgebracht werden.
Foto: Tierpark Nordhorn
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg
Am vergangenen Mittwoch ist es in Papenburg zu einer Unfallflucht gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Autofahrer an einer Ampel auf das Auto einer 28-Jährigen auf. Die beiden Beteiligten einigten sich darauf, an der nächsten Haltemöglichkeit Personalien auszutauschen. Der Verursacher setzte seine Fahrt jedoch unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Volkstrauertag in Salzbergen unter 3G-Bedingungen
Der Volkstrauertag in Salzbergen hat gestern unter 3G-Bedingungen statt gefunden. Das teilt die Gemeinde mit. Der Musikverein hatte die würdige Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Bürgermeister Andreas Kaiser bedankte sich zu Beginn bei Allen, die für den festlichen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.Nach der Kranzniederlegung durch Bürgermeister Kaiser und Pfarrer Daniel Brinker folgte die Rede zum Volkstrauertag. Auch über die Zukunft des vor wenigen Tagen beschädigte Ehrenmal wurde gesprochen. Es wurden mehrere der Gedenktafeln gestohlen und beschädigt. Gemeinsam mit Vertretern der Raffinerie soll überlegt werden, wie diese Gedenkstätte wieder bestückt und aus welchem Material Gedenktafeln wieder hergestellt werden sollen. Aus dem Gemeinderat heraus wurde bereits angeregt, auch ergänzend über andere Formen des Gedenkens und Erinnerns an dieser Stelle nachzudenken.
Betriebsräte der Meyer-Werft-Standorte wollen enger zusammenarbeiten
Die Betriebsräte, Vertrauensleute und Gewerkschafter an den Meyer-Werft-Standorten in Deutschland und Finnland wollen zukünftig stärker kooperieren. Neben einem jährlichen Treffen an einem der drei Standorte in Papenburg, Rostock oder Turku in Finnalnd werde es künftig einen regelmäßigen Austausch der Arbeitnehmervertreter in Videokonferenzen geben, teilte die Gewerkschaft IG Metall am Montag nach einem mehrtägigen Gastbesuch von Vertretern der finnischen Gewerkschaften Industrial und Pro in Papenburg mit. Nur gemeinsam werde es gelingen, die Arbeitsplätze und Standorte für die Zukunft zu sichern, sagten die Betriebsratsvorsitzenden der Meyer Werft in Papenburg, Nico Bloem, und der Neptun Werft in Rostock, Thomas Behrens. Die IG Metall betonte, die Arbeitnehmervertreter aller Standorte seien sich einig, dass die Sicherung der Qualität oberste Priorität habe und deshalb die Kernbereiche des Schiffbaus in der Hand des Unternehmens bleiben müssten. Stammmitarbeiter dürften nicht durch Werkvertragsbeschäftigte ersetzt werden.
Fast 400 Absolventinnen und Absolventen vom Campus Lingen verabschiedet
Fast 400 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück wurden am Freitag vom Campus Lingen verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschule hervor. Mit Grußworten und Festreden sowie Live-Musik wurde ein rundum gelungenes Programm geboten. Verabschiedet wurden die Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Management und Technik im Theater in Lingen. Die Akademische Feier des Instituts für Management und Technik fand im Lingener Theater an der Wilhelmshöhe statt. Neben dem Studiendekan Prof. Dr. Michael Ryba wandten sich Prof. Dr. Ingmar Ickerott (Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik) sowie Landrat Uwe Fitzek vom Landkreis Grafschaft Bentheim und Erster Kreisrat Martin Gerenkamp vom Landkreis Emsland in ihren Grußworten an die Absolventinnen und Absolventen. Zeitgleich hatte auch das Institut für Duale Studiengänge zu einer Feierstunde geladen. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, Studiendekan des Instituts für Duale Studiengänge, beglückwünschte die Masterabsolventinnen und -absolventen der Studiengänge Führung und Organisation sowie Technologieanalyse, -engineering und -management.
Foto: Hochschule Osnabrück
Ems-Center in Papenburg wird für rund 35 Millionen Euro erneuert
Die Shopping-Immobilie Ems-Center in Papenburg wird für rund 35 Millionen Euro neugebaut. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Hamburger Unternehmen Procom Invest GmbH & Co. KG realisiert den Neubau. In den vergangenen Monaten wurde das leerstehende Bestandsgebäude bereits abgerissen. In den nächsten Wochen soll dann der Baustart erfolgen. Die geplante Mietfläche des neuen Gebäudes soll in etwa 11.250 qm umfassen. Finanzpartner für das Projekt ist die BayernLB.
Interaktiver Film der Polizei gegen Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Ein neuer Film der Polizei soll die Prävention gegen Antisemitismus und Verschwörungserzählungen intensivieren. Das hat die Polizeidirektion Osnabrück mitgeteilt. Die Kampagne werde wissenschaftlich begleitet. Der interaktive Film der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes zeigt den Verlauf eines schleichenden Radikalisierungsprozesses. Mit dem Videoclip und vielen Hintergrundinformationen sollen junge Menschen und ihr erwachsenes Umfeld gezielt über Antisemitismus und Rechtsextremismus aufgeklärt werden. Ziel der Kampagne sei es, jungen Menschen Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben, um Verschwörungsmythen im Netz kompetent begegnen zu können.
Zum neunminütigen Kurzfilm geht er hier
Coronavirus: Wert der 7-Tage-Inzidenz steigt im Emsland auf 207
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland über das Wochenende auf einen Wert von 207 gestiegen. Am Freitag hatte das Robert Koch-Institut (RKI) für das Emsland noch einen Wert von 143,8 ausgegeben. Aus den aktuellen Fallzahlen geht hervor, dass es seit Freitag kreisweit 103 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus gibt. Akut mit dem Virus infiziert sind im Emsland 796 Menschen, 168 davon allein in Papenburg. In der Grafschaft Bentheim ist die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls gestiegen. Heute wird der Wert vom RKI mit 161,7 angegeben. Am vergangenen Freitag lag die Inzidenz in der Grafschaft bei 145. Dem Landkreis sind seit Freitag 119 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 343 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert.
Bentheimer Jahrbuch 2022 vorgestellt
25-Jähriger am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen
Die Bundespolizei hat am Samstagnachmittag am Bahnhof Bad Bentheim einen 25-jährigen Mann festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg fahndete nach dem aus dem Irak stammenden Mann. Der 25-Jährige war im Januar 2020 wegen Urkundenfälschung von einem Gericht verurteilt worden. Aus diesem Schuldspruch musste er noch eine Geldstrafe in Höhe von 900 Euro begleichen. Ersatzweise müsste er für 60 Tage in Haft. Weil der Mann die Geldstrafe nicht an Ort und Stelle begleichen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
SV Meppen gewinnt Budenzauber Emsland
Lingener Neubaugebiet “Kanalgasse” gehört bei der Internetgeschwindigkeit bundesweit zu den Spitzenreitern
Der Glasfaser-Ausbau für das Neubaugebiet „Kanalgasse“ in Lingen ist abgeschlossen. Das hat das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom mitgeteilt. Einige der rund 70 Haushalte nutzen ihren Anschluss demnach bereits mit einer Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde. Das Neubaugebiet „Kanalgasse“ gehört laut der Telekom in Bezug auf die Internetgeschwindigkeit zu den schnellsten in Deutschland. Das maximale Tempo beim Herunterladen von Daten beträgt 1 Gigabit pro Sekunde. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde.
Symbolbild Glasfaserausbau © Gemeinde Geeste
Sportrückblick: Drei Erfolge und eine Niederlage
Gartentipp: Wie unterscheiden sich Tannen und Fichten?
Feuer im Keller eine Doppelhaushälfte in Haren
Die Feuerwehr musste heute morgen in Haren einen Kabelbrand löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Gegen 4 Uhr hatte im Keller einer Doppelhaushälfte an der Straße Lohkamp ein Kabel an einer Waschmaschine ein Feuer ausgelöst. Dabei sei unter anderem eine Wasserleitung beschädigt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Kontrollaktion gegen Geldwäsche an der deutsch-niederländischen Grenze
Bei einer Kontrollaktion gegen Geldwäsche an der deutsch-niederländischen Grenze hat der Zoll in der vergangenen Woche bei etwa 368 Fahrzeugkontrollen in 18 Fällen Verstöße festgestellt. In den betroffenen Fällen seien rund 85.000 Euro Bargeld festgestellt worden, die auf das Befragen durch die Einsatzkräfte nicht immer angezeigt worden waren. Bei der Einreise nach Deutschland in einen Mitgliedsstaat der EU müssen mitgeführte Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr dem Zoll auf Befragen mündlich angezeigt werden. Insgesamt haben die 84 Einsatzkräfte 552 Menschen kontrolliert. An der Aktion waren Einsatzkräfte mehrerer Hauptzollämter sowie der Landes- und Bundespolizei beteiligt. Bei der Kontrollaktion gegen Geldwäsche sind außerdem 13 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt worden.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück
Karnevalsumzug 2022 in Bawinkel abgesagt
Der Karnevalsumzug in Bawinkel ist für das Jahr 2022 abgesagt worden. Das hat der Verein „De Spaßmakers ut Bawinkel“ am Wochenende mitgeteilt. Wie bereits 2021 sei die Organisation einer Großveranstaltung dieser Art coronabedingt nicht möglich. Darum habe sich der Verein schweren Herzens für eine Absage entschieden. Der Karnevalsumzug in Bawinkel hatte sich vor der Pandemie mit im Schnitt etwa 15.000 Besuchern zu einem der größten Umzüge in der Region entwickelt. An dem Umzug beteiligt waren zuletzt immer bis zu 100 Wagen und Gruppen.
HSG Nordhorn-Lingen nach Sieg gegen Rimpar auf Tabellenplatz 4
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen die DJK Rimpar Wölfe ist die HSG Nordhorn-Lingen auf Platz 4 der Tabelle in der 2. Handball-Bundesliga geklettert. Das Team von Trainer Daniel Kubeš gewann gestern Abend im Nordhorner Euregium gegen die Gäste aus Unterfranken mit 35:25. Bereits zur Halbzeit lag das Zweistädteteam mit 18:10 vorne. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit acht Treffern. Nächster Gegner ist am Mittwoch auswärts TuSEM Essen. Das Spiel in der Sporthalle „Am Hallo“ beginnt um 19.30 Uhr.
Vorzeitiges Ende wegen zu großer Nachfrage bei Impfaktion im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn musste gestern eine Impfaktion frühzeitig beendet werden, weil nicht ausreichend Impfstoff vorhanden war. Wie der Tierpark mitteilt, hätten Mitarbeiter des Landkreises Grafschaft Bentheim in der vergangenen Woche sämtliche Quellen angefragt, um für die Impfaktion eine ausreichend große Menge an Impfdosen vorzuhalten. Leider seien die Zustellungen kleiner ausgefallen als erhofft. Trotzdem hätten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mehr als 250 Personen impfen können. Sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen seien durchgeführt worden. In den nächsten Wochen soll es laut der Mitteilung noch weitere offene Impfaktionen in der Grafschaft geben.
CDU und Grüne bilden Mehrheitsgruppe im Grafschafter Kreistag
Die Fraktionen der CDU und der Grünen bilden im Grafschafter Kreistag in den kommenden fünf Jahren eine Mehrheitsgruppe. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter beider Fraktionen in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt, nachdem sie einen entsprechenden Gruppenvertrag unterzeichnet haben. Ziel der Gruppe sei es, in den nächsten fünf Jahren dieser Wahlperiode mit einer stabilen Mehrheit im Kreistag eine verlässliche, nachhaltige, zukunftsorientierte und bürgernahe Politik zu gestalten, so Reinhold Hilbers, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Kreisvorsitzende der Grafschafter CDU. Nach der Kommunalwahl im September hatten CDU und Grüne auch mit anderen Fraktionen im Kreistag Sondierungsgespräche geführt, sich dann aber für für eine Mehrheitsgruppe zwischen CDU und Grünen ausgesprochen.
Foto (c) Kreistagsgruppe CDU/Grüne
Autofahrer nach Ausweichmanöver auf der B213 schwer verletzt
Ein 22-jähriger Autofahrer ist gestern Abend auf der B213 bei Haselünne mit seinem Fahrzeug gegen eine Leitplanke geprallt und hat sich dabei schwer verletzt. Er soll nach Informationen der dpa einem Reh ausgewichen sein. Die Feuerwehr musste den 22-Jährigen laut Polizei aus dem Fahrzeug befreien. Für die Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße 213 zeitweise voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 9000 Euro geschätzt.
Unbekannte sprengen Geldautomat in Bockhorst
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht an der Hauptstraße in Bockhorst einen Geldautomaten gesprengt. Nach Informationen der dpa soll es mehrere Explosionen gegeben haben. Der Raum wurde durch die Detonationen völlig zerstört. Außerdem sei ein angrenzender Wohnbereich erheblich beschädigt worden. Durch die Sprengung wurde ein Brand ausgelöst, den die Feuerwehr schnell löschen konnte. Menschen wurden weder durch die Sprengung, noch durch das Feuer verletzt. Die Täter sollen in einem vermutlich dunklen Fahrzeug geflüchtet sein. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es auch noch keine Informationen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.