Schwer Verletzte bei Unfall in Esterwegen

Mehrere Menschen wurden bei einem Unfall in Esterwegen heute schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich nach ersten Angaben der Polizei heute Nachmittag im Bereich der Hauptstraße. Zwei Fahrzeuge stießen dort zusammen. Die Polizei, der Rettungsdienst und auch ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

Schulstart mit täglichen Corona-Tests und Masken

Der Schulstart in Niedersachsen erfolgt mit täglichen Tests und Masken. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums hervor. Schülerinnen und Schüler und Schulpersonal müssen sich vom 1. November bis einschließlich 5. November täglich mit einem negativem Corona-Selbsttest freitesten, bevor sie in den Unterricht gehen. Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind, sind von der Testpflicht ausgenommen. Im Zeitraum vom 1. November bis 5. November besteht außerdem die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Schulgebäude und am Sitzplatz. Nur die Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 und 2 sind von der Maskenpflicht am Sitzplatz befreit.

EVW-Redakteurin für Niedersächsischen Medienpreis nominiert

Die Nominierungen für den Niedersächsischen Medienpreis 2021 stehen fest. Das teilt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit. Insgesamt 21 Beiträge in acht Kategorien wurden ausgewählt. Mit der Wochenserie „Mutter – und jetzt?“ ist auch Ems-Vechte-Welle-Redakteurin Sonia Meck-Shoukry nominiert (Kategorie Information). Wer von den Nominierten die Auszeichnung erhält, gibt die Niedersächsische Landesmedienanstalt am 9. Dezember bekannt. Die NLM vergibt in diesem Jahr zum 27. Mal den Niedersächsischen Medienpreis für besondere journalistische Leistungen.

Radfahrer bei Unfall in Nordhorn verletzt – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Nordhorn, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 21:40 Uhr. Ein 36-jähriger Mann aus Nordhorn wollte dort mit seinem Pedelec die Bernhard-Niehues-Straße überqueren. Er übersah einen Fahrer, der mit seinem Auto in Richtung Seilerbahn unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1020 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Bauarbeiten in Grundschule Clusorth-Bramhar in Lingen

In der Grundschule Clusorth-Bramhar in Lingen findet der Unterricht nach den Herbstferien wegen kurzfristiger Bauarbeiten für einige Tage woanders statt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Der Unterricht wird in das benachbarte Haus der Vereine verlegt. 30 Schülerinnen und Schüler in zwei Klassenverbänden sind davon betroffen. Die Schulleitung informiert die Eltern separat darüber.

Automaten in Hofladen in Bad Bentheim aufgebrochen

In Bad Bentheim wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei Automaten aufgebrochen. Es handelt sich um Automaten in einem Hofladen im Bardeler Weg. Die Täter öffneten die Automaten mit Gewalt und entwendeten Bargeld. Sie verursachten einen Schaden von rund 12.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Einbruch in Jagdhütte und Scheune in Stavern

In Stavern wurde in eine Jagdhütte und in eine Scheune am Schlagbrückener Weg eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagnachmittag. Die Täter öffneten gewaltsam die Türen der Gebäude und entwendeten Geräte und Werkzeug. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 3100 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Emsländischer Sport erhält 18.402,67€ im Rahmen der Sport-Förder-Aktion “EmslandFan”

Emsländische Sportvereine haben im Rahmen der Aktion „EmslandFan 2021“ insgesamt rund 18.400 Euro erhalten. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Bei der Förderaktion „EmslandFan“ gehen ähnlich wie bei der Emsland-Sport-Tombola 50 % der Spendensumme direkt an den Verein zurück und die verbleibenden 50 % unterstützen die Talentförderung der Sporthilfe Emsland. Gespendet hatten Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. In den kommenden Jahren wird die Aktion „EmslandFan“ dauerhaft die Gelegenheit bieten, die emsländische Sportförderung zu unterstützen.

Frau verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Wietmaschen

In Wietmarschen ist in der Nacht eine 53-jährige Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Lingenerin auf der Vorgartenstraße in Richtung Nordhorn unterwegs, als sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen drehte sich mehrfach und kam schließlich nach einer Kollision mit einem Baum zu stehen. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro. Sie stand bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,51 Promille.

Landkreis Emsland startet dreitägige Impfaktion in Lingen und Meppen

Der Landkreis Emsland startet im November eine dreitägige Impfaktion in Lingen und Meppen. Wie der Landkreis mitteilt, werde es zwischen Dienstag, dem 9. November, und Donnerstag, dem 11. November, an verschiedenen Orten in Lingen und Meppen die Möglichkeit geben, sich eine Impfung gegen das Coronavirus zu holen. Die Aktion wende sich an Personen aller Altersklassen, die bisher noch keine Erst- oder Zweitimpfung erhalten haben, so der Landkreis. Auch Personen, die eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson bekommen haben, können die von der Stiko empfohlene Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Es finden ausdrücklich keine Drittimpfungen statt. Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Mit den Impfaktionen soll die Impfquote von aktuell 73,4% bei den Erstimpfungen und 68,8% bei den Zweitimpfungen weiter erhöht werden.

Die Termine im Überblick:

Dienstag, 9. November:
„Alter Schlachthof“, Konrad-Adenauer-Ring 40, Lingen, 14 bis 17 Uhr
Wärmestube, Domhof 18, Meppen, 9 bis 12 Uhr

Mittwoch, 10. November:
Stadtteiltreff Stroot, Ludwigstraße 44 a, Lingen, 14 bis 17 Uhr

Am Donnerstag, 11. November:
Stadtteiltreff Goosmanns Tannen, Ruth-West-Platz 1, Lingen, 14 bis 17 Uhr

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert regionales NABU-Projekt mit 23.000 Euro

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) unterstützt den NABU-Regionalverband Emsland/Grafschaft Bentheim mit 23.000 Euro. Das teilt der NABU mit. Das Geld fließt in das Projekt „Flotte Käfer“. Mit Hilfe der Förderung wollen die Naturschützer Biotope für verschiedene Käferarten in der Region schaffen. Damit soll der Lebensraum der Käfer verbessert und zugleich öffentliches Interesse für ihre Bedürfnisse geweckt werden. Die Stiftung begrüße die Initiative für die Käfer, weil sie bisher auch dort nicht im Zentrum des Insektenschutzes gestanden hätten, so Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr.

Foto © Gerhard Schaad

Flughafen Münster/Osnabrück verzeichnet „stärksten Monat“ seit Beginn der Pandemie

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) wurde im Oktober bislang von rund 90.000 Passagieren genutzt. Wie der FMO mitteilt, ist das die höchste Passagierzahl seit Beginn der Pandemie. Gegenüber 2019 konnte laut FMO 75% des Verkehrs erreicht werden. „Die Erholung am FMO setzte damit deutlich früher und stärker ein, als dies am Anfang der Pandemie zu erwarten war“, so FMO-Geschäftsführer Rainer Schwarz. Außerdem weist der Flughafen daraufhin, dass am Sonntag der Winterflugplan in Kraft tritt. Dabei würde die Lufthansa ihre Kapazitäten nach München und Frankfurt weiter erhöhen und insgesamt 45 Mal pro Woche die beiden großen Flughäfen ansteuern.

Mann bei Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt

Ein 53-jähriger Radfahrer ist am Donnerstag bei einem Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt worden. Trotz roter Ampel überquerte er mit seinem Fahrrad die Frerener Straße. Dabei erfasste ihn das Auto eines 83-Jährigen, der von der Lengericher Straße in die Frerener Straße abbiegen wollte und den Radfahrer übersah. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich der 53-jähriger Radfahrer lebensgefährliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

19-Jähriger bei Unfall in Mundersum gestorben

Bei einem Unfall in Mundersum ist in der Nacht ein 19-jähriger Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiinformationen war er auf der Osnabrücker Straße in Richtung Lingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der 19-jährige Lingener verstarb noch an der Unfallstelle.

Papenburg eröffnet ersten Coworking-Space

In Papenburg wird in Kürze der erste sog. Coworking-Space der Stadt eröffnet. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach steht ab Anfang November ein ehemaliges Geschäftshaus am Hauptkanal rechts als geteilter Büroarbeitsplatz zur Verfügung. Das Angebot soll dazu beitragen, ein Netzwerk und den Austausch im Wirtschaftsraum Dörpen-Papenburg zu fördern. Ab 10 Euro pro Tag kann ein Arbeitsplatz genutzt werden. Außerdem gehören eine Kreativecke, drei Privatbüros und ein großer Besprechungstisch mit Präsentationstechnik zum Angebot. Der Coworking-Raum ist Teil des Projektes InnoLab Dörpen-Papenburg, das vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europangelegenheiten und Regionale Entwicklung gefördert wird.

Gebucht werden können die Arbeitsplätze ab Anfang November 2021 über eine eigene Homepage www.coworking-papenburg.de.

Foto © Stadt Papenburg

Corona: Inzidenz im Emsland am dritten Tag in Folge gestiegen

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 57 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Inzidenzwert ist dort am dritten Tag in Folge gestiegen – von gestern 121,6 auf heute 125,6. Aktuell gelten 637 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern 14 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 69,6 und ist damit seit gestern leicht gesunken. Am Donnerstag betrug der Wert 71,1. Insgesamt gelten 173 Menschen in der Grafschaft aktuell als mit Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 4,6%.

Kriminalprävention: Unseriöse Werbeanrufe

Betrugsversuche über das Telefon haben wir an dieser Stelle schon einige vorgestellt. Das Ziel ist immer das gleiche: Die Angerufenen sollen den Anrufern Geld zahlen. Diese Masche kommt aber in immer neuen Verkleidungen, und darum weisen wir wieder und wieder darauf hin. In dieser Woche sind es unseriöse Werbeanrufer die aber so tun, als kämen sie von seriösen Anbietern. Der, der uns davor schützt, weil er alle Tricks kennt, ist Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn. Carina Hohnholt hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Wer sich von Werbeanrufen belästigt fühlt, kann sich auch an die Bundesnetzagentur wenden, die für solche Fälle zuständig ist:
www.bundesnetzagentur.de

Im Halloween Haus Emsland spukt es wieder…

Der 31. Oktober ist zum einen Reformationstag und zum anderen wird an diesem Tag auch Halloween gefeiert. Der Brauch mit Ursprung in eine noch vorchristliche Zeit, ist heute in der westlichen Welt allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Besonders locken an diesem Tag thematische Partys, bei denen der Dresscode Wert auf einen besonders gruseligen Look legt. Kinder wiederum ziehen von Haus zu Haus und fordern Süßes ein. Auch Familie Lauinger in Meppen-Helte ist großer Halloween-Fan und zeigt das auch ganz deutlich. Sie haben ihr Grundstück zu einem Halloween Haus umgewandelt, das für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich aus. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Download Podcast 

Bis zum 31. Oktober ist das Halloween Haus Emsland in Meppen-Helte in der Fehnstraße von 16.30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Für Kinder wird ein Rundgang zwischen 16.30 Uhr und 19 Uhr empfohlen. Erwachsene und Mutige können wiederum zwischen 19 und 21 Uhr auf ihre Kosten kommen und alle Ultra-Halloween-Fans wiederum in der Nacht ab 21 Uhr.

 

Grafschafter Sparkassenstiftung fördert Kinderbuchprojekt der Plattproater

Wie lernen Kinder etwas, das mit dem Alltag nichts zu tun hat oder was sie nicht unbedingt im Leben brauchen? Sie lernen es „spielerisch“. Zugegeben, das ist ein Trick, den Erwachsene gerne anwenden. Aber auf diese Weise können Kinder dazu gebracht werden, sich spielerisch mit etwas auseinanderzusetzen, um dabei unterbewusst etwas zu lernen. Das funktioniert auch bei Sprachen wie Heiko Alfers bei einem Besuch in der Kindertagesstätte „Kleiner Leuchtturm“ in Emdlichheim gesehen hat:

Sportvorschau: SVM-Herren empfangen Türkgücü München und HSG spielt gegen Dresden

Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür und wir werfen an dieser Stelle wie immer einen sportlichen Blick voraus auf die kommenden Tage. Bis auf die Fußball-Damen des SV Meppen sind alle unsere Sportspitzenteams aus der Region am Samstag und Sonntag im Einsatz. Carina Hohnholt hat mit Daniel Stuckenberg über die bevorstehenden Aufgaben gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

Schapener Landwirt zieht Antrag für neuen Hähnchenmaststall zurück

Im Streit um einen neuen Hähnchenmaststall in Schapen hat der Landwirt seinen Bauantrag zurückgezogen. Das berichten die Neue Osnabrücker Zeitung und der NDR. Er wollte neben seinen bereits bestehenden Ställen einen vierten für rund 40.000 Tiere bauen. Das hatte für Proteste in der Gemeinde gesorgt. Eine geplante Bürgerversammlung zu dem Thema am nächsten Donnerstag fällt nun aus.

Agentur für Arbeit zieht gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21

Die Agentur für Arbeit in Nordhorn hat eine gemischte Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21 gezogen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, hätten sich die Ausbildungszahlen im Jahresvergleich insgesamt verbessert. Von insgesamt 2.242 Bewerberinnen und Bewerbern bei der Arbeitsagentur und den Jobcentern in der Region blieben 50 unversorgt. Allerdings blieben auch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Ähnlich durchwachsen sehen die regionale Handwerkskammer und die Industrie- und Handwerkskammer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Die regionale Handwerkskammer konnte ein Zuwachs an Ausbildungsverträgen verzeichnen. 1.324 neue Verträge hießen 7,2% mehr als 2020. Im Vergleich zu vor Corona ist es allerdings weiterhin ein Minus von 3%. Bei der IHK sind bis Ende September 1.796 neue Ausbildungsverträge registriert worden – 4,3% mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Wetter: Die Vorhersage für das Wochenende

Am Freitag starten wir örtlich mit Nebel und Hochnebel, sonst aber mit Sonne in den Tag.
Tagsüber bleibt es freundlich mit viel Sonnenschein und ein paar harmlosen Wolken.
Die Höchstwerte erreichen bis zu 18 Grad. Der Wind weht schwach aus Südost.

Der Samstag zeigt sich deutlich bewölkter, phasenweise fällt neben einzelnen sonnigen Momenten auch Regen bei 15 bis 17 Grad.

Am Sonntag wird es zunehmend unbeständiger mit wenig Sonne und immer wieder etwas Regen. Die Höchstwerte erreichen bis zu 17 Grad.

In der neuen Woche wird es dann deutlich kühler und nasser.

Programm