Träger des Alternativen Nobelpreises auch in Lingen aktiv

Der Ko-Vorsitzende der russischen Umweltorganisation Ecodefense, Vladimir Slivyak, hat den Alternativen Nobelpreis erhalten. Wie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. berichtet, sind Slivyak und Ecodefens seit Jahren unter anderem aktiv, um die Uranmüllexporte von der Urananreicherungsanlage in Gronau nach Russland zu stoppen. Außerdem wollen sie die angekündigte Kooperation des Brennelemente Herstellers Framatome in Lingen mit Russland verhindern.

VW Bus überschlägt sich in Lathen

In Lathen hat sich heute ein VW Bus überschlagen, als er einem zweiten Auto ausweichen wollte. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mitteilt, wollte ein 56-Jähriger Papenburger mit seinem Auto von der B70 in das Gewerbegebiet abfahren. An der Kreuzung zur Herrmann-Kemper-Straße übersah er einen heranfahrenden VW Bus. Dieser musste daraufhin ausweichen und überschlug sich. Schließlich blieb er auf der Seite liegen. Der Fahrer des VW Busses wurde leicht verletzt.

Grafschaft Bentheim darf sich “Fahrradfreundliche Kommune” nennen

Die Grafschaft Bentheim hat erneut das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten. Wie der Landkreis mitteilt, haben sich in diesem Jahr vier Kommunen für eine erneute Zertifizierung beworben. Alle vier sind auch ausgezeichnet worden. Neben der Grafschaft dürfen sich auch die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Stadt Oldenburg als “Fahrradfreundliche Kommune” bezeichnen. Voraussetzung für eine Zertifizierung ist die Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Eine Jury unter anderem aus Landtagsabgeordneten Niedersachsens, Vertretern verschiedener Ministerien und Landesbehörden und den Kommunalen Spitzenverbänden hat über die Vergabe entschieden. Übergeben wurde die Auszeichnung von Staatssekretär Dr. Berend Lindner in Nordhorn.

 

Foto: AGFK Niedersachsen

Transporter in Nordhorn aufgebrochen

Unbekannte haben in Nordhorn einen Transporter aufgebrochen und daraus hochwertige Maschinen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter in der Nacht zu Mittwoch den Transporter auf, der in der Sachsenstraße stand. Es entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Freren

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Freren. Nach Polizeiangaben kam es am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr in der Bahnhofsstraße zu dem Unfall. Vermutlich ein Lkw-Fahrer kam dort von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Straßenschild und eine Dachrinne. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000€. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreisen wieder über 50

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim seit gestern stark gestiegen. Am Mittwoch wies das Robert-Koch-Institut (RKI) noch einen Inzidenzwert von 37,7 für die Grafschaft aus – heute liegt er bei 58,7. Dem Landkreis sind binnen 24 Stunden zudem 30 Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 142 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Im Emsland liegt der Inzidenzwert heute ebenfalls wieder über der kritischen Grenze von 50. Das RKI weist für das Emsland heute einen Wert von 50,5 aus – gestern lag er noch bei 47,7. Dem Landkreis sind seit gestern zudem 52 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 278 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie liegt im Emsland damit bei 203. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Donnerstag bei 2,4. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,2%.

Zahl der Arbeitslosen in der Region im September gesunken

Die Zahl der Erwerbslosen in der Region ist im September gesunken. Das geht aus der aktuellen Monatsstatistik der Agentur für Arbeit in Nordhorn hervor. Demnach waren 567 Personen bzw. 7,2% weniger erwerbslos gemeldet als im August. Im Vergleich zu September 2020 sank die Zahl der Erwerbslosen sogar um 16,2%. Insgesamt sind in der Grafschaft und der Emsland 7.255 Menschen ohne Job. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 2,7%. Trotz der Pandemie zeichne sich in der Region ein erneuter Beschäftigungszuwachs ab, so René Duvinage, Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Den Bedarf an Arbeitskräften zu decken bleibe somit in der nächsten Zeit die größte Herausforderung.

50 Jahre Widerstand gegen “Nordhorn-Range”

Am 20. August 2018 hat die damals 15-jährige Schülerin Greta Thunberg aus Schweden Geschichte geschrieben. Am ersten Schultag nach den Ferien hat sie mit einem Schild vor dem schwedischen Reichstag in Stockholm protestiert. Auf dem Schild stand „Schulstreik für das Klima“. Das war der Startschuss für eine ganze Bewegung. Vor 50 Jahren haben in der Grafschaft Bentheim ebenfalls Schülerinnen und Schüler protestiert. Aber nicht gegen die Klimaveränderung, sondern gegen Fluglärm. Dieser Widerstand feiert in diesem Jahr ein trauriges Jubiläum. Heiko Alfers berichtet:

Wie sich die Ausbildung unter Corona-Bedingungen verändert hat

Anderthalb Jahre erleben wir alle nun die Corona-Zeit. Viele Lebensbereiche haben sich verändert. Beruflich mussten wir oft neue Wege gehen und neue Routinen entwickeln. Aber wie ist es für Berufseinsteiger, die noch gar keine Routinen auf ihren Arbeitsplätzen hatten? Christiane Adam ist dieser Frage nachgegangen und hat mit Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr an den Berufsbildenden Schulen „Technik und Gestaltung“ in Lingen darüber gesprochen:

Stadtratssitzung am Nachmittag in Lingen

In Lingen kommt am Nachmittag der Stadtrat zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresabschluss 2020 der Emslandhallen und ein Antrag der Grünen-Fraktion zur Aufnahme von Menschen aus Afghanistan. Die öffentliche Sitzung des Lingener Stadtrats beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Radfahrer bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Ein 27-jähriger Radfahrer ist bei einem Unfall in Lingen am Mittwoch schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Radfahrer auf der Frerener Straße Richtung Innenstadt unterwegs, als er die Lengericher Straße bei Rot überquerte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto. Der Radfahrer erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen

Einer deutsch-niederländischen Ermittlergruppe ist ein Schlag gegen eine Gruppe organisierter Geldautomatensprenger aus den Niederlanden gelungen. Sie sollen nach Angaben der Polizei auch für Automatensprengungen in Itterbeck und Schüttorf verantwortlich gewesen sein. Insgesamt seien 23 Verdächtige ermittelt worden, die für 15 Automatensprengungen in ganz Deutschland verantwortlich sein sollen. Die Schadenshöhe gehe laut Polizei in die Millionen. Neun Tatverdächtige sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Vorausgegangen waren anderthalbjährige Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Zentraler Kriminalinspektion Osnabrück sowie Staatsanwaltschaft und Polizei Utrecht. Am Dienstag fand in diesem Zusammenhang eine Durchsuchungsaktion in den Niederlanden statt. Auf die Spur kamen die Ermittler der Bande, als im Februar 2020 ein 29-Jähriger im Raum Osnabrück einen Geldautomaten bestellte. Offenbar zu Übungszwecken, wie die Polizei mitteilt.

Foto © Polizei

Gemeinderat Geeste spricht über Zuschuss zur Umrüstung der Flutlichtanlage des SV Dalum

Der Rat der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über den finanziellen Stand im Haushaltsjahr 2021. Auf der Tagesordnung steht zudem die Gewährung eines Zuschusses an den SV Dalum zur Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED. Weitere Themen der Ratssitzung sind unter anderem der Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte Maria Königin, die 2. Fortschreibung des Perspektivplans für die Kindertagesstätten und das Planfeststellungsverfahren für den Neubau und Betrieb der 380-kV-Höchstspanunngsleitung Wesel-Meppen. Die Sitzung beginn um 19 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule.

24-Jähriger aus Lingen steht wegen Überfalls auf Supermarkt vor Gericht

Ein 24-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute gemeinsam mit zwei weiteren Angeklagten wegen schweren Raubes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen sich zwei der Angeklagten in einem Supermarkt in Fürstenau als Kunden ausgegeben haben. Sie sollen dann zwei Frauen gepackt und sich zu einem Büro haben führen lassen. Dort sollen sie 350 Euro aus einem Tresor genommen haben. Mit einem Schraubenzieher und einem Hammer sollen sie den Tresor dann weiter bearbeitet haben, um an die Wocheneinnahmen in einem verschlossenen Sicherheitsbereich zu gelangen. Vor der Flucht sollen sie den Frauen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben, damit diese sie nicht verfolgen können. Beide seien anschließend im Krankenhaus behandelt worden. Dem Supermarkt soll ein Schaden von rund 33.650 Euro entstanden sein. Die Angeklagten sollen zudem einen weiteren Raubüberfall auf einen Supermarkt geplant haben. Die Verhandlung vor dem Landgericht beginnt heute um 14 Uhr.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Hinter dem Regen zeigt sich der Donnerstag etwas freundlicher.
Am Vormittag ziehen noch einzelne Schauer durch, meist ist es dabei dicht bewölkt. Tagsüber sind auch mal größere Auflockerungen mit dabei, es bleibt meist trocken. Der Westwind schwächt sich etwas ab und die Temperaturen liegen bei 15 bis 17 Grad.

Am Freitag erreicht uns dann aus Westen eine neue Front mit neuem Regen und Wind. Am Temperaturniveau ändert sich wenig.

Am Samstag und Sonntag bleibt es zeitweise unbeständig mit einzelnen Sonnenmomenten.
Die Temperatur liegen meist bei um 16 Grad. Mit Sonne fühlen die sich aber nochmal recht mild an.

Programm