In Papenburg ist die Geschäftsstelle von Papenburg Kultur am Ölmühlenweg am Donnerstag, 9. September für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der Ticketverkauf ist ebenfalls betroffen. Grund dafür ist eine ganztägige Veranstaltung. Eintrittskarten für Veranstaltungen können jedoch weiterhin online gebucht werden: www.papenburg-kultur.de Ab Freitag, 10. September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Über eine Million Euro Fördermittel für Innenstadt in Nordhorn
Die Stadt Nordhorn erhält über eine Million Euro Fördermittel aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung der Stadtverwaltung teilte dies heute mit. Es handelt sich bei der Unterstützung um ein Sofort-Programm der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Land Niedersachsen will bis zu 1.090.000 Euro zu verschiedenen Projekten in Nordhorn beisteuern. Die Nordhorner Innenstadt soll dadurch gestärkt werden und zukunftsfähig gemacht werden.
Foto © Stadt Nordhorn
Stimmzettel für anderen Wahlbereich in Emlichheim und Uelsen
Für die Kreiswahl haben einige Briefwähler in Emlichheim und in Uelsen Stimmzettel für einen anderen Wahlbereich erhalten. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Es handelt sich um Stimmzettel für den Wahlbereich 4 (Samtgemeinde Neuenhaus und Gemeinde Wietmarschen) statt für den Wahlbereich 5 (Samtgemeinde Emlichheim und Uelsen). Nur vereinzelt seien wenige Briefwähler betroffen. Die Ursache soll vermutlich ein Packfehler in der beauftragten Druckerei gewesen sein, so der Landkreis Grafschaft Bentheim in der Pressemitteilung. Die Stimmzettel der Gemeinde- und Samtgemeindewahlen seien nicht betroffen. Briefwähler in den Samtgemeinden Emlichheim und Uelsen, die ihre Unterlagen noch nicht zurückgesendet haben, werden gebeten, ihre Stimmzettel zur Kreiswahl noch einmal zu überprüfen. Sollte noch ein Stimmzettel für einen anderen Wahlkreis vorliegen, sollten Beteiligte Kontakt mit den Samtgemeindeverwaltungen aufnehmen, so der Landkreis Grafschaft Bentheim.
Nothard Kaßburg von der Emsländischen Freilichtbühne Meppen erhält Ehrenmedaille
Nothard Kaßburg, der stellvertretende Vorsitzende der Emsländischen Freilichtbühne Meppen wurde mit der Ehrenmedaille der Stadt Meppen ausgezeichnet. Das teilt die Stadt Meppen mit. In einer Ratssitzung sprach sich der Rat am 15. Juli einstimmig für Nothard Kaßburg aus. Bereits mit 14 Jahren war Kaßburg auf der Freilichtbühne in Meppen zu sehen. Noch heute ist er dort tätig und organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Mit der Auszeichnung soll Kaßburg für sein bürgerschaftliches Engagement in Meppen und sein erfolgreiches Engagement an der Bühne geehrt werden.
Foto © Stadt Meppen
Radfahrer in Papenburg angefahren
In Papenburg ist es am 25. August zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein Radfahrer verletzt. Der Unfall ereignete sich an diesem Tag gegen 14:30 Uhr an der Einmündung der Von-Arenberg-Straße zur Friesenstraße. Ein Radfahrer stieß dort mit einem silbernen VW Passat zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich. Der Passatfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Arbeitsunfall in Emlichheim
In Emlichheim ist ein Zimmermann bei Dachausbauarbeiten gestürzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Arbeitsunfall soll sich am Dienstagmittag beim Bau eines Wohnhauses am Pommernweg ereignet haben. Bei einem Sturz auf die Zwischendecke des Rohbaus soll sich der Mann verletzt haben. Einsatzkräfte sollen ihn daraufhin in ein Krankenhaus gebracht haben.
„Stadtradeln“ in Schüttorf beginnt
Vom 10. bis 30. September findet das „Stadtradeln“ in Schüttorf statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Stadtmarketing – Tourismus – Kultur Samtgemeinde Schüttorf/Stadt Schüttorf hervor. Am Samstag, den 11. September bieten die Radler der Feuerwehr Schüttorf außerdem eine Radtour entlang der Vechte an. Die Strecke verläuft über 30 Kilometer. Die Teilnahme findet unter Berücksichtigung der 3G-Regeln statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, entsprechende Nachweise müssen jedoch mitgebracht werden. Gestartet wird am 11. September um 13:30 Uhr auf dem historischen Marktplatz in Schüttorf. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/schuettorf
Foto © Stadt Schüttorf
Eigentümer eines Fahrrads in Lingen gesucht
Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Beamte der Polizei Lingen kontrollierten am Dienstagmittag an der B124 ein Pärchen auf einem Fahrrad. Es stellte sich heraus, dass das mitgeführte Winora Damenrad gegen 11:30 Uhr in Baccum gestohlen wurde. Am Lenker des Fahrrads befand sich ein auffälliges grünes Zahlenschloss. Ein Eigentümer konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Verkehrsunfall in Sögel
In Sögel ist es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich im Fontaneweg. Ein Fahrer eines grau-silbernen Herrenfahrrades stieß dort im Bereich der Einmündung zur Wahner Straße mit einem grauen Ford Fiesta zusammen. Die Beteiligten unterhielten sich, doch der Radfahrer entfernte sich dann vom Unfallort, ohne zuvor seine Personalien anzugeben. Hinweise zu dem Mann, nimmt die Polizei entgegen.
16-Jährige in Neuenhaus auf unbekannte Weise gestürzt
Eine 16-jährige Jugendliche ist in Neuenhaus am Dienstagmorgen auf unbekannte Weise gestürzt. Sie fiel vor einem Altenwohnheim an der Hauptstraße von ihrem Fahrrad. Wie es zu dem Sturz kam, ist aktuell noch nicht bekannt. Zwei bislang unbekannte Jungs fanden die 16-Jährige und meldeten den Vorfall im angrenzenden Altenwohnheim. Die beiden Jungs und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
3 G-Regeln gelten ab Donnerstag für den Landkreis Emsland
Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurde der Leitindikator “Neuinfizierte” überschritten. Seit nunmehr fünf Werktagen in Folge liegt der Indikator bei über 50. Damit greift ab Donnerstag (9. September) eine neue Allgemeinverfügung. In bestimmten Bereichen gelten dann die 3 G-Regeln. Heißt, nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen dann Zugang zu Veranstaltungen und Einrichtungen erhalten. Darunter fallen sowohl Besuche in Theatern, Kinos, Zoos und Freizeitparks. Aber auch in Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und Saunen gilt ab Donnerstag die 3-G-Regel. Auch beim Besuch von Restaurants und Gaststätten in geschlossenen Räumen muss ab Donnerstag ein Test, Impf- oder Genesenennachweis vorgezeigt werden. Religiöse Veranstaltungen und Sitzungen von politischen Gremien dürfen weiterhin uneingeschränkt besucht werden.
Schwarzer SUV-Fahrer nach Unfall in Meppen flüchtig
Die Polizei ist auf der Suche nach einem flüchtigen SUV-Fahrer, nachdem es in Meppen am Montagmorgen zu einem gefährlichen Überholmanöver gekommen ist. Gegen 13 Uhr versuchte ein unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV auf der B402 im Bereich der Emsbrücke einen LKW zu überholen, obwohl sich Gegenverkehr näherte. Zwei Autofahrer mussten daraufhin nach rechts ausweichen und beschädigten dabei ihre Fahrzeuge. Beim Wiedereinscheren des schwarzen SUV kam es wiederum mit dem überholten LKW zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer des SUV hielt daraufhin nicht an, sondern fuhr weiter in Richtung der Niederlande. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
Hoher Sachschaden bei Einbruch in Aschendorf
Unbekannte richten in Aschendorf bei einem Einbruch in eine Lagerhalle und eine Wohnung zwischen dem 31. August und dem 6. September einen hohen Sachschaden an. Der Einbruch ereignete sich an der Straße Am Brink. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt. Neben einer geringen Menge Bargeld entwendeten sie eine Videokamera und zerstörten mutwillig große Teile des Inventars. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
Sögel: Hund schlägt Einbrecher in die Flucht
In Sögel sind Einbrecher durch einen Hund in die Flucht geschlagen worden. Am Montagabend versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus am Torffehnsweg einzudringen. Als der Hund des Hauses gegen 20.45 uhr anschlug, ließen die Täter von ihrer Flucht ab und ergriffen die Flucht. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland mit einem Wert von 57,2 leicht gesunken. Zum Vergleich – gestern wurde ein Wert von 62,6 angegeben. Das geht aus einer Statistik des Robert-Koch-Institut (RKI) hervor. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI im Vergleich zu gestern mit 60,9 heute ebenfalls eine leicht gesunkene Inzidenz von 59,5. Der Landkreis Emsland meldet zu heute 15 Neuinfektionen. Insgesamt sind aktuell 289 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute wiederum keine Neuinfektionen. Kreisweit sind derzeit 193 Menschen mit Covid-19 infiziert.
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Hans-Joachim Schröer (parteilos), Schüttorf
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Manfred Windhaus (parteilos), Schüttorf
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Andreas Schnee-Gronauer (parteilos/für Grüne), Schüttorf
Betrunkener Autofahrer fährt 5-jähriges Kind in Salzbergen an
In Salzbergen ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall ein fünfjähriges Kind angefahren worden. Der Junge bog gegen 16.40 Uhr mit seinem Fahrrad vom Holstener Weg nach links in den Brandeweg ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden PKW. Der stark alkoholisierte Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und es kam zum Zusammenstoß. Das Kind musste daraufhin in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem 44-jährigen Autofahrer wurde ein Atemalkoholspiegel von 2,4 Promille gemessen. Ihm wurde außerdem eine Blutprobe entnommen.
Symbolbild © Bundespolizei
Knotenpunkt Bentheimer Straße/Frensdorfer Ring in Nordhorn freigegeben
Fieldday der Funkamateure Uelsen/Wesel in Laar
Pflanzenarzt René Wadas in Lingen
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 2 – SV Meppen Damen
Buchtipp: Marc Elsberg – Der Fall des Präsidenten
Einbrecher geben sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus – Amtsgericht Lingen verhandelt ab heute gegen zwei Angeklagte
Weil sie sich als Mitarbeiter des Wasserwerks ausgegeben und so einen Diebstahl begangenen haben sollen, müssen sich zwei Angeklagte ab heute vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Im Juli 2018 sollen die beiden sich so Zutritt zu Wohnhäusern verschafft haben. In einem Fall soll einer der Angeklagten die Bewohnerin abgelenkt haben, während der zweite Schmuck im Wert von bis 15.000 Euro gestohlen haben soll. Die Angeklagten sollen unmittelbar danach mit diesem „Trick“ in ein weiteres Wohnhaus gelangt sei. Der Bewohner soll die Masche aber durchschaut haben. Auch ein versuchter Einbruch im Oktober 2018 ist Teil der Anklageschrift. Das Amtsgericht Lingen hat drei Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird Anfang Oktober erwartet.