Im Nordhorn wird der Gildehauser Weg ab dem 16. August grundlegend saniert. Es wird dort eine Einbahnstraßenregelung im Ortsteil Blanke geben. Auf der Hauptverkehrsachse durch den Ortsteil Blanke zwischen dem Anschluss Südtangente und dem Kreisverkehr wird die Einbahnstraße in Richtung Kreisverkehr eingerichtet. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Anfang November an.
Vorverkauf für Straßenkulturfest Varieté-Abende in Nordhorn
Am 19. August können die begehrten Karten für das Straßenkulturfest Varieté-Abende in Nordhorn bestellt werden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Das Fest findet am 3. September und am 4. September jeweils um 20 Uhr im Zirkuszelt auf dem Neumarkt statt. Es gibt ein Hygiene-Konzept. Die Platzanzahl ist reduziert und es gilt bis zum Sitzplatz eine Maskenpflicht. Der Kartenvorverkauf läuft über das Kulturreferat der Stadt Nordhorn.Nur über die Telefonnummer 05921- 878200 können am 19. August Karten bestellt werden. (Ab 11 Uhr: erstes Kontingent und ab 16 Uhr zweites Kontingent.)
Schwarzer BMW in Papenburg beschädigt
In Papenburg hat ein Fahrzeugführer zwischen Sonntag und Montag einen schwarzen BMW 320d beschädigt. Zur Tatzeit stand das Auto auf einem Parkstreifen an der Baltrumer Straße. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des entstandenen Schadens beträgt etwa 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin bei Unfall in Twist schwer verletzt
In Twist wurde heute eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Straße An der Wieke. Eine 44-jährige Autofahrerin war dort gegen 13:50 Uhr unterwegs. Als sie in die Georg-Klasmann-Straße abbog, übersah sie eine 64-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde dadurch schwer verletzt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Fensterscheibe in Haselünne durch Luftgewehr beschädigt
In Haselünne haben Unbekannte vermutlich mit einem Luftgewehr in eine Fensterscheibe geschossen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 15. Juli und dem 15. August an der Poller Straße an einem Gebäude des Ortsvereines des Deutschen Roten Kreuzes. Bei der Art der Beschädigung handle es sich vermutlich um den Schuss eines Luftgewehrs auf die Verglasung, so die Polizei. Sie nimmt Hinweise entgegen.
Weitere Corona-Impfaktionen mit Johnson & Johnson in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim wird es weitere Corona-Impfaktionen mit dem Namen „Einmal-Piks“ geben. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Impfaktionen am 20. und 24. Juli seien bereits erfolgreich gewesen. Daher seien nun am Samstag, den 14. August und am Freitag, 20. August weitere Corona-Impfaktionen geplant. Verimpft wird in allen Fällen der Impfstoff Johnson & Johnson. Es handelt sich dabei um den Impfstoff, der mit nur einer einzigen Spritze verabreicht wird. Ein zweiter Impftermin ist daher nicht erforderlich. Die Aktion richtet sich an alle Menschen über 18 Jahre. Impfwillige können ohne Anmeldung kommen. Mitzubringen ist ein Ausweis.
Termine für Samstag, den 14. August 2021:
9 – 16 Uhr
Nordhorn, Vorplatz Vechtearkaden (Hagenstraße)
9 – 16 Uhr
Nordhorn, Blankeplatz
Termine am Freitag, den 20. August 2021:
8 – 16 Uhr
Nordhorn, Impfzentrum, Paulstraße 4-8
9 – 12 Uhr
Bad Bentheim, Realschule, Gartenstraße 3
Neuenhaus, Mensa der Wilhelm-Staehle-Schule, Am Mühlengraben 1
13 – 16 Uhr
Schüttorf, Mensa der Oberschule, Karlstraße 1
Emlichheim, Aula am Schulzentrum, Lägen Diek 8
Symbolbild © J.Eden
Über 700 Impfungen bei Impfaktionen des FC Wesuwe
Über 700 Menschen haben sich insgesamt durch die Corona-Impfaktionen des FC Wesuwe impfen lassen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Drei Impfaktionen fanden bisher beim FC Wesuwe statt. Auffällig war eine hohe Anzahl jüngerer Menschen, die sich für eine Impfung meldeten. Dies mache Hoffnung, dass die Rückläufigkeit der Impfbereitschaft nun doch in eine andere Richtung gelenkt werden könnte, so der Kreissportbund.
Foto © Kreissportbund Emsland
Zeugen eines Unfalls in Papenburg gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Papenburg. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag auf der Straße Grader Weg. Eine Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ein Pkw-Fahrer war dort gegen 15:50 Uhr in Richtung der Straße Am Vosseberg unterwegs. Der Fahrer beabsichtigte an einer Baustelle und an einem dahinter parkenden Pkw vorbeizufahren. Dabei fuhr er auf die Gegenfahrbahn. Die Außenspielgel des Fahrzeugs touchierten einen entgegenkommenden Mercedes. Die Mercedes-Fahrerin bremste ihr Fahrzeug ab. Der dahinter fahrende VW-Fahrer fuhr auf den Mercedes auf. Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt etwa 1300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Twist
In Twist hat ein Unbekannter in der Nacht zu Montag versucht in ein Wohnhaus einzubrechen. Die Tat ereignete sich gegen 0 Uhr an der Schubertstraße. Der Täter beschädigte mehrere Fenster. In die Räume gelangte er jedoch nicht. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfallflucht in Salzbergen – Polizei sucht Zeugen
In Salzbergen ist es am Freitag zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr auf der Rheiner Straße Ecke Lindenstraße. Ein unbekannter Fahrer eines roten PKW touchierte beim Abbiegen in die Lingenstraße einen entgegenkommende Motorradfahrer. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Papenburg: Unbekannte hinterlassen 5000 Euro Sachschaden nach Einbruch in Schule
In Papenburg sind Unbekannte zwischen Freitag und Montag in eine Schule am Fahnenweg eingebrochen. Sie beschädigten dafür ein Fenster und durchsuchten anschließend die Räume. Dabei entwendeten die Täter unter anderem Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei Bad Bentheim vollstreckt gegen 33-jährigen Mann Haftbefehl
Die Bundespolizei hat am Montagnachmittag den Haftbefehl gegen einen 33-jährigen Mann vollstreckt. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann gegen 14.30 Uhr an der A30 auf Höhe der Abfahrt Bad Bentheim. Er war mit seinem PKW aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige rumänische Staatsangehörige in Deutschland bereits erheblich wegen Eigentumsdelikten, darunter Bandendiebstahl, in Erscheinung getreten ist. Daraufhin wurde ihm von der Ausländerbehörde das Recht auf Einreise und Aufenhalt für die Bunderepublik entzogen. Da der Mann nun aber wiederholt gegen dises Verbot verstoßen hat, verhängte ihm ein Gericht im Dezember 2019 eine Geldbuße in Höhe von knapp 1800 Euro. Da diese nicht beglichen wurde, ließ die Staatsanwaltschaft mit Haftbefehl gegen ihn fahnden. Einen Gefängnisaufenhalt konnte sich der 33-jährige aber noch entziehen. Vor Ort zahlte er die offene Geldbuße an die Beamten.
Autofahrerin stößt mit Kind in Schüttorf zusammen – Polizei sucht Zeugen
In Schüttorf hat sich gestern ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem die Polizei auf der Suche nach Zeugen ist. Gegen 19 Uhr wollten zwei Kinder die Salzbergener Straße in Richtung Tannenstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem der Kinder und einem von links kommenden weißen PKW. Das Kind blieb unverletzt. Die Autofahrerin hielt an und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Mädchens. Danach setzte die Frau ihre Fahrt fort. Ein Mann soll dem Kind außerdem zur Hilfe gekommen sein. Der Mann, die Autofahrerin sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Einbrüche und Diebstähle in Meppen – Polizei sucht Zeugen
In Meppen haben sich mehrere Einbrüche und Diebstähle ereignet. Zwischen Freitag und Montag brachen Täter in eine Firma an der Warschauer Straße ein. Sie verschafften sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumen und durchsuchten diese. Dabei entwendeten sie unter anderem Bargeld sowie Werkzeug. Laut Polizei entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Vereinsheim am Kreuzweg eingebrochen. Dabei verschafften sie sich außerdem Zutritt zu einer Getränkebude. Beute machten sie keine. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zwischen Samstag und Montag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände an der Industriestraße. Dort brachen sie wiederum in ein Firmenfahrzeug ein und entwendeten diverse Werkzeuge. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. In allen drei Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Aktuelle Corona-Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Im Emsland ist die Inzidenz zu heute leicht gesunken. Das Robert-Koch-Instiut (RKI) meldet zu heute einen Inzidenzwert von 11,9. Zum Vergleich – gestern wurde ein Wert von 13,5 angegeben. Nach einer Statistik des Landkreises ist zu heute außerdem eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus hinzugekommen. Im gesamten Emsland zählt der Landkreis aktuell 76 Covid-19-Fälle. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI zu heute eine Inzidenz von 24,8. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (21,9) leicht gestiegen. Der Landkreis meldet zu heute außerdem drei Neuinfektionen. Insgesamt sind aktuell 57 Menschen von Covid-19 betroffen.
Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 2 – Mentale Gesundheit von Jugendlichen
Verein aus Spelle unterstützt Schule in Uganda
Die Nordhorner Musikerin Merlin Waves im Portrait
Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Soon” und “Außer Kontrolle”
Virtuelle Kunst von Sina Barkmann aus Messingen
Stadt Lingen informiert zur Kommunalwahl: Ab 16. August Briefwahl möglich
Wie die Stadt Lingen mitteilt, werden rund fünf Wochen vor den Kommunalwahlen am 12. September die Benachrichtigungen per Post verschickt. Weiter heißt es in der Pressemitteilung, dass die Briefwahl bereits ab kommenden Montag (16. August) möglich sei. Die Unterlagen können dann im Wahlbüro der Stadt oder online unter www.lingen.de beantragt werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen für die Briefwahl zur Bundestagswahl voraussichtlich zwei Wochen später ebenfalls erhältlich sein. Um Sitze für den Lingener Stadtrat bewerben sich insgesamt 383 Kandidatinnen und Kandidaten in den jeweiligen Ortsräten. Laut Lingens Erster Stadtrat und Stadtverwalter Stafan Altmeppen, würden dieses Mal 25 Bewerberinnen und Bewerber mehr zur Wahl stehen. Weiter appelliert er an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Bargeldschmuggel: Bundespolizei in Bad Bentheim entdeckt rund 15.000 Euro
Die Bundespolizei hat im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung in Bad Bentheim fast 15.000 Euro entdeckt. Ein 33-Jähriger steht nun im Verdacht der Geldwäsche. Der Mann ist mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Beamten kontrollierten ihn daraufhin im Bahnhof Bad Bentheim. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einen meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr, zog der Mann mehrere Geldbündel aus seiner Tasche. Insgesamt befand sich in seinem Rucksack eine Gesamtsumme von fast 15.000 Euro. Allerdings konnte er den Beamten nicht glaubhaft erklären woher das Geld stammt. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Die Bundespolizei stellte das Geld sicher. Die weiteren Ermittlungen zur Herkunft und Verwendungszweck des Geldes hat das zuständige Zollfahnungsamt in Essen übernommen.
19-Jähriger soll 38 Kilogramm Haschisch über die Grenze geschmuggelt haben
Vor dem Nordhorner Amtsgericht muss sich heute ein 19-jähriger Mann aus Schweden wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Der 19-Jährige soll im Dezember 2019 unter anderem 38 Kilogramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben. Außerdem hatte er Cannabis Kekse, Marihuana und andere Drogen in geringer Menge dabei. Das Gericht geht davon aus, dass der Angeklagte, der bisher weder in Deutschland, noch in Schweden strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, die Tat vor Gericht gesteht.