Arbeiter in Nordhorn aus Hebebühnen-Korb gestürzt

In Nordhorn sind heute Mittag zwei Arbeiter aus dem Korb einer Hebebühne gestürzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Arbeitsunfall soll sich demnach in dem Stadtteil Blumensiedlung ereignet haben. Zwei junge Männer sollen sich dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt haben. Bei Bauarbeiten an der Lindenallee sollen sie in etwa zehn Meter Höhe aus dem Korb einer Hebebühne gefallen sein. Einer der Männer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der zweite Mann wurde mit einem Rettungswagen in die Euregio-Klinik Nordhorn gebracht.

Gefahrguteinsatz in Emsbüren

In Emsbüren hat es heute einen Gefahrguteinsatz gegeben. In einem Bitumen verarbeitenden Unternehmen an der Industriestraße sind mehrere hundert Liter eines leicht entzündbaren flüssigen Erdöldestillats beim Umfüllen aus einem Tankwagen ausgelaufen. Menschen wurden nicht verletzt. Der Gefahrgutzug Emsland Süd war mit Einsatzkräften aus den Feuerwehren Bramsche, Salzbergen, Spelle und Emsbüren im Einsatz. Der Bereich um die Silostation, an dem der Tankwagen entleert werden sollte, wurde weiträumig abgesperrt.

Foto © Hermann Lindwehr

Gemeinde Geeste plant „Mittagstisch“ für Senioren

Die Gemeinde Geeste plant wieder einen „Mittagstisch“ zu organisieren. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Senioren und Alleinstehende können auf diese Weise miteinander zu Mittag essen. Coronabedingt war dies in den vergangenen Monaten nicht möglich. Mit steigenden Impfquoten und niedrigen Inzidenzen könne das Projekt wieder umgesetzt werden. Ehrenamtliche decken Tische und servieren Speisen. Das Essen wird fertig zubereitet geliefert. Der Mittagstisch im Ortsteil Geeste beginnt am 3. September um 11:30 Uhr. Ab Oktober werden auch in anderen Ortsteilen Mittagstische angeboten.

Anmeldungen und genauere Informationen bei Helga Kressmann unter der Telefonnummer 05907/1832.

Getarntes Amphetamin an A30 bei Gildehaus entdeckt

Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 in Höhe Gildehaus wurde am Dienstagnachmittag als Essigreiniger getarntes Amphetamin entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Es handelt sich um 30 Liter flüssiges Amphetamin. Die Zöllner kontrollierten ein in Polen zugelassenes Fahrzeug an der Abfahrt Gildehaus. In dem Kofferraum des Fahrzeugs entdeckten sie sechs Plastikkanister, die als Essigreiniger gekennzeichnet waren. Die Zöllner stellten jedoch fest, dass es sich bei der Flüssigkeit um Amphetamin handelte. Der 49-jährige Fahrer des Fahrzeugs wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Herbstmarkt in Nödike entfällt coronabedingt

Der Herbstmarkt im Meppener Ortsteil Nödike fällt coronabedingt aus. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der Markt, mit seinem größten Floh- und Trödelmarkt in der Region war für das letzte Septemberwochenende geplant. Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung könne nicht stattfinden. Unter anderem die hohen Besucherzahlen, in einem nicht abzugrenzenden Gebiet seien Grund für die Absage, so heißt es.

Frauensporttag findet nach 18 Jahren in Lingen statt

Der Frauensporttag kann in diesem Jahr voraussichtlich wieder stattfinden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Im vergangenen Jahr wurde er in Papenburg coronabedingt abgesagt. Nach 18 Jahren findet er am 25. September von 9 Uhr bis 16 Uhr wieder in Lingen statt. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen und der Kreissportbund Emsland laden Frauen dazu ein, das Sportangebot der Lingener Vereine auszuprobieren. Geplant sind verschiedene sportliche Aktivitäten und ein Rahmenprogramm. Frauen können verschiedene Sportarten auswählen. Auch das Rhönrad, Tauchen, Segeln und Krafttraining kann ausprobiert werden. Nach der aktuellen Corona-Situation kann der Frauensporttag unter Einhaltung der geltenden Regeln mit 200 Frauen durchgeführt werden.

Weitere Informationen zum Frauensporttag unter: www.ksb-emsland.de und www.lingen.de .

Foto © Stadt Lingen

Bau-Beschäftigte aus ganz Norddeutschland protestieren Samstag in Osnabrück für höhere Löhne

Bau-Beschäftigte aus ganz Norddeutschland wollen am Samstag in Osnabrück für höhere Löhne demonstrieren. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) heute mitgeteilt. An dem Protest beteiligen sich auch Beschäftigte aus der Region Weser-Ems. Hintergrund der Kundgebung sind die aktuellen Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 890.000 Beschäftigten am Bau. Neben einem Lohn-Plus von 5,3 Prozent und einem Ausgleich für die Wegezeit fordert die Gewerkschaft die Anpassung der Ost- an die West-Einkommen. Die Beschäftigten müssten nun an den guten Geschäften ihrer Firmen beteiligt werden, heißt es in der Mitteilung der IG BAU. Der Protest startet am Samstag um 11 Uhr am August-Bebel-Platz 1 in Osnabrück.

Foto (c) IG BAU

Coronavirus: Weiterer Todesfall im Landkreis Emsland – steigende Inzidenz in der Grafschaft

Die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland von 12,2 auf 11,3 gesunken. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert von 17,5 auf 19 gestiegen. Das geht aus den aktuellen Statistiken des Robert Koch-Institutes (RKI) hervor. Laut den Fallzahlen des Landkreises Emsland gibt es seit gestern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus und fünf weitere bestätigte Neuinfektionen im Kreisgebiet. Akut infiziert sind im Emsland 63 Menschen. In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern sechs weitere bestätigte Covid-19-Fälle. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft Bentheim aktuell 58 Menschen

Zeitgeschichte: Mehr Männer für die Torfgewinnung – Brennstoffmangel im Emsland vor 75 Jahren

75 Jahre Niedersachsen – vor diesem Hintergrund blickt das Emslandmuseum in Lingen in seinem Blog jeden Monat auf ein Thema zurück, das vor genau 75 Jahren die Stadt Lingen und das Emsland bewegte. Die ems-vechte-welle schließt sich dem Rückblick anhand ausgewählter Themen an. Reporterin Carina Hohnholt hat sich für unseren aktuellen Zeitgeschichte-Beitrag mit dem Torfstich im Emsland 1946 beschäftigt. Eine Zeit des Brennstoffmangels, in dem der Torfstich wieder an Bedeutung gewann:

Download Podcast

Foto © Emslandmuseum Lingen

Mehr über den Torfabbau in der Region während der Nachkriegszeit erfahrt ihr hier.

HSG-Testspiele heute und am Freitag mit Zuschauern

Der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen spielt heute Abend in einem Testspiel gegen den Ligakonkurrenten TSV Bayer Dormagen. Wie der Verein heute mitteilt, darf das Spiel im Nordhorner Euregium von Zuschauerinnen und Zuschauern besucht werden. Tickets gibt es in der HSG-Geschäftsstelle in Nordhorn. Das Spiel beginnt um 18 Uhr. Auch für das Spiel am Freitag um 19 Uhr gibt es noch Karten. Testspielgegner im Nordhorner Euregium ist dann der Handball-Drittligist Wilhelmshavener HV. Interessierte, die die Spiele besuchen möchten, müssen in Bezug auf das Coronavirus nachweislich geimpft, genesen oder getestet sein. Der Nachweis muss am Eingang vorgezeigt werden. Die HSG Nordhorn-Lingen weist darauf hin, dass während der Spiele die bekannten Abstands- und Hygieneregeln gelten.

Neue Zählstation zählt Radfahrer am Nordhorn-Almelo-Kanal

Unsere Region und auch unser Nachbarland die Niederlande sind bei Fahrradfahrern sehr beliebt. Aber wie viele Radfahrer sind wohl täglich unterwegs? Genau zählen kann man nicht alle. Um sich einen Überblick zu verschaffen, wurde an einem stark befahrenen Radweg in Nordhorn, am Nordhorn-Almelo Kanal, eine Fahrradzählstation errichtet. Es handelt sich bei der Zählstation um ein Interreg-Projekt, eine europäische, territoriale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden. Am Montag wurde die neue Zählstation in Betrieb genommen. Aline Wendland berichtet:

Politisches Speeddating bei der VHS Papenburg

Nur wer wählt, kann mit bestimmen. Das Kreuzchen an der richtigen Stelle zu machen, fällt schon manchem Erwachsenen schwer. Aber wie geht es da eigentlich den Erstwählern? In Papenburg wird in rund acht Wochen auch ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt und viele Jugendliche ab 16 Jahren wählen zum ersten Mal mit. Aber wen denn? Heraus finden lässt sich das ganz flott beim politischen Speeddating. Sandra Steenbergen berichtet:

Download Podcast

Das politische Speeddating in der VHS Papenburg beginnt am Freitag (06.08.2021) um 15 Uhr. Anmeldungen werden per Mail oder telefonisch unter 04961 / 941 946 entgegengenommen.

Daniel Fontaine verstärkt HSG Nordhorn-Lingen

In den Räumlichkeiten von Sponsor Hair Doctor in Lingen hat die HSG Nordhorn-Lingen in dieser Woche den nächsten Zugang für die neue Spielzeit in der 2. Handball-Bundesliga vorgestellt. Rückraumspieler Daniel Fontaine kommt vom Bergischen HC und hat bei der HSG für zwei Jahre unterschrieben. Mit der HSG habe es von Anfang an gut gepasst, hat Fontaine bei seiner offiziellen Vorstellung verraten. Bereits beim Probetraining habe er einen sehr guten Eindruck gewonnen. Was sich die HSG Nordhorn-Lingen wiederum von ihrem neuesten Rückraumspieler erhofft und welche Erfahrung dieser mitbringt, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann:

E-Bike in Papenburg gestohlen

In Papenburg ist gestern Abend gegen 20:30 Uhr ein E-Bike im Wert von rund 2200 Euro gestohlen worden. Das braune Rad der Marke „Gazelle“ stand verschlossen an der Straße „Alter Schulweg“. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder etwas über den Verbleib des E-Bikes sagen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Umwelttipp: Im Alltag Warmwasser sparen

Eine warme oder heiße Dusche finden viele Menschen entspannend. Aber diese Art der Entspannung hat ihren Preis. Warmwasser kostet – nicht nur Geld, sondern auch Energie. Für die Bereitstellung von Warmwasser werden durchschnittlich rund zwölf Prozent des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland benötigt. Wird das Warmwasser elektrisch erhitzt, entfallen darauf rund 25 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt. Grund genug, einmal darüber zu sprechen, wie man Warmwasser sparen kann. Wiebke Pollmann und Aline Wendland haben genau das im aktuellen Umwelttipp getan:

Siebenköpfige Personengruppe prellt Zeche in Meppener Imbiss

Die Polizei sucht eine siebenköpfige Personengruppe, die gestern Nachmittag ihren Imbiss-Besuch in Meppen nicht bezahlt hat. Fünf Erwachsene und zwei Kinder hatten gegen 13 Uhr in einem Feinkost-Imbiss im Meppener Kaufland gegessen. Danach verließen sie das Geschäft, ohne die Rechnung zu bezahlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Gruppe das Gebäude gegen 13:45 Uhr über die Tiefgarage verlassen hat. Zeugen, die Hinweise zur Identität der Personengruppe geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Ems-Achse sucht Produkt des Jahres

Die Ems-Achse sucht erneut das „Produkt des Jahres“. Bei dem Wettbewerb werden Produkte, Dienstleistungen oder Software gesucht, die in den vergangenen drei Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Vorfreude auf die zweite Runde des Preises des regionalen Fachkräftebündnisses sei bei ihm und seinem Team spürbar, so der Geschäftsführer der Ems-Achse, Dr. Dirk Lüerßen. Schon vor dem Startschuss seien die Rückmeldungen aus den Betrieben sehr positiv. Bis zum 25. August können Betriebe sich mit ihren Innovationen bewerben. Danach werden die rund 700 Mitglieder der Ems-Achse über das „Produkt des Jahres“ abstimmen. Die Preisverleihung soll am 3. September im Rahmen eines Parlamentarischen Abends in Hannover stattfinden. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es hier

Foto (c) Ems-Achse

Mülltonne in Lathen in Brand geraten

Am Narzissenweg in Lathen ist gestern Nachmittag eine Mülltonne in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Neben der in Brand geratenen Mülltonne wurden noch weitere Mülltonnen durch das Feuer beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch zeigt sich anfangs mit dichteren Wolken, am Nachmittag kommt neben einzelnen Schauern auch häufiger die Sonne raus. Insgesamt bleibt es wechselhaft. Der Wind weht aus Nord bis Nordost bei 19 bis 21 Grad.
Bis zum Wochenende treten neben etwas Sonnenschein immer wieder Schauer in Erscheinung, lokal auch Gewitter bei 20 bis 23 Grad. Es bleibt vorerst wechselhaft.

Programm