Rund 850 Personen haben sich bei Sonderaktion in Lingen und Papenburg impfen lassen

Rund 850 Personen haben sich bei einer Sonderaktion in den Impfzentren in Lingen und in Papenburg mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei das eine überaus zufriedenstellende Bilanz. Rund 500 Personen wurden gestern geimpft. 350 weitere heute. Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren sieht den Erfolg der Aktion darin, dass sie ohne Terminabsprache und ohne Anmeldung zahlreiche Impfwillige angesprochen habe. Auch die einmalige Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson für einen vollständigen Impfschutz spreche für den Erfolg, so Hagemann weiter. Das Land Niedersachsen hatte für die Aktion eine Sonderlieferung von 2000 Impfdosen bereitgestellt. Die jetzt noch verbleibenden rund 1100 Impfstoffdosen sollen nun in den Impfzentren und in zusätzlichen Aktionen weiter verimpft werden.

Symbolfoto

79-Jähriger wird in Wietmarschen-Lohne vermisst

In Wietmarschen-Lohne wird seit Montagabend ein 79-jähriger Mann  vermisst. Wie die Polizei meldet, wurde im Waldgebiet “Lohner Sand”, an der sogenannten Panzerstraße zwischen der Nordstraße und der Firma ITL Logistik sein Rollator aufgefunden. Der Vermisste ist mit einem roten Pullunder und einer weißgrauen Jacke bekleidet. Außerdem soll er einen transparenten Regenschirm und eine blauweiße Gehilfe bei sich haben. Er benötigt dringend ärztliche Hilfe. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Anmeldungen für Sommerferienprogramm in der Samtgemeinde Spelle ab sofort möglich

Die Samtgemeinde Spelle bietet für Kinder- und Jugendliche ein Sommerferienprogramm an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Über 50 Angebote stehen zur Verfügung. Gesammelt zum Einsehen sind die Aktionen im SAM-Heft. Das kann sowohl online unter www.spelle.de aufgerufen werden, als auch direkt in den Bürgerbüros sowie im Jugendzentrum Alte Feuerwehr abgeholt werden. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass die Anmeldung für einige Aktionen bereits möglich ist. Diese kann sowohl online unter www.spelle.de, als auch per Mail sowie telefonisch bis zum 21. Juli erfolgen. Weiter heißt es, dass es gegebenenfalls kurzfristig aufgrund der Corona-Situation auch zu Absagen kommen kann.

Vandalismus am Ärztehaus in Lingen

Ein Unbekannter hat zwischen Freitag und Montag an einem Ärztehaus in Lingen einen Sachschaden von etwa 5000 Euro verursacht. Der Täter hat an dem Haus an der Mühlentorstraße laut Polizei die Seilaufhängung von 17 Außenjalousien zerschnitten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Testspiel zwischen Fortuna Köln und SV Meppen abgesagt

Das für morgen geplante Testspiel zwischen Fortuna Köln und dem SV Meppen ist abgesagt worden. Wie der SVM mitteilt, ist der Platz in Billerbeck, auf dem das Spiel hätte ausgetragen werden sollen, unbespielbar. Grund sind die starken Regenfälle in Nordrhein-Westfalen. Das nächste geplante Testspiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist der niederländische Zweitligist Almere City. Zuschauer sind bei dem Auswärtstestspiel nicht zugelassen.

Lingener Raffinerieleiter in den Vorstand von bp Europa SE berufen

Der Aufsichtsrat des weltweit agierenden Mineralöl- und Energieunternehmens bp Euroa SE hat den Lingener Raffinerieleiter Arno Appel in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Arno Appel ist seit dem 1. Januar dieses Jahres Leiter der Raffinerie in Lingen. Im Vorstand der bp Europa SE verantwortet Appel zukünftig das Ressort Produktion inklusive Petrochemie, Logistik, Forschung sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards. Bevor der gebürtige Niederländer die Leitung der Raffinerie in Lingen übernommen hat, war Arno Appel im Bereich Produktion & Betrieb in der Londoner Unternehmenszentrale tätig.

Planungen zum Lingener „Polit-Talk“ im September laufen

Am 26. September dürfen wir wieder unsere Kreuzchen setzen – dann ist Bundestagswahl. Anders als bei der Kommunalwahl müssen die Wählerinnen und Wähler dann mindestens 18 Jahre alt sein. Doch auch bei Jüngeren ist das Interesse groß. Vor diesem Hintergrund wurde von einigen Jahren die Veranstaltung „Kaffeeklatsch“ ins Leben gerufen, bei der Kinder und Jugendliche ihre Fragen an Politikerinnen und Politiker richten können. In diesem Wahljahr gibt es eine Namensänderung der Veranstaltung. Zukünftig soll das Ganze „Polit-Talk“ heißen. Das wurde am Dienstagabend auf einem Planungstreffen beschlossen. Carina Hohnholt war dabei und berichtet:

„Digital Innovation Hub Emsland“ entsteht in Lingen

Die IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland – kurz it.emsland – mit Sitz in Lingen unterstützt Unternehmen bei allen möglichen Problemen und Herausforderungen rund um das Thema Digitalisierung. Dazu bietet das von Stadt und Landkreis getragene Unternehmen Veranstaltungen, Workshops aber auch individuelle Beratungen an. Das ist zum Teil aber alles nur sehr theoretisch. In Zukunft sollen Unternehmen und auch Start Up-Gründer noch praxisnäher die Möglichkeiten der Digitalisierung austesten können. In einem sog. „Digital Innovation Hub“. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Mehr über die it.emsland erfahrt ihr hier.

Coronavirus: Inzidenz steigt in der Grafschaft Bentheim auf 13,9

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim seit gestern deutlich gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag der Wert gestern bei 2,9, heute wird er mit 13,9 angegeben. Grund sind 15 bestätigte Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Elf Neuinfektionen stehen in Zusammenhang mit einer privat organisierten Abschlussfahrt von Abiturienten aus Bad Bentheim nach Spanien. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 19 Menschen. Im Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Gestern wurde der Wert mit 6,7 angegeben, heute liegt er bei 6,4. Laut den aktuellen Fallzahlen gibt es im Emsland seit gestern drei Neuinfektionen. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten hier aktuell 30 Menschen.

Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn

Dunstabzugshaube löst in Meppen Küchenbrand aus

Ein Küchenbrand hat in Meppen gestern Abend einen Schaden in Höhe von rund 25.000 Euro verursacht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Josef-Hugenberg-Straße hatte gegen 17.50 Uhr bemerkt, dass ihre Dunstabzugshaube qualmte. Kurz danach soll das Gerät in Brand geraten sein. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.

250.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand in Osterwald

Ein Feuer hat gestern Abend in Osterwald den gesamten Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses zerstört. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Brand an der Georgsdorfer Straße war gegen 19 Uhr ausgebrochen. Insgesamt 86 Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren aus der Region löschten das Feuer. Laut Polizei zerstörte das Feuer das gesamte Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Einbruch in Baucontainer in Heede

Aus einem Baucontainer in Heede haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch Werkzeug, Baumaterial und Diesel gestohlen. Tatort war laut Polizei ein Baucontainer an der Straße Falkenring. Aus einem Baufahrzeug haben die Diebe 80 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

THW aus Nordhorn und Lingen hilft im Starkregengebiet in NRW

Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Nordhorn ist in der vergangenen Nacht mit acht Helfern nach Düsseldorf gefahren, um Hilfe zu leisten. Auf seiner Facebook-Seite hat der Ortsverband mitgeteilt, dass sie sich zunächst beim Osnabücker THW getroffen haben, um von dort aus ins Starkregengebiet zu fahren. Aus dem Regionalbereich Lingen sollen sich nach Informationen der THW Ortsgruppe Melle rund 100 Helferinnen und Helfer auf den Weg nach Düsseldorf gemacht haben. Dauerregen und Überschwemmungen haben auch in der vergangenen Nacht vor allem im Westen Deutschlands weiter für Ausnahmezustände gesorgt. Im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen kamen zwei Feuerwehrmänner im Einsatz ums Leben. Ein 46-Jähriger wurde von Wassermassen mitgerissen und ertrank, ein 52 Jahre alter Feuerwehrmann kollabierte während der Rettungsarbeiten.

Errichtung eines Bikeparks heute Thema in Harener Stadtratssitzung

Der Rat der Stadt Haren hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem die Errichtung eines Bikeparks bzw. einer Mountainbike-Strecke auf einer städtischen Fläche, ein kostenloses Schwimmangebot für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien sowie die Förderung der Artenvielfalt durch Streuobstwiesen. Beginn der Sitzung ist um 17 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule in Haren. Wie die Stadt Haren mitteilt, handelt es sich dabei außerdem um die letzte planmäßige Zusammenkunft des Gremiums vor den Kommunalwahlen am 12. September.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Auch heute zeigt sich der Himmel oft bewölkt mit einzelnen Auflockerungen und phasenweise kommt es zu Schauern. 
Bei nochmals recht schwülen 23 Grad entwickeln sich vor allem am Nachmittag teils kräftige Schauer. 

Am Freitag ist die schwüle Luft durch. Die Luft ist deutlich angenehmer und die Sonne zeigt sich auch häufiger. 

Programm