Gasleitung in Papenburg bei Bauarbeiten beschädigt

Bei Tiefbauarbeiten ist in Papenburg am Donnerstag eine Gasleitung beschädigt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Bauarbeiter die Leitung an der Straße Osterkanal mit einer sog. Erdrakete getroffen. Daraufhin strömte Gas aus. Die Feuerwehr Papenburg Untenende sperrte die Straße ab und nahm vor Ort und in den benachbarten Wohnhäusern Gasmessungen vor. Durch den Energieversorger konnte die Gasleitung nach kurzer Zeit abgesperrt werden. Die Reparaturarbeiten an der Leitung dauern bis in die Abendstunden an. Rund 20 Haushalte waren vorübergehend ohne Erdgas, die Straßensperrung konnte nach rund 30 Minuten aufgehoben werden.

Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr

Eilantrag gegen verkaufsoffenen Sonntag in Meppen abgelehnt

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einen Eilantrag gegen den verkaufsoffenen Sonntag in Meppen an diesem Wochenende abgelehnt. Das berichtet der NDR- Geklagt hatte die Gewerkschaft ver.di. Ihrer Ansicht nach sei der Bereich, in dem die Läden öffnen dürfen, zu groß. Laut Gericht locke jedoch der derzeit in Meppen stattfindende mobile Freizeitpark genügend Besucher in die Innenstadt, um den verkaufsoffenen Sonntag zu rechtfertigen.

Zeugen nach Feuer an Schule in Nordhorn

Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Feuers an einer Schule in Nordhorn. Am Mittwoch geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein zusammengekehrter Haufen aus Tannennadeln in Brand. Die Fassade des Gebäudes am Immenweg sowie ein Fenster wurden beschädigt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehr neue Ausbildungsverträge im Handwerk

Die Zahl der neuen Handwerkslehrlinge in der Region liegt deutlich über dem Wert des vergangenen Jahres. Das hat die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach sind bisher 1.816 neue Ausbildungsverträge im Kammerbezirk abgeschlossen worden – 22% mehr als im vergangenen Jahr. „Wir hoffen, dass die positive Entwicklung anhält und der coronabedingte Rückgang an neuen Lehrstellen im vergangenen Jahr wieder aufgeholt wird.“, so Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.

1.500 Liter Öl in Emlichheim ausgelaufen

Bei Tests für eine neue Pipeline auf dem Förderplatz der Erdölbohrung in Emlichheim sind rund 1.500 Liter Getriebeöl ausgetreten. Grund dafür sei offenbar eine undichte Verbindung an einer der Pumpen gewesen. Das berichtet unter anderem der NDR. Die Pumpe sei außer Betrieb genommen und der Boden im betroffenen Bereich abgetragen worden. Außerdem wurden die Samtgemeinde Emlichheim und das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie über den Vorfall informiert.

Landkreis Emsland bewilligt Zuschüsse für Kindertagesstätten in Höhe von rund 800.000 Euro

Wie der Landkreis Emsland mitteilt, hat der Fachausschuss für Jugendhilfe und Sport rund 802.000 Euro für Kindertagesstätten bewilligt. Die Förderung geht an sechs Projekte. Dazu gehört auch die Erweiterung der katholischen Kindertagesstätte St. Michael Papenburg um eine Waldkindergartengruppe. Der Standort im städtischen Forst für 15 Betreuungsplätze wurde bereits bezogen. Die Kosten belaufen sich auf rund 54.000 Euro. Der Landkreis bezuschusst das Projekt mit 11.300 Euro. Auch die neue Kindertagesstätte St. Josef in Papenburg soll eine Zuwendung erhalten. Gemeinsam mit der Katholischen Kindertagesstätten GmbH und dem St. Lukas-Heim wurde hier eine Kindertagesstätte mit sechs Gruppen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen eingerichtet. Die Gesamtkosten von über drei Millionen Euro fördert der Landkreis Emsland mit rund 167.000 Euro. Weiter profitieren die Kindertagesstätten St. Anna in Esterwegen und St. Michael in Stavern. Auch die Kindertagesstätten in Haselünne und im Lingener Stadtteil Clusorth-Bramhar erhalten für Baumaßnahmen zur Erweiterung Förderungen durch den Landkreis Emsland.

Virus-Einschleppung durch Reisen: Landrat ruft weiterhin zur Vorsicht im Emsland auf

Landrat Marc-André Burgdorf ruft vor dem Hintergrund zunehmender Reisetätigkeiten zur Vorsicht auf. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. Burgdorf appelliert darin, sich auch weiterhin an die AHA-Regeln zu halten. Daneben sollten sowohl Betreiber als auch Besucher darauf achten, dass die personenbezogenen Daten bei Besuchen beispielsweise in der Gastronomie, im Kino oder auch bei Veranstaltungen erfasst werden. Weiter heißt es, dass aktuell 18 bestätigte Fälle der Delta-Variante im Landkreis Emsland angekommen sein. Vor diesem Hintergrund dürfe sich Nachlässigkeit bei der Kontaktdatenerfassung nicht einschleichen, so der Landkreis. Gleichzeitig appelliert Burgdorf, sich um einen Impfschutz zu bemühen. Damit soll laut Landrat in diesem Herbst ein deutlicher Anstieg der Inzidenz verhindert werden. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass Personen, die Kontakt zu einem Delta-Infizierten hatten,  trotz vollständiger Impfung oder Genesung nach Empfehlung des Robert-Koch-Instituts in Quarantäne müssen.

Fußgängerin stürzt in Meppen durch Radfahrer – Polizei sucht Zeugen

In Meppen ist es am Dienstag gegen 13.30 Uhr auf der Windhorststraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ein unbekannter Radfahrer touchierte beim Vorbeifahren die Fußgängerin. Sie stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Radfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Haselünner Straße fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Katalysator in Lingen gestohlen

In Lingen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag einen Katalysator von einem Opel entwendet. Das Auto war zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Straße Herrenkamp in Lingen abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzwert im Landkreis Emsland wieder gestiegen

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder gestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) liegt die Inzidenz aktuell bei 2,8. Der Landkreis Emsland zählt zu heute sechs Neuinfektionen mit dem Corona-Virus – fünf davon in Papenburg. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt sind aktuell elf Menschen mit Covid-19 infiziert. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind heute keine Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell sind vier Menschen landkreisweit mit dem Corona-Virus infiziert. Das RKI weist für die Grafschaft Bentheim weiterhin einen Inzidenzwert von 0,0 aus.

Symbolbild

“nAcht – nach Acht”: Katholische Jugendbüro Emsland-Süd bietet Waldnacht in Lingen an

Die Beschäftigung mit dem Wald, Waldspaziergänge oder auch das sogenannte Waldbaden sind in letzter Zeit beliebte Themen; Bücher wie die von dem Förster Peter Wohlleben sind Bestseller. Man kann sagen, dass wir alle im Umgang mit Bäumen und dem Wald sensibler geworden sind. Das zeigten nicht zuletzt die Auseinandersetzungen um den Hambacher oder Dannenröder Forst. In seiner Veranstaltungsreihe “nAcht – nach Acht” bietet das Katholische Jugendbüro Emsland-Süd heute Abend eine Waldnacht im Lingener Forst an. Begleitet wird diese Waldnacht von der Waldpädagogin Cornelia Köster. Chrisz Meier hat sich vorab mit ihr unterhalten und sie zunächst gefragt, was in der Waldnacht passieren wird:

Download Podcast

Der Waldspaziergang mit Cornelia Köster beginnt heute Abend um 20 Uhr, Treffpunkt ist Am Forstpfad in Lingen/Baccum. Mehr über die Arbeit von Waldpädagogin Cornelia Köster erfahrt ihr hier.

Symbolbild

„Ja, ich will“ – Kammern und Arbeitgeberverband starten Plakatkampagne pro Impfung

„Ja, ich will“ steht in gelber Schrift auf buntem Hintergrund geschrieben. Daneben sind Menschen, jung und alt, aus unterschiedlichen Berufen zu sehen und versehen ist das Ganze mit Sprüchen wie „Endlich wieder richtig Schwung in die Kabine bringen“ oder auch „Endlich wieder den Laden rocken“. In diesem Fall geht es also ganz klar nicht um eine Einwilligung zu einer Heirat. Initiiert wurde die Plakatkampagne von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, dem Industriellen Arbeitgeberverband (IAV) gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und dem landesweiten Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“. Carina Hohnholt hat sich mit der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der IAV, Sabine Stöhr, über die Plakatkampagne unterhalten. Zuerst hat Carina gefragt, was mit dem „Ja ich will“ zum Ausdruck gebracht werden soll:

Download Podcast

Hier findet ihr die Impfplakate zum selbst ausdrucken.

Foto © IAV/HWK

Feuer auf Gelände von Entsorgungsbetrieb in Aschendorf

Gestern Abend ist es in Aschendorf auf einem Entsorgungsbetrieb an der Straße In der Emsmarsch zu einem Feuer gekommen. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, brannte in einer Halle eine kleinere Menge Abfall. Mithilfe eines Radladers konnte der Abfall aus der Halle transportiert und abgelöscht werden. Nach rund einer Stunde waren die Löscharbeiten beendet und die Halle blieb unversehrt. Die Feuerwehr Aschendorf war mit 35 Einsatzkräften vor Ort.

Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr

Alexandra Emmerling verlängert ihren Vertrag beim SV Meppen 1912

Wie der SV Meppen 1912 mitteilt, bestreitet die 21-Jährige Alexandra Emmerling auch eine zweite gemeinsame Spielzeit mit dem Verein. Die gebürtige Hessin unterzeichnete vor kurzem die Vertragsverlängerung beim SV Meppen 1912. Im vergangenen Jahr wechselte sie vom 1.FFC Frankfurt nach Meppen. Alexandra Emmerling gilt dort als variabel einsetzbar. Beim SV Meppen ist sie aktuell in der zweiten Saisonhälfte fester Bestandteil der Vierer-Abwehrkette. Das sei für sie eine zunächst ungewohnte Position, denn laut Trainer Theo Dedes sei sie eher offensiv geschult und ausgebildet.

Foto © SV Meppen 1912

Verkehrsunfall in Meppen – Motorradfahrer und Mitfahrerin stürzen

In Meppen sind gestern zwei Person bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Straße Am Emsufer. Ein 57-Jähriger und seine 53-jährige Mitfahrerin waren gegen 17 Uhr mit dem Motorrad in Richtung Groß Hesepe unterwegs. Dabei stürzten sie. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Der Mann erlitt dabei schwere, die Frau leichte Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Frau aus Heede wegen Drogenschmuggels vor Gericht

Eine 56-jährige Frau aus Heede muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihr wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres mit einer weiteren Person zwei Kilogramm Marihuana aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt gewesen sein. In der Wohnung der Frau sollen Beamte außerdem unter anderem weitere zwei Kilogramm Marihuana, 80 Ecstasy-Tabletten und knapp 9.900€ gefunden haben. Das Geld soll aus vorherigen Drogenverkäufen stammen. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte die Frau im vergangenen Oktober zu drei Jahren Gefängnis. Am Landgericht Osnabrück findet heute das Berufungsverfahren statt.

Probebetrieb der Hase-Hubbrücke in Meppen am Vormittag

Am Vormittag werden Probehebungen der Hase-Hubbrücke in Meppen durchgeführt. Das teilt das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mit. Zwischen 10:15 und 11:15 Uhr kann es dadurch zu Verkehrsbehinderungen in der Meppener Innenstadt kommen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke zu achten.

Lingener Umweltausschuss bespricht Klimaschutzkonzept

Der Umweltausschuss der Stadt Lingen kommt am Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem das Klimaschutzkonzept der Stadt sowie ein Antrag der Grünen für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2030. Die öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Lingen beginnt um 18 Uhr in der Halle IV.

Wetter: Vorhersage Donnerstag

Der Donnerstag zeigt sich anfangs meist noch freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken, lokal kann es auch länger noch wolkenlos sein.
Am Nachmittag verdichten sich die Wolken. Örtlich kommt es zu kräftigen Gewittern mit Starkregen. Die Höchstwerte erreichen dabei bis zu 24 Grad. 

Am Freitag kehrt kurz Ruhe ein, nur wenige Schauer ziehen durch, sonst kommt wieder häufiger die Sonne raus. 

Programm