In den Impfzentren sowie in den Arztpraxen im Emsland sind bisher 323.100 Impfungen durchgeführt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Impfquote liege damit bei 59,95%. 127.106 Menschen hätten nach Landkreisangaben den vollständigen Impfschutz. Bis Ende des Monats sollen insgesamt 28.136 Impfdosen eintreffen. Darunter sollen auch 2.000 Impfstoffdosen von Johnson & Johnson als Sonderlieferung des Landes sein. Hier soll es in den Impfzentren eine Sonderaktion geben. Nähere Informationen sollen folgen. Eine Zweitimpfung mit mRNA-Impfstoff für über 60-Jährige, die zuvor mit AstraZeneca geimpft wurden, werde zunächst nicht möglich sein. „Die Impfzentren bemühen sich momentan intensiv um genügend mRNA-Impfstoffdosen für die Zweitimpfungen”, so Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter der Impfzentren.
Bundespolizei findet 20 Kilo unversteuerten Tabak in Auto von 43-Jährigen
Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht einen Mann festgenommen, der 20 Kilogramm unversteuerten Tabak über die Grenze schmuggeln wollte. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der 43-jährige gegen 23 Uhr mit einem Auto mit dänischem Kennzeichen über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Auf dem Rastplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim wurde der Mann von der Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten in zwei Taschen 40 Gefrierbeutel mit insgesamt 20 Kilogramm Zigarettentabak. Der Tabak wurde beschlagnahmt. Das Zollfahndungsamt Essen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Foto © Bundespolizei
Unfallflucht in Haren
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Haren. Zwei 15 und 16 Jahre alte Radfahrerinnen waren am Freitagmorgen auf der Hanfeldstraße unterwegs, als sie von einem Auto überholt wurden. Da das Auto vermutlich nicht genügend Abstand hielt, mussten sie nach rechts ausweichen und stürzten. Dabei verletzten sich beide leicht. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
350.000 Aale aus Harener Zuchtbetrieb ausgesetzt
Der Bestand an Aalen in niedersächsischen Gewässern soll wieder steigen. Dazu werden Jungaale aus einem Zuchtbetrieb in Haren eingesetzt. Wie die dpa berichtet, hat der Anglerverband Niedersachsen heute Zehntausende der Tiere in den Gewässern zwischen Osnabrück und Diepholz ausgesetzt, unter anderem in der Hase und am Mittellandkanal. Morgen soll es eine weitere Aktion im Kreis Cuxhaven geben. Insgesamt gehe es um rund 350.000 Aale, so ein Sprecher des Anglerverbands gegenüber der dpa.
Mit zwei Promille durchs Kornfeld
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Neubörger eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Die 72-Jährige fuhr zunächst mit ihrem Auto über einen Feldweg an der Straße Am Wattberg. Nachdem sie von der Fahrbahn abgekommen war, durchfuhr sie ein Kornfeld, drehte mehrere Kreise und blieb schließlich mitten auf dem Feld stehen. Zeugen verständigten die Eisatzkräfte. Die Frau machte laut Polizei einen verwirrten Eindruck und stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein erster Test vor Ort ergab einen Wert von rund zwei Promille.
Symbolbild © Bundespolizei
Stadt Lingen ruft zur Beteiligung an Ideenkarte zum Klimaschutzkonzept auf
Die Stadt Lingen ruft zur Beteiligung an einer Ideenkarte zum Klimaschutzkonzept auf. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Ab Montag können Anregungen rund um ein klimafreundliches Lingen online in eine Ideenkarte eingetragen werden. Diese sind in sieben Kategorien unterteilt und reichen von umweltfreundlicher Mobilität bis hin zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Laut dem Klimaschutzmanager der Stadt Lingen, Sebastian Siemen, umfassen alle ausgewählten Kategorien Bereiche, die auch im Klimaschutzkonzept berücksichtigt werden sollen. Anregungen von Bürgern seien dabei essenziell, da niemand die Stadt und ihre Ortsteile besser kenne als ihre Bewohnerinnnen und Bewohner, so Siemen weiter. Die Ideen wiederum werden in das Klimakonzept integriert. Bis zum 9. August können unter www.ideenkarte.de/lingen Vorschläge und Anregungen eingereicht werden.
Foto © Stadt Lingen
Mehrere Sachbeschädigungen in Lingen
In der Nacht zu Mittwoch ist es in Lingen zu zahlreichen Sachbeschädigungen gekommen. Unbekannte beschädigten in der Straße Alte Gärtnerei, der Strootstraße sowie in der Werner-von-Siemens-Straße die Außenspiegel von dort geparkten Autos. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bahnhof in Lingen erhält neuen Aufzug
Der Bahnhof in Lingen erhält einen neuen Aufzug. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn hervor. Darin heißt es, dass die alten Aufzüge zunächst demontiert werde, ehe die Erneuerung der kompletten Technik erfolgen könne. Die Montage des neuen Fahrstuhls nehme wiederum die meiste Zeit in Anspruch. Weiter heißt es, dass die Aufzüge vor der Inbetriebnahme diverse Abnahmeverfahren durchlaufen müssen. Voraussichtlich im Dezember könne der neue Aufzug dann wieder genutzt werden. Das Investitionsvolumen umfasst 280.000 Euro. Die Deutsche Bahn weist außerdem daraufhin, dass alle Züge am Gleis eins halten werden, um mobilitätseingeschränkten Fahrgästen weiterhin einen barrierefreien Zugang zu den Zügen zu gewähren.
Polizei sucht Zeugen im Fall um Raub auf Edeka-Markt in Lingen
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Täter, der am 27. Mai den Edeka-Markt an der Mundersumer Straße in Lingen ausgeraubt hat. Der Mann betrat gegen 19.45 Uhr den Laden. Im Kassenbereich bedrohte er eine Angestellte mit einem Hammer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß mit einer Beute in Höhe von mehreren hundert Euro in Richtung des nahegelegenen Sportplatzes. Dort soll er laut Polizei vermutlich den Hammer zurückgelassen haben. Dabei handelt es sich um einen Zimmermannshammer der Marke “Pircard”. Die Polizei vermutet, dass der Hammerkopf nachträglich rot lackiert wurde. Der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er soll zwischen 20 und 25 Jahre alt sein. Weiter heißt es, dass er akzentfrei hochdeutsch gesprochen habe. Zur Tatzeit trug er außerdem einen grauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei bittet um Hinweise, die mit dem Raub bzw. dem Hammer in Verbindung stehen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Grundstein für Feuerwehrhaus in Laar gelegt
SV Meppen bereitet sich auf die neue Saison in der 3. Liga vor
Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 1
Neues Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr in Laar
Die Ortsfeuerwehr Laar hat ein neues Löschfahrzeug bekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Bei dem Fahrzeug handelt es sich konkret um ein sogenanntes Löschfahrzeug Katastrophenschutz. Das Fahrzeug ist mit Allrad-Getriebe, einem 1.000 Liter fassenden Tank für Löschwasser und einem Stromerzeuger ausgestattet. Weiter heißt es, dass das Fahrzeug durch die hohe Geländetauglichkeit bei Waldbränden und Unwettern selbst in schwieriegem Gelände eingesetzt werden könne. Beschafft wurde das Fahrzeug mit rund 230.000 Euro durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Bei der Übergabe am Mittwoch waren unter anderem die Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela de Ridder anwesend.
Foto © Grafschaft Bentheim
Einbruch in Firma in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma an der Karl-Braun-Straße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Ob sie auch Beute machten, wird laut Polizei derzeit ermittelt. Sie ist außerdem auf der Suche nach Zeugen.
Corona: Inzidenzwert im Emsland weiter gesunken und in der Grafschaft erneut keine Neuinfektionen
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt für heute einen Wert von 1,2 an. Gestern dagegen lag die Inzidenz bei 1,5. Einer Statistik des Landkreises zufolge ist im Emsland aktuell eine Neuinfektion hinzugekommen. Insgesamt zählt das Emsland aktuell 11 Covid-19-Fälle. Den fünften Tag in Folge zählt der Landkreis Grafschaft Bentheim keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Nach Angaben des RKI liegt der Inzidenzwert aktuell bei 1,5 und ist damit im Vergleich zum Vortag gleich geblieben.
PKW brennt in Geeste – Totalschaden
In Geeste ist in der Nacht zu Freitag ein PKW in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei wurden zu dem Fahrzeugbrand in die Paulusstraße gerufen. Gegen 3.40 Uhr geriet dort das Fahrzeug in Brand. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Die Feuerwehren aus Groß Hesepe und Osterbrock waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wietmarschen
In Wietmarschen sind gestern zwei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Steinhaar verletzt worden. Eine 52-Jährige war dort mit ihrem PKW gegen 16.45 Uhr in Richtung Wietmarscher Straße unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah sie dann das Auto eines 27-Jährigen, der die Straße Kortenberken in Richtun Hauptgraben befuhr. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Einbruch in Jugendheim in Handrup – Polizei sucht Zeugen
In Handrup haben Unbekannte in einem Jugendheim Bargeld gestohlen. Die Täter brache zwischen Montag und Donnerstag in das Jugendheim an der Straße Am Kloster ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang in das Gebäude und entwendeten dort Bargeld. Bei dem Einbruch entstand außerdem ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.