Ausstellung in Harens Inselmühle durch moderne Technik erweitert

Die Ausstellung in der Inselmühle in Haren wurde durch moderne Technik erweitert. Das teilt die Stadt Haren mit. Seit dem 16. Juni ist die Ausstellung geöffnet. An verschiedenen Positionen der Ausstellung gibt es nun Hörstationen. Durch einen QR-Code kann per Smartphone ein Podcast gehört werden. Auch ein digitaler Medientisch mit einer interaktiven Karte der Stadt wurde ergänzt. Die OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems hat sich mit 3.000 Euro an den Anschaffungskosten des Medientisches beteiligt.

Foto © Stadt Haren

 

 

Todesfall auf Bahngleisen in Aschendorf

Heute Nachmittag ist eine Person auf den Bahngleisen des Bahnübergangs an der „Lange Straße“ in Aschendorf verstorben. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Wie die Feuerwehr auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle ergänzte, ereignete sich der Unfall gegen 15:30 Uhr. Aus bislang ungeklärter Ursache wurde die Person von einem vorbeifahrenden Regionalzug erfasst und verstarb an der Unfallstelle. Die Bahnstrecke war längere Zeit gesperrt.

Weitere Fälle der Corona-Delta-Variante im Emsland

Im Emsland sind weitere Fälle der Corona-Delta-Variante nachgewiesen worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. In der vergangenen Woche wurde mitgeteilt, dass sich fünf Menschen im Landkreis Emsland mit der Delta-Variante infiziert haben. Laut dem gestrigen Stand soll es nun zwei weitere Fälle geben. Sieben Infektionen seien somit bekannt. Vier von sieben Infektionen könnten auf Reisen ins Ausland zurückgeführt werden, wie der Landkreis Emsland der neuen Osnabrücker Zeitung auf Nachfrage mitteilte.

Mutmaßlicher Betrüger mit Haftbefehl festgenommen

Die Bundespolizei hat am Donnerstagnachmittag im Bahnhof Bad Bentheim einen 51-jährigen, mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Beamte kontrollierten den libanesischen Staatsangehörigen am Donnerstag gegen 15 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Sie stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Justiz den Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl suchte. Ihm wird Betrug in 20 Fällen vorgeworfen. Der 51-Jährige wurde verhaftet und einem Haftrichter vorgeführt. Die Bundespolizisten brachten ihn im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt.

Corona-Impfungen im Emsland schreiten weiter voran

Die Impfungen im Emsland schreiten weiter voran. Das teilt der Landkreis Emsland mit. 56,27 Prozent der Emsländerinnen und Emsländer haben eine Impfung in den beiden Impfzentren in Lingen und in Papenburg, aber auch bei den Ärzten erhalten. Bereits 102.323 Personen haben einen vollständigen Impfschutz erhalten. Die Warteliste verringere sich, so der Landkreis. 8312 Menschen befinden sich aktuell auf einer Warteliste. Dies sind 11.000 Menschen weniger als am Freitag vergangener Woche. Man gehe davon aus, dass die Warteliste bis voraussichtlich Mitte Juli vollständig abgearbeitet werden kann. Die Sonderaktion mit zusätzlichen Impfstofflieferungen von AstraZeneca findet morgen ab 9 Uhr in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen statt.

Radfahrerin bei Unfall in Meppen leicht verletzt

In Meppen ist es heute Vormittag auf der Lingener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Gegen 10:15 Uhr war sie auf dem für Radfahrer freigehaltenen Fahrstreifen in Richtung Nödike unterwegs. Die Ampelanlage zur Wallstraße wechselte auf Grünlicht. Ein Autofahrer fuhr nach rechts auf den Fahrradstreifen, um an einem vor ihm nicht losfahrenden Fahrzeug vorbeizufahren. Die Radfahrerin, die auf dem Fahrradstreifen unterwegs war, musste stark bremsen und stürzte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.

Neue Allgemeinverfügung in der Grafschaft Bentheim ab 27.Juni

In der Grafschaft Bentheim gibt es eine neue Allgemeinverfügung. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der Inzidenzwert liegt heute an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Wert von 10. Ab Sonntag, 27. Juni, treten daher weitere Lockerungen in Kraft. Treffen mit maximal 25 Personen drinnen und maximal 50 Personen draußen sind zulässig. Bei nur negativ-getesteten Personen, Geimpften oder Genesenen sind bei privaten Zusammenkünften auch mehr als 25 Personen drinnen erlaubt. Im Bereich des Tourismus muss bei der Anreise einmalig ein negatives Testergebnis vorgezeigt werden. Weitere Informationen können auf der Homepage des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de heruntergeladen werden.

Symbolbild

Rauschgiftspürhund erschnüffelt Drogen im Wert von rund 15.000 Euro

Der Rauschgiftspürhund „Franz-Ludwig“ hat Drogen im Wert von rund 15.000 Euro erschnüffelt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Am Donnerstagvormittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei zusammen mit einer Hundeführerin der Diensthundstaffel der Polizeidirektion die Reisenden eines international verkehrenden Zuges aus den Niederlanden. Die Kontrolle fand gegen 9:25 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim statt. Der Rauschgiftspürhund machte auf den Sitzplatz eines 32-jährigen Fahrgastes aus Litauen aufmerksam. Die Beamten entdeckten im Gepäck des Fahrgastes rund ein Kilogramm Marihuana, etwa 500 Gramm Ecstasy, rund 40 Gramm Rauschpilze sowie rund ein Kilo einer bisher unbekannten weißen Substanz. Die Drogen haben einen Straßenhandelspreis von rund 15.000 Euro. Der mutmaßliche Drogenschmuggler wurde am Freitagvormittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Daraufhin wurde der Mann einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Das Zollfahndungsamt Essen, am Dienstsitz in Nordhorn führt die abschließenden Ermittlungen durch.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

SVM-Frauen verpflichten Vanessa Fischer

Das Frauenteam des SV Meppen verpflichtet Torhüterin Vanessa Fischer. Das teilt der SV Meppen mit. Die 24-Jährige bringt Erfahrung von 80 ausgetragenen Ligaspielen und DFB- Pokalbegegnungen mit. Zuvor wurde sie beim FF USV Jena, beim VFL Sindelfingen, dem BV Cloppenburg und bei Borussia Bocholt eingesetzt. Nun wechselt Vanessa Fischer zum SV Meppen. Teile der Mannschaft kenne sie bereits und sie freue sich auf die kommenden Aufgaben, so die Torhüterin.

Foto © SV Meppen

Zweites Testspiel des SV Meppen ausverkauft

Morgen um 16 Uhr findet das zweite Fußball-Testspiel des SV Meppen statt. Der SVM tritt gegen den SV Union Lohne an. Coronabedingt ist die Anzahl der Zuschauer auf 500 begrenzt. Eintrittskarten konnten im Vorverkauf erworben werden. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Plätze besetzt.

Ermittlungserfolg gegen internationale Shisha-Tabak Bande

Das Zollfahndungsamt Essen hat erneut erfolgreich gegen eine internationale Shisha-Tabak Bande ermittelt. Es hat über eine Tonne Wasserpfeifentabak und 580 kg Rauchtabak sichergestellt und drei Personen festgenommen. Das teilte das Zollfahndungsamt Essen mit. Am 21. Juni wurden sechs Objekte in Düsseldorf, Lingen, Mühlheim an der Ruhr, Weyhe und Wuppertal untersucht. Seit November 2020 führt das Zollfahndungsamt Essen mit dem Dienstsitz in Münster ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen im Alter zwischen 20 und 48 Jahren durch. Es geht um den Verdacht der gewerbsmäßigen Steuerhehlerei durch den illegalen Handel sowie die Produktion von unversteuertem Wasserpfeifentabak im Tonnenbereich.

 

 

Unfall in Neubörger – Ging Rennen voraus?

Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Neubörger. Bereits am vergangenen Samstag verlor der 45-jährige Fahrer eines weißen Audi A4 auf der Aschendorfer Straße in Richtung B401 die Kontrolle über sein Auto. Das Auto überschlug sich und blieb im Seitenraum liegen. Der Fahrer wurde verletzt. Zeugen berichteten laut Polizei, dass sich der 45-Jährige zuvor ein Rennen mit einem weiteren Audi geliefert haben soll. Beide Beteiligten seien so rücksichtslos gefahren, dass eine entgegenkommende Autofahrerin stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit den beiden Audi zu verhindern. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können.

Industrieller Arbeitgeberverband begrüßt Ende der Homeoffice-Pflicht

Der Geschäftsführer des Industriellen Arbeitgeberverbands Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IAV), Axel Busch, begrüßt das Ende der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zum 30. Juni. Die Homeoffice-Pflicht sei ein zu starker, unnötiger Eingriff in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit gewesen. Zudem würden die niedrigen Inzidenzen keine Verlängerung rechtfertigten, so Busch. Je nach individueller Risiko-Abwägung und Impfstatus würden Arbeitgeber und Beschäftigte aber auch weiterhin Homeoffice vereinbaren. Da nicht jede Tätigkeit von Zuhause aus ausgeübt werden kann, läge im Homeoffice auch Potenzial für eine Spaltung der Arbeitnehmerschaft, so Busch.

Mehrere Einbrüche in der Region

Die Polizei hat in den vergangenen Tage eine Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. In Lingen haben Unbekannte das Seitenfenster eines Autos in der Straße Am Gasthausdamm eingeschlagen und daraus zwei Taschen gestohlen. In Nordhorn wurden 225 Meter Stromkabel sowie eine Kabeltrommel von einer Baustelle am Marta-Smoes-Weg gestohlen. Gleich zwei Vorfälle gab es in Emsbüren. Unbekannte sind dort in die Schule an der Hanwische Straße eingebrochen, ohne etwas zu stehlen. Zudem versuchten Diebe in den Wintergarten eines Vereinsheimes an der Narzissenstraße in einzubrechen. Das gelang ihnen nicht. Mehr Erfolg hatten Diebe in Lähden. Sie brachen in einen Baucontainer am Ginsterweg ein, stahlen 25 Meter Stromkabel und eine Kiste Bier.

 

 

Sportvorschau: Vorerst letztes Spiel der HSG Nordhorn-Lingen in der 1. Handball-Bundesliga

Für die meisten unserer Spitzensportteams aus der Region ist die Saison 20/21 schon beendet. Als letzte Mannschaft wird auch die HSG Nordhorn-Lingen am Wochenende ihre Spielzeit beenden. Am Sonntag ist der HC Erlangen im Nordhorner Euregium zu Gast. Für die HSG wird es vorerst das letzte Spiel in der 1. Handball-Bundesliga sein. Darüber haben Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im Studio gesprochen:

Drachenfest am Speichersee abgesagt

Auch in diesem Jahr wird es kein Drachenfest am Speichersee in Geeste geben. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Aufgrund der Corona-Pandemie sei ein Drachenfest in der gewohnten Art leider nicht möglich, so Stephan Berndzen von den Drachenfreunden. Stattdessen soll es am Samstag ein “Probefliegen” der Drachenfreunde geben. Wer den Drachenfreunden zusehen möchte ist laut Gemeinde herzlich eingeladen, wird jedoch gebeten die aktuellen Corona-Regeln einzuhalten.

Landkreis Emsland führt morgen Sonderimpfaktion durch

Wer sich einen Impftermin besorgen muss, versucht das ja in der Regel auf verschiedenen Wegen und hat auch verschiedene Möglichkeiten: Beim Impfzentrum, beim Hausarzt oder beim Betriebsarzt. Beim Impfzentrum und Hausarzt kommen aber gerne mal lange Wartelisten zusammen und einen Betriebsarzt hat auch nicht jeder. Da ist man natürlich dankbar um Sonderimpfaktionen, bei denen man recht kurzfristig und unkompliziert an seine Impfdosis kommen kann. Eine solche Impfaktion veranstaltet der Landkreis Emsland morgen in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen. Dort sollen 1.000 Dosen AstraZeneca verimpft werden. Daniel Stuckenberg hat sich mit Landrat Marc-André Burgdorf über die Aktion unterhalten und ihn als Erstes gefragt, wie das Ganze geplant ist:

Download Podcast

Die Anmeldung für die Sonderimpfaktion erfolgt über die App „Nowee“ oder telefonisch.

Die App „Nowee“ könnt ihr euch hier herunterladen
Webapp: https://www.impfee.ch/app
Google Playstore: https://impfee.ch/site/app-android
Apple Appstore: https://impfee.ch/site/app-ios

In der Nowee-App muss der Kampagnenname „impfee“ angegeben und anschließend als nächstlegenes Impfzentrum „Emsland Sonderaktion BBS Meppen, Nagelshof 83“ ausgewählt werden.

Telefonisch kommt ihr unter der folgenden Nummer an einen Termin: 05931/44-5701

Landrat Fietzek ruft zu Registrierung im Impfportal auf

Der Landrat der Landkreises Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich im Impfportal des Landes zu registrieren. Nach Angaben des Landkreises sei die Warteliste des Grafschafter Impfzentrums enorm abgebaut worden – von knapp 16.000 Personen vor gut drei Wochen auf jetzt etwa 2.500. In diesem Zusammenhang ruft Fietzek alle auf, die noch nicht geimpft sind und nicht auf der Warteliste stehen, sich zu registrieren.

Der Wartelistenplatz kann über das Impfportal des Landes Niedersachsen unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.

„700 Jahre Kirche in Bentheim“ werden mit Festgottesdienst gefeiert

In der Grafschaft Bentheim wird am Wochenende ein besonderes Jubiläum gefeiert. Dabei geht es nicht um 25 Jahre, 75 Jahre oder 150 Jahre, sondern um 700 Jahre. Wir gehen zurück ins Jahr 1321. Da wurde urkundlich eine Kirche in Bentheim erwähnt – ganz genau am 15. Dezember 1321. Das nimmt die evangelisch-reformierte Kirche jetzt zum Anlass „700 Jahre Kirche in Bentheim“ zu feiern. Vor den Feierlichkeiten am Sonntag hat Heiko Alfers mit der Pastorin Heike Parschat gesprochen:

Download Podcast

Foto © Heike Parschat

Weitere Informationen der Kirchengemeinde findet ihr hier.
Für den Festgottesdienst anmelden könnt ihr euch über diesen Link.

Kriminalprävention: Netzwerk “Pro Beweis”

Das Netzwerk “Pro Beweis” bietet Opfern von häuslicher Gewalt Beratung und Hilfe an. Unabhängig von einer Anzeige bei der Polizei können die Beweise gerichtsverwertbar gesichert werden. Die Betroffenen haben so auch zu einem späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit, gegen den Verursacher oder die Verursacherin vorzugehen. Über das Netzwerk “Pro Beweis” hat Wiebke Pollmann im aktuellen Tipp zur Kriminalprävention mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn gesprochen:

Download Podcast

Mehr über das Netzwerk “Pro Beweis” erfahrt ihr hier.

Corona: Infektionsgeschehen weiter rückläufig

Das Infektionsgeschehen in der Region ist weiter rückläufig. Dem Landkreis Emsland ist seit gestern lediglich ein neuer Coronafall gemeldet worden. Gleichzeit gelten drei Menschen jetzt als wieder genesen. Insgesamt sind aktuell 21 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank im Emsland laut Robert-Koch-Institut von gestern 1,5 auf heute 1,2. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern unverändert bei 2,9 geblieben. Dort wurde dem Gesundheitsamt binnen 24 Stunden kein neuer Fall gemeldet. In der Grafschaft gelten aktuell 23 Menschen als infiziert.

SV Meppen gewinnt Testspiel 12:0

Der SV Meppen hat sein erstes Testspiel zur Vorbereitung auf die Saison 2021/22 gewonnen. Gegen den SV Union Meppen setzte sich der SVM am Abend im Waldstadion an der Versener Straße mit 12:0 durch. Neuzugang Serhat Koruk erzielte dabei drei Treffer. Die Partie wurde vor 500 Zuschauern ausgetragen. Die neue Saison in der dritten Liga startet für den SV Meppen am Wochenende vom 23. bis zum 25. Juli.

Hoher Sachschaden nach Feuer in Twist

In Twist hat ein Feuer am Donnerstagabend einen hohen Sachschaden verursacht. Nach Angaben der Polizei brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Georgstraße aus. Der Mieter der Wohnung wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Twist, Schöninghsdorf und Meppen waren mit 45 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Die Schadenshöhe wird auf rund 200.000€ geschätzt.

Symbolbild © Lindwehr

Wetter: Vorhersage für das Wochenende

Der Start ins Wochenende verläuft ruhig.

Ab und an zeigt sich die Sonne, dann ziehen wieder teils dichte Wolken durch. 
Der Wind dreht von Nord auf West bei Höchstwerten von bis zu 22°C. 

Am Samstag und Sonntag wird es allgemein wärmer, dabei nimmt die Gewittergefahr mehr und mehr zu. 

Programm