KSB Emsland bietet Impftermine für Übungsleiterinnen und Übungsleiter an

Der KreisSportBund Emsland (KSB) startet am Samstag ab 10 Uhr eine Impfaktion im Haus des Sports in Sögel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Impfaktion findet in Kooperation mit einem Facharzt für Allgemeinmedizin statt. Impfen lassen können sich laut Pressemitteilung alle lizensierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die im Rahmen der Übungsleiterabrechnung beim KSB gemeldet wurden. Weiter heißt es, dass unterschiedliche Impfstoffe zur Verfügung stehen würden. Für eine Impfung muss vorab eine Anmeldung per Mail erfolgen. Die Impftermine werden wiederum nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Die Anmeldung zur Impfung erfolgt ausschließlich unter impfangebot@ksb-emsland.de.

Kommunal-O-Mat für die Stadt Meppen

Wie die Stadt Meppen mitteilt, können sich Jugendliche am landkreisweiten Kommunal-O-Mat beteiligen. Die Aktion ist landkreisweit mit Botschafterinnen und Botschaftern geplant. Für den Bereich Meppen steht das JAM als Partner zur Verfügung. In Begleitung von Mitarbeitenden des Jugend- und Kulturzentrums sammeln Jugendliche Themen und entwickeln daraus Thesen, die im Anschluss den Parteien zur Stellungnahme vorgelegt werden sollen. Laut Stadtjugendpfleger Karsten Streek können sich Jugendliche gerne noch beim JAM melden, wenn sie Themen und Vorschläge für Meppen haben oder an der Ausarbeitung mitarbeiten möchten. Bis Mitte Juni sei die Mitwirkung noch möglich. Pro Kommune sollen insgesamt 25 Thesen formuliert werden. Parteien können zwischen den drei Antwortmöglichkeiten “stimme zu”, “neutral” und “stimme nicht zu” entscheiden. Ihre Aussagen sollen sie außerdem kurz begründen. Diese werden anschließend in den Kommunal-O-Mat eingespeist. Der Kommunal-O-Mat soll jungen Menschen die Wahl zum Meppener Stadtradt und zum Kreistag des Landkreises Emsland erleichtern.

Verkehrsunfall in Uelsen – Polizei ist auf der Suche nach Beteiligten und Zeugen

In Uelsen ist es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Beteiligte ihre Fahrt unerlaubt fortsetzten. Gegen 7.25 Uhr bog der Fahrer eines nicht näher beschriebenen PKW aus der Straße Lemker Berg kommend nach rechts auf die Neuenhauser Straße ab. Dabei übersah er einen in Richtung Neuenhaus fahrenden Kleinbus. Dieser musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch der Fahrer eines Renault Twingo, der dem Kleinbus entgegen kam, musste ausweichen. Daraufhin stieß das Auto mit der Felge gegen einen Bordstein und wurde beschädigt. Die anderen beiden Beteiligten setzten ihre Fahrt unerlaubt fort. Sie und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bürgerinnen und Bürger aus Wippingen fordern neuen Umgang mit dem Wolf – Petition an Landrat überreicht

Eine Petition für ein “aktives Wolfsmanagement” hat Landrat Marc-André Burgdorf vergangenen Freitag überreicht bekommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Ingesamt wurden über 3.500 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern aus Wippingen und Umgebung für die Petition “Wölfe in unserer Region – Es muss etwas getan werden” gesammelt. Diese sieht unter anderem eine gezielte Entnahme von Wölfen vor, die sich den Menschen und Wohngebieten nähern und Nutztiere reißen. Laut Pressemitteilung berichteten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wippingen von gesichteten Wölfen am Sportplatz, auf dem Schulweg sowie beim Joggen. Sie fürchteten sich und fühlten sich stark eingeschränkt. Landrat Marc-André Burgdorf verwies bereits auf erste Lösungen und nannte als Mittel der Wahl die Vergrämung des Tieres. Dabei wird das Tier durch eine fachlich geeignete Person aus dem Ort mit Gummigeschossen traktiert, sobald es sich Siedlungen nähere. Dafür wiederum sei eine Ausnahmegenehmigung nötig, die in Abstimmung mit dem Land geprüft werde. Darüber hinaus spricht sich der Landrat für eine bundesweite Begrenzung der Wolfpopulation aus.

Fahrgastschiff Amisia startet in Haren am Sonntag in die Saison

Am Sonntag startet in Haren die Amisia wieder zu Fahrten auf der Ems. Das teilt die Stadt Haren mit. Der aktuellen Verordnung zufolge ermöglicht eine Inzidenz von unter 35 wieder touristische Schiffsfahrten. Voraussetzung dafür ist ein Hygienekonzept. So muss an Bord ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und Personendaten werden weiterhin dokumentiert. Für die Sommerferien stehe bereits ein Fahrplan zur Verfügung, der entweder im Internet oder bei der Harener Touristik-Information eingesehen werden könne.

Land plant Bohrloch-TÜV für Ölbohrstellen

Vor dem Hintergrund eines undichten Rohrsystems auf einer Ölbohrstelle in Emlichheim plant das Land Niedersachsen die Einführung eines Bohrloch-TÜVs. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. Demzufolge sei die Bergverordnung für Tiefbohrungen (BVOT) überarbeitet worden. Weiter heißt es, dass Förderstellen von Erdgas- und Erdöl alle zwei Jahre auf ihre Dichtheit überprüft werden sollen. Ingesamt 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser seien über Jahre hinweg aus einem verrosteten Rohrsystem bei Emlichheim ausgetreten.

Sperrung Kreuzungsbereich Johannesstraße / Wilhelmstraße in Papenburg

Wie die Stadt Papenburg mitteilt, muss im Zuge des Ausbaus der Wilhelmstraße kurzfristig der Einmündungsbereich Wilhelmstraße / Johannesstraße für zwei bis drei Arbeitstage gesperrt werden. Weiter heißt es in der Pressemitteilung, dass je nach Baufortschritt bereits ab Mittwoch (16. Juni) eine Sperrung möglich sei. Anwohner der Johannesstraße werden gebeten, den gesperrten Kreuzungsbereich über den Hümmlinger Weg oder die Wiek rechts zu umfahren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Polizei registriert Zunahme von Taschendiebstählen in der Region

Die Polizei hat im Emsland und in der Grafschaft eine Zunahme von Taschendiebstählen in Supermärkten und bei Einzelhändlern festgestellt. Die Masche der Täter sei oft sehr simpel: Meistens seien die Diebe zu zweit unterwegs. Während eine Person das Opfer in ein Gespräch verwickelt oder anrempelt, greife die zweite Person nach den Wertsachen. Laut Polizei suchen die Täter ihre Opfer oft gezielt aus. Dabei halten sie nach schneller Beute wie beispielsweise offenen, unbeobachteten Handtaschen in Einkaufswagen Ausschau. Darum rät die Polizei unter anderem, Wertsachen immer in verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper zu tragen und misstrauisch zu werden, wenn man angerempelt werde. Opfer eines Taschendiebstahls sollten so schnell wie möglich ihre Zahlungskarten sperren lassen und sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Symbolfoto (c) Polizei

Sportrückblick: HSG steigt ab – SVM bleibt drin

Hinter uns liegt heute ein Wochenende, dass für die Fans von zwei unserer Sport-Spitzenteams aus der Region wohl mit vielen Emotionen verbunden war. Grund zur Freude hatten die Fußball-Fans, die Handball-Fans hingegen dürften ziemlich enttäuscht sein. Über Glück für den SV Meppen und eine bittere Niederlage für die HSG Nordhorn-Lingen haben sich Daniel Stuckenberg und EVW-Reporterin Wiebke Pollmann unterhalten.

Download Podcast

Symbolbild

Programm