SV Meppen unterliegt Wehen deutlich

Der SV Meppen hat sein Heimspiel am Montagabend gegen den SV Wehen Wiesbaden verloren. Am Ende stand ein 0:3 aus Sicht der Mannschaft von Trainer Torsten Frings. Phillip Tietz erzielte nach 13 Minuten das 1:0 für die Gäste und konnte kurz nach der Halbzeit das 2:0 nachlegen. Gianluca Korte traf für Wehen zum Endstand. Der SV Meppen bleibt drei Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz auf Rang 15. Am Sonntag trifft der SVM auswärts auf den FC Ingolstadt.

Evseev verlängert Vertrag beim SV Meppen

Willi Evseev verlängert seinen Vertrag beim SV Meppen (SVM). Das teilt der SV Meppen mit. Zwei weitere Jahre wird der Mittelfeldspieler sein Team unterstützen. Evseev kam im Sommer 2019 zum SVM. Bisher absolvierte er 45 Spiele und erzielte zwei Tore. Der 29-Jährige sei glücklich, seinen Vertrag verlängern zu können. Auch SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann und Cheftrainer Torsten Frings freuen sich über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Spieler und hoffen dass er verletzungsfrei bleibt, da er verletzungsbedingt manchmal aussetzen musste.

Drogenschmuggler im Grenzbahnhof Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagnachmittag zwei Drogenschmuggler festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Die Beamten kontrollierten einen 23-jährigen syrischen Staatsangehörigen und seinen 28-jährigen tunesischen Begleiter im Rahmen einer intensivierten grenzpolizeilichen Überwachung im Grenzbahnhof Bad Bentheim. Die Kontrolle fand in einem zwischen Amsterdam und Berlin verkehrenden Intercity statt. Die Männer wollten rund 400 Gramm Haschisch über die deutsch-niederländische Grenze bringen. Sie hatten je einen Beutel mit 200 Gramm Haschisch unter einer Frischhaltefolie an ihrem Oberkörper befestigt und wollten sich vor den Beamten auf der Zugtoilette verstecken. Das beschlagnahmte Haschisch hat einen Straßenverkaufswert von etwa 3.700 Euro. Die Täter wurden wegen der illegalen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorläufig festgenommen. Außerdem interessierte sich die Justiz für den derrzeitigen Aufenthaltsort des 23-Jährigen, so die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hatte den jungen Mann demnach zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Für weitere Ermittlungen wurden die Täter an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Montagnachmittag wurden sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen die Täter. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto © Polizeiinspektion Bad Bentheim

Verkehrsunfall in Meppen – Fahrerin schwer verletzt

In Meppen ist es heute Mittag auf dem Helter Damm zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 60-jährige Frau aus Meppen wurde dabei schwer verletzt. Gegen 13:40 Uhr war sie mit ihrem Opel in Richtung Meppen unterwegs. Infolge eines Hagelschauers verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto schleuderte nach links von der Fahrbahn ab. Es stieß gegen einen Baum und blieb abseits der Straße auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Öffnungszeiten der Corona-Schnelltestzentren in Emlichheim und Nordhorn ausgeweitet

Die Öffnungszeiten der Corona-Schnelltestzentren in Emlichheim und in Nordhorn werden ausgeweitet. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Presseinformation mit. Ab Dienstag, 13. April wird das Corona-Schnelltestzentrum in Emlichheim von montags bis samstags geöffnet sein. Das Schnelltestzentrum in Nordhorn steht ab Mittwoch, 14. April, täglich zur Verfügung.

Genaue Uhrzeiten unter: www.grafschaft-bentheim.de/schnelltest

Symbolbild

Verkehrsunfall bei Emsbüren

Auf der A31 bei Emsbüren ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung mit. Ein Lkw mit Anhänger war gegen 15:30 Uhr auf der Autobahn in Richtung Süden unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache schaukelte sich das Gespann auf, so die Polizei. Der mit einem Pkw beladene Anhänger löste sich vom Zugfahrzeug. Er kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der geladene Pkw rutschte durch die Wucht des Aufpralls auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Lkw brachte den Lkw auf dem Standstreifen zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden keine Menschen verletzt. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt etwa 10.000 Euro. Die Autobahn wurde gestern für etwa 20 Minuten voll gesperrt. Es kam zu einem kurzfristigen Rückstau von ca. drei Kilometern.

Symbolbild Peterswagen © Bundespolizei

Ab heute Testpflicht für emsl. Schüler im Präsenzunterricht

Die Osterferien sind vorbei. Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler geht es heute wieder mit dem Unterricht los. Doch das bedeutet nicht, dass sie alle heute zurück in die Schulen kommen. Im Landkreis Emsland findet der Unterricht nach den Osterferien im Wechselmodus bzw. als Distanzunterricht statt. In den Schulen sollen nun außerdem die regelmäßigen Testungen starten. Carina Hohnholt hat darüber mit Wiebke Pollmann gesprochen.

Download Podcast

Symbolbild

IHK warnt vor Betrugsmasche

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche. Wie die IHK mitteilt, erhalten Unternehmen und Verbraucher in der Region zur Zeit gefälschte Rechnungen, die vermeintlich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) stammen. Die Rechnungen sind englischsprachig und sollen den Adressaten dazu veranlassen, Geld auf ein Konto zu überweisen. Die IHK appelliert, auf gar keinen Fall Geld zu überweisen. Betrüger hätten die Logos der beiden Behörden zweckentfremdet, Unterschriften gefälscht und Namen von Personen missbräuchlich verwendet. Empfänger einer solchen Rechnung sollten im Zweifel Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft stellen. Betroffene Unternehmen, die bereits eine solche Rechnung bezahlt haben oder unsicher sind, ob es sich bei der konkret vorliegenden Rechnung um einen Betrugsversuch handelt, können sich an die IHK wenden.

Ansprechpartner: IHK, Robert Alferink, Tel.: 0541 353-315 oder E-Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de

Weniger Abschiebungen in Zeiten von Corona

Asylanträge, Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitsverträge und Abschiebung. Man hört und liest immer wieder, dass Geflüchtete oft einige Hindernisse zu überwinden haben. Erschwerend kommt zu der Grenzüberschreitung noch die Corona-Pandemie hinzu. Wie sieht die Entwicklung aus? Gibt es weniger Abschiebungen in Zeiten von Corona? ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland berichtet.

Download Podcast

Foto © Ingeborg Heck-Böckler

Neue Tourismusmanagerin für das südliche Emsland

Frauke Aschendorff ist die neue Tourismusmanagerin für das südliche Emsland. Das teilt die Stadt Lingen mit. Demnach hat die aus Haren stammende Aschendorff bereits zum 1. April ihre Stelle im Lingener Rathaus angetreten. Die Diplom-Geografin mit Schwerpunkt Fremdenverkehrsgeografie hat bereits viele Jahre als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet. In den nächsten Wochen werde Aschendorff nach eigener Aussage die örtlichen Tourismusakteure sowie die regionalen Netzwerke und Strukturen persönlich kennenlernen und sich dort vorzustellen. Ziel sei es dann, die bestehenden Angebote weiterzuentwickeln und auszubauen.

Foto © Stadt Lingen

Sieben Jahre Haft für Angeklagten nach Automatensprengung in Nordhorn

Das Landgericht Osnabrück hat einen 31-jährigen Niederländer zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er einen Geldautomaten in der Region aufgesprengt hat. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann zusammen mit weiteren Mittätern im vergangenen September in Nordhorn einen Automaten aufgesprengt und rund 215.000€ gestohlen hat. Bei der Flucht auf einem Motorroller verunfallte der Angeklagte und konnte festgenommen werden. Der 31-Jährige wurde auch  für Automatensprengungen in Neustadt in Holstein und Lüneburg verurteilt. In diesen Fällen konnten der Angeklagte und seine Mittäter jedoch keine Beute machen.

Inzidenz-Wert in Grafschaft steigt weiter

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 13 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 158 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – zehn mehr als noch am Sonntag. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes gestiegen – von gestern 89,7 auf heute 95,5.

Foto © Markus Winkler; Pixabay

Über 250 neue Corona-Fälle im Emsland am Wochenende

Dem Landkreis Emsland sind seit Freitag 253 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind 1.052 Personen aktuell mit Covid-19 infiziert – 86 weniger als noch am Freitag. Auch ein weiterer Todesfall ist registriert worden. Damit sind seit Beginn der Pandemie 154 Menschen im Emsland an oder mit dem Virus verstorben. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landesgesundheitsamtes leicht gesunken – auf 152,9.

Unbekannte stehlen Werkzeug und E-Bike in Twist

Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in ein Gartenhaus und in eine Garage in Twist eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Diebe aus den Gebäuden am Fasanenweg diverses Werkzeug und ein E-Bike. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.300€ geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Wetter: Teils Sonne, teils Schauer zum Wochenbeginn

Mit Hochdruckgebiet “Queen” über den Britischen Inseln geht es in eine neue Woche.

Allerdings bringt sie uns nur mäßig warmes und wechselhaftes Frühlingswetter. Nachdem der Morgen noch sehr freundlich verläuft mit viel Sonne, brodelt es tagsüber in der Luft. Es entstehen Quellwolken, die am Mittag und Nachmittag zu Schauern auswachsen. Diese gehen mit Regen, örtlich Graupel oder auch mit Gewitter einher. Zwischendurch aber auch freundliche Abschnitte mit sonnigen Phasen. 

Mit Sonne Temperaturen bis 8 Grad, in den Schauern wesentlich kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus West.

In der Nacht fallen die Schauer schnell in sich zusammen. Bei aufgelockerter Bewölkung gehen die Temperaturen auf bis -1 Grad zurück.

Programm