Die Kommunen in der Grafschaft Bentheim erhalten mehr als acht Millionen Euro vom Land Niedersachsen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten und Finanzministers Reinhold Hilbers hervor. Demnach handelt es sich bei dem Geld um Ausgleichszahlungen für ausgefallene Gewerbesteuer. Die Höhe der Zahlungen bewegt sich zwischen 3.500 und 2,5 Millionen Euro, abhängig von der durchschnittlichen Gewerbesteuer der Jahre 2018 bis 2020.
Emlichheimer Volleyball-Damen feiern Auswärtssieg
Die Zweitliga-Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben am Sonntag einen Auswärtssieg gefeiert. Gegen den VCO Berlin gewannen die Emlichheimerinnen mit 3:1 nach Sätzen. Lediglich den zweiten Satz mussten die SCU-Damen an die Berlinerinnen abgeben. Durch den Sieg klettert der SCU in der Tabelle auf den fünften Tabellenplatz, allerdings mit deutlichem Rückstand auf die Führenden in der Tabelle, Leverkusen und Köln.
HSG unterliegt Rhein-Neckar Löwen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Heimspiel am Sonntagnachmittag gegen die Rhein-Neckar Löwen verloren. Am Ende stand es 24:29 aus der Sicht des Zwei-Städte-Teams. Zur Halbzeit lag das Team von Trainer Daniel Kubes mit drei Toren zurück und hielt den Gegner damit in Reichweite. Zehn Minuten vor dem Ende zogen die Löwen aus Mannheim auf sechs Tore davon und sorgten für die Vorentscheidung. Die HSG rutscht mit der Niederlage auf den 16. Tabellenplatz ab.
Corona: Höchste Zahl an Neuinfektionen in der Grafschaft seit über einem Monat
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat am Sonntag die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen seit Anfang November vermeldet. Wie aus den aktuellen Fallzahlen hervorgeht, wurden dem Landkreis binnen 24 Stunden 57 neue Infektionen mit Covid-19 gemeldet. Aktuell sind 320 Menschen im Landkreis mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 137,1.
Zahl der Corona-positiven Ordensschwestern in Thuine auf über 100 gestiegen
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Ordensschwestern im Kloster in Thuine ist auf mehr als 100 gestiegen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sind bei Nachtestungen 28 Ordensfrauen positiv auf Covid-19 getestet worden. Unter der Woche war bereits bekannt geworden, dass sich 76 Frauen im Franziskanerinnen-Kloster mit dem Virus infiziert haben.
Keine Corona-Fälle mehr: Quarantäne-Maßnahmen für St. Lukas-Heim aufgehoben
Die Quarantänemaßnahmen im St. Lukas-Heim in Papenburg sind am Sonntag wieder aufgehoben worden. Das teilt der Caritas-Verband auf seiner Homepage mit. Demnach ist die Einrichtung nach den neuesten Ergebnissen der Reihentestungen frei vom Coronavirus. Von nun an seien Besuche unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und nach einem Schnelltest vor Ort wieder gestattet. Mitte November war ein größerer Corona-Ausbruch in der Einrichtung der Eingliederungshilfe festgestellt worden.
Schaukasten in Freren aufgebrochen
Unbekannte haben in Freren am Samstagabend einen Schaukasten aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie aus dem Kasten an der Goldstraße zwei Figuren und zwei Lichterketten. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Schwelbrand verursacht hohen Sachschaden in Bawinkel
Ein Schwelbrand in einer Fleischerei in Bawinkel hat am Samstag einen hohen Sachschaden verursacht. Nach Polizeiinformationen kam es am Nachmittag vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu dem Schwelbrand in der Kühltheke der Fleischerei in der Kirchstraße. 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bawinkel konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.
Unbekannte brechen in Mehrfamilienhaus in Lingen ein
Unbekannte sind in Lingen am Samstag in ein Mehrfamilienhaus an der Adolfstraße eingebrochen. Nach Informationen der Polizei verschafften sie sich am Nachmittag Zutritt zu eine der Wohnungen, durchsuchten mehrere Räume und stahlen Bargeld. Als eine Bewohnerin die Täter bemerkte, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet um Hinweise.
Garagenbrand löst Großeinsatz aus – 150.000€ Schaden
In Papenburg hat ein in Brand geratenes Auto am Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, fing der Wagen in der Garage eines Einfamilienhauses in der Johannesstraße Feuer. Ein 55-Jähriger befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Garage und musste später mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer konnte sich auf den Wintergarten und das Wohnzimmer des Hauses ausbreiten. Insgesamt 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Das Wohnhaus ist dennoch aktuell nicht bewohnbar. Auch benachbarte Häuser mussten während der Löscharbeiten vorsorglich evakuiert werden. Das Feuer verursachte einen Sachschaden von rund 150.000€. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Stadt Papenburg – Feuerwehr
Schüttorfer Volleyball-Herren verlieren bei Neustrelitz
Die Zweitliga-Volleyballer des FC Schüttorf 09 haben am Abend mit 2:3 nach Sätzen gegen den PSV Neustrelitz verloren. Nachdem die Schüttorfer schon 0:2 zurücklagen, konnten sie zwei Sätze in Folge gewinnen und den Tie-Break erzwingen. Den verloren sie jedoch mit 13:15. Durch die Niederlage erst im Tie-Break holt Schüttorf einen Punkt und bleibt in der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord auf Platz sechs.