Erneuerung der B 70 zwischen Lingen und Bramsche: Erster Bauabschnitt soll Freitag wieder freigegeben werden

Die Bundesstraße 70 zwischen Lingen und dem Stadtteil Bramsche soll am Freitag (04. Dezember) wie geplant wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Freigabe soll im Laufe des Tages erfolgen,  so die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten sollen nach einer Winterpause Mitte Februar 2021 wieder aufgenommen werden. Die Arbeiten sollen dann in einem Abschnitt vom Kreisverkehr in Darme in Richtung Ortsumgehung Lingen fortgesetzt werden.

Gasleitung bei Tiefbauarbeiten in Aschendorfer Gewerbegebiet beschädigt

Auf einer Baustelle im Aschendorfer Gewerbegebiet „Nienhauser Bogen“ ist am Nachmittag bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden. Aus der beschädigten Leitung strömte eine größere Menge Gas. Die Bauarbeiter verständigten die Feuerwehr. Der zuständige Energieversorger rückte ebenfalls aus und konnte die Gasleitung nach wenigen Minuten absperren. Die Feuerwehr Aschendorf und die Gefahrguttruppe aus Papenburg sperrten den Bereich ab und führten Gasmessungen durch. Der Energieversorger konnte bereits am Nachmittag mit ersten Reparaturarbeiten an der betroffenen Gasleitung beginnen.

Große Befragungsaktion in der Grafschaft Bentheim: Generation 50 plus wird zu ihrer Lebenssituation befragt

Der Landkreis Grafschaft Bentheim befragt die Generation 50 plus zu ihrer Lebenssituation. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen in den kommenden Tagen 10.000 Fragebögen an Grafschafter Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren versendet werden. Ausgewählt wurden diese per Zufallsgenerator. Die Erhebung wird von den Pflegewissenschaften der Hochschule Osnabrück/Campus Lingen, der Gesundheitsregion Eurgeio und der Lebenshilfe Nordhorn im Rahmen des Forschungsprojektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ durchgeführt. Durch die Befragung wolle man herausfinden, wie sich die Lebensqualität von älteren Menschen und die Versorgungsstrukturen weiter verbessern lassen, so Landrat Uwe Fietzek. Eine ähnliche stichprobenartige Befragung hat es bereits im Jahr 2014 gegeben. Die aktuelle Befragung soll Vergleichswerte liefern. Die Ergebnisse der Auswertung sollen im kommenden Jahr vorliegen.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Landkreis Grafschaft Bentheim plant Impfzentrum in Erfo-Halle in Nordhorn

Der Landkreis Grafschaft Bentheim will ein Impfzentrum in Nordhorn errichten. Die Kreisverwaltung habe dem Land Niedersachsen eine ehemalige Produktionshalle der Firma Erfo an der Paulstraße gestern als Standort für ein Imfpzentrum vorgeschlagen. Dieser Standort habe sich seit der vergangenen Woche in der engeren Wahl befunden. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim weiter mitteilt, habe man sich gestern auch mit Hilfsorganisationen über den Betrieb dieses Impfzentrums ausgetauscht. Diese hätten sich bereit erklärt, am Aufbau und Betrieb des Imfpzentrums mitzuwirken. Es sei eine sportliche Aufgabe, gemeinsam werde man es aber schaffen, dass das Impfzentrum ab dem 15. Dezember betriebsbereit ist, so Landrat Uwe Fietzek. Die Auswahl des Standortes sei aufgrund der Vorgaben des Landes eine anspruchsvolle Aufgabe gewesen. In kürzester Zeit seien mögliche Objekte begutachtet und bewertet worden. Das Land Niedersachsen muss den Standort und das Konzept für die Einrichtung des Impfzentrums noch prüfen. Ein Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

“Geeste Mobil” kann im Dezember eingeschränkt wieder genutzt werden

Nachdem das „Geeste Mobil“ zuletzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht mehr genutzt werden konnte, steht das Fahrdienstangebot im Dezember eingeschränkt wieder zur Verfügung. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, werden Fahrgäste nur noch einzeln befördert. Während der Fahrt müssen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Helma Jansen von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste appelliert an die Fahrgäste, das Angebot verantwortungsvoll zu nutzen. Auch bei leichten Symptomen könnte das Fahrpersonal die Fahrt ablehnen. Sollten enge Kontaktpersonen an Covid-19 erkrankt sein oder sich in Quarantäne befinden, könne ebenfalls keine Fahrt stattfinden. Das „Geeste Mobil“ steht den nicht mehr mobilen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zur Verfügung. Um Infektionsketten zu unterbrechen und die Nutzer zu schützen, war das Angebot vorübergehend eingestellt worden.

Foto © Gemeinde Geeste

Crossbike-Fahrer flieht vor Kontrolle in Neubörger – Polizist leicht verletzt

Ein Crossbike-Fahrer ist am Samstag in Neubörger vor der Polizei geflüchtet. Ein Polizist ist bei dem Einsatz leicht verletzt worden. Die Besatzung eines Streifenwagens wollte den Unbekannten gegen 14:15 Uhr an der Surwolder Straße kontrollieren. Der Fahrer flüchtete zunächst und stürzte dabei. Ein Polizist hielt den Mann an der Jacke fest. Dieser konnte sich aber losreißen und fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Molkereistraße davon. Die weitere Verfolgung des Mannes brachen die Beamten aufgrund der Straßenverhältnisse ab. Der verletzte Polizist musste seinen Dienst vorzeitig beenden. Der unbekannte Crossbike-Fahrer soll zwischen 18 und 30 Jahre alt gewesen sein. Er trug einen weißen Helm und eine blaue Regenjacke. An seinem Fahrzeug waren Cloppenburger Kennzeichen (CLP) angebracht. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Spelle. Am Montagnachmittag wollte ein bislang unbekannter Autofahrer auf die B70 abbiegen und stieß dabei mit einem Radfahrer zusammen. Der 20-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Lkw rutscht in Graben – weiteres Fahrzeug beteiligt?

Bei einem Unfall in Lingen ist am Montag ein Lkw-Fahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 56-Jährige auf der Lingener Straße in Richtung Lohne unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw samt Anhänger rutschte in einen Graben und musste mit zwei Kränen geborgen werden. Die Polizei prüft aktuell, ob ein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt war und sucht Zeugen.

Corona-Ausbruch im Thuiner Frauenkloster

Im Frauenkloster in Thuine sind 76 Ordensschwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das berichtet die dpa mit Berufung auf Angaben der Generaloberin des Thuiner Franziskanerinnen-Ordens, Schwester Maria Cordis Reiker. Die Verläufe seien bislang mild. 85 weitere Ordensschwestern seien negativ getestet worden. Man sei aktuell dabei, die Infizierten von den nicht Infizierten zu trennen. Ende vergangener Woche hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland für das gesamte Klostergelände Quarantäne angeordnet, nachdem mehrere Schwestern positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.

Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn

Neues Kultur- und Literaturprogramm auf Gut Altenkamp

Das Corona-Jahr 2020 hat die Kulturbranche hart getroffen. Eine Vielzahl aller geplanten Veranstaltungen konnte nicht stattfinden. Im kommenden Jahr soll das im Ausstellungszentrum Gut Altenkamp in Papenburg anders aussehen. Das Konzert- und Literaturprogramm für das kommende Jahr inklusive Hygienekonzept ist gestern vorgestellt worden. Darüber hat ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland mit Marco Malorny, dem Fachbereichsleiter für Museen und Soziokultur bei der Stadt Papenburg, gesprochen.

Download Podcast

Foto © Stadt Papenburg

Meppener Vereine können bei Live-Quiz “Bist du Meppener?” mit Wissen über die Heimatstadt glänzen

Wie gut kennt ihr Meppen? Sehr gut? Meppener Vereine, die das Beweisen möchten, haben am Samstag, den 19. Dezember, die Chance dazu – und zwar beim großen Live-Jahresquiz „Bist du Meppener?“. Die Quiz-Show wird auf dem städtischen YouTube-Kanal „Meppen mag Dich“ übertragen. Der ganz besondere Jahresrückblick wurde in der vergangenen Woche im Jugend- und Kulturzentrum JAM in Meppen vorgestellt.

Download Podcast

Mitglieder von einem Meppener Verein, die selbst als Kandidatin oder Kandidat an dem Quiz teilnehmen möchten können sich noch bis zum 6. Dezember hier anmelden. Ebenfalls bis zum 6. Dezember können auch Quizfragen eingereicht werden. Das geht über die Homepage des JAM oder per E-Mail.

Neue Ampel an K316 eingeweiht

An der K316 in Spelle ist eine neue Ampel installiert worden. Landrat Marc-André Burgdorf, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner sowie die örtlichen Kreistagsabgeordneten und Gemeindevertreter gaben die Ampel auf Höhe der Dorfstraße/Haarstraße frei. Verkehrszählungen in der vergangenen beiden Jahren hätten gezeigt, dass die Kriterien für eine neue Ampel erfüllt seien, so Burgdorf. Der Landkreis Emsland hat für die Maßnahme rund 300.000€ investiert. Das Land Niedersachsen hat das Projekt zu 60% gefördert.

Foto © Landkreis Emsland

Durch Corona Preisanstieg bei Weihnachtsbäumen?

Unser zu Hause ist in diesem Jahr ein besonders wichtiger Ort. Und gerade in der Weihnachtszeit oder zumindest in der Vorbereitungszeit darauf wollen wir es uns umso gemütlicher machen. Dazu gehört für viele auch ein schöner Weihnachtsbaum. Doch der soll in diesem Jahr teurer werden – zumindest ist in vielen Artikeln von einem möglichen Preisanstieg immer wieder mal zu lesen. Woran das liegt und inwiefern sich das auf den tatsächlichen Preis am Ende auswirkt – darüber hat Reporterin Carina Hohnholt mit einem Weihnachtsbaum-Erzeuger aus Isterberg gesprochen.

Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Hotel der Magier” und “Freibad”

In unserer kleinen Reihe “Juliusclubber empfehlen” stellen wir euch aktuell gemeinsam mit der Stadtbibliothek Nordhorn einige Bücher vor, die den Teilnehmern des diesjährigen Julius Clubs besonders gut gefallen haben. Birgit Schwenkenberg stellt uns im aktuellen Tipp die Bücher “Hotel der Magier” von Nicki Thornton und “Freibad” von Will Gmehling vor.

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß

Bei einem Unfall in Meppen sind am Montagmorgen zwei E-Bike-Fahrer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 16-Jähriger auf der Dorfstraße in Richtung Meppen unterwegs, als er mit einem entgegenkommenden 57-Jährigen zusammenstieß. Beide Radfahrer stürzten. Der 57-Jährige wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.

Über 200 Meter Stromkabel in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn hat es Einbrüche auf zwei Baustellen gegeben. Nach Angaben der Polizei stahlen Unbekannte an der Straße Am Sportpark rund 200 Meter Stromkabel. Von einer Baustelle an der Denekamper Straße entwendeten Täter ebenfalls mehrere Meter Stromkabel, einen Elektromotor und eine Tischkreissäge. Ob die Diebstähle im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte stehlen 4.000€ aus Staubsaugerautomaten

Unbekannte haben in Papenburg Staubsauberautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Laut Polizei ereignete sich die Tat am Sonntagabend an einer SB-Waschhalle an der Moorstraße. Die Unbekannten brachen vier Automaten auf und konnten 4.000€ mitnehmen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona-Update: Zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 73 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind im gesamten Emsland aktuell 469 Menschen akut mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist im Emsland dazugekommen. Damit sind seit Beginn der Pandemie 46 Menschen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidienz liegt laut des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes bei 109,2. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern nur eine weitere Corona-Infektion hinzugekommen. 284 Menschen sind dort aktuell infiziert. Allerdings sind dort seit gestern auch zwei weitere Todesfälle gemeldet worden. 39 Menschen sind dort seit Beginn der Pandemie verstorben. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt bei 89,7.

Arbeitslosenzahlen in der Region auch im November gesunken

Die Arbeitslosenzahlen in der Region sind im November weiter gesunken. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Demnach waren im Agenturbezirk insgesamt 7.766 Menschen ohne Job – 423 weniger als im Oktober. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum November 2019 um knapp 29% höher. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9%. Auch in diesen Zeiten sei eine saisontypisch erhöhte Nachfrage der Unternehmen nach Personal gegeben, so Agentur-Chef Hans-Joachim Haming. Allerdings sei die Arbeitslosenquote im Winter in der Regel höher als im Herbst. Das Ausmaß der Zunahme der Arbeitslosigkeit hänge insbesondere von der weiteren Infektionsentwicklung ab und davon, welche Maßnahmen zu deren Eindämmung erforderlich sein werden.

Heute öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung der Stadt Haren

In Haren kommt heute der Ausschuss für Bauen und Planung um 17 Uhr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Abschlussbericht zum Radverkehrskonzept sowie Beratungen zu verschiedenen Bebauungsplänen. Austragungsort der Veranstaltung ist die Martinus-Oberschule in Haren. Es wird darum gebeten, bis zum Einnehmen des Sitzplatzes eine Maske zu tragen und die Hygieneregeln zu beachten.

Programm