Die Schweinebauern in der Region wollen sich gegen zu niedrige Erzeugerpreise wehren. Mehrere Hundert Landwirte haben heute demonstriert. Sie fordern 15 Cent mehr pro Liter Milch. Für ein Kilo Rindfleisch fordern sie einen Euro mehr. Wie Ottmar Ilchmann gegenüber NDR1 Niedersachsen sagte, sorge man sich um den Erhalt der Betriebe. Er ist Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der bäuerlichen Landwirtschaft. Die Forderungen wurden schriftlich fixiert. Man warte auf die Antwort der Abnehmer.
Unfallflucht in Beesten – Polizei sucht Autofahrer
In Beesten ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines dunklen Autos war auf der Frerener Straße in Richtung Beesten unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang schnitt er eine Kurve, weshalb ein entgegenkommender Lkw-Fahrer ausweichen musste. Der Anhänger des Lkw kippte durch das Ausweichmanöver auf die Straße. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Hinweise zum PKW-Fahrer nimmt die Polizei entgegen.
Verkehrsunfall in Meppen – Polizei bittet um Hinweise
In Meppen ist es am Montagmorgen zu einem Unfall auf der L47 gekommen. Zwei Sattelzüge, die in gegengesetzter Richtung unterwegs waren, stießen mit den Spiegeln gegeneinander. Ein Fahrzeug kam aus Richtung Meppen. Es fuhr vermutlich zu weit links. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Twist fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Scheinbar ertränkter Welpe in Fresenburg angespült
In Fresenburg wurde am Sonntagvormittag ein scheinbar ertränkter Welpe angespült. Der Golden-Retriever-Welpe befand sich in einer Plastiktüte . Ein Angler entdeckte das Tier im Uferbereich. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Flüchtige Strafgefangene aus Bielefeld in Bad Bentheim festgenommen
Bundespolizisten haben gestern Nachmittag am Bahnhof Bad Bentheim zwei Strafgefangene festgenommen, die am 7. November aus dem offenen Vollzug der JVA in Bielefeld geflohen waren. Die beiden gesuchten Männer im Alter von 22 und 23 Jahren waren Fahrgäste eines grenzüberschreitenden Zuges aus den Niederlanden. Bei der Kontrolle im Bentheimer Bahnhof überprüften die Beamten die Personalien der Männer. Dabei zeigte sich, dass es sich um die entwichenen Strafgefangenen handelte. Der 22-Jährige war wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Er muss noch eine Reststrafe von über drei Jahren absitzen. Der 23-Jährige war wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Haft gekommen und sollte noch bis kommendes Jahr in der JVA bleiben. Beide Männer wurden in die JVA Bielefeld zurückgebracht.
Hochwertiges Pedelec in Lingen gestohlen
Unbekannte haben am Montagvormittag in Lingen ein hochwertiges Pedelc gestohlen. Das Rad war gegen 10:20 Uhr in der Nordstraße in Höhe des Lohnsteuerhilfevereins abgestellt. Das graue Fahrrad des Herstellers Raleigh Bristol hat einen Wert von mehr als 3.000 Euro. An dem Pedelec war eine rote Satteltasche angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise.
147 Ordnungswidrigkeiten bei Kontrollen des Fahrradverkehrs im Emsland
Die Polizei hat bei Schwerpunktkontrollen des Fahrradverkehrs im Emsland gestern 147 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In Meppen, Haren und Haselünne kontrollierten die Beamten 243 Radfahrerinnen und Radfahrer. An 69 Fahrrädern war die Beleuchtung defekt. 60 kontrollierte Personen waren auf der falschen Seite unterwegs, nutzen nicht die vorgeschriebenen Radwege oder befuhren nicht freigegebene Verkehrsbereiche. In den übrigen Fällen haben die Radfahrerinnen und Radfahrer während der Fahrt das Handy genutzt oder über Kopfhörer laut Musik gehört.
Emsländischer Heimatbund stellt Jahrbuch 2021 vor
Radfahrer bei Unfall in Lingen leicht verletzt – Autofahrer fährt weiter
Nach einer Kollision mit einem Radfahrer ist ein unbekannter Autofahrer in Lingen gestern davon gefahren. Der Radfahrer war gestern gegen 14 Uhr auf der Straße An der Helle im Ortsteil Bramsche unterwegs. In Höhe der Straße Bloomholt kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr anschließend weiter. Bei dem weißen Fahrzeug könnte es sich um einen kleinen SUV gehandelt haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Mofaclub “Old Girls” spendet für “Bikerkinder.cool”
Tipp für neue Eltern: Schlaf
Wochenserie: Garten winterfest machen Teil 3
Exporte der regionalen Unternehmen in der Corona-Krise deutlich zurückgegangen
Die Exporte der regionalen Unternehmen sind während der Corona-Krise zurückgegangen. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Bereich Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mitteilt, haben die Unternehmen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Waren im Wert von fast fünf Milliarden Euro exportiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang von 13 Prozent. Im Vergleich zu Niedersachsen mit einem Minus von 23,1 Prozent und dem Bund mit einem Rückgang von 16 Prozent sei diese Entwicklung aber noch vergleichsweise moderat, so Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereiches International. Neben der Corona-Krisen drücken auch handelspolitische Auseinandersetzungen sowie der Brexit die Exporterwartungen der Unternehmen. Ein Drittel der Betriebe rechnet mit einem rückläufigen Exportgeschäft.
Coronavirus: Neuinfektionen in beiden Landkreisen
Im Landkreis Emsland sind zwei weitere an Covid-19 erkrankte Menschen verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus ist damit auf 32 gestiegen. Seit gestern sind zudem 47 weitere Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Gesamtanzahl der Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie ist damit im Emsland auf 2469 angestiegen. Aktuell gelten kreisweit 578 Menschen als erkrankt. Das Land Niedersachsen weist für das Emsland aktuell eine 7-Tagesinzidenz von 124,5 aus. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 15 weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Die Gesamtanzahl aller seit Beginn der Pandemie im Kreisgebiet verzeichneten Infektionen steigt damit auf 1.184. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist im Vergleich zu gestern aber gesunken und liegt jetzt bei 376. Laut dem Niedersächsischen Gesundheitsamt liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft aktuell bei 108,6 Fällen pro 100.000 Einwohner.
CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Bau von Elektrolyse-Anlage am BP-Standort Lingen
Die Lingener CDU-Stadtratsfraktion begrüßt den Bau einer Elektrolyse-Anlage am BP-Standort in Lingen. Das die Energieunternehmen BP und Ørsted dort im industriellen Maßstab grünen Wasserstoff produzieren wollen, sei ein tolles Aushängeschild für Lingen, heißt es in einer Pressemitteilung der Christdemokraten. Die Energiewende werde das Thema Wasserstoff weiter vorantreiben und die Unternehmen werden zur CO2-Senkung vor allem grünen Wasserstoff einsetzen, so Uwe Hilling, Vorsitzender der Stadtratsfraktion. Deshalb sei die Entwicklung für die Stadt Lingen elementar wichtig.
Öffentlichkeitsfahndung: Polizei Salzbergen sucht nach mutmaßlichen Fahrraddieben
Die Polizei sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach zwei unbekannten Männern, die bereits am 7. September am Bahnhof in Salzbergen ein hochwertiges Fahrrad gestohlen haben sollen. Die beiden Unbekannten wurden dabei von einer Überwachungskamera gefilmt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bildmaterial © LKA Niedersachsen
Finanzausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute Abend in öffentlicher Sitzung
Der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf kommt heute Abend in der Mensa der Oberschule zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein erster Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr.