Absauganlage in Neuenhauser Maschinenbauunternehmen in Brand geraten

In Neuenhaus ist die Feuerwehr am Nachmittag zu einem Maschinenbauunternehmen in der Hans-Voshaar-Straße ausgerückt. Dort war eine Maschine in Brand geraten, die bei Schweißvorgängen Luft absaugt. Mitarbeiter hatten zunächst ohne Erfolg versucht, die Flammen mit Feuerlöschern einzudämmen. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Halle bereits mit Rauch gefüllt. Die Alarmstufe wurde umgehend erhöht. Unter Atemschutz bekämpft die Feuerwehrkräfte den Brand. Teile der Maschine mussten ins Freie gebracht und dort abgelöscht werden. Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet. Es wurde niemand verletzt.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung: Agentur für Arbeit und Handwerkskammer beantworten Fragen

Die Agenturen für Arbeit in Nordhorn und Osnabrück bieten gemeinsam mit der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim einen Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung an. Eltern und Jugendliche sollen am 25. August von 13 bis 16 Uhr ihre Fragen rund um die Ausbildungssuche an Experten richten können. Wie die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Pressemitteilung schreibt, habe Corona die Bewerbungsverfahren in vielen Betrieben stark verzögert. Dadurch seien weiterhin zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. Für Interessierte aus den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind die Experten der Agentur für Arbeit sowie der Handwerkskammer am Aktionstag unter der Telefonnummer 05921-870444 zu erreichen.

Landgericht ändert Urteil ab: Papenburger wegen Fahrens ohne Führerschein zu sieben Monaten Bewährung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 52-jährigen Papenburger wegen des Fahrens ohne Führerschein in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Zusätzlich darf dem Mann mindestens ein Jahr lang keine neue Fahrerlaubnis ausgestellt werden. Damit hat das Landgericht ein erstes Urteil des Papenburger Amtsgerichtes abgeändert. Ursprünglich musste sich der 52-Jährige für drei Fahrten ohne Führerschein im Bereich Hannover/Braunschweig und in Papenburg vor Gericht verantworten. In erster Instanz war er dafür zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten und einem zweijährigen Führerscheinverbot verurteilt worden.

Immer mehr abgemeldete Fahrzeuge im Meppener Stadtgebiet abgestellt

Im Stadtgebiet Meppen werden immer mehr abgemeldete Fahrzeuge an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen abgestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, würde es sich dabei oft um den illegalen Versuch handeln, das Auto bequem und günstig zu entsorgen. Wer sein abgemeldetes Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellt, kann mit einem Bußgeld und einem Punkt im Flensburger Verkehrsregister bestraft werden. Behindert das Fahrzeug den Verkehr oder wird vom Halter nicht innerhalb einer bestimmten Frist entfernt, muss es abgeschleppt werden. Die Kosten werden dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt. Dieser könne mithilfe der Fahrzeug-Identifikationsnummer ermittelt werden, so die Stadt Meppen. Meldungen über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge nimmt der Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung (Tel.: 05931 153-237 oder 153-210) entgegen.

Foto © Stadt Meppen

Frequenzwechsel im Norden: Ems-Vechte-Welle sendet seit heute auf der 89,5

Die Ems-Vechte-Welle ist ab sofort im Bereich Papenburg, auf dem Hümmling und im Saterland auf der Frequenz 89,5 MHz zu hören. Der geplante Frequenzwechsel ist heute Vormittag erfolgreich durchgeführt worden. Am Standort in Molbergen war zuvor eine neue Antenne angebracht worden. Durch die neue Frequenz sollte der Empfang im Emsland gleich bleiben oder sogar besser werden. Auf der zuvor genutzten Frequenz 99,3 MHz hatte es im Grenzgebiet zu den Niederlanden Empfangsprobleme gegeben, da diese Frequenz auch von dem niederländischen Sender Radio Drenthe genutzt wird.

 

Hinweis: Während der Emfpang im Emsland gleich bleibt oder sogar besser wird, wird die Ems-Vechte-Welle in Richtung Cloppenburg und Oldenburg schwerer oder nicht mehr bzw. nur noch über das Internet empfangbar sein. Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Empfang mit der neuen Frequenz. Eventuelle Beschwerden werden wir an die für die Umstellung zuständige Landesmedienanstalt weiterleiten. Euer Feedback könnt ihr uns per Mail (info@emsvechtewelle.de), telefonisch (Tel.: 0591 – 915 46 24) oder über unsere Social Media Kanäle zukommen lassen.

Frau bei Unfall in Surwold schwer verletzt

Eine 63-jährige Frau ist heute Morgen gegen 9 Uhr bei einem Unfall auf der B401 in Surwold schwer verletzt worden. Zwischen Bockhorst und Börgermoor hatte sich der Verkehr vor einer Baustelle gestaut. Das bemerkte ein 67-jähriger Lkw-Fahrer zu spät. Er fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen davor stehenden Lkw geschoben. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher sowie der Fahrer des zweiten Lkw blieben unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Radtour Bringen – Sechs Radler, 275 Kilometer, ein Tag

Am Freitagabend wurde EVW-Reporterin Carina Hohnholt auf dem Marktplatz in Lingen spontan Zeugin von einem kleinen sportlichen Event: Fünf Radfahrer und eine Radfahrerin, alle zwischen 30 und 56 Jahren, wurden dort jubelnd empfangen, als sie mit ihren Rennrädern eintrafen. Es stellte sich schließlich heraus, dass die Gruppe an einem Tag von Braunschweig nach Lingen geradelt ist und dabei ganze 275 km hinter sich gelassen hat. Die Tour tauften sie auf den Namen ‚Bringen‘ – Carina Hohnholt hat mit einem der Radfahrer, Lutz Wöckener, gesprochen und wollte ganz genau wissen, warum man sich das antut.

Download Podcast

Foto © Carsten Wittenberg

Beamte finden 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit Drogen bei Wohnungsdurchsuchung in Bad Bentheim

Ermittler der Polizei haben bei der Wohnungsdurchsuchung eines mutmaßlichen Drogendealers in Bad Bentheim gestern Drogen und szenetypische Utensilien gefunden. Die Beamten beschlagnahmten insgesamt 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit jeweils knapp einem Gramm Marihuana. Daneben wurden etwa 12.000 weitere leere Klemmtütchen, Feinwagen, Bargeld und Verkaufsaufzeichnungen sichergestellt. Gegen den 24-jährigen Beschuldigten wird wegen des Verdachts auf unerlaubten Drogenhandel ermittelt.

Symbolfoto © Bundespolizei

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland

Im Emsland sind von gestern auf heute zwei Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Lingen und in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 543 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland 14 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 220 Personen, das sind 40 mehr als gestern. In der Grafschaft Bentheim gab es von gestern auf heute keine Neuinfektionen. Akut infiziert sind mit dem neuartigen Coronavirus in der Grafschaft neun Menschen. Insgesamt 74 Menschen sind im Landkreis Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Open Air Song Slam am Alten Schlachthof

Es wird ein Abend voller Gewinner. Beim 19. Song Slam in Lingen stehen am kommenden Samstag vier Acts auf der Bühne, die alle schon mal beim Songs Slam auf der Bühne standen und ihn auch schon mal gewonnen haben. Mit Blick auf das Lineup lässt sich also sagen: Der 19. Song Slam wird ein „Best of Song Slam“. Dabei gibt es aber eine Neuerung. Geslammt wir am kommenden Wochenende nicht im Koschinski, sondern am Alten Schlachthof unter freiem Himmel. Was es damit auf sich hat und wer am Samstag beim Song Slam gegeneinander antreten wird, hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann herausgefunden.

Download Podcast

Grafik © Jugendzentrum Alter Schlachthof

Einbrüche in Emsbüren, Thuine und Hoogstede

Bei Firmeneinbrüchen in Emsbüren, Thuine und Hoogstede sind in den vergangenen Tagen Bargeld und Arbeitsmaterialien gestohlen worden. In Emsbüren brachen Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Firma an der Bechsteinstraße ein und nahmen Bargeld und eine Geldkassette mit. Der Schaden liegt bei rund 300 Euro. In Thuine drangen Einbrecher in der Nacht zu Montag in einen Firmenkomplex an der Straße Kunkenbecke ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und nahmen hier ebenfalls Bargeld mit. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro. In Hoogstede sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen in einen Neubau an der Wilsumer Straße eingebrochen. Sie nahmen Malerbedarf im Wert von etwa 500 Euro mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PlattSatt Festival 2020

Corona erfordert von den Organisatoren zahlreicher Events ein hohes Maß an Kreativität. Niemand will seine Veranstaltung einfach ausfallen lassen. Also müssen Lösungen her! Meistens sind das digitale Lösungen. So auch bei PlattSatt 2020 – dem plattdeutsch Festival der Emsländischen Landschaft vom 10. bis zum 18. Oktober. Die verschiedenen Veranstaltungen kommen diesmal über das Internet und das Radio zu den Interessierten nach Hause. Und das Ganze muss nicht unbedingt eine Notlösung, sondern kann auch eine Chance sein.

Zwei Einbrüche in Wippingen

In Wippingen sind am vergangenen Wochenende zwei Einbrüche registriert worden. An der Waldstraße sind zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag Unbekannte in ein Sportheim eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Schränke und richteten einen Sachschaden von rund 3000 Euro an. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In der Schulstraße sind Einbrecher im gleichen Zeitraum in eine Bäckerei eingedrungen. Sie nahmen Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten mit. Der Sachschaden wird hier auf mehrere hundert Euro geschätzt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist nicht bekannt.

Hauseigentümer bei Trickdiebstahl in Lingen angegriffen

Bei einem versuchten Trickdiebstahl ist in Lingen gestern Nachmittag ein 46-jähriger Mann angegriffen worden. Zwei Männer waren gegen 17.20 Uhr auf einen Hof an der Laxtener Straße gefahren. Während der Fahrer den Hauseigentümer abgelenkt hat, ist der Beifahrer ins Wohnhaus des Opfers gegangen. Als der Hauseigentümer in sein Haus zurückkehrte, traf er auf den Beifahrer. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich der Täter losreißen konnte. Mit einem einige Straßen weiter geparkten grauen Golf mit niederländischem Kennzeichen floh der Mann. Laut Polizei haben die Täter bei der Aktion Bargeld gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der A30 bei Isterberg

Bei einem Verkehrsunfall auf der A30 bei Isterberg sind gestern Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 72-jähriger Mann war auf der Autobahn in Richtung Niederlande unterwegs. Während der Fahrt fuhr er ungebremst in einen vor ihm fahrenden Sattelzug. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass Unachtsamkeit des Autofahrers die Ursache für den Zusammenstoß gewesen ist.

Mehr als 200 Unternehmen aus der Region nehmen KfW-Corona-Hilfen in Anspruch

Mehr als 200 regionale Unternehmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim profitieren von den Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitgeteilt. Insgesamt haben die Unternehmen in der Region mehr als 81 Millionen Euro in Anspruch genommen. Bundesweit sei inzwischen über 99 Prozent der gestellten Anträge entschieden worden, so Stegemann. 96 Prozent davon hätten eine Zusage erhalten. Bei allen Problemen und Hindernissen laufe es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wirtschaftlich weiterhin vielversprechend. Vor allem im Emsland und in der Grafschaft zeige sich die Stärke von Regionen mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen, so Stegemann weiter.

Acht Corona-Neuinfektionen im Emsland am Wochenende

Im Emsland sind am vergangenen Wochenende acht Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Emsbüren, Geeste und Werlte, drei Neuinfektionen in Lingen und zwei in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 541 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland aktuell 21 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 180 Personen.

SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler Dejan Bozic

Der SV Meppen hat Dejan Bozic verpflichtet. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler spielte zuletzt für den Chemnitzer FC und hat beim SV Meppen einen Zweijahresvertrag unterschrieben, wie der Fußball-Drittligist mitgeteilt hat. „Nach dem Weggang von Deniz Undav können wir nun auch in der Offensive eine weitere Lücke schließen“, sagte Meppens Sportvorstand Heiner Beckmann der dpa. Undav war als bester Torjäger des SVM war nach der vergangenen Saison nach Belgien gewechselt. Bozic traf in der vergangenen Drittliga-Spielzeit für Chemnitz fünfmal. Mit dessen Transfer sind die Kaderplanungen für die kommende Saison laut Meppens Finanzvorstand Stefan Gette abgeschlossen.

Programm