Laura Sieger wechselt von Bayer 04 Leverkusen zu SVM-Damen

Torhüterin Laura Sieger wechselt von Bayer 04 Leverkusen zum SV Meppen. Sie ist der nächste Neuzugang für das in die FLYERALARM-Frauen-Bundesliga aufgestiegene Team aus dem Emsland. Sieger spielt seit 2018 für Leverkusen in der Frauen-Bundesliga. Zuvor spielte sie beim 1. FC Köln und durchlief sämtliche DFB-Auswahlteams von der U15 bis zur U19. Aktuell gehört sie zur U20-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes. Für den SV Meppen sei Sieger definitiv ein Gewinn, sportlich wie auch persönlich, so Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger in einer Pressemitteilung. Auch Sieger freut sich auf den Wechsel ins Emsland, ebenso wie auf die Zusammenarbeit und die neue Herausforderung.

Talk-Reihe mit den Bürgermeistern: Dr. Volker Pannen über die Corona-Pandemie in Bad Bentheim

Ab heute starten wir eine Interview-Reihe zu dem Coronavirus. Wir fragen die Bürgermeister verschiedener Städte und Samtgemeinden aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, wie sie die Entwicklungen der Corona-Pandemie verfolgt haben, welche Auswirkungen das Virus auf die jeweilige Stadt / Samtgemeinde hatte und wie es dort aktuell aussieht. Zu Beginn der Serie hat Nils Heidemann am Telefon mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Bentheim, Dr. Volker Pannen, gesprochen.

Download Podcast

Foto: © Bad Bentheim (Dr. Volker Pannen) 

Neptune Energy schließt Standort in Lingen

Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy schließt seinen Standort in Lingen. Das hat das Unternehmen heute bekannt gegeben. Die Auswirkungen der Covid-19-Krise in Kombination mit den stark gesunken Rohstoffpreisen würden das Unternehmen dazu zwingen, das bisherige Geschäft mit Blick in die Zukunft neu zu bewerten, so Jim House, CEO der Neptune-Gruppe in einer Pressemitteilung. Die künftigen Aktivitäten in Deutschland werden neu ausgerichtet, der Standort in Lingen wird im Zuge dessen komplett stillgelegt. Von der Schließung des Lingener Standortes sind etwa 165 Vollzeitstellen betroffen. Ein Teil der Mitarbeiter soll im Unternehmensverbund eine neue Beschäftigung bekommen. Der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck bedauert die Stilllegung des Standortes. Ein ausgewogener Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter sei unabdingbar und entspreche der langjährigen Verbindung des Unternehmens mit der Stadt, so Beeck in einer Pressemitteilung.

Einbruch in Surwolder Tankstelle: Täter können mit Diebesgut entkommen

Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in eine Tankstelle im Surwolder Ortsteil Börgerwald eingebrochen. Zwischen 0:30 und 3:30 Uhr schlugen die Täter an dem Gebäude an der Hauptstraße Plexiglas an einer Tür ein. Die Einbrecher hatten es offenbar auf den Tresor sowie auf Zigaretten und Alkohol abgesehen. Sie konnten Diebesgut im Wert von mehreren zehntausend Euro erbeuten. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild © PD Osnabrück

Stadt Nordhorn bietet während der Sommerferien Kinderbetreuung an

Die Stadt Nordhorn bietet während der Sommerferien eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gelten wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr besondere Bedingungen. Es sollen Kleingruppen von je maximal zehn Kindern gebildet werden. Die Ferienbetreuung wird im Jugendzentrum an der Denekamper Straße, in der Grundschule Blanke, in der Ludwig-Povel-Schule und im Jugendheim Stadtflur werktags zwischen 7:30 und 13 Uhr angeboten. Kinder können bis zum 1. Juli für die Ferienbetreuung angemeldet werden. Sollte es mehr Anfragen als Betreuungsplätze geben, werden diese nach Dringlichkeit vergeben. Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Nordhorn.

Anmeldeformulare können auch telefonisch unter der Nummer 05921 / 878 332 angefordert werden.

Foto © Stadt Nordhorn

Zahl der aktiven Corona-Fälle in beiden Landkreisen gesunken

In beiden Landkreisen ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle über das Wochenende gesunken. In der Grafschaft Bentheim gibt es noch 14 aktive Fälle. 215 Menschen sind nach einer Erkrankung wieder genesen, 18 Menschen nach einer Infektion gestorben. Im Landkreis Emsland sind aktuell noch zehn Menschen an Covid-19 erkrankt. 25 Menschen haben die Erkrankung nicht überlebt, 424 Menschen sind wieder genesen.

13-jährige Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn verletzt

Eine 13-jährige Radfahrerin ist am Morgen bei einem Unfall am Ootmarsumer Weg in Nordhorn leicht verletzt worden. Das Mädchen war auf dem Radweg unterwegs, als ein Autofahrer aus der Geisinkstraße auf den Ootmarsumer Weg fuhr. Die Radfahrerin musste stark abbremsen, um einen Zusammenprall zu verhindern. Dabei stürzte sie und verletzte sich. Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Fingierte Windparkbeteiligungen: 63-jähriger Beschuldigter in Beirut festgenommen

Im Zusammenhang mit fingierten Windparkbeteiligungen und Betrugsvorwürfen gegen eine emsländische Unternehmerfamilie ist ein 63-jähriger Mann im Libanon festgenommen worden. Das hat die Polizeidirektion Osnabrück heute mitgeteilt. Der deutsche Staatsbürger soll maßgeblich an den Betrugstaten beteiligt gewesen sein. Der 63-Jährige soll die Unternehmensgruppe zusammen mit einem 30-jährigen Mitbeschuldigten nach außen vertreten haben. Der Mann sei aufgrund weltweiter Fahndungsmaßnahmen in Beirut ausfindig gemacht und von einer libanesischen Spezialeinheit der Polizei festgenommen worden. Wann er den deutschen Strafverfolgungsbehörden ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Die Beschuldigten sollen internationale Großkonzerne um über elf Millionen Euro betrogen haben, indem sie in fiktive Windparkprojekte der mutmaßlichen Täter investierten.

Beflaggung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni

In der Grafschaft und im Emsland werden am Mittwoch alle öffentlichen Gebäude beflaggt. Anlass ist der „Tag zum Gedenken an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR“. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 markiere laut der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur kaum vier Jahre nach der Gründung der DDR den ersten großen Aufstand gegen ein kommunistisches Regime nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Land Niedersachsen empfiehlt Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, ihre Dienstgebäude zu beflaggen.

Wie ein Lingener Insellehrer auf Norderney wurde

In unserem Sendegebiet leben über 450.000 Menschen. Einige kommen hinzu, andere gehen weg. Sie alle haben ihre Geschichten. Die Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbringen. Diejenigen, die hierher kommen. Und diejenigen, deren Weg sie woanders hinführt. Einer dieser Menschen hat seine Geschichte mit uns geteilt. Michael Kollmann aus Lingen ist zu Beginn der neunziger Jahre auf die Nordseeinsel Norderney gezogen. Dort war er Lehrer an der kleinsten staatlichen Gesamtschule Niedersachsens, der KGS Norderney. Wiebke Pollmann hat mit ihm über die Arbeit und sein Leben auf der Insel gesprochen.

Foto (© Privat) Michael Kollmann auf einer Klassenfahrt nach Berlin. Hier bei Madame Tussaud mit Bertolt Brecht.

Download Podcast

IG BAU fordert Entschädigung für Wegezeiten

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert eine Entschädigung für die sogenannten Wegezeiten am Bau. Zu den Wegezeiten gehören die Pendelstrecken, die Bauarbeiter zurücklegen, um zur Baustelle zu kommen. Wie der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, mitteilt, sei die Forderung Teil der laufenden Tarifrunde, die Ende Juni fortgesetzt werden soll. Ein Großteil der rund 11.500 Bauarbeiter in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim würde aktuell enorme Pendelstrecken in Kauf nehmen, ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt zu bekommen, so Hilberink. Darunter leide nicht nur die Freizeit, sondern auch Freunde und Familie. Hilberink bezeichnet das in der Mitteilung als „verlorene Lebenszeit“ und fordert die Baufirmen dazu auf, den Einsatz ihrer Mitarbeiter anzuerkennen.

Foto (c) IG BAU

Wochenserie: Was sind schwarze Löcher?

In unserem Alltag begegnen wir nicht oft der Frage „Was sind schwarze Löcher?“. Das könnte daran liegen, dass das nächste schwarze Loch rund 100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. ems-vechte-welle Nachwuchsreporterin Denize Stutins hat sich mit schwarzen Löcher beschäftigt und teilt ihr Wissen ab heute in einer Wochenserie mit uns. Im ersten Teil verrät sie uns, was ein schwarzes Loch eigentlich ist.

Download Podcast

Breitbandausbau im Emsland hat landesweiten Vorbildcharakter

Allerspätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig ein guter Internetanschluss ist. Wer in einer Kommune mit einem schlechten Breitbandnetz wohnt, muss viele Nachteile in Kauf nehmen. Glasfasernetze sind der neue Standard. Und den Bau dieser Netze treibt der Landkreis Emsland seit Jahren voran. Das hat sich schon bis zum Niedersächsischen Wirtschaftsministerium rumgesprochen. Der Staatssekretär für Digitalisierung, Stefan Muhle, hat den Landkreis bei der Übergabe neuer Förderbescheide in den höchsten Tönen gelobt:

Download Podcast

Einbrüche und Einbruchsversuch in der Region

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche und einen Einbruchsversuch registriert. In Itterbeck sind Unbekannte zwischen Freitag und Sonntag in ein Wohnhaus an der Wacholderstraße eingebrochen. Im Haus durchsuchten sie die Räume und Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. In Meppen haben Einbrecher am Samstag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr Warengutscheine aus einer Wohnung in der Marktstiege gestohlen. Während des Einbruchs hatten sich die Bewohner im Garten aufgehalten. In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag versucht, auf das Gelände eines Fahrzeughandels an der Euregiostraße zu kommen. Das gelang ihnen laut Polizei nicht. In allen Fällen werden Zeugen gesucht.

Rasenmäher-Roboter samt Ladestation in Lathen gestohlen

Aus einer Ladestation im Garten eines Wohnhauses haben Diebe in der Nacht zu Sonntag in Lathen einen Rasenmäher-Roboter gestohlen. Die Ladestation haben die Unbekannten ebenfalls mitgenommen. Das Gerät stand im Garten eines Wohnhauses am Schubertring. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Diebe pumpen in Lathen 100 Liter Diesel aus LKW ab

Unbekannte haben am Wochenende in Lathen 100 Liter Diesel gestohlen. Die Täter hatten zwischen Samstag um 12:00 Uhr und Sonntag um 18:30 Uhr den Tankdeckel eines LKW aufgebrochen, der an der Hafenstraße abgestellt war. Der Dieselkraftstoff wurde laut Polizei aus dem Fahrzeug gepumpt. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder auffällige Beobachtungen im entsprechenden Zeitraum gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Drei Unfälle binnen zwei Stunden nach Starkregen auf der A31

Infolge des Starkregens hat die Polizei gestern innerhalb von zwei Stunden drei Unfälle auf der A31 aufgenommen. Zwischen Ochtrup-Nord und Schüttorf-Ost hatte ein 24-Jähriger gegen 22:40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto schleuderte quer über die Fahrbahn und stieß mehrfach mit den Schutzplanken zusammen. Bei dem Unfall wurde der Mann leicht verletzt. Ursache des Unfalls soll Aquaplaning gewesen sein. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die A31 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr staute sich auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Aquaplaning war auch die Ursache bei den anderen beiden Unfällen, bei denen sich nach Angaben der Polizei niemand verletzt hat. An den Fahrzeugen entstand aber jeweils Totalschaden. Bei allen drei Unfällen liegen die Sachschäden zusammen bei rund 50.000 Euro.

Vereinsmitglieder beschließen Umbenennung von RB Lingen in “TuS Lingen 2020”

Die Mitglieder des RB Lingen haben eine Umbenennung des Vereins beschlossen. Der Nachfolgeverein des TuS Lingen heißt jetzt offiziell „TuS Lingen 2020“. Zum Vorsitzenden des Vereins haben die Mitglieder Thomas Davenport gewählt. Es sei kein einfacher Weg gewesen, aber sie hätten ihre Hausaufgaben gemacht und alle Weichen gestellt. Jetzt würden sie mit viel Elan in eine neue Epoche gehen, so der neue Vorsitzende in einer Mitteilung. Die erste Mannschaft des „TuS Lingen 2020“ werde nach eigenen Angaben in der Saison 2020/2021 voraussichtlich den Platz der RB-Fußballer in der 2. Kreisklasse einnehmen. Die Mannschaft soll von Patrick Borgel trainiert werden. Die bisherige Jugendspielgemeinschaft mit dem VfB Lingen wird laut der Mitteilung nicht weitergeführt. Der Verein hat sich vorgenommen, künftig wieder auf eigenen Füßen zu stehen, heißt es.

Foto (c) TuS Lingen 2020: Die Vorsitzenden Thomas Davenport und Robert Koop jun.

Wetter: Fast überall Regen

Die Luftmassengrenze, die uns am Wochenende lokal starke Gewitter mit Hagelschlag und Überflutungen brachte, zum Teil kam ein ganzes Monatssoll zusammen, liegt genau über uns und regnet sich aus. Heute ist es also den ganzen Tag über bedeckt und vielerorts fällt langanhaltender Regen

Achtung: Lokal besteht weiterhin Überflutungsgefahr!

Die Temperaturen liegen im Dauergrau bei kühlen 15 bis 16 Grad. 

 

19-Jähriger bei Autounfall in Klausheide lebensgefährlich verletzt

Bei einem Autounfall in Klausheide ist gestern Abend ein 19-Jähriger schwer verletzt verletzt worden. Das Auto war am Ende einer Rechtskurve auf der Ernst-Heikel-Straße von der Fahrbahn abgekommen und hatte mit dem Heck einen Baum touchiert. Während die 24-jährige Fahrerin und eine 19-jährige Beifahrerin das Fahrzeug fast unverletzt verlassen konnten, musste ein 19-jähriger Beifahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum die 24-jährige Fahrerin die Kontrolle über das Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Programm