Erste Gottesdienste in der Region bereits am Wochenende

Am kommenden Wochenende gibt es die ersten Gottesdienste in der Region. Das teilt der Kirchenkreis Emsland-Bentheim mit. Demnach werden mehrere Gemeinden bereits am kommenden Sonntag zu Gottesdiensten einladen. Der Kirchenkreis habe allen Gemeinden ein Starterset an Mundnasenmasken zukommen lassen, so der Pressesprecher des Kirchenkreises Ulrich Hirndorf in einer Pressemitteilung. Auch Handdesinfekionsmittel sind an die Gemeinden geliefert worden.

Folgende lutherische Gemeinden werden bereits am kommenden Sonntag Gottesdienst feiern:

Grafschaft

Bad Bentheim: Hauptgottesdienst 10.00 Uhr

Emlichheim: Hauptgottesdienst 10.30 Uhr

Hoogstede: Hauptgottesdienst 9.00 Uhr

Neuenhaus: Hauptgottesdienst 10.45 Uhr

Uelsen: Hauptgottesdienst 9.00 Uhr

Emsland

Sögel: Hauptgottesdienst 10.00 Uhr (bei Bedarf zusätzlich 11 Uhr. Telefonische Voranmeldung unter Pfarrbüro, lt. Hygieneplan 30 Plätze)

Spelle: Hauptgottesdienst 9.00 Uhr (kurzfristig 2. GD um 10.30 Uhr bei Bedarf)

Meppen/Bethlehem: Hauptgottesdienst 10 Uhr (nicht in Osterbrock)

Haselünne: Hauptgottesdienst 9.00 Uhr (danach jeden 2. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr)

Herzlake: Hauptgottesdienst 10.30 Uhr (danach jeden 2. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr)

Aschendorf: Hauptgottesdienst 9.30 Uhr

Foto (c) Kirchenkreis Emsland-Bentheim Ulrich Hirndorf

Land Niedersachsen gibt “Leitplanken” zum Hochfahren des KiTa-Betriebs

Das niedersächsische Kultusministerium hat sogenannte “Leitplanken” für das Hochfahren des KiTa-Betriebs veröffentlicht. Diese sehen unter anderem vor, dass ab kommenden Montag schrittweise bis zu 13 Kinder im Ü3-Bereich aufgenommen werden können. Maximal jedoch die halbe Gruppenstärke. In Notgruppen mit überwiegend Krippenkindern können bis zu acht Kinder betreut werden, in Hortgruppen bis zu 10 (ebenfalls halbe Gruppenstärke). Diese Gruppengrößen entsprechen einer landesweiten Betreuungsquote bis 50%. Tagespflegepersonen und Großtagespflegestellen können ab kommenden Montag bereits den Regelbetrieb aufnehmen, mit fünf Kindern pro Tagesmutter oder Tagesvater.  Der „Niedersächsische Rahmen-Hygieneplan Corona Kindertageseinrichtungen“ dient als Ergänzung zum innerbetrieblichen Hygieneplan der Gemeinschaftseinrichtung und gilt, solange die Pandemie-Situation im Land besteht.

Auch Nordhorn und Papenburg bieten Autokino an

Ab dem 4. Juni wird es ein Autokino in Nordhorn geben. Wie die Stadt mitteilt, veranstaltet der VVV Nordhorn zusammen mit Cinetech Rheine das Autokino auf dem Neumarkt. Vom 4. Bis zum 14. Juni soll es dort jeden Abend um 21.30 jeweils eine Filmvorführung geben. Rund 150 Autos finden dort nach Angaben der Veranstalter Platz. Infos zum Programm und Vorverkauf sollen noch folgen.

Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung soll es vom 27.-31.5. ebenfalls ein Autokino auf dem hinteren Bereich des Marktplatzes in Papenburg geben. Dort wie in Meppen arbeitet das städtische Marketing mit den Kinobetrieben Muckli zusammen. Programm und Technik sind daher in Meppen und Papenburg ähnlich.

Am Vormittag hatte bereits die Stadt Meppen angekündigt ab übernächste Woche Autokino auf dem Nagelshof anbieten zu wollen.

Tourist-Info im Zeitspeicher in Papenburg öffnet ab Montag

Ab Montag ist der Zeitspeicher am Ölmühlenplatz in Papenburg mit seinen beiden Ausstellungen wieder geöffnet. Das teilt die LGS mit, die die Tourist-Info seit Anfang des Jahres leitet. Es gelten die normalen Öffnungszeiten, allerdings seien die vorgeschriebenen Abstandsregelungen und Hygienevorschriften einzuhalten, so LGS-Geschäftsführer Heiko Abbas. Maximal dürfen 40 Personen gleichzeitig die Ausstellungen besuchen. Zu sehen sind eine Ausstellung zur Stadtgeschichte sowie die Jubiläumsausstellung “225 Jahre Meyer Werft”.

Foto (c) Tourist-Info Papenburg

Spelles Samtgemeindebürgermeisterin bietet Online-Fragestunde für Kinder an

Die Bürgermeisterin der Samtgemeinde Spelle bietet eine Online-Fragestunde für Kinder bis zum Grundschulalter an. Wie die Samtgemeinde mitteilt, können alle Kinder bis zur vierten Klasse ihre Fragen per Mail an Maria Lindemann stellen. Einsendeschluss ist der 12. Mai. Samtgemeindebürgermeisterin Lindemann wird die Fragen in einem Video beantworten, das ab dem 13. Mai auf der Homepage der Samtgemeinde zu sehen sein wird.

Fragen gehen an samtgemeinde@spelle.de

Foto (c) Samtgemeinde Spelle

Zahl der neuen Corona-Fälle in der Region bleibt überschaubar

Die Zahl der neuen Corona-Fälle in der Region bleibt weiter gering. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern lediglich ein neuer Covid-19-Fall gemeldet worden. Wie der Landkreis mitteilt, liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen bei 25. In Quarantäne befinden sich aktuell 37 Menschen in der Grafschaft. Auch im Emsland ist seit gestern ein neuer Fall hinzugekommen. Dort sind aktuell 57 Menschen an Covid-19 erkrankt. 220 Menschen sind aktuell noch in Quarantäne. 35 Menschen sind im Emsland und der Grafschaft Bentheim im Zusammenhang mit dem Coronavirus bisher verstorben.

Meppen will lokalen Handel mit “Shopping-Bonus” beleben

Die Stadt Meppen will den lokalen Handel mit einem sogenannten “Shopping-Bonus” beleben. Bei jedem Kauf eines Meppener Einkaufsgutscheins ab einem Wert vom 50€ und maximal 500€, erhält der Käufer 10% des Gutscheinwerts geschenkt. Die Gutscheine können bei der Tourist Information Meppen (TIM) erworben werden. Die Aktion startet am kommenden Montag und endet voraussichtlich am 15. Juli. Die Kosten für die Bonus-Gutscheine werden durch die Mitgliedsbeiträge des Stadtmarketingvereins finanziert. Bereitgestellt wird ein Budget von 10.000 Euro.

Foto (c) Stadt Meppen

Dienstbetrieb im Papenburger Rathaus wird stufenweise wieder ausgeweitet

Der Dienstbetrieb im Papenburger Rathaus wird stufenweise wieder ausgeweitet. Zukünftig sollen alle Behördengänge nach vorheriger Anmeldung wieder möglich sein. Bisher galt das nur für zwingend notwendige Erledigungen. Dazu wird ab Montag sukzessive eine neue Online-Terminvergabe eingeführt. Um die erforderlichen Schutzmaßnahmen einhalten zu können, werden vorübergehend die ehemaligen Räumlichkeiten von Lederwaren Röttgers als weiterer Standort für das Bürgerbüro genutzt. Grundsätzlich gilt für Besucher des Rathauses und aller Außenstellen zukünftig Maskenpflicht.

Hier geht’s zur Online-Terminvergabe

Foto (c) Stadt Papenburg

Autokino ab dem 20. Mai in Meppen

Die Stadt Meppen bietet in der übernächsten Woche ein Autokino an. Wie die Stadt mitteilt, wird vom 20.-24. Mai eine 100 Quadratmeter große LED-Leinwand auf dem Veranstaltungsgelände Nagelshof platziert. Es ist damit die weltweit größte mobile LED-Leinwand. Das Autokino wird organisiert von den Kinobetrieben Muckli und dem Stadtmarketingverein WiM. Für den 25. und 26. Mai ist außerdem eine Konzertveranstaltung oder auch ein Comedy-Act geplant. Nähere Informationen hierzu sollen zeitnah bekanntgegeben werden.

Weitere Infos gibt es hier.

Die Filme in der Übersicht:

20.5.
19.30 Bohemian Rhapsody

21.5.
16.00 Benjamin Blümchen
19.30 The Joker

22.5.
16.00 Shaun das Schaf
19.30 Jumanji 2
22.30 Annabelle 3

23.5.
16.00 König der Löwen
19.30 Das perfekte Geheimnis
22.30 Es 2

24.5.
16.00 Eiskönigin 2
19.30 Die Känguru-Chroniken

24-Jährige bei Unfall in Samern leicht verletzt

Bei einem Unfall in Samern ist am Morgen eine Frau leicht verletzt worden. Die 24-Jährige fuhr auf der Straße Wasserstiege in Richtung Samernsche Straße als sie in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Rettungskräfte brachten die verletzte Autofahrerin ins Krankenhaus.

Polizei Lingen nimmt Rathaus-Einbrecher fest

In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Lingen einen 29-jährigen Mann festgenommen. Er war zuvor in das Rathaus an der Elisabethstraße eingebrochen. Als er das Gebäude verließ, trafen die Beamten auf den Mann. Er wurde auf die Wache gebracht. Nach weiteren Maßnahmen, konnte er die Wache nach Polizeiangaben am Vormittag wieder verlassen.

Auto in Börger angezündet

Unbekannte haben in Börger ein Auto angezündet. Wie die Polizei mitteilt, war es in der Nacht zu Dienstag auf einer Hofeinfahrt am Edith-Stein-Ring zu dem Feuer gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde der Wagen angezündet. Die Feuerwehr konnte ihn löschen. Durch das Feuer entstanden sowohl am Auto als auch an der Wand eines Wohnhauses erhebliche Schäden. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Stadt Lingen unterstützt Gastronomen bei der Erweiterung der Außenbereiche

Die Stadt Lingen unterstützt die Gastronomen bei der Erweiterung ihrer Außenbereiche. Man stehe den Gastronomen bei der Umsetzung der vorgegebenen Rahmenbedingungen beratend zur Seite, so Oberbügermeister Dieter Krone. Außerdem ermögliche man es ihnen, die Bereiche der jeweiligen Außengastronomie so zu erweitern, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Ab Montag dürfen Restaurants, Gaststätte, Imbisse und Cafés unter Einhaltung bestimmter Vorgaben wieder öffnen. Dazu gehört unter anderem, dass Gäste verpflichtet sind, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen und Abstände einzuhalten. Bars, Clubs, Diskotheken und ähnliche Einrichtungen bleiben weiterhin vorerst geschlossen.

 

Zeugen nach Unfall in Papenburg gesucht

Die Polizei in Papenburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls. Er ereignete sich am Dienstagnachmittag im Kreisverkehr am Deverweg zur Straße Am Stadtpark. Eine bisher unbekannte Autofahrerin stieß dort mit einem 21-jährigen Radfahrer zusammen. Beide einigten sich vor Ort auf die Zahlung eines Schadensersatzbetrags, den die Verursacherin direkt bezahlte. Die Personalien hatten beide nicht ausgetauscht. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Radfahrer doch leicht am Knie verletzt worden ist. Die Autofahrerin und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg zu melden.

Öffentliche Gebäude werden am Europatag beflaggt

Morgen werden in der Grafschaft Bentheim alle öffentlichen Gebäude beflaggt. Anlass ist der Europatag der Europäischen Union. Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag, die Kohle- und Stahlindustrie in Frankreich und Deutschland einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen. Der sogenannte Schuman-Plan gilt als Grundstein der heutigen EU.

Grafschaft Bentheim informiert Bevölkerung ab morgen per App

Der Landkreis Grafschaft Bentheim stellt Informationen und Warnungen für die Bevölkerung ab morgen auch über eine App zur Verfügung. Die App mit dem Namen BIWAPP (Bürger-Informations-und-Warn-App) ist kostenlos für iOS- und Android-Geräte erhältlich. Wie sich am Beispiel der Corona-Pandemie zeige, bestehe ein hoher Bedarf an verlässlichen und rechtzeitigen Informationen bei den Bürgerinnen und Bürgern, so Landrat Uwe Fietzek. Mit der App hoffe man, diesem Bedarf auf modernem Wege nachzukommen. Neben Informationen zum Thema Corona sollen dort auch Informationen über Schulausfälle, größere Straßensperrungen und Warnmeldungen abrufbar sein. Damit werde auch der bisherige SMS- und Mail-Service zum Schulausfall von einem komfortableren System abgelöst.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Bürgerbüro Geeste kann ab Mittwoch wieder ohne Termin besucht werden

Ab kommendem Mittwoch ist für den Besuch des Bürgerbüros Geeste keine vorherige Terminabsprache mehr nötig. Wie die Gemeinde mitteilt, ist das Bürgerbüro dann von montags bis freitags zwischen 8:30 und 12:30 Uhr erreichbar. Montags bis donnerstags zusätzlich auch zwischen 14 und 16 Uhr. Auf den verlängerten Donnerstag und die Öffnung am Samstag müsse aber noch verzichtet werden. Damit das Bürgerbüro gut über den Seiteneingang erreicht werden kann, ist es zudem vorübergehend in den parlamentarischen Trakt des Rathauses umgezogen. Beim Betreten muss eine Mund-Nasen-Maske getragen werden. Die Hygiene- und Abstandsvorschriften sind einzuhalten. Das Rathaus selbst bleibt weiter für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind nach Terminabsprache erreichbar.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Wiedereröffnung nach der Corona-Zwangspause

Kurz bevor der Tierpark Nordhorn vorgestern wieder öffnen durfte, haben wir mit Zoodirektor Dr. Nils Kramer über die „Wiedereröffnung“ gesprochen. Damit der Tierpark nach sieben Wochen wieder öffnen darf, obwohl die Pandemie noch andauert, sind im Tierpark einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Zu den ersten Besuchern nach der Schließung gehörte auch Wiebke Pollmann. Sie hat beim Zoodirektor noch einmal nachgefragt, wie gut die Maßnahmen funktionieren und wie sie im Tierpark die Rückkehr der Besucher erlebt haben:

Download Podcast

Einen Überblick über die neuen Verhaltensregeln im Tierpark gibt es hier

Kriminalprävention: Fake-Gewinnspiele bei facebook

An dieser Stelle haben wir schon oft auf Betrügereien und Betrugsversuche in den sogenannten sozialen Netzwerken hingewiesen.
Und die Kreativität der Betrüger kennt keine Grenzen. In dieser Folge geht es um eine Masche, die hauptsächlich über facebook funktioniert. Es geht um angebliche Über-Bestände von Waren, die verschenkt werden. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt den Trick:

Download Podcast

 

Spendenlauf für die Emsland Rolli Kids in Meppen

In der Corona-Krise gibt es viele, die Hilfe brauchen. Auf der anderen Seite gibt es in dieser Zeit auch unglaublich viele Aktionen der Solidarität. Eine Aktion der ganz besonderen Art hat der Emsländer Björn Stelmaszczyk geplant. Er will einer speziellen Gruppe Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wie er selbst sagt. Daniel Stuckenberg hat sich mit ihm am Telefon unterhalten. Zunächst hat Björn Stelmaszczyk Daniel verraten, was genau er vorhat.

Download Podcast

Sponsor für die Emsland Rolli Kids könnt ihr hier werden
Foto (c) Björn Stelmaszczyk

Wie koordiniere ich Homeschooling und Freizeit?

Seit mehr als sieben Wochen lernen zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Region von Zuhause aus. Das Ganze nennt sich Homeschooling. Doch wie lassen sich Lernen und Freizeit beim Homeschooling am besten in Einklang bringen? Unsere Schülerreporterin Denize Stutins hat ihre Erfahrungen zusammengefasst und hat auch Tipps für alle, die ebenfalls gerade von Zuhause aus lernen:

Download Podcast

Ladung von Sattelauflieger auf Parkplatz in Salzbergen gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte auf dem Autobahnparkplatz Emstal-Nord an der A 30 in Salzbergen die Planen mehrerer Sattelauflieger aufgetrennt. In einem Fall stahlen die Täter zwei mit Tabak beladene Paletten. Zur Höhe des Gesamtschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Absperrmaterial von Baustelle in Werlte gestohlen

Unbekannte haben in Werlte Absperrmaterial von einer Baustelle gestohlen. Zwischen Dienstag und gestern entwendeten die Täter Verkehrsschilder und Beleuchtungseinrichtungen von einer Baustelle an der Brücke über den Wehmer Graben. Außerdem beschädigten sie eine Warnbake. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Erdöl-Erdgas-Museum in Twist darf ab Dienstag wieder öffnen

Das Erdöl-Erdgas-Museum in Twist kann nach einer entsprechenden Verfügung der Landesregierung ab dem kommenden Dienstag (12. Mai 2020) wieder zu den üblichen Öffnungszeiten Besucher begrüßen. Auf die Öffnung an Sonntagen müsse aber noch verzichtet werden, teilt das Museum mit. Die ehrenamtlichen Sonntagsdienstler seien aus Altersgründen zu schützen, so Museumsleiter Rudi Gaidosch. Die Besucher werden gebeten, sich an die Verhaltensregeln zu halten. Es dürfen sich maximal 15 Personen gleichzeitig im Gebäude aufhalten. Auch Abstandsregeln, Desinfektion und das Tragen von Mund-Nasen-Masken gehören zu den Auflagen der Behörden. Führungen von Personen oder Gruppen dürfen nicht stattfinden. Es gebe aber einen Audio-Guide, mit dem man das Museum erkunden könne, so Gaidosch. Weitere Informationen auch zu geplanten Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Erdöl-Erdgas-Museums.

Foto © Naturpark Moor-Veenland Verena Schepers

Programm