Einstimmig gewählt: Gunda Gülker-Alsmeier neue Kreisrätin in der Grafschaft

Gunda Gülker-Alsmeier ist die neue Kreisrätin in der Grafschaft Bentheim. Das hat der Grafschafter Kreistag heute einstimmig beschlossen. Gülker-Alsmeier war bisher Fachbereichsleiterin für Familie und Bildung. In der Kreisverwaltung ist sie seit 1989 tätig. Gewählt wurde sie für acht Jahre. Neben Landrat Uwe Fietzek und dem Ersten Kreisrat Dr. Michael Kiehl, wird sie als Kreisrätin den dritten Platz im Verwaltungsvorstand einnehmen. Der Landrat bezeichnet sie als „hochkompetente“ Kollegin, der Kreisausschuss hatte sich bereits für sie ausgesprochen. Die 59-Jährige bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauten und hob die gute Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung hervor.

Foto: (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Die neue Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier erhält ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Landrat Uwe Fietzek.

Unbekannte beschädigen Rasen des SV Bawinkel

Unbekannte haben gestern den Rasen des Sportplatzes von SV Bawinkel am Bramweg beschädigt. Zwischen 18:45 und 19:30 Uhr fuhren sie mit einem PKW auf die Rasenfläche des Sportplatz 4 und drehten dort Kreise. Dabei wurde die Grasnarbe beschädigt und Erde aufgewühlt. Der oder die Täter fuhren anschließend mit dem verdreckten PKW durch den Lerchenweg. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in Schützenhalle

In Meppen sind Unbekannte in eine Schützenhalle eingedrungen. Zwischen Montag um 23:30 Uhr und gestern um 13 Uhr durchwühlten sie mehrere Schränke der Halle am Schlagbrückener Weg. Entwendet wurde nichts. Es entstand jedoch ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zwei Jugendliche bedrohen wiederholt Lehrer an Oberschule Twist

Am vergangenen Freitagvormittag haben Jugendliche in Twist wiederholt Lehrer an der Oberschule am See bedroht. Wie die NOZ berichtet, habe es diesbezüglich insgesamt drei Polizeieinsätze gegeben. Zwei schulfremde Jugendliche hatten zwei Mal am Vormittag und ein weiteres Mal gegen 13 Uhr das Gelände der Schule betreten und sich mit Lehrern angelegt. Ein Lehrer nahm einem der beiden den Schlüssel seines Rollers ab, da er dachte, der Jugendliche stehe unter Drogeneinfluss. Die Polizei erteilte wiederholt Platzverweise und nahm eine Anzeige auf. Laut eines Chats auf Instagram, planten die Jugendlichen am Montag erneut bei der Oberschule aufzutauchen. Es wurde Polizeipräsenz an der Schule zugesagt und den Eltern freigestellt, die Schüler zur Schule zu schicken. In einem Elternbrief heißt es mittlerweile, dass nach einer Gefahrenanalyse der Polizei keine direkte Gefahr bestehe. Das Thema werde aber mit den Schülern besprochen. Auch die Samtgemeinde Twist nimmt den Vorfall zum Anlass, Gewaltprävention und Umgang mit Gefahrenlagen an Schulen zu thematisieren.

Talk: Arbeitskreis der Ludwig-Windthorst-Stiftung

Im Arbeitskreis der Ludwig-Windthorst-Stiftung sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aktiv, die sich über Schule oder Studium hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft engagieren möchten. In der kommenden Woche gibt es eine Infoveranstaltung im LWH in Lingen. Darüber hat Laura Micus im Ems-Vechte-Welle Mittagsgespräch mit Stefan Botter, Leiter des Arbeitskreises, gesprochen.

 
 
 
 
 
 

Containerbrand in Haren aufgeklärt

Nach einem Containerbrand in Haren, hat die Polizei den Fall aufgeklärt. Am Dienstagnachmittag war ein Altkleidercontainer auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes an der Emmeler Straße in Brand geraten. Nun haben sich drei Kinder mit ihren Eltern bei der Polizei gemeldet. Sie hatten vor dem Markt mit Böllern hantiert, einer davon fiel in den Container.

Vetrag für Bürgerportal unterzeichnet: Grafschaft Bentheim macht digitalen Sprung nach vorn

Im Kreishaus der Grafschaft Bentheim ist gestern Nachmittag der Vertrag für ein neues Bürgerportal des Landkreises unterzeichnet. Das System mit dem Namen „Open Kreish@us“ soll in den kommenden Monaten in der Kreisverwaltung installiert werden. Ab Herbst 2020 sollen die Bürger dann immer mehr Dienstleistungen des Landkreises online nutzen können. Damit werde man beim Landkreis das Tempo für die Digitalisierung kräftig anziehen, so Landrat Uwe Fietzek. Den Weg werde man gemeinsam mit den Kommunen gehen, die das System als „Open Rath@us“ übernehmen werden. Bis Ende 2022 sollen so alle Services von Landkreis, Städten und Gemeinden online verfügbar gemacht werden. Bürger können dann ein Konto anlegen, Anträge stellen, sich über den Sachstand informieren und auch Gebühren elektronisch bezahlen. Entwickelt hat das System die Osnabrücker ITEBO.

Foto: (© Landkreis Grafschaft Bentheim) Landrat Uwe Fietzek (links) und ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf unterzeichneten Vertrag für das künftige Bürgerportal.

Dorfentwicklungsplan für Bokeloh, Dörgen und Lohe steht – Förderanträge können gestellt werden

Der gemeinsame Dorfentwicklungsplan für Bokeloh (Stadt Meppen), Dörgen und Lohe (Stadt Haselünne) steht. Das teilt die Stadt Meppen mit. Damit können im nächsten Schritt nun öffentliche und private Maßnahmen beantragt und umgesetzt werden. Der Dorfentwicklungsplan ist von Bürgerinnen und Bürgern in einem Arbeitskreis ausgearbeitet worden. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in Meppen hat ihn genehmigt. Der Dorfentwicklungsplan umfasst die sechs Handlungsfelder Dorfgemeinschaft stärken, Wohnen und Leerstandvermeidung betrachten, Versorgung und Standortfaktoren sichern, Infrastruktur und Verkehrssicherheit entwickeln, Erscheinungsbild und Kultur erhalten sowie Naherholung, Natur- und Klimaschutz gestalten. Wer einen Förderantrag für ein Projekt stellen will, sollte sich dazu bei der Stadt Meppen, der Stadt Haselünne oder dem mit der Umsetzung beauftragten Planungsbüro melden. Die Förderanträge können bis zum 15. September eines Jahres eingereicht werden. Das Gemeinschaftsprojekt von Meppen und Haselünne ist Teil des niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramms und in dieser Form in der Region einmalig.

Ansprechpartner bei der Stadt Meppen:

Frau Büring – Tel.: 05931/153 150, E-Mail: a.buering@meppen.de
Frau Arling – Tel.: 05931/153 290, E-Mail: a.arling@meppen.de

Ansprechpartner bei der Stadt Haselünne:

Herr Pohlmann – Tel.: 05961/509 400, E-Mail: pohlmann@haseluenne.de
Frau Langenhorst – Tel.: 05961/ 509 420, E-Mail: langenhorst@haseluenne.de

Ansprechpartner beim Büro regionalplan & uvp Planungsbüro peter stelzer GmbH:

Herr Thiemann, Tel.: 05902/ 503 702 24, E-Mail: thiemann@regionalplan-uvp.de

Unmut über die Bonpflicht

Es ist die wohl umstrittenste Gesetzesänderung, die zu Beginn des neuen Jahres in Kraft getreten ist: Die Bonpflicht. Jedes Geschäft, das mit einer Kasse arbeitet, hat die Pflicht, jeden Geschäftsvorgang zu belegen und diesen Beleg herauszugeben…selbst wenn es sich nur um ein Brötchen handelt. So soll Steuerbetrug unterbunden werden. Das Gesetz sorgt nach wie vor bundesweit für Diskussionen und auch für Unmut bei uns in der Region. Daniel Stuckenberg berichtet.


 
 
 



Erzählcafés für Geschichten aus dem Emsland

Content is king“ heißt es heute, wenn es darum geht, eine Geschichte zu erzählen. Der Inhalt gilt als entscheidend. Aber wo bleiben Gefühle und Emotionen? Text allein berührt und bewegt niemanden. Eine Geschichte zu erzählen, gehört zu den ältesten Formen, um Erfahrungen, Emotionen und Informationen auszutauschen. Dass fast jeder etwas zu erzählen hat, das beweist ein Projekt, das der Landkreis Emsland vor kurzem vorgestellt hat. Heiko Alfers berichtet:


Info:

Kontakt beim Landkreis Emsland für die Qualifizierung zur Erzählcafé-Moderation:

Telefon: 05931/44-2325

E-Mail: melanie.lahuis@emsland.de

 

Foto: © Landkreis Emsland

 

 
 
 

Bewerbungen für Lingener Altstadtfest bis Ende Mai möglich

Bis Ende Mai können sich Vereine, Verbände und Institutionen aus Lingen für das diesjährige Altstadtfest vom 18. bis zum 20. September zu bewerben. Wie auch in den vergangenen Jahren sollen sie an der Programmgestaltung und Durchführung des Festes beteiligt werden. Da die Anzahl der Standplätze beschränkt ist, soll ein attraktives Beiprogramm der Bewerbung ausschlaggebend für eine Zusage sein. Zusätzlich können sich auch kommerzielle Gastronomen für den Festplatz am Kreishaus bewerben. Dabei soll das Gesamtkonzept für den Festplatz ausschlaggebend sein. Bewerber sollten ihre Anmeldungen direkt an die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH richten. Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage der LWT im Bereich „Veranstaltungen“ zu finden.

Geldautomat in Wippingen gesprengt: Täter können mit Beute fliehen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Wippingen gesprengt. Wegen Umbaumaßnahmen war der Geldautomat der Volksbank in einem Zweiraum-Container an der Schulstraße untergebracht. Gegen 3 Uhr kam es dort zu einer Explosion. Nach ersten Angaben entstand dabei ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Täter konnten Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuten. Sie flohen mit einem hochmotorisierten Audi vom Tatort. Eine Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbruch in Supermarkt und Imbiss an Lingener Schillerstraße

Einbrecher sind in einen Imbiss und in einen Supermarkt an der Lingener Schillerstraße eingebrochen. Zwischen Montagvormittag gegen 9 Uhr und gestern Morgen gegen 4:30 Uhr gelangten die Täter in den Imbiss. Dort stahlen sie eine geringe Menge Kleingeld und Lutscher. Ebenfalls gestern Morgen gegen 4:30 Uhr gelangten Einbrecher auch in einen Supermarkt an der Schillerstraße. Dort machten sich die Täter am Tabakvorrat im Kassenbereich zu schaffen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ob die Taten zusammenhängen, ist noch nicht klar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

Wohnwagen in Nordhorn von Unbekannten gestohlen

Zwischen Dienstagnachmittag und gestern Vormittag haben Unbekannte in Nordhorn einen Wohnwagen gestohlen. Der Wohnwagen war auf einer Wiese am Heseper Weg abgestellt und gesichert. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

19-Jähriger schwebt nach Unfall in Wippingen in Lebensgefahr

Ein 19-Jähriger ist am frühen Mittwochabend bei einem Unfall in Wippingen lebensgefährlich verletzt worden. Der junge Mann war als Beifahrer mit dem gleichaltrigen Unfallverursacher unterwegs. Die beiden befuhren um kurz vor 18 Uhr mit einem Peugeot die Neudörpener Straße in Richtung Am Schoolbrink. Im Kreuzungsbereich zur Straße Strootburg missachtete der Fahrer die Vorfahrt eines Lkw. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Beifahrer des Peugeot erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Der 31-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

UPDATE: Feuer in Bawinkler Tischlerei offenbar beim Entzünden eines Ofens ausgebrochen

Im Industriegebiet in Bawinkel ist gestern Nachmittag eine Tischlerei in Brand geraten. Wie die Polizei heute Morgen mitteilt, führte wohl ein menschlicher Fehler beim Entzünden eines Holzofens zu dem Brand. Die Flammen griffen vom Ofen zunächst auf einige umliegende brennbare Teile über. Das Feuer geriet außer Kontrolle und breitete sich auf das komplette Gebäude aus. Alle Menschen, die sich in der Gewerbehalle befunden hatten, konnten sich selbstständig retten. Es wurde niemand verletzt. Die Flammen schlugen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Dach. Die Ortsfeuerwehren aus Bawinkel, Gersten, Langen, Lengerich, Lingen und Osterbrock waren über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zusätzlich waren auch das THW und eine Rettungswagenbesatzung im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Brandermittler der Polizei untersuchen den Fall.

Foto: © Helga Lindwehr

Erleichterung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit heute Thema bei der Stadt Lingen

Der Rat der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem ein Antrag der BürgerNahen zur Erleichterung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Außerdem geht es u.a. um einen Antrag der CDU-Fraktion zur Erstellung eines Klimakonzeptes für die Region. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Autos prallen auf Kurt-Schumacher-Brücke in Lingen zusammen

Auf der Kurt-Schumacher-Brücke in Lingen sind gestern Abend zwei Autos frontal zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt, einer von ihnen schwer. Gegen 21 Uhr war ein 18-jähriger Fahranfänger mit einem Mercedes in Richtung Lindenstraße unterwegs. Nach Polizeiangaben verlor er vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes geriet in den Gegenverkehr und prallte mit einem Peugeot zusammen. Der 40-jährige Fahrer des Autos wurde eingeklemmt. Er wurde von der Feuerwehr befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Die Brücke wurde vorübergehend gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Foto: © Lindwehr

Programm