Samtgemeinde Emlichheim erinnert an Anmeldungen für KiTa-Jahr 2020/2021

Die Samtgemeinde Emlichheim erinnert an die Anmeldetage für die Kindertagesstätten. Für das Kindergartenjahr 2020/2021 nehmen folgende KiTas die Anmeldungen vom 13. Januar bis zum 15. Januar entgegen:

Gemeinde Emlichheim:

Kindertagesstätte „Arche Noah“, Heike Schulz, Tel. 05943/7164  Kindertagesstätte „Kleiner Leuchtturm“, Helga van Faassen, Tel. 05943/7592
Kindertagesstätte „Regenbogen St. Joseph“, Catharina Pretzel, Tel. 05943/9992194
Kindertagesstätte „Kleines Glück“, Gisela Büter, Tel. 05943/7198
Senfkorn Mehrgenerationenhaus (nur Krippe), Bianca Schoo, Tel. 05943/98589-0

Gemeinde Hoogstede:

Kindertagesstätte „Sonnenschein“, Gina Mensen, Tel. 05944/59999-10

Gemeinde Laar:

Kindertagesstätte „Vechtespatzen“, Gea Friedel-Otten, Tel. 05947/999499

Gemeinde Ringe:

Kindertagesstätte „Ringe-Neugnadenfeld“, Karoline Lambers, Tel. 05944/448

Weitere Informationen:
http://www.emlichheim.de

Weihnachtsbaumsammelaktion in der Grafschaft am 11. Januar

Am 11. Januar werden erneut zahlreiche Grafschafter Vereine, kirchliche Organisationen und Feuerwehren gegen eine Geldspende Weihnachtsbäume einsammeln. Die Aktion starte ab 9 Uhr, so der Abfallwirtschaftsbetrieb der Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausgenommen davon sind Anwohner der Fußgängerzone in Nordhorn. Ansonsten ziehen die Helfer von Haus zu Haus und entsorgen die Weihnachtsbäume nach Entgegennahme der Spende. Das Geld dient einem guten Zweck und fließt z.B. in die Jugendarbeit, in kirchliche Projekte oder in die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten. In den folgenden Orten wird die Sammlung durchgeführt:

Noh-Klausheide: Sportverein und Schützenverein Klausheide
Noh-Neuberlin: SV Eintracht-Jugend
Noh-Oorde und Stadtflur: SV Vorwärts e.V. Jugendabteilung
Noh-Zentrum, Deegfeld, Bakelde, Teile Bookholt: THW-Jugend
Noh, Bereiche zwischen Veldhauser Str. und Neuenhauser Str.: Sparta Nordhorn
Noh-Blumensiedlung, Sonnenteich, Bussmaate: Jugendfeuerwehr Nordhorn.
Noh-Blanke: Messdiener der katholischen Pfarrei Sankt Augustinus
Noh-Brandlecht, Hestrup, Neerlage und Wengsel: SpVgg Brandlecht-Hestrup e.V.
Quendorf: Stiftung Brinkmann-Kerkhoff „för us“
Schüttorf, Stadtgebiet: CVJM Isterberg
Schüttorf OT Suddendorf : Jugendgruppe der Sportschützen Suddendorf
Bad Bentheim: Ev.-altreformierte Kirchengemeinde Bad Bentheim
Gildehaus: Konfirmanden der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus
Emlichheim, Ort: Jugendverein ev. altref. Kirchengemeinde
Kleinringe und Großringe: Freiw. Feuerwehr Ringe-Neugnadenfeld
Neugnadenfeld: Jugend der Brüdergemeinde
Laar und Agterhorn: SV Grenzland Laarwald
Uelsen, Itterbeck, Haftenkamp: Jugend der Ev.-ref. Kirchengemeinde
Stadt Neuenhaus: Ökumenische Gemeindejugend Stadt Neuenhaus
Veldhausen und Esche: CVJM Veldhausen
Lage: Jugendfeuerwehr
Georgsdorf: CVJM Georgsdorf
Wietmarschen, Schwartenpohl und Lohnerbruch: SV Wietmarschen

Kontakt:
Abfallwirtschaftsbetrieb Grafschaft Bentheim
Tel.: 05921 / 961666
Mail: abfallberatung@grafschaft.de

Jahresrückblick 2019: Dorffest in Stavern mit Ursula von der Leyen

Den Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen im September 2018 werden die Menschen in unserer Region vermutlich nicht so schnell wieder vergessen. Insbesondere die Einwohner von Stavern mussten mit einigen Beeinträchtigungen leben. Die Rauchwolke zog von der WTD 91 in Richtung Stavern, sodass der Landkreis kurzzeitig in Erwägung zog, das Dorf zu evakuieren. Das Schlimmste blieb den Menschen dort aber zum Glück doch erspart. Die damalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte den Bürgern das Versprechen gegeben, sie zu entschädigen. Dieses Versprechen hat sie im vergangenen April eingelöst.  Laura Micus hat darüber berichtet.

Download Podcast

 

Jahresrückblick 2019: Länderübergreifender Gesundheitsgipfel in Nordhorn

Jeden Tag steigt die durchschnittliche Lebenserwartung bei uns in Deutschland um sechs Stunden. Das ist natürlich erfreulich, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Denn fast schon zwangsläufig steigt so auch die Zahl derer, die im Alter gepflegt werden müssen. Um diese Herausforderungen in Zukunft besser meistern zu können, ist im vergangenen Oktober 2019 in Nordhorn ein deutschlandweit einzigartiges Projekt an den Start gegangen. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg war beim Startschuss dabei.

Download Podcast

 

Landkreis-Webseite gibt Antworten auf Fragen rund um Migration

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat seine Internetplattform um die Rubrik „Migration“ erweitert. Das Angebot richte sich insbesondere an alle Zugewanderten und diene zur Orientierung. Zu den Themen „Sprache und Bildung“, „Arbeit und Ausbildung“ und „Familie und Leben“ finden Interessierte viele hilfreiche Hinweise, Tipps und Kontakte in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen. Mit dem auf den Webseiten installierten Read Speaker können sich Interessierte die Texte in 17 verschiedenen Sprachen übersetzen und vorlesen lassen.

Altkleidercontainer in Brand geraten

In Sustrum ist gestern Abend ein Altkleidercontainer in Brand geraten. Aus noch ungeklärter Ursache fing der Container in der Teichstraße gegen 23 Uhr Feuer. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Jahresrückblick 2019: Urban-Art für die Meppener Bahnhofsunterführung

Egal in welche Stadt man reist, eine Sache findet man so gut wie immer in der Bahnhofsumgebung. Und zwar Graffiti. Obwohl das eigentlich nicht so ganz der richtige Ausdruck ist, denn meist sind es doch eher Schmierereien. Eben solche Schmierereien fanden sich vor genau einem Jahr auch noch in der Meppener Bahnhofsunterführung. Die Passage wurde im vergangenen Jahr saniert. Schmierereien wollte man dabei direkt entgegenwirken. Gegen Graffiti-Kunst hat man in Meppen allerdings nichts. Im Gegenteil. Die Stadt hatte im vergangenen März international renommierte Künstler der Urban-Art-Szene nach Meppen eingeladen. Bei einem Event im JAM haben die Künstler Platten für die Unterführung gestaltet. Reporterin Wiebke Pollmann hat darüber im Frühjahr 2019 berichtet.

Download Podcast

 

Brand im Speller Moorcafé

Heute Vormittag hat es im Moorcafé in der Straße Nordring in Spelle gebrannt. Gegen 10 Uhr brach dort ein Feuer aus noch ungeklärter Ursache in einem Anbau des Gebäudes aus. Durch die starke Hitze- und Rauchentwicklung wurde das gesamte Café erheblich beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Spelle und Venhaus waren mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Aktualisiert um 13:25 Uhr

Am Sonntag erneut rund 10.000 Sternsinger im Bistum unterwegs

Am kommenden Sonntag sind im Bistum Osnabrück erneut rund 10.000 Sternsinger unterwegs. Dabei verkünden sie als „Heilige Drei Könige“ in Liedern und Versen die Geburt Jesu. Vor einem Jahr haben die Sternsinger im gesamten Bistum rund 1,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Spenden werden weltweit Gesundheits- und Sozialprojekte für Not leidende Kinder unterstützt. Vier Sternsinger aus Suttrup-Lohe vertreten darüber hinaus am Dienstag, den 07. Januar das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerlin Angela Merkel in Berlin.

Jahresrückblick 2019: Nordhorner Stadtmuseum feiert Doppeljubiläum

Wer sich über die Geschichte der Stadt Nordhorn informieren will, der kommt am Stadtmuseum nicht vorbei. Und so, wie die Textilindustrie die Stadt beeinflusst hat, so prägen Textilien auch das Museum im NINO-Hochbau. Vor heute schon über 25 Jahren hat die Geschichte des Stadtmuseums in Nordhorn begonnen. Das wurde im vergangenen September mit mehr als 300 Gästen gefeiert. Heiko Alfers hat im September 2019 darüber berichtet.

Download Podcast

 

Jahresrückblick 2019: HSG Aufstiegsfeier in Lingen

Die HSG Nordhorn-Lingen ist erstklassig. In der mittlerweile laufenden Saison der 1. Handball-Bundesliga geht es gegen Teams wie die Rhein-Neckar Löwen, THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt. Der Aufstieg von der 2. in die 1. Liga wurde im vergangenen Juni ordentlich gefeiert. Sowohl in Nordhorn, als auch in Lingen wurde das Team von vielen Fans begrüßt und durfte sich in das Goldene Buch der jeweiligen Stadt eintragen. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war im Juni 2019 in Lingen dabei.

Download Podcast

 

Passagierzahlen in 2019 gesunken: 990.000 Fluggäste am FMO

Der Flughafen Münster/Osnabrück verzeichnet für das Jahr 2019 990.000 Passagiere. Wie der NDR berichtet, seien dies etwa drei Prozent weniger als noch in 2018. Angesichts der schwierigen Lage im vergangenen Jahr, seien dies aber gute Ergebnisse. Gründe für den Rückgang seien u.a. das Aus der Fluggesellschaft Germania und des Reiseanbieters Thomas Cook. Für 2020 peile der Flughafen nach eigenen Angaben wieder eine Passagierzahl von über eine Millionen Fluggästen an.

Unbekannte in Kiosk eingedrungen – Laptop gestohlen

Zwischen Dienstag um 14 Uhr und gestern um 14 Uhr, sind Unbekannte in einen Kiosk in Papenburg eingedrungen. Sie entwendeten u.a. einen Laptop aus dem Geschäft an der Moorstraße. Dabei entstand ein Sachschaden von 1200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Computer aus Schule in Nordhorn entwendet

Unbekannte sind gestern in eine Schule in Nordhorn eingebrochen. Zwischen 04:30 und 13:05 Uhr beschädigten sie ein Fenster der Schule in der Taunusstraße und entwendeten dadurch einen PC. Es entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Carport in Silvesternacht in Brand geraten

Am frühen Neujahrsmorgen ist in Papenburg ein Carport in Brand geraten. Das Feuer brach aus noch unbekannten Gründen zwischen 03:15 und 03:35 Uhr am Hauptkanal links aus. Unter dem Carport waren verschiedene Tonnen zur Müllentsorgung und ein Fahrrad abgestellt. Durch die Hitze wurden auch mehrere Fensterscheiben des Wohnhauses beschädigt. Die Feuerwehr war mit dreizehn Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können.

Strohlager in Esterwegen abgebrannt

In Esterwegen ist gestern Abend eine Scheune abgebrannt. Die freistehende Scheune stand auf einem Feld an der Straße Heidbrücken und dienste ausschließlich als Strohlager. Gegen 20 Uhr wurde das Feuer bei der Feuerwehr Esterwegen gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt stand die Scheune bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 60 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

(Symbolbild)

Programm