Drogenhandel in der Türkei: Bundespolizei schnappt international gesuchten Mann in Bad Bentheim

Am Sonntagvormittag hat die Bundespolizei am Bahnhof Bad Bentheim einen international gesuchten Mann aus der Türkei festgenommen. Der 38-Jährige reiste mit einem Zug ins Bundesgebiet ein. Gegen 11:20 Uhr wurde der Mann von einer Streife kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Die Justiz in der Türkei ließ international nach dem Mann suchen. Er wurde in seiner Heimat wegen Drogenhandels verurteilt und muss dort noch für ein Jahr und knapp fünf Monate ins Gefängnis. Heute wurde der 38-Jährige einem Haftrichter vorgeführt. Die Generalstaatsanwaltschaft hat das weitere Auslieferungsverfahren in die Türkei übernommen.

Schaden von mehreren tausend Euro: Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt

Am Samstag hat sich in Lingen ein Autofahrer unerlaubt vom Unfallort entfernt. Gegen 17:15 Uhr bog der bislang unbekannte Fahrzeugführer mit seinem vermutlich braunen VW Golf aus der Parkstraße kommend nach links in die Waldstraße Richtung Wilhelmstraße ein. Er übersah die Vorfahrt eines VW Variant, der in Richtung Willy-Brand-Ring unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand am VW Variant ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Kunst in der Grafschaft wird mit 50.000 Euro vom Land gefördert

Die Kunst in der Grafschaft Bentheim wird mit 50.000 Euro vom Land gefördert. Das teilt der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers mit. Die Städtische Galerie Nordhorn erhält demnach 29.000 Euro und der Kunstverein Grafschaft Bentheim 21.000 Euro. Die Förderung sei eine Anerkennung der innovativen und vielfältigen Arbeit für die Kunst im Landkreis, freut sich Hilbers. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt Kunsteinrichtungen im kommenden Jahr mit 900.000 Euro. Davon profitieren insgesamt 23 Kunstvereine in Niedersachsen.

Einbrüche in Wielen und Werlte

In der Region ist es im Verlaufe der vergangenen Woche zu Einbrüchen gekommen. Bereits zwischen Samstag der letzten Woche um 17 Uhr und gestern brachen Unbekannte in eine Halle Am Blagschen Berge in Wielen ein. Sie entwendeten Werkzeug und Haushaltsgegenstände. Zwischen Donnerstag um 18 Uhr und gestern um 15:30 Uhr drangen Unbekannte außerdem in eine Gerätehalle am Lintelnweg in Werlte ein. Sie entwendeten diverse Elektromaschinen. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Thomas Nerlinger von der EUREGIO neu im Vorstand des NDGR

Thomas Nerlinger von der Gesundheitsregion EUREGIO ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e.V. (NDGR). Damit löst er Uwe Borchers von der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe ab. Das NDGR umfasst als Dachorganisation für die bundesweiten Gesundheitsregionen weit über 1000 Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft. Es macht auf die Zukunftschancen der Gesundheitswirtschaft aufmerksam und vertritt gemeinsame Interessen gegenüber der Politik und Verwaltung.

Foto: (c) Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

Projekt “EVLU – Emsland vernetzt unterwegs” des Landkreises vom Bund gefördert

Das Projekt „EVLU – Emsland vernetzt unterwegs“ des Landkreises wird vom Bund gefördert. Wie die lokalen FDP- und CDU-Bundestagsabgeordneten Jens Beeck und Albert Stegemann mitteilen, stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung insgesamt 180.000 Euro bereit. Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Daseinsversorgung durch die Einbeziehung von Elektromobilität. Beide freuen sich über die Förderung. Das Emsland sei seit jeher Vorreiter bei innovativen Ansätzen zur ländlichen Entwicklung. Daher sei die Förderung folgerichtig.

Jahresabschlussgespräch mit Papenburgs 1. Stadtrat Hermann Wessels

Es ist Mitte Dezember. Das heißt für uns, wir schauen in die größten Städte hier in der Region und werfen einen kleinen Blick zurück auf das Jahr 2019. Heute ist die Stadt Papenburg dran. Da der Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft aktuell verhindert ist, ist der Erste Stadtrat Hermann Wessels eingesprungen. Nils Heidemann hat mit ihm unser Jahresabschlussgespräch geführt.

Foto: © Stadt Papenburg

Download Podcast

 

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn verzeichnet Besucherrekord

Der Tierpark Nordhorn freut sich über einen Besucherrekord auf dem eigenen Weihnachtsmarkt. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Zehn Tage lang lud der Tierpark mit seinem eigenen Weihnachtsmarkt ein. Im vergangenen Jahr waren bereits mehr als 38.000 Besucher gekommen. In diesem Jahr waren es über 40.000. Nils Kramer, Leiter des Tierparks, freut sich, dass auch das schlechte Wetter die Besucher nicht abhielt. Regen, Wind und milde Temperaturen machten es den Gästen in diesem Jahr nicht leicht, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Wilfried Jürges

Landkreis Emsland vergibt “Grüne Hausnummer”

Im Emsland wurden in der vergangenen Woche 16 „Grüne Hausnummern“ verliehen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Auszeichnung wird vergeben für besonders energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen. Ausgeschrieben wird die „Grüne Hausnummer“ seit vier Jahren vom Landkreis Emsland, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (kurz: KEAN) und der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Insgesamt wurden bisher fast 120 Auszeichnungen vergeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.

Foto: © Landkreis Emsland

Sportvorschau: Meppen überzeugt in Braunschweig, HSG scheitert in Göppingen

Für den SV Meppen ging es am Samstag zum Niedersachsen-Derby nach Braunschweig. Dort konnte der Drittligist aus dem Emsland überzeugen. Die Erstliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen scheiterten hingegen gestern bei Frisch Auf! Göppingen. Die Volleyballerinnen der SCU Emlichheim verloren in Ostbevern, den Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 gelang in der Tabelle ein Sprung nach oben. Wiebke Pollmann und Laura Micus haben die Spiele des vergangenen Wochenendes zusammengefasst.

Download Podcast

Überfall auf Tankstelle: Angestellte mit Waffe bedroht und in Verkaufsraum eingeschlossen

Ein unbekannter Täter hat gestern Abend gegen 21 Uhr eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold überfallen. Die Angestellte wollte die Räume nach Ladenschluss gerade abschließen, als der Täter sie mit einer Waffe bedrohte. Er drängte sie in den Verkaufsraum und ließ sich die Tageseinnahmen aushändigen. Danach schloss er die Angestellte in einen Raum ein und flüchtete. Der Täter soll zirka 40 Jahre alt und 1,85 Meter groß sein. Er trug eine dunkle Jacke, blaue Turnschuhe, eine blaue Hose und eine dunkle Cappy. Er soll mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Symbolbild

Sachbeschädigung im Ortskern von Spahnharrenstätte

Unbekannte sind für mehrere Sachbeschädigungen in Spahnharrenstätte verantwortlich. In der Nacht zu Samstag rissen sie auf Höhe des Sportplatzes ein Straßenschild und mehrere Leitpfosten aus dem Boden. An der Hauptstraße und am Mühlenweg warfen sie Absperrbaken in einen Graben. Dadurch wurden die Baken samt Notfallbeleuchtung zum Teil zerstört. An einer Baustelle demontierten sie Gefahrenschilder und beschädigten den Zaun eines Anwohners. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

30-Jähriger nach Auseinandersetzung in JVA Meppen erneut vor Gericht

Nach einer Auseinandersetzung in der Justizvollzugsanstalt in Meppen muss sich ein 30-Jähriger heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll im November 2018 verbal mit einem anderen Mann aneinander geraten sein. Anschließend soll er diesem mit einer Tasse und einer Pfanne gegen den Kopf geschlagen haben. Das Amtsgericht Meppen hat den Mann im August 2019 vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung freigesprochen. Zur heutigen Berufungsverhandlung sind vier Zeugen geladen.

Programm