Öffentlichkeitsfahndung nach Messerangriff in Bad Bentheim

Mit einem Phantombild sucht die Polizei den möglichen Täter eines versuchten Tötungsdeliktes in Bad Bentheim. Der Mann soll am Dienstag einen 18-Jährigen auf dem A30-Rastplatz Waldseite Süd mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Der Täter sei anschließend in unbekannte Richtung geflohen. Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person auf dem Phantombild geben können, sollten sich bei der Polizei melden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Schülern die Umwelt näher bringen: Neues Bildungsprojekt der Naturschutzstiftung Emsland und der Rosen Gruppe

Die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland hat ein neues Umweltbildungsprojekt für Schulen ins Leben gerufen. Unterstützt wird sie dabei von dem Lingener Unternehmen Rosen, das 10.000 Euro bereitstellt. Das Projekt ermöglicht es Schulen im gesamten Landkreis kostenlos an Umweltbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Insgesamt sind für die Zukunft etwa 20 dieser Veranstaltungen zu Themen wie Wald, Moor, Blumen oder Insekten geplant. Den Anfang machten nun die Grundschule Messingen und die ROSEN Bilinguale Grundschule. In Bernte lernten sie heute den Lebensraum Wasser kennen. Interessierte Schulen im Emsland können sich bis zum 20. März bei der Naturschutzstiftung für die kostenlosen Veranstaltungen anmelden. Mehr dazu in der kommenden Woche bei uns im Programm.

Kontakt:
Mail: naturschutzstiftung@emsland.de oder maike.hoberg@emsland.de

Telefon: 05931 / 44 – 1578

Weitere Infos:
www.naturschutzstiftung-emsland.de

Foto: © Schöning Fotodesign

“De Neegste bidde” – Theatergruppe Dohren spielt auf Platt

Es ist eigentlich DIE Sprache unserer Region – Plattdeutsch! Doch sie zu erhalten wird immer schwieriger. Während früher zu Hause ausschließlich platt geschnackt wurde, bleibt der Sprache vielerorts heute nur die Rolle der zweiten Fremdsprache. Immer mehr Jugendliche lernen gar kein Platt mehr. Die Sprache zu erhalten und auch unter die Leute zu bringen, das hat sich die Theatergruppe Dohren zur Aufgabe gemacht. Am kommenden Sonntag feiert ihr diesjähriges plattdeutsches Theaterstück „De neegste bidde“ Premiere. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg war bei den Proben dabei.

 

Termine:

27.10. um 19:30 Uhr
03.11. um 16 Uhr
06.11. um 14:30 Uhr (Seniorenvorstellung mit Kaffee & Kuchen), kein Vorverkauf, nur an der Tageskasse
10.11. um 19:30 Uhr
17.11. um 19:30 Uhr
24.11. um 16 Uhr

Alle Vorführungen im Saal der Gaststätte Bienenkorb, Dorfstraße 22, 49770 Dohren
Vorverkauf mit Platzwahl nur in der Gaststätte Nyenstein, Dorfstein 40, 49770 Dohren

 

Frau verletzt Mann in Diskothek durch Faustschlag

Bereits am vergangenen Wochenende hat eine Frau in einer Meppener Diskothek einen Mann angegriffen. Am frühen Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr schlug sie an der Theke der Diskothek „Penthaus“ mit der Faust auf einen Mann ein und verletzte ihn am linken Auge. Zeugen, insbesondere eine Gruppe Frauen, die den Vorfall beobachtet haben könnten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Neue Außensportanlage am Burg-Gymnasium in Betrieb genommen

Am Donnerstag ist die neue Außensportanlage am Burg-Gymnasium Bad Bentheim offiziell in Betrieb genommen worden. 600.000€ investierte der Landkreis in die Anlage, die gestern von Landrat Friedrich Kethorn und Schulleiterin Johanna Schute ihrer Bestimmung übergeben wurde. Neben Leichtathletik, kann auf der multifunktionalen Anlage auch Tennis, Basketball und Fußball gespielt werden. Sie soll auch dem Vereinssport offen stehen.

Unbekannte brechen in Hotels in Papenburg ein

In Papenburg sind Unbekannte in ein Hotel und das dazugehörige Restaurant an der Straße Am Stadtpark eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter zunächst in das Restaurant ein und begaben sich danach ins Hotel. Dort klauten sie Geld in noch unbekannter Menge. Zu einem weiteren Einbruch kam es in einem Hotel an der Bahnhofsstraße. Dort brachen Unbekannte mehrere Türen auf und stahlen aus einem verschlossenen Büro mehrere hundert Euro.

Polizei in Lingen sucht Geschädigten nach Unfall

Die Polizei in Lingen sucht nach dem Geschädigten eines Unfalls gestern auf der Frerener Straße. Ein Rettungswagen fuhr dort am Nachmittag unter Blaulicht durch eine gebildete Rettungsgasse. Die Fahrerin des RTW touchierte dabei einen roten Pkw. Der Fahrer oder die Fahrerin des Wagens wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Tipp zur Kriminalprävention: Tag des Einbruchschutzes

Seit einigen Jahren wird am letzten Wochenende des Oktobers in Deutschland und den Benelux-Ländern der „Tag des Einbruch-Schutzes“ begangen. Das ist natürlich kein Feiertag, sondern ein Aufklärungs-Tag. Aufgeklärt wird darüber, wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Eigentum vor Einbrüchen schützen kann. Uwe van der Heiden wird uns über diesen Tag aufklären und natürlich gibt es auch Tipps vom Fachmann.

 

Zwei Bisons ziehen um – der Besuch im Tierpark Nordhorn

Von Nordhorn nach Osnabrück sind es über die Autobahn etwa 80 Kilometer. Eigentlich also keine all zu weite Strecke. Ein Bison beispielsweise kann nun aber nicht einfach in ein Auto steigen und losfahren. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird es schwierig und vom Trampen wollen wir lieber gar nicht erst sprechen. Ein Bisontransport ist also gar nicht so leicht. Woran das tatsächlich liegt und warum nun zwei Tiere aus dem Tierpark Nordhorn in den Zoo Osnabrück umgezogen sind, weiß Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann.

 

 

Die Sportvorschau aufs Wochenende mit zwei Fußballspielen

Heute gibt es nur zwei Fußballspiele, die wir in unserer Sportvorschau aufs Wochenende ankündigen können. Die Volleyballer des SC Union Emlichheim und des FC Schüttorf 09 spielen erst wieder im November. Das nächste Spiel der HSG Nordhorn-Lingen ist am kommenden Donnerstag. Also schauen wir auf den Damen- und Herren-Fußball des SV Meppen. Heiko Alfers hat die Einzelheiten.

 

 

Nordhorn bietet Tagesaufenthalt für Wohnungslose an

Nach der Arbeit schnell unter die Dusche, kurz im Netz surfen, die Wäsche waschen, im Sessel gemütlich eine Tasse Kaffee trinken – das ist Alltag bei einem Großteil der Menschen in Deutschland. Wer kein Dach über dem Kopf hat, lebt einen ganz anderen Alltag. Obdachlosigkeit gibt es nicht nur in Frankfurt, Berlin und München. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gibt es Menschen, die keine Wohnung haben oder in prekären Wohnverhältnissen leben. Für diese Menschen gibt es in Nordhorn seit kurzem eine Anlaufstelle. Heiko Alfers berichtet.

 

 

Polizei untersucht Zusammenhang zweier Unfallfluchten in Lingen

Nach zwei Unfallfluchten binnen weniger Tage in unmittelbarer Nähe untersucht die Polizei Lingen aktuell einen möglichen Zusammenhang. Wie die Polizei mitteilt, hatte am Donnerstagabend ein Unbekannter im Ahornweg ein abgestelltes Auto angefahren und erheblich beschädigt. Bereits am 16. Oktober war dort eine Grundstückseinfriedung erheblich beschädigt worden. Da beide Unfälle unmittelbar nebeneinander liegen und die Straße nur schwach frequentiert ist, könnten sie im Zusammenhang stehen.

Stadt Lingen kriegt 10 Millionen Euro weniger an Gewerbesteuer als geplant

Die Gewerbesteuern der Stadt Lingen liegen um zehn Millionen Euro niedriger als geplant. Das ist laut Neuer Osnabrücker Zeitung im Finanzausschuss der Stadt bekannt geworden. Demnach seien notwendige Rückzahlungen von Einnahmen aus 2018 und gekürzte Vorauszahlungen Grund für den Rückgang. Laut Finanzdezernentin Monika Schwegmann seien das Effekte, die sich hoffentlich nicht wiederholen werden.

Mehrere Werkstatt-Einbrüche in Lahn

In Lahn sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in die Werkstätten zweier landwirtschaftlicher Betriebe in der Straße Am Busch eingebrochen. Die Täter hebelten Türe und Schränke auf und klauten diverses Elektrowerkzeug. Zu zwei weiteren Diebstählen kam es im gleichen Zeitraum in der Bernd-Köster-Straße und der Dorfstraße. Auch dort klauten Unbekannte elektronische Gartengeräte aus einer Werkstatt bzw. einem Schuppen.

Diebe in Beesten klauen Alkohol

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in eine Jagdhütte am Birkenvennweg in Beesten eingebrochen. Sie klauten mehrere Flaschen Alkohol. Die Polizei schätzt den Schaden auf 300€.

Schulen in Spelle profitieren vom Digitalpakt

Die Schulen in der Samtgemeinde Spelle erhalten Mittel aus dem Förderprogramm Digitalpakt Schule von Bund und Land. Das teilt die Samtgemeinde mit. Insgesamt fließen rund 580.000€ nach Spelle. An der Oberschule und den vier Grundschulen soll mit dem Geld die IT-Infrastruktur verbessert und ausgebaut werden.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Standort der niedersächsischen Straßenbauverwaltung in Lingen bleibt erhalten

Der Standort der niedersächsischen Straßenbauverwaltung in Lingen bleibt erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Demnach haben die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung keine Auswirkungen auf den Standort, der damit auch weiterhin für Straßenbauprojekte in der Region zuständig sein wird. Ab dem 1. Januar 2021 sind nicht mehr die Länder, sondern allein der Bund für Planung, Bau, Betrieb und Erhalt der Autobahnen verantwortlich.

Lkw-Fahrer stirbt auf der A31 bei Wietmarschen

Auf der A31 bei Wietmarschen ist am Abend ein Lkw-Fahrer gestorben. Wie die Polizei mitteilt, erlitt der 49-jährige am Steuer einen Herzinfarkt. Er kam auf Höhe des Rastplatzes Ems-Vechte West alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Seitenstreifen stehen. Der Lkw-Fahrer starb noch am Unfallort.

Programm