Stadt Meppen lädt zur Kreistagssitzung

Der Landkreis Emsland lädt Bürgerinnen und Bürger zur Kreistagssitzung ins Kreishaus I in Meppen ein. Stattfinden wird diese am Montag, den 28. Oktober. Unter Anderem soll über den Verwirklichungsstand von Maßnahmen zur anvisierten Geschlechtergleichstellung berichtet werden. Auch die Förderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge soll besprochen werden. Im Anschluss an die Sitzung ist eine offene Einwohnerfragestunde geplant.

Symbolbild: (c) Stadt Meppen

 

 

 

Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn stellt sich neu auf

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn erhält gleich zweifachen Zuwachs. Nachfolgerinnen des bisherigen Verantwortlichen Ingo Niehaus werden Andrea Veddeler und ab Dezember Katharina Elskamp. Veddeler kommt aus Uelsen, war zuletzt 16 Jahre als selbstständige Steuerberaterin tätig und studierte zuvor Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück. Katharina Elskamp studierte in Enschede und arbeitete bislang als Projektmanagerin für die niederländischen Gemeinden Dinkelland und Tubbergen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling und Wirtschaftsförderer Karsten Müller freuen sich, mit Elskamp eine “Brückenbauerin” zu gewinnen, die sich auch grenzüberschreitend bestens im Wirtschaftssektor auskennt.
Gemeinsam mit Berling und Müller werden die beiden Neuzugänge in Nordhorn ansässige Unternehmen in Verwaltungsfragen beraten. Darüber hinaus beteiligt sich das Team aber beispielsweise auch an infrastrukturellen Projekten, wie dem Ausbau des regionalen Schienenverkehrs.

Foto: (c) Stadt Nordhorn

 

 

Bürgersprechstunde mit MdB De Ridder in Nordhorn

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder veranstaltet eine Bürgersprechstunde für die Nordhorner Bevölkerung. Am 30. Oktober lädt sie dazu von 17 bis 19 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in Nordhorn-Blanke ein. Als Volksvertreterin sei es ihr ein Herzensanliegen, in persönlichen Gesprächen zu erfahren, welche Anliegen die Menschen haben und welche Erwartungen sie an die Politik stellen, so De Ridder. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zur Teilnahme gebeten.

Kontakt zur Anmeldung:
Telefon:
0160 / 71 55 316
E-Mail: daniela.deridder.ma04@bundestag.de

Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela De Ridder

 

Verkehrsgefährdung auf der B 70: Polizei sucht blauen Audi

Die Polizei in Dörpen sucht derzeit Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Montagnachmittag auf der B 70 bei Herbrum ereignet hat. Der Fahrer eines blauen Audi A7 war gegen 14.15 Uhr durch ein rücksichtsloses Überholmanöver aufgefallen. Dabei brachte er sowohl den Gegenverkehr, als auch den Fahrer des überholten PKW in Gefahr. Im Anschluss überholte er noch zwei weitere Male auf riskante Weise. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen IN für Ingolstadt. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Talk: Rückblick auf die Amtszeit von Friedrich Kethorn

Ende Oktober endet die Amtszeit des Grafschafter Landrates Friedrich Kethorn. Im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch blicken wir auf einige Wegpunkte während seiner Amtszeit zurück: Die Zusammenlegung der beiden damaligen Kliniken in Nordhorn, die Einrichtung eines zweiten Gymnasiums in der Wasserstadt, der Bau des Kreis- und Kommunalarchives, die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft, die Herausforderungen rund um die Abfallwirtschaft im Landkreis und der Umgang mit der kurzfristigen Zuweisung von außergewöhnlich vielen Flüchtlingen Ende 2015.

 

Studierende auf Wohnungssuche: Filiz Polat kritisiert Mietenexplosionen

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat kritisiert die Mietenexplosionen u.a. auch in Lingen. Aktuell würden dort beispielsweise noch 45 Studierende auf einen Wohnheimplatz in Lingen warten. In Städten wie Osnabrück oder Vechta sehe es ähnlich aus. Dies liege an steigenden Mieten und einem bundesweit historischen Tiefstand bei den Wohnheimplätzen. Eine gemeinsame Wohnheim-Offensive der Bundesregierung sei die richtige Antwort auf solche langen Wartezeiten. Außerdem müsse Wohnen für die Studierenden bezahlbar sein. Daher müsse auch die Mietpreisbremse „scharf gestellt werden“, so Polat.

Strohtransporter in Brand geraten

In Ringe hat gestern Nachmittag ein mit Stroh beladener LKW-Anhänger gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Das niederländische Gespann war auf der Kanalstraße in Richtung Emlichheim unterwegs, als der Fahrer die Rauchentwicklung im Bereich des Anhängers feststellte. Er schaffte es noch, das Zugfahrzeug abzukoppeln und in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim waren mit insgesamt 58 Einsatzkräften vor Ort. Die Kanalstraße musste während der Lösch- und Bergungsarbeiten für insgesamt vier Stunden voll gesperrt werden.

Dieb entwendet E-Bike und lässt Mountainbike zurück

In Lingen hat am Montagabend ein Unbekannter ein E-Bike gestohlen. Das Rad stand in der Lookenstraße vor der Gaststätte „Täglich Lingen“. Zwischen 22:00 und 23:30 Uhr ließ der Täter dafür ein unverschlossenes Mountainbike der Marke Trek, Typ G2, am Tatort zurück. Dieses Fahrrad wurde von der Polizei sichergestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum zurückgelassenen Mountainbike, nimmt die Polizei entgegen.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Diebe stehlen verschiedene Gegenstände aus LKW

In Salzbergen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag unterschiedliche Gegenstände von mehreren LKW gestohlen. Die LKW standen am Rastplatz Holsterfeld. Die Täter durchtrennten zwei Verplombungen von Sattelaufliegern. Sie stahlen unter anderem Alkohol und Auffahrladerampen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zeitgeschichte: Die Schüttorfer Stadtmauer

Schüttorf kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Schließlich ist Schüttorf auch schon seit über 700 Jahren offiziell Stadt, den Ort gibt es sogar noch länger. Eine Stadt musste sich vor allem im Mittelalter gegen Feinde verteidigen können. Als Schutz wurde in den mittelalterlichen Städten – und so auch in Schüttorf – eine Stadtmauer gebaut. Über die Geschichte der Schüttorfer Mauer berichtet Laura Micus in einer neuen Folge zur Zeitgeschichte:

Download Podcast

In Pappstadt haben Kinder das Sagen

Wie funktioniert eigentlich eine Stadt? Wie verdient man Geld? Und wo kann ich kaufen, was ich brauche und wer hat eigentlich das Sagen in der Stadt? Das erleben jetzt 120 Papenburger Kinder zwischen 10 und 14 Jahren: Die Spielstadt „Pappstadt“ hat wieder ihre Tore geöffnet – bis Samstag werden die Geschäfte von Kindern geführt, bestückt und geleitet. Sandra Steenbergen berichtet:

 

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt worden. Der 33-Jährige war am Abend mit seinem unbeleuchteten Rad in falscher Richtung auf der Königstraße unterwegs. Ein 64-jähriger PKW-Fahrer wollte zeitgleich von der Königstraße nach links in die Kaiserstraße abbiegen. Er übersah den Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3400 Euro.

Mann wird von Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt

In Werlte ist gestern Abend ein Mann bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Eine 47-jährige Frau war gegen 20:50 Uhr mit ihrem PKW auf der Kasernenstraße in Richtung der Straße Auf dem Sattel unterwegs. Bei Starkregen musste sie an zwei am Fahrbahnrand stehenden LKW vorbeifahren. Sie übersah, dass einer der beiden Fahrer dieser LKW noch auf der Straße stand. Er wurde von dem Auto erfasst. Der niederländische Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin verletzte sich leicht.

(Symbolbild)

30-jähriger muss sich wegen Drogenverkauf an Minderjährige verantworten

Am Amtsgericht Lingen muss sich ab heute ein 30-jähriger Mann wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor im Dezember 2017 in Lingen Marihuana an einen 14-jährigen verkauft zu haben. Im Frühjahr soll er in insgesamt zwölf Fällen Marihuana in nicht geringen Mengen eingekauft und an Minderjährige weiterverkauft haben.

Meldepflichtiger Vorfall im AKW Lingen

Im Atomkraftwerk Lingen ist es zu einem sogenannten meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie der Betreiber RWE mitteilt, schaltete sich eine elektrische Gleichrichtervorrichtung unvorhergesehen ab, konnte aber sofort wieder in Betrieb genommen werden. Weitere versuche ergaben Störimpulse der internen Stromversorgung, die nach Angaben des Betreibers beseitigt wurden, um weitere Vorfälle zu verhindern. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen lag ein Vorfall der Stufe 0 vor, also ein Vorfall mit keiner und nur sehr geringer sicherheitstechnischen Bedeutung. Personal, die Anlage oder die Umgebung seien nicht gefährdet gewesen, so RWE.

NABU rät von elektrischen Geräten bei Laub ab

Der Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim rät davon, ab Laubbläser oder Laubsauger zu benutzen. Beide Geräte seien gefährlich für Kleintiere oder Insekten, die miteingesaugt bzw. mit hoher Geschwindigkeit weggeblasen würden. Außerdem stellten sie durch Verbrauch und Lärm eine Belastung für die Umwelt dar. Besser seien Besen oder Rechen. Grundsätzlich sei Laub etwas Gutes, weil es Tieren Unterschlupf biete, Böden vor Frost schütze und auf Beete gestreut auch Nährstoffe für Pflanzen liefern könne.

Fährsaison auf der Vechte früher als geplant beendet

Drei Wochen früher als geplant, ist die Fährsaison auf der Vechte beendet. Wie die Samtgemeinde Emlichheim bekanntgab, wurde die Kurbelfähre “Fähr Harm” bereits am vergangenen Wochenende ins Winterquartier gebracht. Grund sei, dass sich im Anlegebereich der Fähre viel Schnitt- und Treibgut angesammelt habe. Außerdem führe der Fluss aktuell viel Wasser, das zusätzlichen Druck auf die Stahlseile der Fähre ausüben würde. Ein sicherer Fährbetrieb sei so nicht mehr gewährleistet.

Programm