Quadbiker beschädigen neuen Fahrrad-Trailpark in Werlte

In Werlte haben drei Quadbike-Fahrer einen sogenannten Trailpark beschädigt. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Auf dem Areal hatte eine Fachfirma einen Parcours aus künstlichen Wegen und Hügeln für Fahrradfahrer angelegt. Die Quadfahrer hatten mehrere Verbotskennzeichnungen ignoriert und die Strecke befahren, obwohl diese nicht für ihre Fahrzeuge konzipiert ist. Die Stadt hatte den Park für den Sportverein Sparta Werlte in Auftrag gegeben. Dieser sollte in Kürze eröffnet werden. Ob die Freigabe noch rechtzeitig erteilt werden kann, wird jetzt ein Gutachter entscheiden. Die Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Zeugen hatten sich die Kennzeichen der Quadbikes gemerkt.

 

 

 

 

Emslandarena bietet neuen Aufenthaltsbereich für 400 Gäste

In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus kommunaler Politik und beteiligten Wirtschaftsunternehmen wurde am vergangenen Dienstag ein neuer Aufenthaltsbereich in der Lingener Emslandarena eröffnet. Die sogenannte “ErlebBar” bietet Platz und Bewirtung für 400 Personen. Vor und nach Events in der Arena soll der Bereich vor Allem die Möglichkeit zu Austausch und Networking bieten, so der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone.

 

 

 

Nordhorner Bürgermeister Berling fordert Lückenschluss im grenzüberquerenden Bahnverkehr

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling hat sich für einen anhaltenden Ausbau der transnationalen Bahnverbindung in die Niederlande stark gemacht. Der SPD-Politiker twitterte am Mittag, es sei ein wichtiges Projekt zur Förderung der Grenzregion, den Ausbau der Verbindungen von Neuenhaus nach Emlichheim, Coevorden und Emmen weiter zu verfolgen. Damit reagierte er auf eine Regierungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Niederlanden über eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

 

 

Grundsteinlegung für KiTa “Arche NOaH” in Nordhorn

Zum Baubeginn eines Gebäudes ist oft von der sogenannten „Grundsteinlegung“ die Rede. Wer schon mal bei einer solchen dabei war, weiß, dass es dabei ausgesprochen feierlich zugehen kann. Obwohl schon einige Wände stehen, wurde am Dienstag nun offiziell der Grundstein für die ökumenische Kita “Arche Noah” in Nordhorn gelegt. Die Kita ist ein gemeinsames Projekt von evangelisch-lutherischen, reformierten und katholischen Institutionen. Vor Ort sollen 3,3 Millionen Euro investiert werden. Die drei Kirchengemeinden beteiligen sich mit jeweils 50.000 Euro. Unser Kollege Fabian Reifenrath war dabei.
 

Download Podcast

LK Emsland stellt Sprachförderprojekt vor

Gerade unsere Region hat mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Da ist es doch eine Win-Win-Situation, wenn junge Geflüchtete zu uns kommen, eine Ausbildung absolvieren und dann bei uns im Landkreis tätig sind. Ein Problem stellen dabei aber oft die Sprache und Kommunikation dar. Denn die Anforderungen in der Berufsschule sind doch recht hoch. Damit die deutsche Sprache da kein Hindernis darstellt, gibt es seit dem vergangenen Schuljahr ein neues Sprachförderangebot – extra für Schüler und Auszubildende im Emsland. Laura Micus berichtet.
 

Download Podcast

Tipp zur Kriminalprävention: Vorsicht bei Reisen

Jetzt, Anfang Oktober, ist die klassische Reisezeit zwar vorbei, aber irgendjemand verreist ja ständig irgendwohin, vielleicht ja jetzt über das lange Wochenende. Mit dem Stichwort „Reisen“ verbindet man unter anderem auch, dass man neue Menschen kennenlernt und neue Kontakte knüpft. Das wollen wir hier auf keinen Fall schlechtreden – wir wollen allerdings darauf hinweisen, welche Risiken bei Fern- und Flugreisen lauern. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn weiß nämlich von einem ganz speziellen Risiko.

 

Download Podcast

Parallelveranstaltungen am Samstag: Ausweichparkplätze für Besucher der Emslandarena

Aufgrund zweier parallel stattfindender Veranstaltungen am morgigen Samstag bittet die Stadt Lingen Besucher der Emslandarena, möglichst ohne PKW anzureisen. Auf dem Hallengelände findet eine Herbstkirmes statt, während die HSG Nordhorn/Lingen zeitgleich ihr Heimspiel gegen Leipzig bestreitet. Gäste, die auf ihr Auto angewiesen sind, werden gebeten, Ausweichparkplätze zu nutzen. Zur Verfügung stehen diese an der Halle IV, der Hochschule, dem IT-Zentrum, dem Wasserturm und an der Alten Rheiner Straße.

 

Talk: Das dritte Album der Dry Dudes “Grow”

2018 war ein aufregendes Jahr für Patrick Schütte und Erwin Holm. Die beiden Nordhümmlinger, die viele von euch als die Dry Dudes kennen, haben im vergangenen Jahr so etwas wie ihren Durchbruch erlebt. Das zweite Album Memories kam raus und beim Supertalent haben sie sich einem Millionenpublikum präsentiert. Aber da soll natürlich noch nicht Schluss sein. Heute erscheint Studioalbum Nummer drei – Grow. Zu diesem Anlass haben wir mit den beiden gesprochen.
 

Download Podcast

Neuer Fachbereichsleiter für Planung und Hochbau im Lingener Rathaus

Der 31-jährige Henrik Beerboom ist neuer Leiter des Fachbereichs Planung und Hochbau im Lingener Rathaus. Damit löst er den bisherigen Fachbereichsleiter Matthias Klesse ab. Beerboom studierte Geografie und Raumplanung in Münster und Dortmund. Zuletzt war er unter Anderem für regionale Siedlungsentwicklung im Großraum Braunschweig zuständig.

Getötetes Damwild ohne Kopf im Wald bei Lathen entdeckt

Eine Spaziergängerin hat am vergangenen Wochenende getötetes Damwild in einem Waldstück bei Lathen entdeckt. Dabei handelte es sich um mindestens zwei, möglicherweise um drei Tiere. Zwei Tage nach der ersten Entdeckung, habe sie nur noch zwei Tiere gefunden, so die Zeugin. Bei einem Tier war der Kopf abgetrennt. Ein weiteres Jungtier schien ausgeweidet worden zu sein. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert. Da nicht ausgeschlossen werden könne, dass sich ein Wolf an dem Tier zu schaffen gemacht habe, ist der Wolfsbeauftragte des Landkreises Emsland in den Fall einbezogen worden. Das Waldstück in der Nähe der Ortschaft Kathen-Frackel liegt im Zuständigkeitsbereich des Hegerings Haren. Die Auffindesituation der getöteten Tiere deutet laut der Zeugin auf illegale Jagdaktivitäten hin. Bei beiden Tieren fehle der Kopf, der als Trophäe mitgenommen worden sein könnte.

Foto (c) Privat

Sportvorschau aufs Wochenende

Am Freitag werfen wir einen Blick voraus auf das Sportwochenende in der Region. Das wird diesmal aber vergleichsweise ruhig. Sowohl die Zweitliga-Volleyball Teams aus Emlichheim und Schüttorf als auch die Meppener Fußball-Damen haben ein freies Wochenende.
Die Herren des SV Meppen können sich hingegen nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Am Mittwoch erst mussten sie bei Aufstiegskandidat Duisburg und siehe da: Der SV Meppen gewann nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge mit 3:1. Die Mannschaft von Christian Neidhart ließ sich auch von einem frühen Rückstand nicht schocken und gewann auch dank Doppelpacker Marius Kleinsorge am Ende verdient. Am Samstag dann Spiel Nummer drei innerhalb von sechs Tagen bei FC Hansa Rostock.

 

Download Podcast

Autofahrer mit 1,92 Promille in Holsterfeld gestoppt

Deutlich zu viel Alkohol im Blut hatte ein 37-jähriger Autofahrer in der vergangenen Nacht in Spelle. Die Polizei hatte den Mann gegen 1:45 Uhr in Holsterfeld kontrolliert und deutlichen Alkoholgeruch festgestellt. Der Verdacht bestätigte sich: Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Die Polizei untersagte dem 37-Jährigen die Weiterfahrt und stellte den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein sicher.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Tiefkühlgericht der besonderen Art

Eis, Fertigpizza oder Gemüse – das haben wohl die meisten von uns in der Tiefkühltruhe. Äste oder Laub landen bei uns eher auf dem Komposthaufen. Anders sieht es im Tierpark Nordhorn aus. Da sorgen die Gärtner mit großem Einsatz dafür, dass die Tiefkühlung mit Ästen gefüllt wird. Damit unterstützen sie nicht nur ihre Kollegen in der Tierpflege, sondern machen auch den Tieren eine Freude. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann weiß warum.

 

Download Podcast

22-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf A30 unterwegs

Unter dem Einfluss von Drogen ist ein 22-jähriger Mann in der vergangenen Nacht mit seinem Auto auf der A30 bei Bad Bentheim gefahren. Beamte der Bundespolizei stoppten den Mann. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er Drogen konsumiert hat. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hat sich herausgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hat. Die Weiterfahrt wurde dem 22-Jährigen untersagt.

“Schutzstreifen außerorts” zwischen Halle und Getelo werden demarkiert

In der kommenden Woche beginnt der Landkreis Grafschaft Bentheim auf der Kreisstraße 40 mit der Demarkierung der Schutzstreifen. Die roten Markierungen der Versuchsstrecke zwischen Halle und Getelo müssen wieder entfernt werden, weil das Bundesverkehrsministerium das Modellprojekt nicht weiter verfolgt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte sich vergeblich für die Fortsetzung der Maßnahme eingesetzt, um Radfahrer außerorts auf Straßen ohne Radweg zu schützen. Nach der Demarkierung und der Oberflächenbehandlung Ende Oktober könnte die neue Fahrbahnmarkierung je nach Witterung noch in diesem Jahr aufgebracht werden. Die Anwohner werden in Kürze über bevorstehende Vollsperrungen informiert. Umleitungen werden eingerichtet.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Keine Flachdächer bei privaten Bauvorhaben in Wietmarschen

In der Gemeinde Wietmarschen wird es zukünftig keine Flachdächer für private Bauvorhaben geben. Das hat der Rat der Gemeinde laut einem Bericht der Grafschafter Nachrichten entschieden. Die SPD-Fraktion hatte einen entsprechenden Antrag gestellt, um die Gestaltungsfreiheit der Bauherren zu erweitern. Dahinter habe auch die Idee gesteckt, dass Flachdächer mehr Flächen für Fotovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren bieten würden. Eine Begrünung der Dächer sei auch möglich. Die CDU habe den Antrag abgelehnt, weil der Gemeinde noch Erfahrungen mit Flachdächern im Wohnbereich fehlten. Außerdem müssten Veränderungen am Ortsbild vorsichtig vorgenommen werden, so die Wietmarscher CDU-Fraktion laut dem Bericht.

Moschee-Neubau in Papenburg soll Anfang 2020 starten

Der Moschee-Neubau in Papenburg soll Anfang 2020 starten. Das habe die Neue Osnabrücker Zeitung gestern beim Tag der offenen Moschee vom Türkisch-Islamischen Kulturverein Papenburg erfahren. Die Genehmigung für den Bau von Moschee und Vereinsheim auf dem Vereinsgelände am Mittelkanal liege seit geraumer Zeit vor. Finanzierungsgespräche mit der Bank sollen diesen Monat abgeschlossen werden. Das Projekt werde rund 1,5 Millionen Euro kosten und ausschließlich von etwa 100 Mitgliedsfamilien sowie durch Spenden und Kredite finanziert. Die umstrittene Dachorganisation Ditib sei laut dem Bericht nicht involviert.

Programm