Wegen des Viehmarktes in Papenburg bleiben das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen heute ab 10 Uhr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, bleiben der Bauhof und die Abwasseranlagen weiterhin über einen Notdienst erreichbar. Ab morgen sind alle Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Radfahrerin bei Unfall in Neuenhaus leicht verletzt
Bei einem Unfall in Neuenhaus ist heute Morgen eine Fahrradfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 35-Jährige mit ihrem Kleinkind auf der Prinzenstraße. Ein entgegenkommendes Auto hielt keinen ausreichenden Sicherheitsabstand, sodass die Frau abbremsen musste. Dabei stürzte sie zu Boden. Das Kind blieb unverletzt. Der Autofahrer hielt zunächst an und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
Fahrradfahrer stoßen in Papenburg zusammen: Jugendlicher verletzt
Heute Mittag ist bei einem Unfall in Papenburg ein jugendlicher Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ist der 15-Jährige auf dem Gehweg an der Straße Mittellandkanal links mit einem unbekannten Radfahrer zusammengestoßen. Die beiden versäumten es Personalien, auszutauschen. Zeugen sowie der Radfahrer werden daher gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tödlicher Unfall auf A31 bei Rhede
Am Montagmittag ist bei einem Auffahrunfall auf der A31 im Landkreis Emsland ein 83-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie der NDR berichtet, sei der Autofahrer nahe Rhede aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Das Auto sei gegen die Außen- und im Anschluss gegen die Mittelschutzplanke geschleudert worden. Der in seinem Auto eingeklemmte Fahrer sei noch an der Unfallstelle verstorben. Der LKW-Fahrer habe keine Verletzungen davongetragen. Die A31 sei in Richtung Süden mehrere Stunden voll gesperrt worden.
Mehrere Einbrüche in der Region am Wochenende
Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in der Region registriert. Zwischen Samstag und gestern Morgen sind Unbekannte in das Büro des Bauhofes an der Bahnhofstraße in Sögel eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. In Schüttorf sind Unbekannte gestern in den Kindergarten an der Mauerstraße eingestiegen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. In Neuenhaus sind zwischen Donnerstag und gestern Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Pestalozzistraße gelangt. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro. In beiden Fällen ist unklar, ob die Täter Beute machen konnten. Wer Hinweise zu den Taten kann, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
59-jährige Autofahrerin bei Unfall in Emlichheim verletzt
Am Freitag stießen in Emlichheim zwei Autos zusammen. Dabei wurde eine 59-Jährige verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau mit ihrem Auto auf der Ringer Straße und beabsichtigte auf die Hauptstraße der B403 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto auf der Wilsumer Straße in Richtung Hauptstraße und überquerte diese. Es kam zum Zusammenstoß. Die 59-Jährige fuhr dabei mit ihrem Auto in die gläserne Doppeltür des dortigen Optikers. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mögliche Verkehrseinschränkungen am Donnerstagabend: Generatoren werden vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen transportiert
Am Donnerstagabend transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zwei Generatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Generatoren zwischen 19 und 1 Uhr durch den Industriepark und über die Straße Am Rögelberg in Meppen transportiert. Vor dem Parkplatz des Funparks Meppen biegt der Transport in Richtung der Umspannanlage ab. Während dieser Zeit kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen. Straßensperrungen gibt es nicht. Die beiden Generatoren sind Bestandteile eines rotierenden Phasenschiebers, der zur Zeit in der Umspannanlage in Meppen errichtet wird.
Mehrere Autos in Uelsen in Brand geraten
In Uelsen haben in der Nacht zu Montag mehrere Autos gebrannt. Nach Polizeiangaben geriet aus bislang ungeklärter Ursache zunächst ein Auto in der Straße Friedhofsweg in Brand. Anschließend griff das Feuer auf ein daneben geparktes Auto über. In Folge dessen gerieten ein Carport und ein darunter stehendes Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Neue Superintendentur in Meppen eingeweiht
Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für HSG-Handballer und Fußballerinnen des SV Meppen
Aktion “Gelbes Band am Baum” gegen Lebensmittelverschwendung
28-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt
Gestern Abend ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ein 28-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 22:40 Uhr auf der Ochtruper Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Erneuter Schlangenfund in Hasselbrock – Dritter Feuerwehreinsatz innerhalb von wenigen Tagen
Zum dritten Mal innerhalb von wenigen Tagen ist die Feuerwehr Dersum heute zu einem Schlangenfund in die Ortschaft Hasselbrock gerufen worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten am 19. August eine Schlange auf der Hasselbergstraße entdeckt. Diese wurde von den Einsatzkräften in den Tierpark Nordhorn gebracht. Zum zweiten Schlangenfund kam es am vergangenen Freitag. Erneut fanden die Einsatzkräfte eine Würgeschlange vor. Am heutigen Sonntag waren es nun gleich vier Schlangen, um die sich die Feuerwehr kümmern musste. Die Schlangen wurden wieder in den Nordhorner Tierpark gebracht.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Dörpen
SVM-Damen feiern in Andernach ersten Auswärtssieg der Saison
Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben am Nachmittag ihr erstes Auswärtsspiel in der neuen Saison gewonnen. Die Partie bei der SG 99 Andernach endete mit einem 0:2 zugunsten der Emsländerinnen. Bereits in der 14. Minute brachte Nina Kossen den SVM in Führung. Kornelia Grosicka erhöhte in der zweiten Halbzeit zum Endstand von 0:2. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga stehen die Meppenerinnen damit aktuell auf dem 3. Platz. Am kommenden Sonntag sind die SVM-Damen wieder vor heimischer Kulisse gefragt. Anstoß der Partie gegen die Frauen von Borussia Mönchengladbach ist um 14 Uhr.
Symbolbild
HSG-Handballer ziehen nach Sieg gegen TuS Vinnhorst in die nächste Pokalrunde ein
In der ersten Runde des DHB-Pokals haben die Handballer der HSG-Nordhorn-Lingen gestern Abend auswärts gegen den TuS Vinnhorst gewonnen. Die Partie endete mit dem Stand von 30:35. Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ging es mit einem Zwischenstand von 14:16 in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte war es ein enges Spiel. Erst in den letzten rund sieben Minuten der Partie konnte sich die HSG absetzen und zieht damit nun in die nächste Pokalrunde ein. Am kommenden Freitag steht für die Zweitliga-Handballer jetzt erst mal der Start in die neue Saison an. Das Heimspiel gegen den EHV Aue beginnt um 19 Uhr im Nordhorner Euregium.
Feuer bei Arbeiten mit Abflammgerät in Emsbüren ausgebrochen
Bei Arbeiten mit einem Abflammgerät ist gestern Mittag in Emsbüren ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr wollte ein 51-Jähriger in der Kräuterstraße das Unkraut an seiner Hausumrandung entfernen. Dabei geriet eine Lebensbaumhecke in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Foto © Lindwehr
SVM-Herren gewinnen mit 5:2 gegen Hannover 96 II
Die Herren des SV Meppen haben in der Regionalliga Nord vor heimischer Kulisse mit 5:2 gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 gewonnen. Christopher Schepp und Lars Spit brachten die Emsländer in der ersten Hälfte der Partie in Führung. Sean Busch traf für die Hannoveraner in der 40. Minute zum 2:1. Noch vor der Halbzeitpause konnte der SVM jedoch auf 3:1 erhöhen. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Busch, der für die Hannoveraner einnetzte. In den letzten knapp zehn Minuten der Partie konnte der Meppen aber noch zwei Treffer nachlegen – zum Endstand von 5:2. Für die Herren des SVM geht es erst am 6. September in der Liga weiter. Dann sind sie auswärts beim VfB Oldenburg gefragt.
Foto © Hilko Hedemann
Mittelfeldspielerin Chihiro Suzuki wechselt zu Meppener Zweitliga-Fußballerinnen
Chihiro Suzuki verstärkt künftig das Team der Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Wie der Verein bekannt gegeben hat, wechselt die 26-Jährige aus der ersten japanischen Liga ins Emsland. Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger zeigt sich überzeugt davon, dass die Mittelfeldspielerin eine zusätzliche Dynamik ins Spiel bringen und die sportliche Qualität der Mannschaft steigern werde. Suzuki trainiert bereits seit längerer Zeit mit dem Team. Im morgigen Auswärtsspiel bei der SG 99 Andernach könnte sie nach der Verpflichtung bereits das erste Mal für den SV Meppen auflaufen.
Foto © SV Meppen
Feuerwehr löscht Brand in Café in Emsbüren
In Emsbüren ist am frühen Morgen ein Brand in einem Café an der Straße Mehringen ausgebrochen. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 4:32 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Waschmaschine aus. Vom Waschraum aus breitete sich der Brand über die Zwischendecke des Cafés aus. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen konnten den Brand schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Einbrecher verursachen in Lingener Werkstatt Schaden von 50.000 Euro
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern in Lingen einen Schaden von etwa 50.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschaffte sich die Unbekannten mit Gewalt Zugang zu einer Werkstatt in der Schillerstraße. Sie entwendeten Werkzeuge, Gartengeräte, Kfz-Zubehör und ein Mofa. Außerdem stahlen sie einen Transporter, vermutlich um das übrige Diebesgut abtransportieren zu können. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
10.000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen in Nordhorn Gegenstände von historischem Wert
Unbekannte sind in Nordhorn in einen historischen Waggon an der Hafenstraße eingebrochen. Laut einer Mitteilung der Polizei entfernten die Täter zwischen dem vergangenen Montag und gestern mit Gewalt eine Außenwand des Waggons. Aus dem >Inneren stahlen sie die Kupfer-Spule eines Achsen-Generators und eine Bremsanlage. Beide Teile stammen aus dem Jahr 1928 und haben einen historischen Wert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfall auf Parkplatz in Emsbüren – Zehnjähriger schwer verletzt
Ein zehnjähriger Junge ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 34-Jährige auf einem Parkplatz an der Paxtonstraße mit ihrem Auto samt Pferdeanhänger aus einer Parklücke fahren. Dabei wurde der Junge erfasst, der zwischen dem Gespann und dem Auto seiner Familie gestanden hatte. Das schwer verletzte Kind wurde nach ärztlicher Versorgung am Unfallort in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungswagen war auch ein Hubschrauber im Einsatz. Dieser wurde nach Polizeiangaben letztlich jedoch nicht benötigt.
Unfall unter Alkoholeinfluss in Salzbergen: Ein Verletzter und 50.000 Euro Schaden
Ein 22-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte sich der Mann unter Alkoholeinfluss ans Steuer gesetzt. Gegen 1:50 Uhr kam er mit seinem Auto in einer leichten Linkskurve von der Ahlder Straße ab. Das Fahrzeug geriet in einen Graben und überschlug sich und blieb seitlich auf einem angrenzenden Feld liegen. Der schwer verletzte 22-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 0,68 Promille. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Lingen
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Abend in Lingen einen Autounfall verursacht. Nach Polizeiangaben war der 60-Jährige gegen 23:15 Uhr auf der B70 unterwegs. In Höhe Bramsche geriet er mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem Auto einer 61-jährigen Frau zusammen. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann zeigte 2,08 Promille an. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Foto © Lindwehr
90 Jahre Lied der Moorsoldaten: Gedenkstätte Esterwegen beantragt die Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis
Die Gedenkstätte Esterwegen hat die Aufnahme des Lieds der Moorsoldaten als “Immaterielles Kulturerbe” in das Verzeichnis der UNESCO-Kommission beantragt. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass das Lied das Leid der Häftlinge ausdrückt und zwischen den Zeilen auch die Hoffnung auf ein Ende des Nationalsozialismus durchscheinen lässt. Häftlinge im KZ Börgermoor hatten das Lied „Wir sind die Moorsoldaten“ vor 90 Jahren zum ersten Mal vor Publikum gesungen. Das “Immaterielle Kulturerbe” ist ein Übereinkommen zur Erhaltung des überlieferten menschlichen Wissens und Könnens. Es wurde 2003 von der UNESCO verabschiedet und habe eine lokale, regionale und internationale Bedeutung. Die Gedenkstätte Esterwegen wird das 90. Jubiläum der Uraufführung in ihren sozialen Medien und vor Ort begleiten.
Foto © Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Verkehrsunfall in Lingen: 29-jährige Frau schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist heute Mittag eine 29-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 48-jähriger Autofahrer gegen 13 Uhr auf dem Große-Beeken-Weg unterwegs. An der Kreuzung Große-Beeken-Weg/Clusorthstraße missachtete er die Vorfahrt der 29-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 48-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Foto © Lindwehr
Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Förderung für kleine und mittlere Unternehmen hin
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass das Land Niedersachsen vor kurzem das Förderprogramm Niedersachsen-Invest-EFRE vorgestellt hat. Der Landkreis teilt mit, dass die Förderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Grafschaft interessant sein kann. Dabei werden Investitionen zu Kapazitätserweiterungen unterstützt, wenn damit auch innovative Aspekte und Digitalisierungsanstrengungen verbunden sind. Je nach Unternehmensgröße können dabei zehn bis 20 Prozent der Ausgaben mit einem Zuschuss gefördert werden. Für Zusatzinvestitionen, die CO₂-minimierend sind, ist außerdem ein höhere anteilige Zuschüss von bis zu 40 Prozent möglich. Die Mindestfördersumme beträgt 20.000 Euro. Ziel ist es, mit der Förderung den Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu beschleunigen. Die Förderung wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt. Weitere Informationen erhaltet ihr hier. Für weitere Fragen könnt ihr euch auch an den Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05921 96-2300 und per E-Mail an info@grafschaft.de wenden.
Bernd Eikens wird neuer Chef der Meyer Werft
Bernd Eikens wird neuer CEO, beziehungsweise Chef, der Meyer Werft in Papenburg. Das Schiffbau-Unternehmen teilt mit, dass sich der ehemalige Chef Bernard Meyer im Beirat auf nicht-operative Themen konzentrieren wird. Bernard Meyer war 50 Jahre lang in dem Unternehmen aktiv. Bernd Eikens ist als CEO für die weltweiten Aktivitäten im Schiffbau und der Meyer Werft in Papenburg verantwortlich. Bernd Eikens hat 25 Jahre lang in verschiedenen Managementpositionen für das finnische Unternehmen UPM-Kymmene gearbeitet. Seine internationale Karriere umfasst Positionen in China, Finnland, den USA und Deutschland. Im Führungsteam des Unternehmens gibt es außerdem noch weitere Umstrukturierungen. Unter anderem wird Tim Meyer Sprecher der Inhaber-Familie und repräsentiert das Unternehmen gegenüber Kunden und Stakeholdern des Schiffbaus. Jan Meyer wird die Entwicklung neuer Geschäftsfelder rund um die Neptun Werft, sowie die Technologieentwicklung als Chief Business Innovation Officer führen.
Foto © Meyer Werft
Stadt Papenburg weist auf Verbot der Autowäsche am Straßenrand und auf Privatflächen hin
Die Stadt Papenburg hat darauf hingewiesen, dass Autowäschen am Straßenrand und auf Privatflächen nicht erlaubt sind. Nach Angaben der Stadt wurden einige Verstöße dagegen festgestellt. Bei Autowäschen entsteht Abwasser, das vorschriftsmäßig entsorgt werden muss. Die Einleitung des Wassers in die Kanalisation ist nicht gestattet. Zum Schutz des Grundwassers ist das Versickern des Abwassers ins Erdreich ebenfalls verboten. Für das Waschen des Autos gibt es in Papenburg vorgesehene Waschplätze und Reinigungsstraßen. In Waschstraßen wird das Wasser aufgefangen und recycelt. Dadurch werde in der aktuellen Diskussion über Wasserknappheit in Europa eine besondere Beachtung geschenkt.
Schnellere Internetverbindung für den ländlichen Raum im Emsland: 28 Millionen Euro Förderung vom Land Niedersachsen
Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf hat gestern vom Niedersächsischen Bau- und Wirtschaftsminister Olaf Lies einen Bescheid über knapp 28 Millionen Euro für den Glasfaserbau im Emsland entgegengenommen. Nach Angaben des emsländischen Landkreises und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sollen durch die Fördermittel des Landes, Zuwendungen von knapp 56 Millionen durch den Bund und knapp 28 Millionen Euro vom Landkreis Emsland und seinen Kommunen die „grauen Flecken“ ans schnellere Glasfasernetz in der Region angebunden werden. Eine Delegation der Landwirtschaftskammer, des Wirtschafts- und Digitalisierungsministerium und des Landkreises Emsland besuchten gestern im Rahmen des Glasfasertags verschiedene Unternehmen. Darunter war auch ein landwirtschaftlicher Betrieb in Groß Berßen.
Foto ©Landkreis Emsland
Backofen in Lingener Brotstube gerät in Brand: Niemand verletzt
In Lingen ist gestern gegen 21:30 Uhr ein Backofen in einer Brotstube in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass dabei ein Schaden von 5000 Euro entstanden ist. Die Feuerwehr Lingen war mit sechs Fahrzeugen vor Ort und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Klausheide erleben: Auch Nordhorn Range präsentiert sich bei Tag der offenen Tür
Sportvorschau: HSG-Handballer treffen im Pokal auf Zweitliga-Aufsteiger
Kontrolle bei Bad Bentheim: Gesuchter 52-jähriger Mann muss für zwei Monate ins Gefängnis
Ein gesuchter 52-jähriger Mann wurde in der Nacht zu heute bei Bad Bentheim festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass der Mann für zwei Monate ins Gefängnis muss, weil er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr verurteilt worden war. Der 52-Jährige musste deshalb noch 1.800 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verbüßen. Der gesuchte Mann war gegen 1 Uhr mit einem international verkehrenden Reisebus über die Niederlande nach Deutschland eingereist. Er wurde am Parkplatz Waldseite Süd von Beamten kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann gesucht wurde. Da er den Geldbetrag nicht bezahlen konnte, muss der 52-Jährige nun ins Gefängnis.
Kriminalprävention: Die Tricks der Taschendiebe
Autobrand in Groß Berßen: 39-jähriger Fahrer bleibt unverletzt
In Groß Berßen hat gestern Abend ein Auto gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 39-jähriger Autofahrer gegen 20 Uhr auf der Sögeler Straße fuhr, als plötzlich zwei Warnleuchten im Display des Fahrzeugs aufleuchteten. Kurz darauf entwickelte sich Rauch. Daraufhin stellte der Fahrer sein Auto ab. Anschließend ging das Fahrzeug in Flammen auf. Die Polizei schätzt, dass der Brand durch einen technischen Defekt entstanden ist. Die Feuerwehr Sögel teilt mit, dass der Brand durch einen Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Berßen unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.
Foto © Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel
Bundesstraße 213 ab Sonntag zwischen Herzlake und Löningen voll gesperrt
Die Bundesstraße 213 wird ab Sonntag zwischen Herzlake und Löningen (Landkreis Oldenburg) voll gesperrt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass die Bundesstraße im Bereich vom Parkplatz „Herzlaker Tannen“ bis zur Anschlussstelle „Löningen“ (K 164) zwischen 6 und 18 Uhr komplett gesperrt wird. Grund dafür ist eine Schadstellensanierung auf der Stecke. Umleitungen sind ausgeschildert.
Ortsdurchfahrt Dalum ab Donnerstag wieder geöffnet
Die Ortsdurchfahrt in Dalum wird ab nächstem Donnerstag wieder geöffnet und es entfallen alle Umleitungsstrecken. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass es für die geplanten Instandsetzungen der Umleitungsstrecken noch keinen detaillierten Zeitplan gibt. Mit der Öffnung der Ortsdurchfahrt endet ein Großbauprojekt der Gemeinde. Das Projekt habe laut Bürgermeister Helmut Höke allen in der Gemeinde viel Kraft gekostet. Vor allem die Gewerbetreibenden und Anlieger an den Umleitungsstrecken seien stark betroffen gewesen. Dennoch sei die Sanierung der Strecke notwendig gewesen. Die Gemeinde Geeste war in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Bauherrin des Projektes.
500.000 Euro Schaden: Wohnhaus in Werlte in Brand geraten
Bei einem Brand eines Hauses in Werlte ist gestern ein Sachschaden von 500.000 Euro entstanden. Dabei wurde niemand verletzt. Nach Angaben der Polizei stand der Dachstuhl bei zwei baulich miteinander verbundenen Einfamilienhäusern in der Straße „Auf dem Stroh“ innerhalb kürzester Zeit in Brand. Die Ursache dafür ist noch unklar. Ein 65-jähriger Bewohner entdeckte das Feuer noch rechtzeitig, um seine 63-jährige Nachbarin und sich in Sicherheit zu bringen. Daraufhin alarmierte der Mann die Feuerwehr. Die starke Rauchentwicklung durch den Brand war schon aus weiter Ferne zu sehen. Der Brand war augenscheinlich in der Waschküche ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Brandort wurde zunächst beschlagnahmt. Die Wohnhäuser sind aktuell nicht bewohnbar.
Mutmaßlicher Raser und Autodieb in Esterwegen geflohen: Polizei sucht Zeugen
Nach einem möglichen Straßenrennen zwischen zwei Autos im Saterland ist ein Fahrer ins nördliche Emsland geflohen. Die Polizeiinspektionen Emsland / Grafschaft Bentheim und Cloppenburg / Vechta teilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass eine Zeugin das potenzielle Straßenrennen auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Strücklingen (Saterland) meldete. Streifenwagenpolizisten war eines der beschriebenen Autos während der Fahndung aufgefallen. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser auf der B401 in Richtung Papenburg. Während der Flucht kam der Fahrer bei Esterwegen von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Das Auto kam dadurch im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Autofahrer stieg daraufhin aus und flüchtete in ein Maisfeld. Dort konnte er trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Unbekannte wird als etwa 175 bis 180 groß und schlank beschrieben. Er soll außerdem wie ein “heranwachsender” gewirkt haben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.
Digitale Stele in Lathen mutwillig zerstört: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise aus
Nachdem eine digitale Stele am Bahnhof in Lathen beschädigt wurde, hat die Gemeinde eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung des Täters führen soll. Die Gemeinde teilt mit, dass die Stele unmittelbar nach der Montage mutwillig beschädigt wurde. Eine entsprechende Strafanzeige sei bereits aufgegeben worden. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei zu wenden.
Foto © Samtgemeinde Lathen
Verschiedene Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Schaden von 100.000 Euro in Lünne
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat es in der Nacht zu heute verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. Nach Angaben der Polizei entstand in Lünne bei einem Diebstahl von zahlreichen Solarkabelrollen ein Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Täter waren dort mit Gewalt in der Straße Gewerbegebiet in ein Betriebsgelände eingedrungen. In Emlichheim haben Unbekannte diverses Werkzeug, Prüfgeräte und Reifen aus einer Werkstatt gestohlen und damit in etwa einen Schaden von circa 15.000 Euro verursacht. Bei einem weiteren Diebstahl in Papenburg sind die Täter auf ein Baustellengebäude an der Straße Am Ems-Center eingebrochen und haben Kupferkabel gestohlen. Sie verursachten einen Schaden von etwa 5000 Euro. In allen verschiedenen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
LKW stößt in Lohne mit Radfahrerin zusammen: 68-Jährige schwer verletzt
Eine 68-jährige Radfahrerin hat sich heute bei einem Verkehrsunfall in Lohne schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der Lohner Straße in Richtung B213, als die 68-jährige Radfahrerin von einem Parkplatz abfuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Radfahrerin. Die 68-jährige Frau wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Unfallsituation nicht eindeutig war, sucht die Polizei nach Zeugen.
Feuerwehreinsatz in Lingen: Niemand verletzt
Nachdem gestern in einem Mehrparteienhaus in Lingen die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde, kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die Meldeanlage gegen 16 Uhr durch einen zurückgelassenen Topf auf dem Herd in einer der Wohnungen ausgelöst wurde. Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Da die Ursache schnell herausgefunden werden konnte, kam es zu keinem nennenswerten Schaden.
Vorkommnis der Stufe 0 im AKW Emsland: Trockenbauplatte von Wand gelöst
Im Atomkraftwerk Emsland hat sich heute einen Trockenbauplatte von der Wand gelöst. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die RWE teilen mit, dass dabei zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorlag. Das Vorkommnis wurde nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) als Stufe 0 beschrieben. Das Ereignis wurde rechtzeitig dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde gemeldet. Die Platte hatte sich von einer Brandschutzwand gelöst und wurde daraufhin umgehend ersetzt. Bei der Überprüfung weiterer Trockenplatten wurden keine Auffälligkeiten aufgezeigt.
Elfmeterkrimi: SVM-Herren siegen im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh II
Schwer verletzt: 48-jähriger Pedelecfahrer kommt in Nordhorn zu Fall
Ein 48-jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 48-jährige Fahrer des Pedelecs gegen 6 Uhr auf dem Immenweg in Richtung Klausheide fuhr und nach links in die Fichtenstraße abbiegen wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kam zu Fall. Er musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 48-Jährige soll vermutlich wegen des auf der Fahrbahn befindlichen Rollsplitts zu Fall gekommen sein.
Bahnhof Nordhorn: Bürgermeister Thomas Berling und Landtagsabgeordneter reagieren auf neue Auszeichnung
Nachdem der Bahnhof Nordhorn vom Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt wurde, haben der Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling und der örtliche Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers reagiert. Die Politiker teilen in Pressemitteilungen mit, dass sie sich über die Auszeichnung freuen. Die Bemühungen um einen schnellen und nachhaltigen Mobilitätswandel hätten sich gelohnt. Laut Thomas Berling sei der Wunsch, dass stadtbildprägende Bahnhofsgebäude zu erhalten aus der örtlichen Politik sowie der Verwaltung gekommen. Reinhold Hilbers teilt mit, dass eine gute Gemeinschaftsleistung entstanden sei. Mit Mitteln des Landes, der Stadt, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Bentheimer Eisenbahn, sei es möglich gewesen, den Bahnhof zu erhalten. Laut dem Abgeordneten werden mit der Weiterführung des SPNV bis nach Coevorden weitere Bahnhöfe folgen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.
Älteste Harenerin: Magaretha Cordes feiert ihren 100. Geburtstag
“Was bedeutet Kunst für mich?” Smilla Damer hat sich für ihren Film in Lingen umgehört
34. Bremer Musikfest mit vier Konzerten im Emsland vertreten
Nordhorner Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2023
Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof Nordhorn zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt. Wie die Bentheimer Eisenbahn mitteilt, zeigte sich die Jury von der hohen Aufenthaltsqualität, der Funktionalität und dem charakteristischen Design des Bahnhofsgebäudes überzeugt. Nach der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus im Jahr 2019 entwickelte sich der Nordhorner Bahnhof zu einem Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs. Erst im vergangenen November wurde der modernisierte Bahnhof feierlich eröffnet. Vor vier Jahren hatte die “Allianz pro Schiene” schon einmal einen Grafschafter Bahnhof zum Bahnhof des Jahres gekürt. Damals ging dieser Titel nach Bad Bentheim.
Sieg im Elfmeterschießen: Herren des SV Meppen setzen sich im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh durch
Die Fußball-Herren des SV Meppen haben am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals nach Elfmeterschießen mit 7:6 gegen den SSV Jeddeloh II gewonnen. Die Meppener Regionalliga-Fußballer waren in der 39. Minute zunächst durch Marek Janssen in Führung gegangen. Jonathan Wensing erhöhte in der 2. Halbzeit zum 2:0. Den Gästen aus Jeddeloh gelang durch zwei Treffer in der 60. und der 72. Minute der Ausgleich. Nach Ablauf der regulären Spielzeit konnten sich die Meppener im Elfmeterschießen durchsetzen und treffen damit in der nächsten Pokalrunde auf Drochtersen-Assel.
Drei Personen bei Verkehrsunfall in Isterberg verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Isterberg sind heute Mittag drei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte eine 46-Jährige mit dem Auto die B403 in Richtung Nordhorner Straße überqueren. Dabei übersah sie das Auto einer 41-Jährigen. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Die 46-jährige Frau und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die 41-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ein weiteres Auto wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
SV Meppen trifft heute bei Heimspiel im Niedersachsenpokal auf Jeddeloh
Der SV Meppen trifft am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals zuhause auf den SSV Jeddeloh. Beide Teams spielten erst vor einer Woche in der Regionalliga Nord gegeneinander. Der SVM unterlag bei dem Spiel mit 2:1. Für Trainer Adrian Alipour ist es das erste Spiel auf der Meppener Trainerbank. Bei einem Sieg würde sich der SV Meppen für das Halbfinale des Niedersachsenpokals qualifizieren. Anstoß in Meppen ist heute um 19 Uhr.
Zahl der gewerbetreibenden Frauen und Ausländern in der Region steigt weiter
Die Zahl der gewerbetreibenden Frauen in der Region steigt weiter an. Das gab die Indusrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun bekannt. Im Emsland stieg die Zahl der Neugründungen durch Frauen auf 636 – das sind 17,1% mehr als im vergangenen Jahr. In der Grafschaft Bentheim waren es 278 – 0,7% mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen durch ausländische Staatsangehörige ist 2022 in der Region im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen.
Werbebanner in Schüttorf und Quendorf von 49-Jähriger gestohlen
Die Polizei hat in Zusammenhang mit gestohlenen Werbebannern in Schüttorf und Quendorf eine Täterin ermittelt. Die 49-jährige Französin hatte zwischen dem 11. und 12. August mehrere Banner entwendet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sie wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Knapp die Hälfte der Ausbildungsplätze in der Region im vergangenen Ausbildungsjahr nicht besetzt
Viele Ausbildungsplätze in der Region sind im vergangenen Ausbildungsjahr unbesetzt geblieben. Das gab die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bekannt. Demnach besetzte lediglich knapp die Hälfte der regionalen Unternehmen alle angebotenen Ausbildungsplätze. Betroffen sind vor allem Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Verkehr/Transport und Logistik sowie dem Gastgewerbe.
Vier Personen bei Verkehrsunfall auf A30 bei Bad Bentheim verletzt
Heute Morgen sind bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A30 bei Bad Bentheim mehrere Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 19-Jähriger aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Auto auf einen vorausfahrenden LKW auf und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer sowie zwei Mitfahrer wurden leicht, ein weiterer Mitfahrer wurde schwer verletzt. Alle vier Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay
Tiere in Mastbetrieb im Emsland brutal gequält? Kreis prüft Vorwürfe
In einem Mastbetrieb im Emsland sollen Hühner brutal getötet und gequält worden sein. Wie der NDR berichtet, habe die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz entsprechende Aufnahmen veröffentlicht. Auf den Bildern sei unter anderem zu sehen, wie ein Huhn aufgespießt wird und wie zwei Männer sich gegenseitig mit den Tieren bewerfen. Das offenbar mit versteckter Kamera gefilmte Material sei den Tierschützern nach eigenen Angaben zugespielt worden. Der Landkreis Emsland prüfe die Vorwürfe.
Fahrradstraße Bülte in Papenburg wird ab Montag ausgebaut
Am kommenden Montag beginnen die Ausbauarbeiten der Fahrradstraße Bülte in Papenburg. Wie die Stadt mitteilt, wird der Bereich zwischen Tunxdorfer Torfweg und Waldstraße ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Während dieser Zeit ist der Bereich voll gesperrt. Für Anlieger ist die Zufahrt über die Straße Zu den Bülten möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Auto in Haselünne aufgebrochen
In Haselünne haben bislang unbekannte Täter am Montag zwischen 23 und 0 Uhr ein Auto aufgebrochen. Nach Angaben der Polizei stand der Mercedes in der Hammer Straße. Die Täter schlugen die Scheiben ein und zerstachen die Reifen. Sie entwendeten Gegenstände und Bargeld aus dem Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Zeitgeschichte: Lingener Maße und Gewichte
Teleskopladerfahrer bei Unfall in Lähden schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lähden ist der Fahrer eines Teleskopladers gestern Mittag schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 18-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf der Straße Am alten Lager von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
ems-vechte-welle-Special mit Ostfriesenkrimi-Autor Klaus-Peter Wolf
Nach acht Jahren Pause: Nordhorn feiert wieder Stadtschützenfest
Umwelttipp: Müll richtig trennen – mit Sortierhilfen
Am Samstag ist Tag des offenen Stadthauses in Meppen
Am Samstag öffnet die Stadtverwaltung Meppen ihre Türen für Besucher. Wie die Stadt mitteilt, können Interessierte die neuen Räume in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besuchen. Neben diversen Programmpunkten an diesem Tag wird um 15 Uhr der neue Platz der Kinderrechte neben dem historischen Rathaus eingeweiht. Mit dem Platz sollen die Kinderrechte vor Ort sichtbar gemacht werden.
Busfahrt endet für 37-Jährige im Gefängnis
Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim den Haftbefehl gegen eine 37-Jährige vollstreckt. Nach Angaben der Polizei war die Frau mit einem Reisebus aus den Niederlanden eingereist. Bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Frau von der Justiz gesucht wurde. Sie musste aus einer Verurteilung noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verbüßen. Da sie den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde sie ins Gefängnis gebracht.
Warnung vor angeblichen Handwerkern in der Region
Die Polizei warnt vor angeblichen Handwerkern im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Demnach kommt es derzeit vermehrt zu Vorfällen, bei denen Handwerker anbieten, Dach- und Dachrinnenarbeiten durchzuführen und anschließend deutlich mehr Geld verlangen als abgesprochen. Meist handelt es sich um eine Gruppe aus drei bis fünf Personen. Die Polizei rät dazu, Haustürgeschäften gegenüber misstrauisch zu bleiben, im Vorfeld Auftragsunterlagen anzufordern und eine Rechnung zu verlangen. Hinweise zu den Betrügern nimmt die Polizei entgegen.
Landkreis Emsland nimmt Wechselladersystem in Betrieb
Der Landkreis Emsland hat ein Wechselladersystem für rund 1,5 Millionen Euro angeschafft. Wie der Landkreis mitteilt, handelt es sich dabei um zwei Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern. Im Notfall können die Fahrzeuge die Behälter zum Einsatzort fahren und sie schnell auf- und abladen. Die Fahrzeuge und ihre Behälter stehen im Norden bei der Feuerwehrtechischen Zentrale des Landkreises Emsland in Sögel und im Süden bei der Feuerwehr Bawinkel. Das System wurde gestern vor dem Kreishaus in Meppen vorgestellt.
Foto © Landkreis Emsland
Regionale Pflegekompetenzzentrum in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden
Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, stellen der Landkreis, die Städte Nordhorn und Bad Bentheim, die Gemeinde Wietmarschen und die Samtgemeinden Emlichheim, Schüttorf, Neuenhaus und Uelsen dafür ab September 2023 finanzielle Mittel zur Verfügung. Jährlich wollen die Beteiligten rund 260.000 Euro geben. Nach den guten Erfahrungen der letzten Jahre stehe einer Projektfortführung für zunächst drei weitere Jahre nichts entgegen, so Landrat Uwe Fietzek. Fast die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen in der Grafschaft wird von Verwandten zu Hause versorgt. Seit August 2020 stehen ihnen sieben Case und Care Managerinnen mit Hilfe und Beratung zur Seite. Bereits im Oktober 2019 war das Modellprojekt ReKo parallel im Landkreis Grafschaft Bentheim und im Landkreis Emsland gestartet.
Für Hilfe- und Ratsuchende stehen die ReKo-Koordinatorinnen im Landkreis Grafschaft Bentheim von montags bis freitags, 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Rufnummer 05921 961 844 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Regionalen Pflegekompetenzzentrum sind auf der Projektseite unter www.rekopflege.de zu finden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Garten in Haselünne von Unbekannten verwüstet
Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte in Haselünne den Garten eines Einfamilienhauses verwüstet. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den drei Tätern um Kinder oder Jugendliche. Sie richteten Schäden an und nahmen einen Rasenmäher-Fangkorb mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Größere Mengen Drogen bei Hausdurchsuchung in Papenburg gefunden
Bei einem 26-jährigen Mann aus Papenburg ist am vergangenen Dienstag eine größere Menge Drogen gefunden worden. Nach Angaben der Polizei stand der Mann im Verdacht, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Aus diesem Grund wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt, bei der verschiedene Drogen sichergestellt wurden. Neben Marihuana, Haschisch und Kokain fand die Polizei auch sogenannte Haschkekse. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Sanierungsarbeiten an der Meyer-Mühle in Papenburg beginnen
Die Meyer-Mühle in Papenburg wird in den kommenden Wochen saniert. Wie die Stadt mitteilt, sind Instandhaltungsarbeiten notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 28. August und dauern voraussichtlich drei Wochen an. Während dieser Zeit ist die Mühle für Besucher geschlossen.
74 unbesetzte Jobs in Gastronomie-Küchen in der Region
In der Region sind 74 Jobs in Gastronomie-Küchen unbesetzt. Das hat die Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Demnach gebe es im Emsland 48 und in der Grafschaft Bentheim 26 freie Stellen in Gastronomie-Küchen. Auch Ausbildungsplätze seien noch frei. Für einen Personalzuwachs schlägt die NGG einen „Gastro-Start-Lohn“ in Höhe von 3000 Euro brutto pro Monat vor. Dieser Einstiegslohn ist für Personen gedacht, die nach ihrer Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie in Vollzeit in der Branche weiterarbeiten.
TPZ Lingen mit neuem Halbjahresprogramm
Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) der Emsländischen Landschaft startet in ein neues Halbjahr. Dafür hat das TPZ nun ein neues Programmheft veröffentlicht. Geplant sind zahlreichen Kurse, Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Tanz, Spiel und Zirkus. Das Programmheft liegt an verschiedenen Orten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aus und ist digital auf der Homepage des TPZs zu finden.
Foto © TPZ Lingen
Mehrere Fahrräder in Werlte gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Sonntagabend und gestern Morgen Zutritt zu einer Lagerhalle in Werlte verschafft. Aus der Halle in der Straße Steinfehn entwendeten sie Fahrräder im Wert von 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrecher gelangen in Einfamilienhaus in Lingen
Einbrecher haben sich zwischen Freitagabend und gestern Mittag mit Gewalt Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Lingener Hummelweg verschafft. Nach Angaben der Polizei entwendetet die Täter diverse Gegenstände im Wert von rund 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.
Leitstellenneubau ist heute Thema im Feuerschutzausschuss
Bei einer gemeinschaftlichen Sitzung des Feuerschutzausschusses der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim steht heute Nachmittag das Projekt Leitstellenneubau im Fokus. Thema ist der Standort der Leitstelle. Die öffentliche Sitzung findet um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen statt.
Rat der Stadt Lingen tagt heute
Der Rat der Stadt Lingen beschäftigt sich heute Nachmittag in einer öffentlichen Sitzung mit dem Masterplan Innenstadt. Im Rahmen der Sitzung soll ein Abschlussbericht vorgestellt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Modernisierungsrichtlinie für private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Große Straße und Umgebung & Stadtgraben“. Der Rat thematisiert außerdem unter anderem die Sanierung des Linus-Bades. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Nordhorner “Jantje” feiert ihren 100. Geburtstag
Sommerkino „Naturwunder Erde“ im Tierpark Nordhorn
Informationstage „Zukunftsplaner:in. Beruf. Chancen. Neue Perspektiven“
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Pferde
„Wir hör’n uns“: Unter Rosen und Schuppen
Autofahrerin bei Unfall in Esterwegen verletzt
Gestern Nachmittag kam es auf der Bockhorster Straße in Esterwegen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, überholte die 58-Jährige einen Trecker. Der Treckerfahrer wollte nach links abbiegen und übersah das Auto der Frau. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.
Freispruch für wegen Vergewaltigung Angeklagten
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen wegen Vergewaltigung angeklagten Mann freigesprochen. Das teilte ein Sprecher des Gerichts mit. Der junge Mann und seine damalige Bekannte sollen im November 2022 zunächst einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gehabt haben. Dabei soll der damals 22-Jährige auf eine Sexualpraktik bestanden haben, die die Frau ablehnte. Darüber habe sich der Mann hinweggesetzt. Der Angeklagte war bislang nicht erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Tödlicher Verkehrsunfall in Haselünne
Heute Morgen ist es in der Straße Stadtmark in Haselünne zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach Angaben der Polizei geriet ein 39-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem LKW zusammen. Der Autofahrer wurde dabei tödlich verletzt. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Fahrbahn ist für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Symbolbild © pixabay/ Ingo Karmarek
Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August Beiträge zum 90. Jubiläum des Lieds “Wir sind die Moorsoldaten”
Die Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August verschiedene Beiträge zu dem Lied „Wir sind die Moorsoldaten“. Das Lied wurde zum ersten Mal vor 90. Jahren von Häftlingen im Konzentrationslager (KZ) Börgermoor gesungen. Der Landkreis Emsland und die Gedenkstätte weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf hin, dass das 90. Jubiläum der Uraufführung in den sozialen Medien und in Esterwegen begleitet wird. Mittlerweile existieren mehr als 500 bekannte Versionen des Liedes, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Das Team der Gedenkstätte habe im Vorfeld des Jubiläums junge Menschen und Musikschaffende aus der Region angeregt, sich neu mit dem Lied der Moorsoldaten auseinanderzusetzen. Die Beiträge der Jugendlichen sind am 27. August auf einem anlässlich des Jubiläums freigeschalteten YouTube-Kanal der Gedenkstätte zu sehen.
Harener Kirmes: Mehrere Straßen im Veranstaltungsbereich gesperrt
Während der Harener Kirmes sind am Wochenende mehrere Straßen in Haren gesperrt. Die Stadt teilt mit, dass es von 23. August (17 Uhr) bis zum 29. August (16 Uhr) zu Sperrungen im Veranstaltungsbereich kommen wird. Davon sind die Straßen Alter Markt, Burggraben, Neuer Markt und Stiege sowie der Martinusplatz, Kolpingplatz, die Nordstraße und Lange Straße betroffen. In den Kreuzungsbereichen Emsstraße / Mittelstraße und Lange Straße / Papenwiese sind außerdem Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet.
Die Big Band der Bundeswehr erspielt 22.000 Euro bei Konzert für einen guten Zweck in Haren
Die Big Band der Bundeswehr hat bei ihrem Konzert ohne Gage und für einen guten Zweck Spendeneinnahmen von mehr als 22.000 Euro generiert. Die Stadt Haren teilte mit, dass rund 3.500 Besucherinnen und Besucher bei dem musikalischen Sommerabend am vergangenen Montag teilgenommen haben. Dabei seien die Gäste sehr spendabel gewesen. Die Spenden gingen an die örtlichen Jugendfeuerwehren aus Haren und Rütenbrock und an den Kinderschutzbund Emsland-Mitte. Der Harener Bürgermeister Markus Honnigfort übergab die Schecks am vergangenen Freitag an die Spendenempfänger. Der Kinderschutzbund Emsland-Mitte erhielt dabei 10.000 Euro und die beiden Jugendfeuerwehren je 6.000 Euro. Die Organisationen fokussieren sich auf die Arbeit und Sorge um Kinder- und Jugendliche.
Foto © Stadt Haren
Etwa 6000 Grafschafterinnen und Grafschafter benötigen einen neuen Führerschein
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge von 1965 bis 1970 ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Landkreis teilt mit, dass etwa 6.000 Grafschafterinnen und Grafschaftler dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen sind. Der bisherige Papierführerschein muss durch einen EU-Kartenführerschein ersetzt werden. Die Umtauschfrist endet am 19. Januar. 2024. Weil die Herstellung des Führerscheins einige Wochen in Anspruch nimmt, bittet der Landkreis darum, rechtzeitig einen Termin bei der Führerscheinstelle zu vereinbaren. Einen Termin dafür könnt ihr hier beantragen oder auch telefonisch unter 05921 96-1143 absprechen.
Augustmarkt in Papenburg: Rathausstraße während der Veranstaltung voll gesperrt
Während des Augustmarktes in Papenburg kommt es zu Straßensperrungen. Der Augustmarkt findet vom 25. bis zum 29. August statt. Nach Angaben der Stadt Papenburg wird währenddessen die Rathausstraße zwischen „Villa Dieckhaus“ und der B 70 von Donnerstagnachmittag bis Mittwochvormittag für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Durch die Vollsperrung wird ein Teil der Innenstadt von der B70 getrennt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Täter stehlen zwei Fahrräder von einem Auto: Sachschaden von etwa 7500 Euro
Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Fahrräder in Sögel gewaltsam von einem Fahrradträger entfernt und gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 7500 Euro. Die Polizei teilt mit, dass sich der Fahrradträger an einem VW Touran befand, der in der Clemens-August-Straße parkte. Die Täter entfernten dabei die Halterung des Trägers. Daraufhin stahlen sie die beiden Räder der Marke „Fischer“ und „Cube“. Die Polizei sucht Zeugen.
Schüttorf: Schwager bewahrt gesuchten 38-jährigen Mann vor Gefängnisaufenthalt
Ein per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann wurde gestern Abend bei Schüttorf von Bundespolizisten festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde dem Mann ein drohender Gefängnisaufenthalt erspart, da sein Schwager eine offene Geldstrafe für ihn bezahlte. Der 38-jährige Autofahrer war gegen 18:30 Uhr in Schüttorf von den Beamten angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde, weil er im Juli 2021 wegen Betrugs in drei Fällen verurteilt wurde. Deswegen musste er noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 54 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von etwa 2.200 Euro bezahlen. Die Strafe wurde erst bezahlt, als die Polizisten mit dem 38-Jährigen schon auf dem Weg ins Gefängnis waren.
Traditionelle Fundsachenversteigerung geht ab dem 15. September wieder los
Die Stadt Lingen richtet vom 15. bis zum 29. September die nächste digitale Fundsachenversteigerung aus. Die Stadt teilt mit, dass bei der traditionellen Versteigerung in diesem Jahr 50 herrenlose Fahrräder erworben werden können. Darunter befinden sich unter anderem auch zwei E-Bikes. Außerdem können auch Kleidungsstücke, verschiedenste Elektronik, Schmuck und andere Gegenstände ersteigert werden. Einen Überblick über die Fundsachen erhaltet ihr hier. Die Eigentümer haben noch bis zum 1. September die Möglichkeit, ihre Rechte beim Bürgerbüro anzumelden und einen Eigentumsnachweis vorzulegen. Wenn sich bis dahin kein rechtmäßiger Eigentümer für die übrig gebliebenen Fundsachen gemeldet hat, werden die Fundsachen versteigert. Das Bürgerbüro erreicht ihr unter der Telefonnummer 0591 9144-333 oder per E-Mail unter:buergerbuero@lingen.de. Wer an der Ersteigerung interessiert ist, muss sich zunächst ein Profil bei Fundbüro Deutschland einrichten. Weitere Informationen zu der Ersteigerung erhaltet ihr unter folgendem Link: lingen.de/politik-rathaus-service/aktuelles/lingen-aktuell/erste-online-fahrradversteigerung-des-lingener-buergerbueros
Altkleider-Container in Emsbüren in Brand geraten: Polizei sucht Zeugen
In Emsbüren ist am Sonntag um kurz nach 21 Uhr in der Straße An der Waldschule ein Altkleider-Container in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei ist die Ursache für den Brand noch unklar. Der Container wurde durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten zerstört. Aktuell wird ermittelt, wie es zu dem Brand kam. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach Zusammenprall von zwei Radfahrern: 44-jähriger Mann schwer verletzt
Ein 44-jähriger Radfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Meppener Straße in Haren schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger und ein 44-jähriger Fahrradfahrer nebeneinander auf dem Radweg entlang der B70 in Richtung Emmeln fuhren. Wegen eines Missverständnisses kam es zwischen den beiden Radfahrern zum Zusammenstoß. Der 44-jährige Mann musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Kontrolle am Bahnhof Bad Bentheim: Per Haftbefehl gesuchter Mann muss ins Gefängnis
Bundespolizisten haben am vergangenen Freitagnachmittag einen per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass der 40-jährige Mann wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis für einen Monat ins Gefängnis muss. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Er wurde von den Beamten am Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Mann gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen, weil er 2022 verurteilt wurde. Da er den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.