Die Meckerbrücke für Fußgänger und Radfahrer über den Dortmund-Ems-Kanal in Lingen wird am Donnerstag für einen Tag ab 9 Uhr voll gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen mit. An diesem Tag wird eine LED-Beleuchtung auf der Brücke installiert. Die Wege entlang des Dortmund-Ems-Kanals bleiben passierbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Dörpen
Die Polizei sucht Zeugen nach einer Körperverletzung vor einem Tanzlokal in der Bürgerstraße in Dörpen am 10. September. Gegen 6:00 Uhr wurde ein 22-jähriger Papenburger laut der Polizei von einer bislang unbekannten Person derartig heftig gestoßen, dass er nach einem Sturz auf den Asphalt ärztlich behandelt werden musste. Zeugen, besonders auch die Personen, die dem Papenburger wieder aufhalfen, werden gebeten, sich zu melden.
Martin Weichers ist neuer Klimaanpassungsmanager der Stadt Papenburg
Seit dem 1. September ist Martin Weichers der neue Klimaanpassungsmanager der Stadt Papenburg. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Er soll ein Klimaanpassungskonzept für Papenburg entwickeln und darin ermitteln, was notwendig ist, damit Papenburg sich an die Klimafolgen anpassen kann. Zu seinen Aufgaben gehört auch, festzustellen, inwieweit die Bürgerinnen und Bürger sowie Orte in Papenburg von den Klimafolgen betroffen sind. Zentrale Aspekte seiner Arbeit sind die Themen Hitze, Dürre sowie Häufungen von Sturm und Starkregenereignissen. Martin Weichers soll sich gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin Neele Venekamp im Fachbereich Planen/Umwelt für Nachhaltigkeit in Papenburg engagieren.
Bild © Stadt Papenburg
Krankenwagen für ukrainischen Kreis Tscherniwzi aus Hilfsfonds der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim übergeben
Aus dem gemeinsamen Hilfsfonds der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim für direkte Hilfe an Menschen aus und in der Ukraine ist ein Krankentransportwagen finanziert und in Meppen an eine Delegation aus dem ukrainischen Kreis Tscherniwzi übergeben worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mykola Kutsak, Vorsitzender des Bezirksparlaments von Tscherniwzi, dankte für den gespendeten Krankenwagen. Er solle zukünftig schwerverletzte ukrainische Soldaten von der Front in Krankenhäuser im Landesinneren bringen, so Mykola Kutsak. Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf erklärte, dass die beiden Landkreise seit Anfang 2022 gemeinsam mit dem emsländischen Partnerkreis Lidzbark Warmiński in Polen den Bezirk Tscherniwzi unterstützen würden. Charlotte Ruschulte, stellvertretende Landrätin der Grafschaft Bentheim, betonte, dass die humanitäre Hilfe fortgesetzt werden müsse, solange Bedarf bestünde. Der im Frühjahr 2022 eingerichtete Hilfsfonds der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim umfasst insgesamt rund 470.000 Euro. Pro Bürgerin und Bürger der Landkreise wurde ein Euro in den Fonds gelegt. Somit bringen der Landkreis Emsland etwa 330.000 und der Landkreis Grafschaft Bentheim rund 140.000 Euro in den Hilfsfonds ein. Von diesen Mitteln stammt die Hälfte aus den Haushalten der Landkreise, die andere Hälfte kommt von den Kommunen.
Bild © Landkreis Emsland
Mehrere Fahrräder in Lohne und Neuenhaus gestohlen
Nach Diebstählen mehrerer Fahrräder in Lohne und Neuenhaus sucht die Polizei Zeugen. Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte an der Hauptstraße in Lohne zwei gesicherte Fahrräder gestohlen. Die Räder standen zwischen 7 und 13 Uhr an der Bushaltestelle “Fledderstraße”. Es handelt sich um ein rotes Fahrrad der Marke “Giant” und ein anthrazitfarbenes Mountainbike der Marke “Ghost”. Im selben Zeitraum wurde am Bahnhof in Neuenhaus ein Damenrad der Marke “Gazelle” gestohlen. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.
14-jährige Fußgängerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Eine 14-jährige Fußgängerin ist gestern in Papenburg von einem Transporter angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, trat das Mädchen gegen 7:38 Uhr unvermittelt auf die Fahrbahn der Straße Mittelkanal. Sie wurde vom Fahrzeug eines 68-Jährigen erfasst. Die Teenagerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Pedelec-Fahrerin bei Unfall an Nordhorner Kreisverkehr schwer verletzt
Eine Pedelec-Fahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Nach Polizeiinformationen befuhr die 53-Jährige den Radweg am Kreisverkehr Heseper Weg / Lohweg entgegen der vorgeschriebenen Richtung. Als eine 80-jährige Autofahrerin vom Frensdorfer-Ring in den Kreisverkehr einfuhr, übersah sie die Pedelec-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die 53-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Baumaschinen und Vibrationsplatte in Lingen gestohlen
In Lingen haben Unbekannte zwischen Freitag und gestern mehrere Baumaschinen und eine Vibrationsplatte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Freitagmittag und gestern Morgen mit Gewalt Zutritt zu einem Baucontainer an der Dietrichstraße. Sie erbeuteten mehrere Baumaschinen und verursachten einen Schaden von etwa 3.500 Euro. Im selben Zeitraum verschwand von einer Baustelle an der Friedrich-Ebert-Straße eine Vibrationsplatte. In diesem Fall beläuft sich der Schaden auf 5.700 Euro. Ob beide Taten miteinander in Zusammenhang stehen. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Unbekannte stehlen in Werlte Alu-Elemente im Wert von 10.000 Euro
Unbekannte haben in Werlte eine größere Menge Alu-Elemente im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr und gestern Morgen gegen 7 Uhr Zutritt zu einem Firmengelände in der Straße Am Zirkel. Von dort konnten sie die Alu-Elemente unerkannt abtransportieren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Neptune Energy gewährt beim Familienfest in Georgsdorf Einblicke am Betriebsplatz Adorf Z17/Z18
“Tag des Kinderkrankenhauses” im Bonifatius Hospital Lingen
Die Kunsthalle Lingen präsentiert: Christian Odzuck – „Casa Senza Noma“
„Wir hör’n uns“: Die gute Sache
Buchtipp: Susin Nielsen – Peanuts und andere Katastrophen
Fußgängerin in Emsbüren von Unbekanntem angefahren
In Emsbüren ist am Sonntagabend eine Fußgängerin von einem weißen Kastenwagen angefahren worden. Der noch unbekannte Fahrer flüchtete. Nach Polizeiangaben war die 55-Jährige gegen 21:30 Uhr zu Fuß am rechten Fahrbahnrand der Straße Dahlhok unterwegs. Der Fahrer des Kastenwagens befuhr die Straße aus Richtung Lange Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Er fuhr die Fußgängerin an und flüchtete, ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.
37-Jähriger nach schwerem Unfall in Wietmarschen verstorben
Ein 37-jähriger Mann ist gestern Abend infolge eines schweren Unfalls in Wietmarschen verstorben. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 18:40 Uhr auf der L67 in Richtung Nordhorn unterwegs. Er kam aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehr befreite den 37-Jährigen aus dem Auto. Er wurde anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Dort verstarb der Mann. Die Fahrbahn blieb nach dem Unfall bis etwa 20 Uhr gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Anmeldung für das Planspiel “Kinderstadt NOHhausen” gestartet
Die Anmeldung für das Planspiel “Kinderstadt NOHhausen” ist gestartet. Darauf macht die Stadt Nordhorn aufmerksam. Die Kinderstadt wird es in diesem Jahr bereits zum 12. Mal geben. Das Planspiel findet vom 17. bis zum 20. Oktober im Schulzentrum Deegfeld statt. Es bietet etwa 80 Kindern der Klassenstufen 4, 5 und 6 die Möglichkeit, spielerisch eine Stadt aufzubauen, sich dort politisch zu engagieren oder in Betrieben zu arbeiten. Anmeldungen sind bis zum Donnerstag, dem 28. September, ausschließlich online möglich. Am Freitag erfolgt die Auslosung der Plätze.
Symbolischer Brennstart: Papenburger Meyer Werft hat mit Bau der “Asuka III” begonnen
Auf der Papenburger Meyer Werft hat mit einem symbolischen Brennstart der Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes begonnen. Wie die Werft mitteilt, wird das Schiff mit dem Namen “Asuka III” für eine Gesellschaft der japanischen Großreederei NYK gebaut. Der Auftrag von “NYK Cruises” im Jahr 2021 mitten in der Pandemie sei ein starkes Signal für den Schiffbau in Papenburg gewesen, betont Geschäftsführer Thomas Weigand. Das fertige Kreuzfahrtschiff soll im Jahr 2025 abgeliefert werden. Mit einer Länge von 230 Metern und einer Breite von fast 30 Metern wird es Platz für 744 Passagiere bieten.
Foto © Meyer Werft
HSG Nordhorn-Lingen verliert 29:23 bei der SG BBM Bietigheim
Im Montagsspiel der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen auswärts verloren. Bei der SG BBM Bietigheim unterlag das Team von Trainer Daniel Kubeš den Bietigheimern mit 29:23. Die HSG hatte nach einer starken Anfangsphase nach 19 Minuten zwar mit 7:9 gefüht, bis zur Halbzeit drehten die Gastgeber aus Baden-Württemberg das Spiel aber und gingen mit 15:11 in die Pause. In der zweiten Hälfte konnte die SG BBM Bietigheim den Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel mit 29:23 für sich entscheiden. Bester Werfer bei der HSG Nordhon-Lingen war Maximilian Lux mit sechs Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag. Gegner im Nordhorner Euregium ist dann der TV Großwallstadt. Anwurf ist um 17 Uhr.
Verkehrsunfall in Messingen: Zeugen gesucht
Heute Früh kam es in der Zeit zwischen 3:30 und 9:30 Uhr in Messingen an der Frerener Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer befuhr mit seinem Auto die wegen der dortigen Kirmes gesperrten Straße und berührte die Deichsel eines Verkaufswagens. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Juwelierladen: Unbekannter kommt davon
Am vergangenen Mittwoch hat ein Unbekannter versucht mitten in der Nacht in ein Juweliergeschäft in der Lookenstraße in Lingen einzubrechen. Ein Zeuge hatte einen lauten Knall wahrgenommen und konnte dann mit Blick aus dem Fenster eine beschädigte Fensterscheibe und eine dunkel gekleidete Person sehen. Die Person verließ zu dem Zeitpunkt das Geschäft. Die Person soll 1,90 Meter groß gewesen sein und trug eine dunkle Jogginghose sowie Kapuzenpullover. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild (c) Franz P. Sauerteig Pixabay
IHK-Hauptgeschäftsführer Graf kritisiert geplante Erhöhung der Lkw-Maut
Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, kritisiert die geplante Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023. Diese belaste nicht nur die Transportunternehmen und Speditionen erheblich, sondern benachteilige auch die Wirtschaft in ländlichen Regionen. Produktions- und Lagerstandorte würden durch die Mauterhöhung stärker an die Wirtschaftszentren heranrücken, so Graf anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf im Bundestag. Die Folge sei eine stärkere Zentralisierung, ländliche Wirtschaftsregionen würden tendenziell abgehängt. Zudem heize die Mauterhöhung die allgemeine Preissteigerung in Deutschland an.
Samtgemeinde Werlte feiert 50-jähriges Bestehen
Auch an Nordhorner Schulen gibt es eine “Toilettenproblematik”
Windthorst-Gymnasium Meppen bleibt “Sportfreundliche Schule”
Sportrückblick: Grafschafter Volleyballteams mit Niederlagen und einem Sieg
Gartentipp: Fallobst und Blumenzwiebeln
Betreuer einer Fußballmannschaft stoppen in Spahnharrenstätte flüchtende Frau
Die Betreuer einer Fußballmannschaft haben am vergangenen Freitag in Spahnharrenstätte eine flüchtende Frau gestoppt. Nach Polizeiangaben war die per Haftbefehl gesuchte 30-Jährige zunächst einem Beamten aufgefallen. Bei der Fahndung wurde die Frau im Bereich der Hauptstraße gesehen, fuhr mit ihrem Fahrrad aber davon. Verfolgt von Beamten versuchte sie über das Sportplatzgelände zu flüchten. Sie kletterte über einen etwa zwei Meter hohen Zaun, stürzte und lief anschließend über den Fußballplatz. Die Betreuer einer Jugend-Fußballmannschaft konnte die Frau festhalten. Dabei biss diese einem der Männer in die Hand. Kurz darauf wurde sie von den Beamten festgenommen. Sie sitzt nun ihre Strafe in einer Justizvollzugsanstalt ab. Den beiden 42 und 36 Jahre alten Betreuern sei es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist, so die Polizei.
Symbolbild © Pixabay/Michael Schwarzenberger
Schaden von 57.500 Euro: Wohnmobil in Itterbeck komplett niedergebrannt
Ein Feuer hat gestern Abend in Itterbeck einen Schaden von rund 57.500 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben geriet gegen 20:58 Uhr ein Wohnmobil auf einem Grundstück an der Straße Brink in Brand. Die Besitzerin wurde zunächst auf ein “hupendes Geräusch” aufmerksam. Als sie nachschauen ging, stand das Wohnmobil bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Neben dem Fahrzeug wurden aber auch ein anliegender Weidezaun und ein Container beschädigt.
Autofahrer verliert in Lathen Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein Autofahrer hat heute Morgen in Lathen die Kontrolle über sein Auto verloren. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 5:55 Uhr auf der Bundesstraße 70 unterwegs. Der 24-Jährige kam vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit während des Überholens von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug schleuderte gegen eine Leitplanke und blieb dann auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Transporter und Auto auf A 30 zusammengeprallt: 27-Jähriger leicht verletzt
Auf der A 30 in Höhe Emsbüren sind am Morgen zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Ein 27-jähriger Mann wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der 60-jährige Fahrer eines Transporters wechselte vom Hauptfahrstreifen auf den Überholstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der 27-Jährige konnte sein Auto nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Transporter auf. Sein Auto wurde in die Leitplanke geschleudert. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus.
22-Jähriger bei Handydiebstahl in Schüttorf mehrere Meter von Auto mitgeschleift
In Schüttorf haben Unbekannte gestern Morgen das Handy eines 22-Jährigen gestohlen. Der junge Mann wurde dabei mehrere Meter von einem Auto mitgeschleift. Nach Polizeiangaben wurde er leicht verletzt. Der 22-Jährige ging gegen 6:30 Uhr von einer Diskothek am Nordring in Richtung einer Tankstelle, als ein Auto mit niederländischem Kennzeichen neben ihm hielt. Die vier Personen aus dem Fahrzeug sprachen den Mann an. Als dieser näher an das Auto herantrat, griff der Fahrer nach dem Handy des 22-Jährigen und fuhr los. Der junge Mann wurde einige Meter vom Fahrzeug mitgeschleift, bis er sein Handy losließ. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen grau/weißen Kleinwagen gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Motorrad aus Lagerhalle in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in Papenburg gestern ein Motorrad gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Mitternacht und 8:25 Uhr Zutritt zu einer Lagerhalle am Hümmlinger Weg. Von dort nahmen sie eine Motorcross-Maschine der Marke “Betamotor” mit. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Rote Ampel missachtet: Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern in einem Kreuzungsbereich in Emsbüren mit einem Auto zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der 56-Jährige gegen 14:20 Uhr von der A31 ab. Er fuhr an einem verkehrsbedingt haltenden Fahrzeug vorbei und missachtete eine rote Ampel. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Auto eines 57-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 7.000 Euro.
Volleyball: FC Schüttorf verliert, SC U Emlichheim mit Sieg und Niederlage
Die 1. Frauenmannschaft des SC Union Emlichheim hat heute Abend in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord beim Volleyballclub (VCO) Münster gastiert und souverän mit 0:3 gewonnen. Dabei wurde die Spielerin Jana Brüning als Most Valuable Player ausgezeichnet. Am Samstag hatten die Emlichheimerinnen in der 2. Liga noch gegen die Volleyballerinnen des USC Münster II in der Sporthalle Fidel gastiert und mussten dort eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Auch die 1. Mannschaft des FC Schüttorf 09 spielte am Samstag in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Sie verloren beim Kieler TV jedoch mit 3:0.
Symbolbild
SC Spelle-Venhaus gewinnt gegen Kilia Kiel mit 2:0
Der SC Spelle-Venhaus hat heute Nachmittag in der Regionalliga Nord gegen den FC Kilia Kiel mit 2:0 gewonnen. Die Speller gingen bereits in der 12. Spielminute durch Steffen Wranik in Führung. In der zweiten Halbzeit konnte Jan Huber Elpermann das Spiel im heimischen Getränke-Hoffmann Stadion mit seinem Tor in der 86. Spielminute entscheiden. Damit ist der SC Spelle-Venhaus nicht mehr auf dem letzten Platz in der Liga. Aktuell stehen die Speller auf dem 17. Platz und sind punktgleich mit dem TSV Havelse und dem FC Kilia Kiel. Am nächsten Spieltag gastieren die Emsländer beim Bremer SV. Anpfiff ist am Sonntag um 13 Uhr.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bittet Unternehmen um Hinweise zu Offshore Netzen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bittet Unternehmen um Hinweise zu Offshore Netzen. Die Kammer teilt mit, dass das Unternehmen Amprion Offshore auf dem Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim den Neubau von vier Offshore-Netzanbindungssystemen unter dem Namen „Windader West“ plant. Diese Netzanbindungssysteme sollen zur Übertragung des Stroms aus den Offshore-Windparks in der Nordsee dienen. Die Anbindungssysteme sollen von Hilgenriedersiel (Landkreis Aurich) bzw. Neuharlingersiel (Landkreis Wittmund) bis zu ihren Netzverknüpfungspunkten Niederrhein, Kusenhorst, Rommerskirchen und Oberzier (Nordrhein-Westfalen) verlaufen. Aktuell werde das Raumordnungsverfahren vorbereitet, um einen Verlaufskorridor zu ermitteln. Die von den Planungen betroffenen Gebiete können sich demnach noch bis zum 9. Oktober mit ihren Hinweisen an die IHK wenden. Die IHK hat auch noch die Erarbeitung einer Stellungnahme angekündigt. Die Verfahrensunterlagen könnt ihr hier einsehen.
36-jähriger Autofahrer überschlägt sich bei Dörpen und verletzt sich schwer
Ein 36-jähriger Mann hat sich heute gegen 2 Uhr mit seinem Auto in Dörpen überschlagen und dabei schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 36-Jährige auf der B401 unterwegs war und auf Höhe des Parkplatzes Dörpen Nord rechts von der Fahrbahn abkam. Er kollidierte dabei mit einem Leitpfosten und mehreren Bäumen. Daraufhin überschlug er sich und kam auf dem Dach zum Stehen. Dabei zog er sich seine schweren Verletzungen zu und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Warum der Mann von der Fahrbahn abkam, ist noch unklar. Der Sachschaden an dem Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Teils lebensgefährlich verletzt: alkoholisierter Fahrer baut schweren Verkehrsunfall mit vier weiteren Fahrzeuginsassen in Dörpen
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B401 in Dörpen wurden heute Morgen gegen 4:30 Uhr fünf Fahrzeuginsassen teils lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein alkoholisierter 28-jähriger Autofahrer zusammen mit vier weiteren Personen auf der Heeder Straße in Richtung der B401 und fuhr an einer dortigen Einmündung geradeaus in ein überliegendes Feld. Dabei überschlug er sich. Bei dem Unfall wurden zwei der Fahrzeuginsassen eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Auto befreit werden. Zwei Mitfahrer im Alter von 33 und 35 Jahren wurden bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer und eine 17-Jährige sowie eine 39-jährige Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem stark alkoholisierten 28-jährigen Fahrer wurde nach einem Atemalkoholtest ein Wert von 1,54 Promille festgestellt. Alle Fahrzeuginsassen kamen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Die Fahrbahn der B401 war für mehrere Stunden gesperrt. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Symbolbild © H. Lindwehr
Elektonisches Spielzeugauto in Indoor-Spielplatz in Papenburg in Brand geraten: Sechs Personen leicht verletzt
Bei einem Brand von einem elektronischen Spielzeugauto haben sich gestern sechs Personen in einem Indoor-Spielplatz in Papenburg leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein Gast das brennende Auto in dem Spielplatz in der Boschstraße mithilfe eines Feuerlöschers löschen konnte. Die sechs Personen erlitten eine leichte Reizung der Atemwege und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Durch den Brand wurde ausschließlich das Kinderelektroauto beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.
Rhede: 33-jähriger Mann verstirbt nach Unfall mit dem Longboard
In Rhede ist gestern ein 33-jähriger Mann mit einem elekromotorisierten Longboard tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei hatten Passanten gegen 20 Uhr mitgeteilt, dass im Kreuzungsbereich Industriestraße / Siemensstraße eine leblose Person liegt. Gleichzeitig hätten mehrere Verkehrsteilnehmer mit Erste-Hilfe Maßnahmen begonnen. Der 33-Jährige konnte dennoch nicht mehr gerettet werden. Er soll nach derzeitigen Erkenntnissen mit dem Longboard in den Kreuzungsbereich gefahren und dabei gestürzt sein. Die daraus entstandenen Verletzungen führten dazu, dass er noch am Unfallort verstarb. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkehrsunfall mit einem 15-jährigen E-Scooter Fahrer in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag in Nordhorn ereignet hat. Nach Angaben der Polizei fuhr dabei eine bisher unbekannte Autofahrerin in einen Kreisverkehr und wollte diesen in Richtung Richterskamp verlassen. Ein 15-jähriger E-Scooter Fahrer fuhr zur selben Zeit auf dem Gehweg am Ootmarsumer in Richtung der Freiherr-vom Stein Schule. Die Autofahrerin hielt an, um dem 15-Jährigen das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Als sie ihre Fahrt wieder fortsetzen wollte, erschrak sich der E-Scooter Fahrer und fuhr gegen die Mittelinsel des Fußgängerüberwegs. Dabei wurde er leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch setzten die beiden Unfallbeteiligten ihre Fahrten fort. Die Unbekannte soll blonde Haare gehabt haben, die zu einem Zopf zusammengebunden waren. Außerdem soll sie einen grauen Mantel getragen haben. Bei dem Auto handelte es sich vermutlich um einen weißen VW. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte brechen in Lebensmittelgeschäft in Haselünne ein und stehlen Zigarettenschachteln
Unbekannte sind zwischen vorgestern und gestern in einen Lebensmittelmarkt in der Plessestraße in Haselünne eingebrochen und haben Zigarettenschachteln gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass der Schaden dabei auf 5000 Euro geschätzt wird. Wie viele Schachteln gestohlen wurden, ist noch nicht klar. Die Polizei sucht Zeugen.
28-jähriger Rollerfahrer bei Verkehrsunfall mit einem Auto schwer verletzt
Ein 28-jähriger Rollerfahrer hat sich gestern gegen 16:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Niederlangen schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der eine 39-jährige Autofahrerin auf der Schützenstraße fuhr und nach links auf die Hauptstraße abbiegen wollte. Dabei übersah sie den von links kommenden Rollerfahrer, der auf der Hauptstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 28-jährige Mann musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin und ihre 14-jährige Beifahrerin blieben unverletzt.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay
Lingen: 58-jähriger Autofahrer erleidet Schock nach Verkehrsunfall
Im Lingener Ortsteil Brögbern hat ein 58-jähriger Mann gestern nach einem Autounfall einen Schock erlitten. Nach Angaben der Polizei hatte sich der Autoverkehr gegen 15:30 Uhr an einer roten Ampel aufgestaut. Der 58-jährige Autofahrer erkannte das Ende der Schlange zu spät und fuhr auf das Auto vor ihm auf. Dabei erlitt der 58-Jährige seinen Schock. Der 54-jährige Autofahrer des vorderen Autos blieb unverletzt. An dem Auto des 58-Jährigen entstand ein Totalschaden und das Fahrzeug des 54-jährigen Fahrers wurde erheblich beschädigt.
Foto © Helga Lindwehr
Erste Saisonniederlage für Blau-Weiß Lohne: SV Meppen gewinnt 3:2
Im Freitagsspiel der Regionalliga Nord hat der SV Meppen 3:2 gegen den TuS Blau-Weiß Lohne gewonnen. Die Tore für die Emsländer erzielten Christopher Schepp in der 5. Minute, Willi Evseev per Elfmeter in der 43. Minute und Daniel Benke in der 92. Minute. Für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich sorgte der Lohner Thorsten Tönnies in der 34. Minute. Den Ausgleichstreffer zum 2:2 erzielte Bennet van den Berg in der 84. Minute. Zu diesem Zeitpunkt spielte Blau-Weiß Lohne in zweifacher Unterzahl. Felix Oevermann sah nach 42 Minuten die Rote Karte, nachdem er Fynn Seidel im Gesicht getroffen und dadurch den Elfmeter verursacht hatte. Nach 67 Minuten zeigte der Schiedsrichter dem bereits verwarnten Malte Wengerowski wegen Reklamierens die Gelb-Rote Karte. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena sahen knapp 6.000 Zuschauer. Am nächsten Spieltag trifft der SV Meppen auswärts auf den 1. FC Phönix Lübeck.
Pedelecfahrerin und Oberschule in Twist mit Eiern beworfen
Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sechs Eierpaletten aus einem Verkaufsraum an der Straße An der Wieke in Twist gestohlen. Ebenfalls in dieser Nacht wurden in Twist die Außenfassade sowie Fester der Oberschule an der Flensbergstraße mit Eiern beworfen. Des Weiteren wurde gegen 19:45 Uhr eine 18-jährige Pedelecfahrerin, welche die B213 in Richtung Lingen befuhr, aus einem vorbeifahrenden Auto mit einem Ei beworfen. Die 18-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Telekom erweitert drei Standorte in der Grafschaft Bentheim mit LTE
Die Telekom hat in der Grafschaft Bentheim in den vergangenen zwei Monaten drei Standorte mit LTE erweitert. Das teilt das Unternehmen mit. Die Standorte stehen in den Kommunen Bad Bentheim, Laar und Neuenhaus. Der Standort in Bad Bentheim dient zugleich der Versorgung entlang der Bahnstrecke von Bad Bentheim nach Salzbergen. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. Zudem steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Die Telekom betreibt im Landkreis Grafschaft Bentheim nun 51 Standorte. Bis 2025 sollen 21 Standorte hinzukommen.
Sparkasse Emsland feiert offizielle Eröffnung der neuen Geschäftsstelle am Markt in Lingen
Rettungshundestaffel Lingen / Emsland ruft zum Spendenlauf auf
Radweg zwischen Spelle und Beesten wird ab der kommenden Woche ausgebaut
Der Radweg zwischen Spelle und Beesten entlang der Kreisstraße 324/304 wird ausgebaut. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wird der derzeit 1,8 Meter breite Radweg durch einen mindestens 2,5 Meter breiten Asphaltradweg ersetzt. Die Arbeiten sollen in der kommenden Woche beginnen. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Durch die Bauarbeiten kann es zu Verkehrseinschränkungen auf dem Streckenabschnitt kommen. Die Baukosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro, davon erhält der Landkreis einen Landeszuschuss von 75 Prozent.
Grafschafter Kreistag wählt Sandra Cichon zur neuen Ersten Kreisrätin
Kriminalprävention: Eltern machen Eltern Angst
Radfahrer bei Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist heute Morgen ein Radfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 41-jährige Autofahrerin die Straße Münnigbürener Weg in Richtung Langen. Dabei übersah sie den 70-jährigen Radfahrer, der die Straße Zum Bruch in Richtung Brockhausen befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der 70-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Kreuzungsbereich war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt.
Foto © H. Lindwehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim verstärkt Kontrollmaßnahmen gegen Sicherheitsgurtverstöße
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim verstärkt die Kontrollmaßnahmen gegen Sicherheitsgurtverstöße. Nach Angaben der Polizei kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen, bei denen Menschen lebensgefährlich oder tödlich verletzt werden. Das ist oftmals auf das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes zurückzuführen. Solche Verstöße sollen in Zukunft unmittelbar geahndet werden. Die Polizei führt Präventionskampagnen und Schwerpunktkontrollen durch, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Sicherheitsgurtes zu schärfen.
Flüssiger Stahl in Lingener Stahlwerk ausgetreten
Gestern Abend ist gegen 21:30 Uhr im Lingener Stahlwerk der Benteler Steel Tube GmbH flüssiger Stahl ausgetreten. Nach ersten Informationen wurde dabei niemand verletzt. Die Feuerwehren aus Lingen und Bramsche löschten mehrere Kleinbrände. Die Mitarbeiter brachten sich auf dem Werkparkplatz in Sicherheit.
Foto © H. Lindwehr
5000 Euro Schaden bei Einbruch in Werkstatt in Sustrum
Unbekannte sind zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in eine Werkstatt an der Rütenbrocker Straße in Sustrum eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter diverse Werkzeuge und flüchteten im Anschluss mit ihrer Beute. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Otto und Ottilie
Kleinkunstpreis “Lingener Theo” verliehen
Am vergangenen Sonntag ist in Lingen der Kleinkunstpreis „Lingener Theo“ verliehen worden. Das teilt die Stadt mit. Insgesamt fünf Kleinkünstler und Duos präsentierten am Sonntag an verschiedenen Spielstätten in der Lingener Innenstadt ihre Kunst in den Bereichen Artistik, Slapstick, Jonglage, Clownerie und Gesang. Den ersten Platz belegte ein Clown-Duo aus Spanien.
Pedelec in Lingen gestohlen
In Lingen ist am Mittwoch zwischen 8:30 Uhr und 12:50 Uhr ein Pedelec gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, befand sich das Pedelec auf dem Fahrradparkplatz der Berufsbildenden Schule Lingen Wirtschaft. Unbekannte haben die Schlösser entfernt und das Rad gestohlen. Der Schaden wird auf rund 1800 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sandra Cichon soll neue Erste Kreisrätin beim Landkreis Grafschaft Bentheim werden
Sandra Cichon soll neue Erste Kreisrätin beim Landkreis Grafschaft Bentheim werden. Das hat der Grafschafter Kreistag heute beschlossen. Die 49-Jährige ist seit 17 Jahren bei der Stadt Gronau tätig und soll nun die Nachfolge von Dr. Michael Kiehl antreten, der seit dem 1. August Kreisbaurat beim Landkreis Emsland ist. Sandra Cichon wurde mit 30 Ja-Stimmen und 13-Enthaltungen gewählt. Die SPD-Fraktion hatte vor der Wahl angekündigt, dem Vorschlag des Landrates nicht zu folgen. Wann die 49-Jährige ihr Amt antritt, steht noch nicht fest. Aktuell ist sie noch Erste Beigeordnete bei der Stadt Gronau.
Bad Bentheim will mit neuem Konzept Radverkehr stärken
Schulen aus der Region zur Teilnahme an bundesweitem Schülerwettbewerb aufgerufen
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zur Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb zur politischen Bildung auf. Das teilt der Abgeordnete in einer Pressemitteilung mit. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Deutschen Bundestages wird der Wettbewerb von der Berufszentrale für politische Bildung organisiert. Schülerinnen und Schüler werden aufgerufen, in ihren Klassenverbänden politische und gesellschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Bis zum 22. Dezember können Beiträge eingereicht werden. Weitere Informationen zu dem Schülerwettbewerb gibt es hier.
Bauarbeiten des Erweiterungsbaus des Lise-Meitner-Gymnasiums in Neuenhaus haben begonnen
Schleppjagd am Schloss Clemenswerth
Radfahrer in Papenburg von Unbekannten angegriffen
Bereits am 12. September ist in Papenburg ein Radfahrer von Unbekannten leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei schlugen und traten drei Männer aus ungeklärter Ursache an der Straße Erste Wiek links auf den 34-jährigen Radfahrer ein. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Quandsweg. Alle drei Täter waren dunkel gekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Rat der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Rat der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute Abend in einer öffentlichen Sitzung unter anderem mit einer Neufassung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Geeste. Weitere Themen sind die Annahme einer Spende des Fördervereins der Grundschule St. Antonius, der finanzielle Stand im Haushaltsjahr 2023, die Beratung von Angelegenheiten der Kindertagesstätten im Schulausschuss und der Bebauungsplan „Zwischen Königstraße und Am Birkenwald“. Die Sitzung findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.
GPS-Lenksysteme aus Traktoren in Hüven gestohlen
In der Nacht von Dienstag auf gestern haben Unbekannte mehrere Gegenstände in Hüven gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter Zugang zu mehreren Traktoren, die auf einem Betriebsgelände an der Lahner Straße abgestellt waren. Anschließend stahlen sie mehrere Gegenstände wie Tablets und ein GPS-Lenksystem. Der Schaden wird auf rund 16 000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Projekt “Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke” gestartet
Experiment: Zwei Preisträgerschulen aus Hamburg und Nordhorn tauschen ihre Lehrer
11.000 Euro Schaden bei Einbruch in Emsbüren
In Emsbüren haben Unbekannte Elektrogeräte und Kabeltrommeln gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen Zutritt zu einer Betriebshalle an der Schmiedestraße und entwendeten die Gegenstände. Der Schaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kurzfilmwettbewerbe „Emsland Filmklappe“ und „Grafschafter Klappe“ starten
Die Kurzfilmwettbewerbe „Emsland Filmklappe“ im Landkreis Emsland und „Grafschafter Filmklappe“ in der Grafschaft Bentheim starten wieder. Das teilten die Landkreise mit. Beide Wettbewerbe richten sich an junge Filmschaffende. Bis zum 31. Januar 2024 können Jungfilmer selbstgedrehte Videofilme in den Kategorien „Kitas und Klassen 1 bis 6“, „Klassen 7 bis 10“ und „Klassen 11 bis 13 und Berufsbildende Schulen“ einreichen. Thema und Genre des Beitrags können frei gewählt werden. Der Siegerfilm qualifiziert sich zudem für den landesweiten Wettbewerb „Niedersachsen Filmklappe“. Eine Anmeldung sowohl für den Wettbewerb „Emsland Fimklappe“ als auch für den Wettbewerb „Grafschafter Filmklappe“ ist über das Webportal der Niedersachsen Filmklappe möglich. Für Beratungen und Unterstützung stehen die drei Standorte des Medienzentrums in Meppen, Lingen und Papenburg sowie das Medienzentrum der Grafschaft Bentheim zur Verfügung.
Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen tagt heute
Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Lingen tagt heute. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Richtlinie zur und die Einstellung der Förderung von Balkonkraftwerken sowie die Förderung für den Rückbau von Schottervorgärten. Die öffentliche Sitzung findet um 16:45 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen statt. Um 16 Uhr findet zudem eine Besichtigung des neu gestalteten Stadtparks am Konrad-Adenauer Ring statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Straße Am Gasthausdamm.
Illegaler Arbeitnehmer bei Kontrolle in Nagelstudio in Nordhorn erwischt
In Nordhorn haben Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Montag einen illegal beschäftigten Arbeitnehmer angetroffen. Nach Angaben des Hauptzollamtes Osnabrück trafen die Beamten bei der Kontrolle eines Nagelstudios einen vietnamesischen Arbeitnehmer an, der keinen Aufenthaltstitel besaß, die ihm die Erwerbstätigkeit in Deutschland erlaubt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Für die Durchführung des Verfahrens wurde eine Sicherheitsleistung von 300 Euro erhoben. Über die weiteren aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen des Mannes entscheidet nun die zuständige Ausländerbehörde.
Mehrere Menschen bei Unfall in Bad Bentheim verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind heute Mittag mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, beabsichtigte gegen 12:20 Uhr ein 83-Jähriger, mit seinem Auto vom Parkplatz des Schlossparkcenters auf die Rheiner Straße zu fahren. Dabei übersah er das Auto eines 53-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die beiden Fahrer leicht sowie die Beifahrerin des 53-Jährigen schwer verletzt. Diese wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Drei Männer nach Kraftstoffdiebstahl in Geeste festgenommen
In Geeste wurden gestern drei Männer nach einem Kraftstoffdiebstahl festgenommen. Nach Polizeiangaben pumpten die Täter gegen 3:37 Uhr Kraftstoff aus einer Zugmaschine, die in der Industriestraße geparkt war. Sie verstauten den Kraftstoff in einem Transporter und fuhren davon. Ein Sicherheitsmitarbeiter beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung wurde der Transporter gefunden und kontrolliert. Dabei wurden neben dem Diebesgut Utensilien gefunden, die für den Diebstahl von Kraftstoff notwendig sind. Gegen die drei Männer wurde ein Verfahren eingeleitet.
Motorradfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Unfall in Nordhorn wurde gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 40-Jährige mit seinem Motorrad auf der Denekamper Straße in Richtung Nordhorn. Kurz hinter der Einmündung zur Südtangente überquerte ein 49-Jähriger mit seinem Fahrrad fußläufig die Straße. Dabei übersah er den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 49-Jährige blieb unverletzt.
Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute
Der Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Einrichtung einer Krippengruppe im Container ab 2024. Weitere Themen sind die Jugendbeteiligung in Schüttorf, der Antrag des Sportschützenvereins Suddendorf e.V. auf Bezuschussung zum Bau einer elektronischen Schießanlage und die Änderung der Sportförderrichtlinie zur Bestandsicherung und -entwicklung. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.
Nur wenige Menschen können sich ein Eigenheim in der Region leisten
Der Eigenheimbau in der Region ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Das geht aus einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt hervor, die das Pestel-Institut (Hannover) gemacht hat. Demnach liegt die Wohneigentumsquote im Emsland bei rund 66,3 und in der Grafschaft Bentheim bei rund 66,8 Prozent. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es im Emsland 344 Baugenehmigungen für ein neues Eigenheim. Im Vergleich waren es im ersten Halbjahr 2022 noch 744. Für die Grafschaft zeigen sich ähnliche Entwicklungen. Damit sei der Eigenheimbau innerhalb von nur einem Jahr um 54 Prozent in beiden Landkreisen zurückgegangen, erklärt das Pestel-Institut. Weniger Menschen in der Region können sich aufgrund hoher Zinsen, Baulandpreise und Baukosten ein Eigenheim leisten.
Foto © Tobias Seifert
Gebäudeenergiegesetz: Grüne kritisieren öffentliche Darstellung
Was tun gegen Corona?
Umweltschutz und Artenvielfalt: Stadt Lingen zeichnet Hobbygärtner für Naturgärten aus
Umwelttipp: Second Hand-Kleidung
81-Jährige bei Brand in Papenburg verletzt
In Papenburg ist gestern bei einem Brand in der Dechant-Schütte-Straße eine 81-Jährige leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 22:20 Uhr eine Wärmelampe vermutlich wegen eines technischen Defekts in Brand. Ein Nachbar wurde auf den daraufhin anschlagenden Rauchmelder aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr konnte die Frau befreien. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von rund 3500 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Brand bei EMCO in Lingen
Gestern Nachmittag kam es im Lingener Ortsteil Brögbern bei der Firma EMCO zu einem Brand. Die Polizei meldet, dass vermutlich aufgrund eines technischen Defekts eine Lasermaschine Feuer gefangen habe. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro.
Foto © Hermann Lindwehr
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Natur in Meppen
Der Ausschuss für Umwelt und Natur tagt heute in Meppen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beteiligung des Landkreises Emsland an der grenzüberschreitenden Plattform für regionale Wasserwirtschaft. Weitere Themen sind die Fortsetzung des European Energy Awards für den Landkreis Emsland, die Förderung von Machbarkeitsstudien zur kommunalen Wärmenutzung und nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke. Die öffentliche Sitzung findet um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses I in Meppen statt.
Örtlicher Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann weist auf das neue Förderprogramm „LandStation“ hin
Der Bund will mit dem neuen Förderprogramm „LandStation“ die Mobilität im Emsland und der Grafschaft Bentheim verbessern. Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann teilt mit, dass die Projekte mit bis zu 75.000 Euro unterstützt werden. Die Projekte beziehen sich konkret auf klima- und umweltfreundliche Verkehrsmittel. Mit „LandStation“ sollen Alternativen zum Auto in ländlichen Räumen stärker in den Blickpunkt gerückt werden. Von dem neuen Angebot können alle Menschen profitieren, die kein Auto besitzen oder vermehrt auf klimafreundliche Verkehrsmittel umsteigen wollen. Interessierte Kommunen können bis zum 30. November 2023 ihre Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. Nähere Hinweise zur Fördermaßnahme und Kontaktmöglichkeiten finden sich hier.
Kostenlose Lichttests und Radlichttests finden im Oktober wieder statt
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, sowie die Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd rufen dazu auf, die Auto-Beleuchtung bei der diesjährigen Lichttest-Aktion im Oktober überprüfen zu lassen. Aus verschiedenen Pressemitteilungen geht hervor, dass das geprüfte Licht in diesem Jahr durch eine pinke Lichttest-Plakette signalisiert wird. Der kostenlose Lichttest wird in den Meisterbetrieben der Kfz-Innungen und in den Prüfstellen der Überwachungsorganisationen durchgeführt. Damit soll für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen gesorgt werden. Auch die diesjährige Lichttest-Aktion der Zweiradbetriebe startet mit einem kostenfreien Radlichttest ab dem 27. September.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
AG-Weser-Ems entwickelt das Schiene-Bus-Grundnetz weiter: Auch das Emsland und die Grafschaft betroffen
Die Arbeitsgemeinschaft der Region Weser-Ems (AG-Weser-Ems) hat das Konzept zum Schiene-Bus-Grundnetz weiterentwickelt. Die AG-Weser-Ems besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von 17 Kommunen. Dazu gehören auch das Emsland und die Grafschaft. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim, können dadurch bis zu 4.500 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Damit werde ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz geleistet. Die Kombination mit dem Deutschlandticket biete außerdem eine Alternative zum Autofahren in der Region. Weitere Ziele seien die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Förderung des Fahrradverkehrs oder die Erhöhung der Verkehrssicherheit. In der Grafschaft sollen gleich mehrere Strecken in das Schiene-Bus-Grundnetz integriert werden. Hierzu gehören die Strecke der RB 56 zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus, die Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und Coevorden und die Linie 10 zwischen Neuenhaus und Emlichheim. Zudem werden die Linien 165 zwischen Nordhorn und Lingen und die Linie 60 zwischen Bad Bentheim und Gronau in das überregionale Netz integriert. Einen Link mit dem Abschlussbericht zur Konzepterstellung findet ihr hier.
UPDATE: Eine 21-jährige Radfahrerin in Haren angegriffen
Eine Radfahrerin wurde in der Nacht zu Sonntag auf dem Martinusplatz in Haren angegriffen. Nach Angaben der Polizei wurde die 21-Jährige von zwei Unbekannten festgehalten und geschlagen. Als die Männer einen vermeintlichen Zeugen sahen, flohen sie. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Die junge Frau wurde durch den Übergriff leicht verletzt. Einer der Täter soll etwa 185 cm groß, schlank und dunkel gekleidet gewesen sein. Zudem soll er blonde Haare und einen blonden Drei-Tage-Bart getragen haben. Der zweite Täter sei kräftiger gewesen, habe braune Haare gehabt und sei ebenso mit dunkler Kleidung bekleidet gewesen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall in Engden: Zwei Autofahrer schwer verletzt
In Engden haben sich heute Morgen gegen 7 Uhr zwei Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 18-jähriger Autofahrer auf der Schüttorfer Straße fuhr und in einer langgezogenen Rechtskurve mehrere Fahrzeuge überholte. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 26-jährigen Autofahrer frontal zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 18-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste unter ärztlicher Betreuung aus dem Fahrzeug befreit werden. Die beiden schwer Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war für die Unfallaufnahme und die Bergung beider Fahrzeuge in etwa eine Stunde lang gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Unbekannter Radfahrer flieht nach Unfall in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls zwischen zwei Radfahrern in Nordhorn. Nach Angaben der Polizei hat sich der Unfall bereits am 7. September gegen 17 Uhr am Radweg entlang des Stadtparks ereignet. Einer der Beteiligten flüchtete danach von der Unfallstelle. Dabei ließ er ein silbern überlackiertes Mountainbike der Marke „Bergamont“ zurück. (Fahrrad: Siehe Foto) Der Unbekannte wurde als 14 bis 16 Jahre alt und etwa 1,85 Meter groß beschrieben. Außerdem soll er eine Glatze gehabt haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Unbekannte brechen in einen Rohbau in Lorup ein und verursachen Schaden von 5000 Euro
Unbekannte Personen haben sich am Wochenende gewaltsam Zutritt zu einem Rohbau in Lorup in der Straße „Kirchkamp“ verschafft und Werkzeug gestohlen. Nach Angaben der Polizei wird der Schaden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es einen weiteren Diebstahl auf einem Rohbau im „Steenenkamp“ gegeben. Hier wurde diverses Werkzeug entwendet. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Aktuell wird noch ermittelt, ob die beiden Taten zusammenhängen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bruchstraße in Spelle wird voraussichtlich bis Oktober gesperrt
Die Bruchstraße in Spelle wird aktuell erneuert. Nach Angaben der Samtgemeinde Spelle wird die etwa 600 Meter lange Bruchstraße seit August von der Einmündung „Stockwiesen“ bis zur Kreuzung „Zu den Kämpen“ vollständig umgestaltet und ist bis voraussichtlich Ende Oktober gesperrt. Hierzu gehören auch die Nebenanlagen und Straßenbeleuchtungen. Für Anlieger ist das Befahren weiterhin eingeschränkt möglich. Die Straße ist mit einem Tempolimit von 30 km/h befahrbar.
Auto gerät bei Samern in Brand: Fahrer leicht verletzt
Auf der A31 bei Samern ist gestern ein Auto in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei konnte der Fahrer die Autobahn rechtzeitig verlassen und seinen Pkw an der Salzbergener Straße abstellen. Er wurde durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Das Feuer konnte gelöscht werden.
Teilstück Bernhard-Niehues-Straße in Nordhorn wird voll gesperrt.
Die Bernhard-Niehues-Straße in Nordhorn wird ab der Wochenmitte der laufenden Woche vom Frensdorfer Ring bis zur Prollstraße voll gesperrt. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass die Sperrung bis zum Jahresende anhält und auch den gesamten Fuß- und Radverkehr betrifft. Das liegt demnach daran, dass neben der Sperrung der Straße auch parallel Maßnahmen zur Erweiterung des Busbahnhofs beginnen. Deshalb stehen auf der Südseite der Hauptverkehrsstraße in dem gesamten Bereich keine Geh- und Radwege zur Verfügung. Der Rad- und Fußverkehr muss eine Ampel an der Bahnhofsstraße und an der Marktstraße benutzen. Der Frensdorfer Ring bleibt mit einer Fahrspur pro Richtung für Kraftfahrzeuge befahrbar. Umleitungen sind ausgeschildert.