Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Erfolgreiche Nachzucht bei den Bronzeputen

Im 16. Jahrhundert kamen die Vorfahren der Bronzepute aus Nord- und Mittelamerika nach Europa. Diese Art ähnelt einem anderen Tier, das in Nordamerika einst eine Hauptnahrungsquelle für die Siedler war und noch heute stark mit dem Thanksgiving-Fest verbunden ist: dem Truthahn. Auch bei der Bronzepute handelt es sich um eine Nutztierrasse, die allerdings stark gefährdet ist. Umso schöner ist es, dass es seit kurzem vier weitere Exemplare dieser Tierart gibt. Im Tierpark Nordhorn sind Küken geschlüpft. Wiebke Pollmann hat den jungen Bronzeputen einen Besuch abgestattet:

Verkehrstipp: Sicher mobil im Rollstuhl

Menschen werden im Durchschnitt immer älter. Für unsere Rubrik Verkehrstipps bedeutet das, das unter anderem immer mehr Menschen am Straßenverkehr teilnehmen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Worauf man in diesem Zusammenhang achten muss und welche Regeln gelten, hat Edgar Eden von der Polizei Nordhorn im Gespräch mit Heiko Alfers zusammengefasst. Zunächst beantwortet er die Frage, was man tun sollte, bevor man sich mit dem Rollstuhl in den Straßenverkehr wagt:

Meisterkurse bei den Emsbürener Musiktagen

Wer mit seinem Talent oder seiner Berufung weit kommen möchte, muss jede Chance nutzen, die sich bietet. So eine Chance erhalten die Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die an den Meisterkursen der Musikschule des Emslandes in Emsbüren teilnehmen. In den Meisterkursen bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem auf verschiedene Auftritte während der Emsbürener Musiktage vor. Justin Ullrich war bei einem der Kurstage in der Hauptschule in Emsbüren zu Besuch:

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen empfängt VfL Lübeck-Schwartau – SVM-Frauen testen gegen Zwolle

In unserer Sportvorschau blicken wir wieder auf die Topmannschaften aus unserer Region. Anselm Henkel hat einen Blick auf die bevorstehenden Begegnungen geworfen und die wichtigsten Informationen im Gespräch mit Heiko Alfers zusammengefasst. Zunächst geht es um die HSG Nordhorn-Lingen, die am Sonntag im Nordhorner Euregium den VfL Lübeck-Schwartau empfängt:

Diebstahl von Werkzeugen in Neulehe

In Neulehe sind unbekannte Täter zwischen dem 12. Oktober und gestern in Lagerräume an der Haarstraße eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beträgt etwa 4.800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn

Gestern im Zeitraum von 11 Uhr bis 16.15 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer in der Bentheimer Straße in Nordhorn einen am Fahrbahnrand abgestellten schwarzen VW Up! beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wie die Polizei mitteilt, könnten die Beschädigungen von einem Radlader verursacht worden sein. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Energiemanagement im Emsland entlastet kommunale Haushalte

Der Landkreis Emsland betont die Bedeutung des Energiemanagements in den Kommunen. Das erklärt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Bei einem kürzlich abgehaltenen kreisweiten Netzwerktreffen stand das Thema Energiemanagement im Vordergrund. Bernd Gerdes, Klimaschutzmanager der Stadt Haren betonte die Bedeutung für die Kommunen. Demnach ließen sich innerhalb weniger Jahre bis zu 20 Prozent Energie, Kosten und Treibhausgase einsparen. Mit Energiemanagement als feste Aufgabe könne eine Kommune mit 20 000 Einwohnern innerhalb von zehn Jahren über eine Million Euro einsparen, so Gerdes. In emsländischen Rathäusern gibt es bereits zahlreiche Klimaschutzmanager, die Strategien und Projekte zur Eindämmung der Klimakrise entwickeln.

 

Landgericht verurteilt Millionenbetrüger Holt zu insgesamt acht Jahren Haft

Millionenbetrüger Hendrik Holt aus dem Emsland ist heute erneut vom Landgericht Osnabrück verurteilt worden. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Angeklagte wegen Betrugs zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. Dabei wurden Einzelstrafen aus den Jahren 2020 und 2022 in das Urteil einbezogen. Bereits im vergangenen Jahr wurde er wegen Betrugs zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Nun wurde ihm unter anderem vorgeworfen, Provisionen im Zusammenhang mit Windparkprojekten nicht beglichen zu haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

 

Projekt Pappstadt kehrt nach Papenburg zurück

Das Projekt Pappstadt fand in diesem Jahr in Papenburg mit einem neuen Konzept als Pappstadt 2.0 statt. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Pappstadt ist ein Projekt, das Kindern Aktivitäten in verschiedenen Bereichen, darunter Medien, Handwerk, Kreativität und Gesundheit bietet. Rund 100 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren nahmen in diesem Jahr eine Woche lang an diesem Modellprojekt teil. Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen (BBS) Papenburg unterstützen die Kinder bei den Aktivitäten. Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung betonte die pädagogische Bedeutung der Pappstadt, in der Kinder wichtige Erfahrungen über die Welt sammeln können.

Foto © Stadt Papenburg

 

Polizei sucht Zeugen nach Bedrohung mit Messer in Papenburg

Bereits am vergangenen Samstag ist in Papenburg eine 23-jährige Person mit einem Messer bedroht worden. Wie die Polizei mitteilt, hatten drei Unbekannte dem Opfer am Deverweg auf dem Parkplatz des Kauflands zunächst Drogen zum Kauf angeboten. Als das Opfer ablehnte, zog einer der Täter ein Messer. Zeugen riefen die Polizei. Die Täter flohen daraufhin. Sie sollen männlich und etwa 30 Jahre alt gewesen sein. Der Täter, der das Messer hielt, soll zudem einen weißen Pullover mit einer Weste darüber getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Programm