Landesstraße 31 zwischen Rhede und Brual ist ab heute wieder für den Straßenverkehr freigegeben

Die Landesstraße 31 wurde heute Nachmittag zwischen Rhede und Brual wieder für den Verkehr freigegeben. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass die Strecke in den vergangenen Monaten auf einer Länge von rund 5 Kilometern erneuert wurde. Auch die Ortsdurchfahrten von Rhede und Brual wurden dabei umgestaltet. Bei dem Projekt handelte es sich um eine Maßnahme, die im Rahmen der Dorfentwicklung aus Mitteln der EU gefördert wurde. Da witterungsbedingt auf der Strecke zwischen Rhede und Brual noch keine Markierungsarbeiten erfolgen konnten, wurde die Geschwindigkeit zunächst auf 70 km/h begrenzt. Wenn es das Wetter zulässt, werde die Markierung angebracht, so die Behörde. Für die Maßnahme wurden insgesamt 3,9 Millionen Euro investiert. Dabei hat das Land Niedersachsen 2,8 Millionen Euro und die Gemeinde Rhede 1,1 Millionen Euro übernommen.

Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration tagt heute

Der Emsländische Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis. Weitere Themen sind der erste örtliche Pflegebericht 2023, die finanzielle Förderung von Betreuungsvereinen und eine Anpassung der Zuschüsse an Wohlfahrtsverbände und Soziale Dienste. Vor Beginn der Sitzung, ab 14:30 Uhr, findet eine Besichtigung der Räume des Vereins- und Gemeinschaftszentrums Anker statt. Bei Bedarf erfolgt im Anschluss an die Sitzung eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung findet um 15 Uhr im Vereins- und Gemeinschaftszentrum Anker in Rhede statt.

Dieselkraftstoff zwischen Walchum und Rhede ausgetreten: Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort

Auf der Autobahn 31 ist über mehrere Kilometer Dieselkraftstoff ausgetreten. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen teilt mit, dass heute gegen 12 Uhr mehrere Anrufe bei der Leitstelle Ems-Vechte eingingen, in denen über den Austritt von Kraftstoff informiert wurde. Daraus sei hervorgegangen, dass die gesamte Fahrbahn ab Höhe des Rastplatzes Walchum Höhe bis nach Rhede in Fahrtrichtung Norden mit Kraftstoff beschmiert sei und dass dies eine Gefahr darstelle. Da die genaue Einsatzstelle nicht bekannt war und die Ausfahrt Dörpen aktuell gesperrt ist, seien mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert worden. Ein Spezialunternehmen hat die Dieselspur beseitigt. Während der Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot von 18 Fahrzeugen vor Ort.

Foto © Feuerwehr SG Dörpen

 

Diesel aus Lkw in Haren und Rhede gestohlen

Unbekannte haben seit dem vergangenen Freitag in Haren und Rhede Diesel aus abgestellten Lkw gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Samstagmorgen gegen 8 Uhr und gestern Morgen gegen 5 Uhr zu der Tat in Haren. Die Täter verschafften sich auf dem Rastplatz Dankern an der A31 mit Gewalt Zugang zu einer geparkten Sattelzugmaschine. Sie konnten etwa 145 Liter Kraftstoff stehlen und verursachten einen Schaden von rund 300 Euro. An der Industriestraße in Rhede haben Unbekannte zwischen Freitagmittag gegen 13 Uhr und 2 Uhr in der vergangenen Nacht Kraftstoff aus ein Lkw gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro. Ob beide Taten miteinander in Zusammenhang stehen, wird aktuell noch ermittelt. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Mofa und Auto zusammengestoßen: Schwerer Verkehrsunfall in Brual

Heute Morgen kam es in Rhede zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei sind eine 16-jährige Mofa-Fahrerin und eine 41-jährige Autofahrerin beim Abbiegen der jungen Mofa-Fahrerin zusammengestoßen. Zuvor wollte die 41-Jährige die 16-Jährige mit ihrem Auto auf der Dorfstraße im Ortsteil Brual überholen. Die junge Fahrerin wollte mit ihrem Mofa jedoch auf den Hastweg abbiegen, worauf sie dann mit dem Auto zusammengestoßen ist. Beide Fahrerinnen wurden schwer verletzt und in das nächste Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Während des Einsatzes hat die Polizei eine Hälfte der Straße wieder freigegeben.

Symbolbild: © Franz P. Sauerteig – pixabay

Rhede: 33-jähriger Mann verstirbt nach Unfall mit dem Longboard

In Rhede ist gestern ein 33-jähriger Mann mit einem elekromotorisierten Longboard tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei hatten Passanten gegen 20 Uhr mitgeteilt, dass im Kreuzungsbereich Industriestraße / Siemensstraße eine leblose Person liegt. Gleichzeitig hätten mehrere Verkehrsteilnehmer mit Erste-Hilfe Maßnahmen begonnen. Der 33-Jährige konnte dennoch nicht mehr gerettet werden. Er soll nach derzeitigen Erkenntnissen mit dem Longboard in den Kreuzungsbereich gefahren und dabei gestürzt sein. Die daraus entstandenen Verletzungen führten dazu, dass er noch am Unfallort verstarb. Die Polizei sucht Zeugen.

Wegen einer Baumaßnahme: Einschränkungen auf der A31 zwischen Lathen und Rhede möglich

Auf der A31 wird die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Lathen und Rhede auf einer Länge von rund neun Kilometern erneuert. Die Autobahn GmbH des Bundes teilt mit, dass es auf den beiden Fahrtrichtungen wegen einer Fahrbahndeckenerneuerung zu Einschränkungen kommt. Während der Baumaßnahme stehen demnach in der Regel zwei verengte Fahrspuren in Richtung Oberhausen und ein verengter Fahrstreifen in Richtung Emden zur Verfügung. Die Anschlussstelle Dörpen ist währenddessen in beiden Richtungen voll gesperrt. Umleitungen sind für beide Richtungen ausgeschildert. Die Autobahn Westfalen investiert rund 5,5 Millionen Euro in die Sicherheitsmaßnahme.

Brücken-Bauprojekt in Rhede soll Ende 2026 abgeschlossen sein

Das Bauprojekt des Neubaus der Emsflutmuldenbrücke und der Emsbrücke an der Landesstraße 52 in Rhede ist voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass der Einbau des gesamten Überbaus der Emsbrücke im ersten Halbjahr 2024 erfolgen soll. Für den Bau der neuen Emsflutmuldenbrücke sind bereits 7000 Kubikmeter Beton verbaut und rund 1000 Tonnen Stahl verarbeitet worden. Sie wird mit einer Länge von 327 Metern das längste Bauwerk im Geschäftsbereich Lingen. Die Landesbehörde teilt mit, dass sich die Arbeiten an der Brücke bereits auf der Zielgeraden befinden. Nach der Fertigstellung des Brücken-Neubaus erfolgt noch die Anbindung an die bestehende Landesstraße 52. Dabei sollen die Bauarbeiten Mitte 2024 starten. Mitte 2026 sollen die neuen Bauwerke einschließlich der Straßenanbindung für den Verkehr freigegeben werden. Danach wird mit dem Rückbau der beiden abgängigen Emsbrücken und der Emsflutmuldenbrücke begonnen werden.

Foto © NLStBV

Tödlicher Unfall auf A31 bei Rhede

Am Montagmittag ist bei einem Auffahrunfall auf der A31 im Landkreis Emsland ein 83-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie der NDR berichtet, sei der Autofahrer nahe Rhede aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Das Auto sei gegen die Außen- und im Anschluss gegen die Mittelschutzplanke geschleudert worden. Der in seinem Auto eingeklemmte Fahrer sei noch an der Unfallstelle verstorben. Der LKW-Fahrer habe keine Verletzungen davongetragen. Die A31 sei in Richtung Süden mehrere Stunden voll gesperrt worden.

Rhede (Ems) stehen Bundesfördermittel für Jugendarbeit zur Verfügung

Im Landkreis Emsland sollen nach Förderaufruf von Landrat Marc-André Burgdorf fünf Zukunftspläne mit diversen Angeboten für Kinder und Jugendliche entwickelt werden. Wie der Landkreis mitteilt, soll einer dieser vom Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ geförderten Pläne in Rhede umgesetzt werden. Dr. Edmund Bruns, Schulsozialarbeiter, und Sabine Thien, Jugend- und Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Rhede (Ems) haben die Projektideen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingereicht. dabei wurden sie vom Landkreis unterstützt. 94.500 Euro stehen nun für die Planung von Projekten zur Verfügung, über die ein eigens gegründeter „Zukunftsausschuss“ entscheiden wird. Dieser ist mit Kindern und Jugendlichen besetzt. Kinder und Jugendliche aus der Einheitsgemeinde Rhede (Ems) mit den Ortsteilen Brual, Borsum, Rhede und Neurhede, die sich an der Zukunftswerkstatt beteiligen, können sie sich bei der Gemeinde Rhede (Ems) unter der E-Mail thien@rhede-ems.de und der Rufnummer 04964/9182-22 melden.

Foto © Rhede (Ems)

Programm