Feuerwehr löscht Schornsteinbrand in Lorup

In einem Wohnhaus an der Straße „Neues Land“ in Lorup ist gestern Abend ein Schornstein in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Wie die Freiwillige Feuerwehr Lorup mitteilt, sind die Einsatzkräfte gegen 22.20 Uhr alarmiert worden. Mit Unterstützung einer Drehleiter-Besatzung aus Werlte und einem Schornsteinfeger sei der Schornstein gereinigt, das Brandmaterial aus dem Haus gebracht und abgelöscht worden. An dem Einsatz waren rund 35 Feuerwehrkräfte beteiligt. Nach rund eineinhalb Stunden konnte der Einsatzort wieder verlassen werden.

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Lorup

Tödlicher Verkehrsunfall in Lorup

Heute Morgen gegen 6:30 Uhr hat sich auf der Rastdorfer Straße in Lorup ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Laut Mitteilung der Polizei kam ein jugendlicher Fahrer eines Mercedes-C220 aus bislang unbekannten Gründen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit einer Schutzleitplanke, mehreren Leitpfosten und Bäumen, ehe es sich überschlug und zum Stillstand kam. Der im Fahrzeug eingeklemmte Jugendliche starb noch an der Unfallstelle. Der Leichnam wurde durch die freiwillige Feuerwehr Lorup aus dem Fahrzeug geborgen. Für Angehörige und Notfallkräfte wurde ein Notfallseelsorger eingesetzt.

Einbruch in Lorup: 65-jährige Hausbewohnerin bemerkt Täter während der Tat

Ein Einbrecher ist am vergangenen Sonntagabend in ein Wohnhaus in Lorup gelangt. Wie die Polizei mitteilt, gelangte der Unbekannte gegen 22:50 Uhr in das Gebäude am Heidriegen. Der Täter durchsuchte einige Räume und stahl verschiedene Gegenstände. Als die 65-jährige Bewohnerin den Einbrecher bemerkte, rief sie die Polizei. Der Täter konnte jedoch mit seiner Beute flüchten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Motorradfahrer bei Unfall in Lorup tödlich verunglückt

Bei einem Unfall in Lorup ist gestern ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, war der 35-jährige Motorradfahrer gegen 15:53 Uhr auf der Straße Speckenweg in Richtung Alten Kuhlen unterwegs. Der Mann verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, nachdem er mit dem Hinterrad auf den rechten Grünstreifen geraten war. Das Motorrad kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der 25-jährige Beifahrer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Rollerfahrer in Lorup von Auto angefahren

In Lorup wurde gestern Nachmittag ein 57-jähriger Rollerfahrer von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Der Mann war gegen 16.50 Uhr auf der Rastdorfer Straße unterwegs. Eine entgegenkommende Autofahrerin übersah den Rollerfahrer beim Abbiegen in die Werlter Straße und erfasste ihn. Der 57-Jährige wurde nach dem Zusammenstoß gegen ein geparktes Auto geschleudert. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Auto in Lorup gestohlen

Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, ein Auto in Lorup gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter Zugang zu einem auf einem Firmengelände an der Straße Ziegelkamp abgestellten Auto. Anschließend flüchteten sie mit dem Auto in unbekannte Richtung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen 3er BMW. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

15.000 Euro Schaden: GPS-Empfänger in Lorup und Sögel gestohlen

Unbekannte haben in Lorup und Sögel GPS-Empfänger gestohlen und dabei einen Schaden von 15.000 Euro verursacht. Zwischen Freitagabend gegen 22 Uhr und gestern Morgen gegen 7:15 Uhr wurde im Bereich der Hilkenbrooker Straße in Lorup ein GPS-Empfänger von einem Traktor gestohlen. Ebenfalls zwischen Freitag und gestern stahlen Unbekannte an der Straße Westerhouk in Sögel einen weiteren GPS-Empfänger. Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.

Verlorene Leiter löst Verkehrsunfall in Lohne aus

Gestern Nachmittag gegen 14.55 Uhr hat eine verlorene Leiter auf der Straße Westring auf Höhe der Einfahrt zur Straße Hemerlingdiek in Lohne einen Verkehrsunfall ausgelöst. Nach Angaben der Polizei verlor der unbekannte Führer eines vermutlich weißen Kleintransporters während der Fahrt eine Leiter, die auf die Fahrbahn fiel und mit der Fahrzeugfront eines VWs kollidierte. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen und insbesondere der Fahrer des flüchtigen Fahrzeuges werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bernd Rickermann und Ludwig Wilkens erhalten Bundesverdienstkreuz

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Bundesverdienstkreuz, ist die höchste Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl. Solche Verdienste haben Bernd Rickermann aus Sögel und Ludwig Wilkens aus Lorup geleistet. Für ihre Hilfe in Uganda wurden sie gestern mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deborah Krockhaus berichtet.

Download Podcast

Homepage der BeLu Ugandahilfe: https://www.belu-uganda.de/

Schweinestall in Lorup in Brand geraten – 150.000 Euro Schaden

In der vergangenen Nacht ist ein leerstehender Schweinestall in Lorup in Brand geraten. Dabei gab es nach Polizeiangaben keine Verletzten. Es entstand aber ein Sachschaden von rund 150.000 Euro. Der Stall an der Hilkenbrooker Straße geriet gegen 0:35 Uhr aus bisher noch nicht bekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus.

Verdacht auf Vogelgrippe-Virus in Loruper Geflügelbetrieb

In einem Geflügelbetrieb in Lorup besteht der Verdacht, dass möglicherweise das Vogelgrippe-Virus H5N1 ausgebrochen ist. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Pressesprecherin des Landkreises Emsland, Anja Rohde, habe der NOZ auf Anfrage mitgeteilt, dass es sich dabei derzeit ausdrücklich um einen Verdachtsfall handele. Ein Labor müsse noch feststellen, ob sich der Erreger dort tatsächlich verbreitet hat. Zuvor sei die Vogelgrippe in einem Putenmastbetrieb im nahegelegenen Barßel (Landkreis Cloppenburg) ausgebrochen. Ob die beiden Ausbrüche in Zusammenhang stehen, könne laut der Pressesprecherin nicht festgestellt werden. Laut der NOZ sei der betroffene Betrieb bereits informiert und eine Sperre des verdächtigten Bestandes ausgesprochen worden. Bei einem bestätigten Verdacht würden von dem Landkreis der Situation entsprechende Schritte eingeleitet werden.

Betrunkener Autofahrer mit 2,31 Promille von Polizei in Lorup gestoppt

Die Polizei hat in der Nacht auf Sonntag gegen 0.50 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Lorup einen betrunkenen 23-jährigen Autofahrer gestoppt, dessen Atemalkoholtest einen Wert von 2,31 Promille anzeigte. Das teilt die Polizei mit. Bei der Verkehrskontrolle auf der Loruper Hauptstraße stellten die Beamten fest, dass der 23-jährige Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest, der nach Angaben der Polizei mehrfach wiederholt werden musste, ergab dann das Ergebnis von 2,31 Promille. Die Polizei stellte den Führerschein des 23-Jährigen sicher und veranlasste eine Blutprobe. Den Wagenschlüssel übergab die Polizei an den Fahrzeughalter.

Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig Pixabay

Zwei junge Männer bei Unfall in Lorup verletzt

Bei einem Unfall in Lorup sind gestern Abend zwei junge Männer verletzt worden, einer von ihnen schwer. Wie die Polizei mitteilt, war ein 17-Jähriger mit einem Mofa auf der Werlter Straße unterwegs. Hinter ihm fuhr ein 18-Jähriger in einem Auto. Dieser fuhr auf das Mofa des jüngeren Verkehrsteilnehmers auf. Der 17-Jährige wurde von seinem Mofa geschleudert und schwer verletzt. Das Auto überschlug sich infolge des Unfalls. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Bedrohung: 62-jähriger Mann aus Lorup verurteilt

Ein 62-jähriger Mann aus Lorup wurde heute unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr vom Amtsgericht Meppen zu einer Bewährungshaftstrafe von zehn Monaten verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass dem Angeklagten außerdem die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Des weiteren wurde er auch wegen der Bedrohung verurteilt. Der 62-Jährige fuhr im vergangenen Februar mit seinem Auto auf eine Zeugin zu. Dabei hat er beschleunigt, um sie zu verletzen. Er hatte sich zuvor darüber geärgert, dass sie mit einem Pferdetransporter die Fahrbahn blockiert hat. Das Opfer konnte sich durch einen Sprung auf die Rampe vor einem frontalen Zusammenstoß retten, wurde von dem Auto jedoch touchiert. Dabei verletzte sie sich leicht. Als ein weiterer Zeuge den Täter zur Rede stellen wollte, schlug dieser mit einer gefüllten PET-Flasche auf ihn ein. Dabei erlitt das zweite Opfer Schürfwunden und Hämatome.

Unbekannte brechen in einen Rohbau in Lorup ein und verursachen Schaden von 5000 Euro

Unbekannte Personen haben sich am Wochenende gewaltsam Zutritt zu einem Rohbau in Lorup in der Straße „Kirchkamp“ verschafft und Werkzeug gestohlen. Nach Angaben der Polizei wird der Schaden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es einen weiteren Diebstahl auf einem Rohbau im „Steenenkamp“ gegeben. Hier wurde diverses Werkzeug entwendet. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Aktuell wird noch ermittelt, ob die beiden Taten zusammenhängen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rundballenpresse auf Feld in Lorup ausgebrannt

In Lorup ist gestern Nachmittag eine Rundballenpresse komplett ausgebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, geriet die Rundballenpresse auf einem Feld an der Straße Alten Kuhlen in Brand. Auch ein Rundballen fing Feuer. Die Feuerwehr löschte beide Brandherde gleichzeitig mit Wasser. Ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Feld konnte verhindert werden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Feuerwehr Lorup

Leiche eines über zwei Jahre vermissten Mannes in Lorup gefunden

In Lorup wurde die Leiche eines Mannes gefunden, der in Kluse seit mehr als zwei Jahren vermisst gemeldet war. Die Polizei teilt auf Anfrage mit, dass die Leiche hinter einem Stall auf einem Bauernhof lag. Demnach wurden die Überreste des Mannes Anfang Juni bei Aufräumarbeiten auf einem Hof entdeckt. Der Besitzer war zuvor verstorben. Die Leiche soll laut Polizei hinter einem Stall gelegen haben, der seit Jahren nicht genutzt wurde. Laut der Sprecherin der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Corinna Maatje hat es bei der Untersuchung der Leiche keine Hinweise auf ein Fremdverschulden gegeben. Der Mann war zum Zeitpunkt seines Verschwindens im Jahr 2021 41 Jahre alt. Hinweise auf den Zusammenhang zwischen dem Mann und dem Besitzer des Hofs, so wie auf die Frage, warum der Mann auf den Bauernhof nach Lorup kam, sind noch nicht geklärt.

Symbolbild

Während des Schützenfestes: Unbekannte zerstören etwa 40 Masten mit Fahnen in Lorup

In Lorup haben Unbekannte am Pfingstwochenende während des Schützenfestes etwa 40 Masten mit Fahnen zerstört. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Fahnen seien demnach für den Schützenumzug über den Straßen aufgehängt worden. So einen Unfug kurz dem Schützenumzug brauche man nicht, so der Vorsitzende des Schützenvereins Lorup von 1861/1911 gegenüber der NOZ. Betroffen gewesen seien dabei vor allem die Hauptstraße zwischen der Breddenberger Straße und der Rastdorfer Straße. Es sei ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Menschen bei Unfall in Lorup verletzt

In Lorup sind gestern zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Laut der Polizei war ein 19-jähriger Autofahrer mit einer 18-jährigen Mitfahrerin und einem 15-jährigen Mitfahrer gegen 15.45 Uhr auf der Gehlenberger Straße unterwegs. Dabei kam das Auto links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die 18-Jährige und der 15-Jährige wurden schwer verletzt. Der Fahrer erlitt einen Schock. Am Auto entstand ein Totalschaden. Die Höhe des Schadens wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Autofahrerin nach Kollision mit einem Baum in Lorup schwer verletzt

In Lorup ist gestern Abend eine 18-jährige Frau mit ihrem Auto verunglückt. Die Fahranfängerin war mit ihrem Auto gegen 20.20 Uhr auf der Straße Alten Kuhlen in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Kurve kam sie mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Die 18-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Polizei sucht nach Unfall in Lorup Fahrer oder Fahrerin eines dunklen BMW’s

Die Polizei sucht eine Autofahrerin oder einen Autofahrer, der oder die am 25. Januar an einem Verkehrsunfall in Lorup beteilgt gewesen sein soll. Eine 19-jährige Autofahrerin war demnach gegen 7.40 Uhr auf der Rastdorfer Straße in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Kurve sei der Frau ein Fahrzeug entgegengekommen, das nur mit Standlicht fuhr. Die 19-Jährige sei davon so irritiert gewesen, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, von der Fahrbahn abgekommen ist und gegen einen Baum gefahren ist. Die Autofahrerin und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem entgegenkommenden Auto soll es sich um einen dunklen BMW gehandelt haben. Wer den Unfall beobachtet hat oder Hinweise zur gesuchten Person geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Unbekannte stehlen Zaunelemente von Baustelle in Lorup

Unbekannte haben zwischen dem 20. und 27. Januar Zaunelemente von einer Baustelle an in der Straße Königshook in Lorup gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, müssen die Täter zum Abtransport der Pfosten und Doppelstabmatten einen Transporter oder Anhänger verwendet haben. Außerdem entwendeten Unbekannte zwischen dem 16. und 22. Dezember einen Betonmischer von derselben Baustelle. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, ist noch unklar. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.400 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Jährliche Spülung der Schmutzwasserkanalisation in Werlte, Rastdorf und Lorup steht bevor

In den kommenden Tagen beginnt die jährliche Spülung der Schmutzwasserkanalisation in der Stadt Werlte sowie in den Gemeinden Rastdorf und Lorup. Darauf weist die Samtgemeinde Werlte hin. Im Zuge der Kanalspülungen kann es demnach dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Die Spülung erstreckt sich insgesamt über einen Zeitraum von rund zwei Monaten.

Weiter Informationen gibt es bei der Kläranlage Werlte unter der Rufnummer 05951/3693 oder bei der Samtgemeinde Werlte unter 05951/201-610.

73-Jährige Autofahrerin bei Unfall in Lorup schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lorup ist gestern eine Frau schwer verletzt worden. Laut der Polizei war die 73-Jährige gegen 10 Uhr in ihrem Auto auf der L63 in Richtung Lorup unterwegs, als sie von der Straße abkam. Grund dafür war vermutlich ein medizinischer Notfall. Der Wagen kam in einem Graben zum Stehen. Ein Rettungswagen brachte die Frau mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Mindestens 70 Schweine bei Brand in Lorup gestorben

Bei einem Brand in einem Schweinestall in Lorup sind heute Morgen mindestens 70 Tiere gestorben. Wie dei Polizei mitteilt, waren insgesamt 230 Schweine in dem Stall untergebracht. Der Brand hat das Gebäude komplett zerstört. Der entstandene Schaden beträgt rund 300.000 Euro. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.

Emsland wieder seuchenfrei: Ab Mittwoch keine Vogelgrippe-Einschränkungen mehr

Ab Mittwoch gelten keinerlei Einschränkungen zur Vogelgrippe mehr in der Gemeinde Lorup. Damit sei das Emsland vorerst seuchenfrei, so der Landkreis heute in einer Pressemitteilung. In der Gemeinde Lorup war die Vogelgrippe in insgesamt fünf Geflügelbetrieben nachgewiesen worden. 21 Tage nach der Reinigung und Desinfektion des zuletzt betroffenen Betriebs konnte die Schutzzone aufgehoben werden. Am 21. November wurde diese damit Teil der Überwachungszone, die jetzt zum 30. November aufgehoben wird.

Symbolbild

Fußgänger bei Lorup lebensgefährlich verletzt

In Lorup kam es heute gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Laut Polizei war eine 48-jährige Autofahrerin in Richtung Lorup unterwegs, als ein 31-jähriger Fußgänger die Fahrbahn betrat. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß und der 31-Jährige musste mit seinen lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

 

Aufhebung der Vogelgrippe-Schutzzone in Lorup

Die Vogelgrippe-Schutzzone in Lorup wird aufgehoben. Hier ist in den letzten Wochen kein neuer Fall der Vogelgrippe festgestellt worden, heißt es in der Mitteilung des Landkreis Emsland. Zuletzt wurden in einem Geflügelbetrieb etwa 60.000 Masthähnchen getötet. Nach der Reinigung und Desinfektion des Betriebes wird die Schutzzone ab Montag damit Teil der Überwachungszone. Das bedeutet, dass die Betriebe ab dann zur Eigenüberwachung angehalten sind und ihre Tierbestände auf Veränderungen überprüfen sollen. Ebenso müssen die Betriebe besondere Hygienemaßnahmen zum Schutz der Tiere einhalten. Die Überwachungszone kann frühestens 30 Tage nachdem die Allgemeinverfügung in kraft getreten ist aufgehoben werden. Einen Link für weitere Informationen und die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung findet ihr hier.

Symbolbild

Unbekannte stehlen zahnärztliches Werkzeug und Bargeld im Wert von 51500 Euro in Lorup

In Lorup ist es in der Nacht zwischen Dienstag und Gestern zu einem Einbruch in einer Zahnarztpraxis gekommen, bei dem sich unbekannte gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten verschafften. Laut Polizei entwendeten die Täter zahnärztliches Werkzeug und Bargeld aus der Zahnarztpraxis an der Straße Königshook. Dabei entstand ein Schaden von 51500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

33-Jähriger bei Werkstattbrand in Lorup leicht verletzt

Ein 33-jähriger Mann ist gestern Nachmittag bei einem Werkstattbrand in Lorup leicht verletzt worden. Der Mann hatte das Feuer in einer Werkstatt an der Straße Alten Kuhlen mit einem Feuerlöscher selbst gelöscht. Anschließend musste er mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer wurde vermutlich durch ein defektes Ladekabel ausgelöst. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Weiterer Fall von Vogelgrippe in Lorup

An einem fünften Standort in der Gemeinde Lorup ist vergangenen Sonntag die Vogelgrippe festgestellt worden. Der Landkreis Emsland teilte mit, dass die Vogelgrippe nun in einem Geflügelbetrieb mit etwa 60000 Masthähnchen ausgebrochen ist. In dem betroffenen Betrieb wurden die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Darunter fällt das töten des Geflügels in dem betroffenen Betrieb, sowie das Reinigen und Desinfizieren der Ställe. Noch am 22. Oktober war die Vogelgrippe in einem Putenmastbetrieb und einem Entenmastbetrieb in Lorup nachgewiesen worden. Durch das erneute Auftauchen des Virus wird nun die Allgemeinverfügung vom 25. Oktober wieder aufgehoben und eine neue Allgemeinverfügung tritt morgen in Kraft. Durch die neue Allgemeinverfügung werden die Schutz- und Überwachungszonen erweitert. Die neuen Restriktionszonen sollen laut dem Landkreis jedoch nur geringfügig von den bisherigen Restriktionszonen abweichen. Die Schutzzone umfasst einen 3-km-Umkreis und die Überwachungszone einen 10-km-Radius. Es würden nur wenige neu betroffene Geflügelbetriebe in die erweiterten Sperrzonen fallen. Einen Link für weitere Informationen und die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung findet ihr hier.

Symbolbild

Drei weitere Betriebe in Lorup von Vogelgrippe betroffen

In Lorup sind drei weitere Betriebe von dem Ausbruch der Vogelgrippe betroffen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, hat das Friedricht-Löffler-Institut den Ausbruch des sogenannten H5N1 Virus an den Standorten bestätigt. Bei zwei der betroffenen Betriebe werden rund 15.500 Putenhähne und 8.000 Putenküken gehalten, an dem dritten Standort werden mehr als 5000 schlachtreife Enten und mehr als 5000 Entenküken gehalten. Gegen den Virus wurden bereits erforderliche Maßnahmen eingeleitet. Dafür wurde das Geflügel in den betroffenen Betrieben getötet und anschließend wurden die Ställe gereinigt und desinfiziert. Der Landkreis Emsland hat auf den Ausbruch der Vogelgrippe reagiert und eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Dabei werden die Schutzzonen auf einen 3 km-Umkreis und die Überwachungszonen auf einen 10 km-Radius erweitert. Das ist laut Landkreis nur eine geringfügige Abweichung zu der am 18. Oktober erlassenen Allgemeinverfügung. Nur wenige Geflügelbetriebe würden in die erweiterten Sperrzonen fallen. Die neue Allgemeinverfügung tritt ab morgen in Kraft und betrifft auch den Landkreis Cloppenburg. Insgesamt sind 43 gewerbliche Betriebe mit etwa 1 Million Tieren und 16 Hobbyhaltungen mit etwa 400 Tieren in der Schutzzone. In der Überwachungszone sind es 123 gewerbliche Betriebe mit knapp 4 Millionen Tieren und 93 Hobbyhaltungen mit etwa 1000 Tieren. Zu einer Verbreitung der Vogelgrippe kann es auch indirekt durch verunreinigte Fahrzeuge, Personen, Geräte, Verpackungsmaterial und unter anderem Kontakt zu Wildvögeln kommen. In der Überwachungszone ist jeglicher Transport von Geflügel und Eiern verboten. Außerdem muss das Geflügel in den Restriktionszonen aufgestallt werden. Die Schutzzone kann 21 Tage nach der Reinigung aufgehoben werden, falls dann kein neuer Fall der Vogelgrippe auftaucht. Dieses Gebiet wird dann Teil der Überwachungszone, die erst nach 30 Tagen aufgehoben werden kann. Einen Link für weitere Informationen und die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung findet ihr hier.

 

Symbolbild

 

 

Vogelgrippeausbruch in Putenmastbetrieb in Lorup

In einem Putenmastbetrieb in Lorup ist ein Ausbruch der Vogelgrippe festgestellt worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Betrieb hat etwa 4300 Puten im Alter von 15 Wochen gehalten. Die Tiere wurden bereits getötet. Eine Allgemeinverfügung mit Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung gilt ab kommenden Mittwoch. Zu den Schutzmaßnahmen zählt die Einrichtung einer Schutzzone im Umkreis von 3 km um den betroffenen Betrieb. Darüber hinaus wird eine Überwachungszone im Radius von 10 km um den Ausbruchsbetrieb eingerichtet. Frühestens 21 Tage nach einer Reinigung des betroffenen Betriebs kann die Schutzzone wieder aufgehoben werden. Die Überwachungszone kann nach frühestens 30 Tagen aufgehoben werden.

Symbolbild

Mann in Lorup ohne Versicherungsschutz und betrunken mit Elektroller unterwegs

Weil ein 52-jähriger Mann am Samstagmorgen in Lorup ohne Versicherungsschutz mit seinem Elektroroller unterwegs war, musste er sich einer Kontrolle der Polizei unterziehen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

Maishäcksler in Lorup in Brand geraten

Die Feuerwehr Lorup hat gestern Abend im Bereich der Straße „Roten Steine“ einen brennenden Maishäcksler gelöscht. Das Feuer war unter der Fahrerkabine ausgebrochen. Durch das trockene Häckselgut an der Maschine drohte der gesamte Maishäcksler abzubrennen. Die Feuerwehr konnte den Brand mithilfe von Löschschaum und Wasser rasch löschen. Sie war mit drei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Flächenbrand an der Ohe in Lorup

Die Freiwillige Feuerwehr Lorup musste gestern einen Flächenbrand an der Ohe im Windpark Hassmoor löschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern und ein Windschutzstreifen in Flammen. Durch den Wind drohten sich die Flammen schnell auszubreiten. Es wurde ein Löschfahrzeug aus Werlte angefordert. Ein Landwirt mit Tankwagen unterstützte zudem bei der Wasserversorgung. Der Einsatz war nach etwa zweieinhalb Stunden beendet.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup

Mähdrescherbrand in Lorup

Am vergangenen Mittwoch hat in Lorup an der Straße Glümmel ein Mähdrescher gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits aus. Der Mähdrescher wurde mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern abgesucht. Da der Mähdrescher weiterarbeiten konnte, fuhr die Feuerwehr zur Nachkontrolle eine Runde hinter dem Drescher hinterher.

Bild © Freiwillige Feuerwehr Lorup

 

Feuer zerstört PKW

In Lorup hat heute morgen ein Auto an der Hilkenbrooker Straße gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorraum bereits voll in Flammen. Durch die starke Rauchentwicklung musste unter Atemschutz gelöscht werden. Nach ca. einer halben Stunde konnten die 20 Feuerwehrleute vom Einsatzort abrücken. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.000 Euro.

Bild © Freiwillige Feuerwehr Lorup

 

Auto gerät in Lorup in Vollbrand

In Lorup ist gestern Abend ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der 30-jährige Fahrer des PKWs war auf der Rastdorfer Straße in Richtung Rastdorf unterwegs, als er über die Lüftungsanlage eine Rauchentwicklung wahrnahm. Der Mann konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig an den Straßenrand abstellen und sich in Sicherheit bringen, bevor es in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr Lorup war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Hoher Sachschaden bei Brand in Wohnung in Lorup

In Lorup ist es am frühen Samstagabend in der Hauptstraße zu einem Brand in einer Einzimmerwohnung gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Feuerwehr und Polizei wurden durch einen Anwohner alarmiert, als er das Feuer gegen 18.30 Uhr entdeckte. Die Feuerwehr Börger war mit zwei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Sie löschten das Feuer. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden liegt bei 125.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup

Auto während der Fahrt in Brand geraten

Auf der Breddenberger Straße in Lorup ist gestern ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten der 19-jährige Fahrer und seine drei Mitfahrer das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Der Motorraum des Autos brannte vollständig aus. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.

Zeugen gesucht: Unbekannte werfen in Lorup Leitpfosten und Verkehrsschild auf Straße

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Lorup mehrere Leitpfosten und ein Verkehrsschild aus dem Boden gezogen und auf die Breddenberger Straße geworfen. Wie die Polizei mitteilt, erkannte zwei Autofahrer die Gegenstände zu spät. Sie fuhren über die Leitpfosten und das Schild. Dabei entstand an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Loruper Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand

Die Loruper Feuerwehr hat gestern Abend möglicherweise einen größeren Waldbrand verhindert. Wie ein Sprecher der Feuerwehr mitgeteilt hat, wurden die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr zu einem Brand im Eleonorenwald gerufen. Hier hatte sich ein Feuer auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern ausgebreitet. Mit einem Schnellangriff und Patschen konnten 25 Einsatzkräfte der Loruper Feuerwehr den Brand schnell bekämpfen. Durch schnelles Entdecken der entlegenen Brandstelle sei ein größerer Brand im Wald verhindert worden, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr.

Foto (c) Feuerwehr Lorup

Autofahrer fährt Schlangenlinien und gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung auf der L30 zwischen Lorup und Esterwegen. Am vergangenen Donnerstagabend war dort ein 34-jähriger Autofahrer unterwegs und fuhr in starken Schlangenlinien. Da der Mann dabei mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet, wurden mehrere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Autofahrer konnte später gestellt werden. Er stand unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass der Mann einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den 34-Jährigen gefährdet worden sind, sich zu melden.

Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lorup schwer verletzt

Bei einem Unfall mit seinem Pedelec hat sich am Montag ein 55-jähriger Mann in Lorup schwer verletzt. Nach Polizeiangaben fuhr er auf dem Radweg an der Rastdorfer Straße in Richtung Hauptstraße, als er aus bisher ungeklärter Ursache vom Radweg abkam und stürzte. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lorup tödlich verletzt

In Lorup ist gestern ein 33-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt. Der 33-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem Auto auf der Breddenberger Straße in Richtung Breddenberg unterwegs. Während der Fahrt geriet der Mann in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem Auto eines 24-jährigen Mannes zusammen. Für den 33-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der andere Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Breddenberger Straße mehrere Stunden gesperrt werden. Warum der 33-Jährige während der Fahrt auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.

Unbekannte bewerfen Rathaus in Lorup mit Eiern

Unbekannte haben am Wochenende Eier an das Rathaus in Lorup geworfen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Vermutlich wurden die Eier in der Nacht von Freitag auf Samstag an die Fassade und die Fenster des Gebäudes geworfen. Die Reinigung der Front sei laut der Gemeinde sehr aufwendig. Für Hinweise, die zum Täter führen, zahlt die Gemeinde eine Belohnung in Höhe von 250 Euro. Hinweise nimmt die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 05954/230 entgegen.

Brand im Motorraum eines Autos in Lorup

In Lorup hat am Samstag an der Werlter Straße während der Fahrt der Motorraum eines Autos gebrannt. Das Feuer brach gegen 13 Uhr aus. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Das Auto konnte noch rechtzeitig im Seitenraum abgestellt werden. Die Feuerwehr aus Lorup war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 5000 Euro.

Band „kleinE“ aus dem Emsland haben neues Album veröffentlicht

Alex Kleine, Daniel Kleine, Henning Lohmann und Heinz Fust sind zusammen „kleinE“. Alles klein geschrieben, nur das E am Ende ist groß. Soweit zu ihrem Band-Namen. Die vier sind im Emsland zu Hause, ganz genau auf dem Hümmling. Bei uns waren sie das letzte Mal vor bereits rund 10 Jahren zu Gast im Studio – seither ist viel passiert. Sowohl EPs, als auch Singles haben sie in der Zwischenzeit produziert und veröffentlicht. Vor kurzem erst, haben sie ein ganzes Album veröffentlicht – „Besser geht‘s nicht“ heißt es und darauf sind sechs Songs versammelt. Ihrem Genre, dem Rock, bleiben sie dabei treu. Nur eine Sache, ist dieses Mal anders. Statt auf englisch, singen sie jetzt auf deutsch. Entsprechend wollte Carina Hohnholt von Sänger, Gitarrist und Songwriter Alex erst mal wissen, wie es dazu gekommen ist:

Radweg zwischen Hilkenbrook und Lorup nach Sanierung wieder geöffnet

Das Emsland rangiert seit Jahren unter den Top 10 der beliebtesten Radreisezielen in Deutschland. Das ist auch kein Wunder, denn im Emsland gehört das Radfahren zur regionalen Kultur. Damit das auch so bleibt, kümmern sich das Land Niedersachsen und der Landkreis stetig um den Ausbau des emsländischen Radwegenetzes. Vor diesem Hintergrund ist auch der Radweg zwischen Hilkenbrook und Lorup saniert worden. Am vergangenen Dienstag haben die Bürgermeister der Gemeinden sowie Landrat Marc-André Burgdorf den Radweg mit einer Fahrradtour eröffnet. Ems-vechte-welle-Reporterin Jenny Reisloh war auch dabei und berichtet:

Radwegesanierung auf Teilstrecke von Hilkenbrook nach Lorup abgeschlossen

Die Teilstrecke der Emsland Route von Hilkenbrook nach Lorup ist heute nach ihrer Sanierung wieder freigegeben worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Die Kosten für den Ausbau des 5,3 km langen Radwegs werden mit rund 752.000 Euro beziffert. Die Baumaßnahme wurde zu 60 % durch das Land Niedersachsen gefördert. Den restlichen Eigenanteil mit 40 % übernimmt der Landkreis Emsland als Antragsteller. Laut Landrat Marc-André Burgdorf rangiere das Emsland unter den TOP 10 der beliebtesten Radreisedestinationen Deutschlands und er führt fort, dass diese herausragende Position weiterhin gefestigt und ausgebaut werden müsse. Die Instandsetzung des Radwegs von Hilkenbrook nach Lorup bilde hierfür einen weiteren Baustein, so Burgdorf.

Foto © Landkreis Emsland

Glasfaserausbau in Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald

In Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes. Das teilt die Deutsche Glasfaser als ausführendes Unternehmen mit. Dazu will das Unternehmen interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Info-Abend über die nächsten Schritte informieren. Der Info-Abend findet am 14. Oktober online statt. Interessierte erhalten Infos rund um die Baumaßnahmen und können Fragen zum Hausanschluss sowie zur Installation der Endgeräte stellen. Außerhalb des Termins können sich Interessierte an das Baubüro der Deutsche Glasfaser in der Börger wenden.

Baubüro Deutsche Glasfaser
Tannenweg 14, 26904 Börger
montags  10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnahme am Info-Abend am 14. Oktober:
Via PC/Laptop: deutsche-glasfaser.de/boerger

Via Smartphone/Tablet:
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
Die Meeting-ID lautet: 910 0136 7199

Neues Feuerwehrgerätehaus in Lorup

Ob bei Bränden oder Unfällen, immer und auch während der Pandemie sind die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr in Lorup im Einsatz. Bei einem Einsatz muss es schnell gehen. Da darf kein Hiindernis mehr im Weg stehen. Da das alte Feuerwehrhaus in Lorup mittlerweile zu eng geworden ist, wurde circa 1 km weiter ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Am vergangenen Freitag wurde das neue Gebäude eingeweiht. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Vertreter der Kirchen und der Feuerwehren waren vor Ort. Aline Wendland berichtet:

Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Lorup

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Lorup. Der Unfall ereignete sich am Sonntag auf der Rastdorfer Straße. Eine Fahrerin eines weißen Skoda war dort gegen 12 Uhr in Richtung Vrees unterwegs, als ihr auf ihrer Fahrspur ein blauer Pkw entgegenkam. Die Fahrerin wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern und prallte gegen eine Leitplanke. Der Fahrer des blauen Pkw entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Skoda-Fahrerin zu kümmern. An dem Auto der Fahrerin entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Asche setzt Mülltonne und Hecke in Lorup in Brand

In Lorup musste die Feuerwehr gestern zu einem Brand am Birkenweg ausrücken. Dort waren gegen 16:20 Uhr eine Mülltonne sowie eine angrenzende Hecke an einem Wohnhaus in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei hatte eine Bewohnerin vermeintlich erloschene Asche in der Mülltonne entsorgt. Diese geriet in Brand und entzündete auch die Hecke. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte die Feuerwehr verhindern.

Freiwilligendienst im Ausland mit Bistum Osnabrück

18 junge Menschen treten mit Unterstützung des Bistums Osnabrück einen einjährigen Freiwilligendienst im Ausland an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Unter anderem kommen die Freiwilligen auch aus Osnabrück, Lathen, Lünne, Dörpen, Lorup und Bad Bentheim. Zielländer sind Polen, Russland, Uganda, Ghana, benin, Botswana und Israel. Die Freiwilligen arbeiten z. B. In Straßenkinderprojekten, in Pfarrgemeinden, und verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Weitere Informationen unter: www.alltagshelden-gesucht.de/fda

Foto © Bistum Osnabrück

Neue Beregnungsanlage in Lorup geplant

Auf den Plätzen der Sportanlage in Lorup soll es eine versenkbare Beregnungsanlage geben. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Die Sportanlage soll saniert und erweitert werden. Der Hauptplatz soll eine Flutlichtanlage mit LED-Technik erhalten. Kosten in Höhe von 328.100 Euro sind insgesamt angesetzt. Mit einer symbolischen Scheckübergabe überreichten Bernd Meyer und Hermann Wilkens als Vertreter vom KSB Emsland dem SV BW Lorup 99.718.81 Euro für die geplanten Baumaßnahmen. Neben der Eigenbeteiligung in Höhe von 35.000 Euro beteiligt sich die Gemeinde Lorup mit ca. 132.000 Euro. Der Landkreis Emsland fördert das Bauvorhaben mit 65.620 Euro.

Foto © Kreissportbund Emsland

Munitionslager Lorup wieder in Betrieb genommen

Rund zwei Jahrzehnte war die Bundeswehr als Armee im Auslandseinsatz aufgestellt. Mit dem russischen Überfall auf die Krim hat auch in der Verteidigungspolitik Deutschlands eine Umorientierung stattgefunden – von der Bündnisverteidigung geht es wieder hin zur Landesverteidigung. Wie der Tagesspiegel schreibt, soll nach Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Bundeswehr aus dem Stand zur Landes- und Bündnisverteidigung fähig sein. Auf lokaler Ebene zeigt sich diese Umstrukturierung aktuell in einer Aufrüstung der Logistik. Als eine von bundesweit acht Lagereinrichtungen wurde das Munitionslager Lorup wieder reaktiviert. Im April wurde der Betrieb dort wieder aufgenommen, nachdem es rund drei Jahre still um das Gelände war – gestern dann fand in einem Festakt die offizielle Wiederinbetriebnahme statt. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Verkehrsunfall in Lorup – PKW kollidiert mit Baum

Heute Morgen ist es in Lorup zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 30-jähriger leicht verletzt wurde. Der Mann war gegen 4.35 Uhr mit seinem PKW auf der Gehlenberger Straße in Richtung Lorup unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees bekommen Glasfasernetz

Das Glasfasernetz wird in den Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees ausgebaut. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser hervor. Darin heißt es, dass 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag unterzeichnet hätten und damit die erforderliche Quote erreicht sei. Weiter wird darüber informiert, dass die Planungsphase der Tiefbauarbeiten bereits gestartet sei. So werde zunächst festgelegt, wo die Hauptverteilstation des Netzes aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen werde. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden über die Maßnahmen informiert. Weiter heißt es, dass Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser eine weitere Woche von Tür zu Tür gehen, um Spätentschlossene zu beraten und Verträge abzuschließen.

Motorradfahrer nach Frontalzusammenstoß mit LKW in Lorup schwer verletzt

In Lorup ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 65-Jährige war auf der Gehlenberger Straße in Richtung Frisoythe unterwegs. Beim Überholen mehrerer Fahrzeuge touchierte der Motorradfahrer einen LKW und prallte frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der 65-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Schwerer Unfall zwischen Motorrad und LKW in Lorup

In Lorup ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem LKW gekommen. Nach 16 Uhr am Donnerstag soll ein Motorrad in der Gehlenberger Straße gegen einen LKW gefahren sein. Dabei soll der Motorradfahrer schwer verletzt worden sein. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar. Polizei und Rettungsdienst sind vor Ort. Ebenso befindet sich ein Rettungshubschrauber im Anflug.

Foto © Lindwehr

Autofahrerin fährt Fußgänger in Lorup beim Ausparken an

In Lorup ist es gestern Mittag am Fürstenweg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein 72-jähriger Fußgänger schwer verletzt. Eine 68-jährige Frau hatte den Mann beim rückwärts Ausparken übersehen und mit ihrem Auto angefahren. Der Verletzt musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Drei weitere Ausbrüche der Vogelgrippe in Lorup

In der Gemeinde Lorup wurden drei weitere Ausbrüche der Vogelgrippe in einer Putenhaltung festgestellt. Knapp 20.000 Tiere sind betroffen. Die Bestände wurden inzwischen geräumt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreis Emsland. Aufgrund eines Vogelgrippebefalls in einem Putenbestand in Lorup und zuletzt in Börger veranlasste der Landkreis bereits zum 1. Mai verschiedene Maßnahmen. Darunter richtete der Landkreis einen Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet ein. Diese gelten weiterhin und wurden aufgrund des aktuellen Befalls nur geringfügig erweitert. Im Sperrbezirk sind weiterhin 59 gewerbliche Betriebe mit etwa 1,53 Mio. Geflügel sowie 27 Hobbybetriebe mit rund 815 Stück Geflügel betroffen.

Vogelgrippe bei Putenbestand in Lorup festgestellt

In einem Putenbestand in der Gemeinde Lorup wurde die Vogelgrippe festgestellt. Etwa 4200 Tiere sind davon betroffen. Am Donnerstag lagen dazu die amtlichen Befunde des Friedrich-Löffler-Institutes vor, wie der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung berichtet. Darin heißt es, dass es sich bei dem Ausbruch um das hoch krankheitserregende Influenzavirus H5 N1 handelt. Für den Menschen ist das Virus nach bisherigen Erkenntnissen aber weitgehend ungefährlich. Der Landkreis hat Maßnahmen zur Räumung des Bestandes eingeleitet, worauf der betroffene Betrieb gereinigt und desinfiziert wird. Ab dem 1. Mai wird um den Ausbruchsbetrieb im Radius von 3 km ein Sperrbezirk und im Radius von 10 km ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Von diesen Maßnahmen sind im Sperrbezirk 53 gewerbliche Betriebe mit etwa 1,53 Mio. Geflügel sowie 22 Hobbybetriebe betroffen.

Einbrecher stehlen Weinflaschen aus Loruper Kirche

Aus der Kirche in Lorup haben Diebe unter anderem 16 Flaschen Wein gestohlen. Die Täter waren in der Nacht zu Freitag in die Loruper Kirche an der Straße Kirchkamp eingebrochen. Neben den Weinflaschen haben sie noch weitere Wertgegenstände gestohlen. Der Schaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Vollsperrung der B401 Esterwegen – Friesoythe ab Montag

Die Bundesstraße B401 zwischen Esterwegen und Friesoythe wird ab Montag voll gesperrt. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in einer Presseinformation mit. Grund der Sperrung sind Erneuerungsarbeiten an der Fahrbahn und dem Radweg. Die Vollsperrung beginnt in Fahrtrichtung Friesoythe hinter der Einmündung Bockhorst (L30) und endet an der Kreisgrenze Cloppenburg. Der Verkehr wird in beide Richtungen großräumig über die B70, B438, B72 und in beide Richtungen nahräumig über Surwold, Breddenberg, Lorup und Gehlenberg (L51, K113, L32, L30, L63, K 147) umgeleitet. Eine Auffahrt von der K116 und K150 auf die B401 wird dann nicht möglich sein. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Die Baukosten betragen rund zwei Millionen Euro.

Nachfragebündelungen für Glasfaser im nördlichen Emsland

In Börger, Lorup, Spahnharrenstätte und in Vrees können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 29. Mai entscheiden, ob sie ein Glasfasernetz für ihren Hausanschluss beantragen wollen. Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte müssen zustimmen, damit der Versorger das Glasfasernetz weiter ausbaut. Wer noch Informationen über den kostenlosen Hausanschluss und die Vertragsabschlüsse benötigt, kann bei einem Online-Infoabend am 15. März Fragen an die Vertreter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser stellen. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte in den Anschlussgebieten und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können.

Loruper muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor Landgericht Osnabrück verantworten

Ein 45-jähriger Mann aus Lorup muss sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im Jahr 2019 unter anderem ohne Führerschein mit einem nicht zugelassenen Auto durch Werlte gefahren sein. An dem Fahrzeug soll er eine Plakette angebracht haben, um eine Zulassung vorzutäuschen. Das Fahrzeug soll er auch einem Bekannten zur Verfügung gestellt haben, der ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Führerscheinstelle des Landkreises Emsland soll der Mann zudem einen gefälschten bulgarischen Führerschein vorgelegt haben, um diesen in einen deutschen umschreiben zu lassen. Das Amtsgericht Meppen hat den Angeklagten im vergangenen August bereits verurteilt. Neben einer Bewährungsstrafe sowie einer zusätzlichen Freiheitsstrafe von sechs Monaten ordnete das Gericht unter anderem ein mehrmonatiges Fahrverbot an. Zudem sollte das Fahrzeug des Mannes eingezogen werden.

Einbrüche in Lorup und Bad Bentheim

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in zwei Häuser in Lorup und Bad Bentheim eingebrochen. In Lorup gelangten Einbrecher zwischen Sonntag und gestern in ein unbewohntes Haus an der Hauptstraße. Sie beschädigten ein Fenster, konnten aber keine Beute machen. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. In Bad Bentheim sind Einbrecher gestern Mittag in ein Wohnhaus an der Bahnhofstraße eingedrungen. Um in das Gebäude zu gelangen, schlugen die Unbekannten ein Kellerfenster ein. Ob sie Beute machen konnten, wird noch ermittelt. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Einbrecher stehlen in Lorup E-Bike

Einbrecher haben in der Nacht zu gestern in Lorup ein E-Bike gestohlen. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zu der Garage eines Einfamilienhauses an der Straße Kirchkamp und konnten mit dem E-Bike der Marke „Pegasus“ fliehen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mann mit 2,76 Promille am Steuer

Gestern Nachmittag haben Beamte der Polizei Werlte einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 39-jährige war auf der Breddenberger Straße in Richtung Lorup unterwegs gewesen. Im Rahmen einer Kontrolle wurde bei dem Mann ein Atemalkoholwert von 2,76 Promille festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Illegal Bauschutt in Lorup entsorgt

Unbekannte haben in Lorup illegal Bauschutt entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter den bei Dacharbeiten angefallen Schutt in den Grünstreifen eines Wirtschaftsweges im Bereich der Straße Nordholt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Täter haben in Lorup auf Katze geschossen

Unbekannte in Lorup haben mit einem sogenannten Diabolo Projektil auf eine Katze geschossen. Das Tier verletzte sich leicht an der Pfote. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Dienstag im Bereich der Straße Dannenkamp. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei entgegen.

Einbrüche in Wietmarschen und Lorup

In Lorup und Wietmarschen hat die Polizei Einbrüche festgestellt. In der vergangenen Nacht sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Loruper Straße Flasskamp eingedrungen. Sie stahlen Bargeld. In Wietmarschen sind Unbekannte bereits zwischen Donnerstag und Samstag in eine Gartenlaube an einem Feldweg zwischen der Lohnerbruch Straße und der Straße Am Wirkrieg eingebrochen. Sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen diverse Flaschen Schnaps. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Hoher Schaden bei Einbruch in Loruper Tankstelle

Bei einem Einbruch in eine Tankstelle an der Rastdorfer Straße in Lorup haben Unbekannte am späten Sonntagabend einen Schaden von etwa 15.000 Euro verursacht. Die Täter brachen ein Fenster zum Verkaufsraum auf und entwendeten Bargeld sowie zahlreiche Stangen Zigaretten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Besitzer eines Terriers gesucht

Die Polizei sucht den Besitzer eines Hundes, der am vergangenen Donnerstag in Lorup gefunden wurde. Das Tier war auf dem Feldweg „Glümmel“ zwischen Lorup und Rastdorf unterwegs. Die Finderin hat sich bereit erklärt, den Vierbeiner bis zum Auffinden der rechtmäßigen Eigentümer zu versorgen. Bei dem Hund handelt es sich um einen Terrier. Er ist gechipt, allerdings nicht registriert.

51-jährige Autofahrerin weicht Tier aus und prallt gegen Baum – Schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lorup ist gestern Abend eine 51-Jährige schwer verletzt worden. Sie befuhr mit ihrem PKW die Gehlenberger Straße und versuchte hier einem Tier auf der Fahrbahn auszuweichen. Sie kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Die 51-Jährige musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.

Mofafahrer flieht in Lorup unter Drogeneinfluss vor Polizei

Ein Mofafahrer hat am Freitagabend in Lorup versucht, vor der Polizei zu fliehen. Weil der junge Mann mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und der Auspuff an dem Fahrzeug auffällig laut war, wollten die Beamten den Fahrer gegen 22 Uhr kontrollieren. Auf der Straße Nordholt konnten sie den 19-Jährigen anhalten. Ein Drogentest zeigte, dass der Mann Rauschmittel konsumiert hatte. Ihm wurde später eine Blutprobe abgenommen. Außerdem war der 19-Jährige lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung. Weil an dem Fahrzeug bauliche Veränderungen durchgeführt worden waren, war zudem die Betriebserlaubnis erloschen. Zusätzlich trug der junge Mann noch Drogen bei sich. Nun geht eine umfangreiche Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft in Osnabrück, so die Polizei.

26-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto in Lorup

Mit leichten Verletzungen und einem Totalschaden an seinem Fahrzeug endete heute Morgen die Fahrt eines 26-jährigen Autofahrers auf der Breddenberger Straße in Lorup. Der Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 26-jährige konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien und den Rettungsdienst rufen.

60-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Lorup schwer verletzt

Lorup – Eine 60-jährige Frau ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lorup schwer verletzt worden. Sie war auf der Loruper Straße in Richtung Lorup unterwegs. Als sie kurz vor der dortigen Kreuzung einen Sattelzug überholen wollte, bog der LKW-Fahrer links ab. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, brach die Frau den Überholvorgang ab, fuhr über eine Verkehrsinsel und prallte gegen einen Baum. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Schaden von rund 5000 Euro. /nh

Programm