In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen einen Sieg beim TuS Ferndorf verpasst. Trotz einer zwischenzeitlichen Sieben-Tore-Führung kam die HSG vor 1262 Zuschauern nicht über ein 31:31-Unentschieden hinaus. Zur Halbzeit hatte das Zweistädteteam 12:17 geführt und behielt die Führung, bis die Ferndorfer eineinhalb Minuten vor Schluss zum 31:31-Endstand ausglichen. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Frieder Bandlow mit zehn Treffern. Nordhorn-Lingen bleibt mit 29:27 Punkten Tabellensiebter, während Ferndorf sich auf Rang neun verbessert. Am kommenden Wochenende trifft die HSG in der Lingener EmslandArena auf den bereits feststehenden Aufsteiger Bergischer HC. Anwurf ist am Samstag um 19.30 Uhr.
Lilly Bartke rückt in den Zweitliga-Kader der SVM-Frauen auf
Die Frauenmannschaft des SV Meppen erhält Verstärkung aus den eigenen Reihen: Die 17-jährige Lilly Bartke aus dem vereinseigenen Nachwuchsleistungszentrum gehört ab sofort zum erweiterten Kader des Zweitligateams. Wie der Verein mitteilt, hat die 17-Jährige einen mehrjährigen Vertrag beim SV Meppen unterschrieben. Die Mittelfeldspielerin hat bereits zehn Einsätze in der deutschen U17-Nationalmannschaft absolviert und sammelte parallel Spielpraxis mit der U20 des Vereins in der Regionalliga Nord. SVM-Cheftrainer der Zweitliga-Frauen, Thomas Pfannkuch, lobte Bartke als hochtalentierte Nachwuchsspielerin mit großem Entwicklungspotenzial. Beim Zweitligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin stand Lilly Bartke erstmals im Kader der ersten Mannschaft, kam jedoch noch nicht zum Einsatz.
Foto (c) SV Meppen
Gitta Connemann soll Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium werden
Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus dem Wahlkreis Unterems soll Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung werden. Das hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz heute in einer Präsidiumssitzung mitgeteilt. Niedersachsens CDU-Landeschef Sebastian Lechner äußerte sich positiv zur Nominierung. Er hob hervor, dass für die CDU mit Gitta Connemann, Silvia Breher und Mareike Wulf drei Niedersächsinnen in für das Bundesland besonders wichtige Ministerien einziehen sollen. Für alle sei ein Posten als Parlamentarische Staatssekretärin vorgesehen: für Silvia Breher im Landwirtschaftsministerium, für Gitta Connemann im Wirtschaftsministerium und für Mareike Wulf im Familienministerium. Gitta Connemann vertritt seit 2002 den Wahlkreis Unterems im Deutschen Bundestag. Seit 2021 ist sie Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT).
Foto (c) Gitta Connemann
Polizei sucht Zeugen nach Unfall zwischen Aschendorfer Moor und Neulehe
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich heute morgen zwischen Aschendorfer Moor und Neulehe ereignet hat. Demnach waren die Fahrerin eines schwarzen Susuki und der Fahrer eines weißen Transporters gegen 8.30 Uhr auf der Oldenburger Straße in Richtung Neulehe unterwegs. Vor den beiden Fahrzeugen sollen noch weitere Verkehrsteilnehmer gewesen sein. Die Fahrerin des schwarzen Susuki und der Fahrer des weißen Transporters hatten zeitgleich zum Überholen angesetzt, um ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Fahrer des weißen Transporters fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei sucht den Fahrer und weitere Verkehrsteilnehmer, die Angaben zum Unfall machen können.
E-Scooter und Kfz-Kennzeichen in Haren gestohlen
In Haren ist am Samstagmorgen ein E-Scooter gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke „Brightway“ stand an einem Restaurant an der Straße Dankern. Die Tat hat sich laut Polizei zwischen 8.05 Uhr und 9.05 Uhr ereignet. In derselben Straße haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern die Kennzeichen von einem Renault Clio gestohlen. Das Auto mit Hildesheimer Kennung stand auf dem Parkplatz vor dem Freizeitzentrum in Haren. Wer Hinweise zu den Diebstählen geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Bürgergenossenschaft Commpass hat in der Samtgemeinde Spelle die Arbeit aufgenommen
In der Samtgemeinde Spelle ist mit der Bürgergenossenschaft Commpass ein neues Projekt zur Förderung lokaler Ressourcen und nachhaltiger Entwicklung gestartet. Nach der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 25. März nimmt die Initiative nun offiziell ihre Arbeit auf. Das hat die Samtgemeinde Spelle mitgeteilt. Die Genossenschaft will zunächst Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden errichten und betreiben. Langfristig sind weitere Projekte in den Bereichen Windkraft, Mobilität und Wohnen geplant. Mitglied werden können, unabhängig vom Wohnort, alle Bürgerinnen und Bürger sowie juristische Personen. Die Gründung der Bürgergenossenschaft wird von der Samtgemeinde als wichtiger Schritt für mehr Bürgerbeteiligung und eine nachhaltige Energieversorgung vor Ort gewertet.
Foto (c) saftladen content & design
Neugestaltete Wolfsanlage im Tierpark Nordhorn feierlich eröffnet
Im Tierpark Nordhorn sind wieder Wölfe eingezogen. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde am vergangenen Freitag eine neugestaltete und erweiterte Wolfsanlage eröffnet. Zwei Europäische Wölfe, ein Rüde aus dem Wildpark Edersee und ein Weibchen aus der Fasanerie Hanau, bewohnen das naturnahe Gehege. Die neue Anlage bietet den Tieren zahlreiche Rückzugs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern authentische Einblicke in das Verhalten der Tiere. Mit interaktiven Lernstationen und einer neuen Beobachtungshöhle möchte der Tierpark insbesondere Kinder und Jugendliche für Themen wie Artenschutz und Biodiversität sensibilisieren. Die Informationsangebote wurden unter anderem durch eine Förderung der Bingo-Umweltstiftung ermöglicht. Die neue Wolfsanlage ist täglich von 9 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Mehr dazu gibt es morgen im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Foto (c) Franz Frieling
Europaweit gesuchter Mann bei Grenzkontrolle in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitagnachmittag in Bad Bentheim einen 28-jährigen Mann festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl zur Auslieferung an die polnische Justiz vor. Ihm werden die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung durch Prostitution vorgeworfen. Bundespolizisten hatten den 28-Jährigen im Rahmen einer Binnengrenzkontrolle auf dem Rastplatz Bentheimer Wald angehalten und überprüft. Nach der Kontrolle wurde er einem Richter am Amtsgericht Papenburg vorgeführt. Er sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt und erwartet seine Überstellung an die polnischen Behörden.
ems-vechte-welle und sieben weitere Bürgerradios über DAB+ empfangbar
In Niedersachsen sind ab heute acht Bürgerradios erstmals landesweit digital über DAB+ zu hören, darunter auch die ems-vechte-welle. Damit können Hörerinnen und Hörer die Programme nun unabhängig vom Standort und in Digitalqualität empfangen. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt sieht darin einen wichtigen Schritt für mehr Meinungsvielfalt und bürgerschaftliche Teilhabe. Der Empfang über DAB+ verbessert insbesondere in ländlichen Regionen die Reichweite der Sender und ermöglicht den Abruf zusätzlicher Informationen wie Nachrichten oder Sendernamen. In ihrem Sendegebiet ist die ems-vechte-welle zunächst nur im nördlichem Emsland digital gut zu empfangen. Flächendeckend soll der Empfang voraussichtlich im dritten Quartal des Jahres gewährleistet sein.
Mutmaßlicher Sexualstraftäter bei Schöninghsdorf festgenommen
Bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze haben Bundespolizisten in der Nacht von Freitag auf Samstag einen international gesuchten 26-jährigen Mann festgenommen. Gegen den Mann lag ein europäischer Haftbefehl wegen einer Sexualstraftat vor. Er wird der Vergewaltigung verdächtigt und von der britischen Justiz gesucht. Der 26-Jährige ging den Beamten an einer Kontrollstelle an der B402 bei Schöninghsdorf ins Netz. Er verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam und wurde am Samstag einem Richter am Amtsgericht Wittmund vorgeführt. Er sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat das Auslieferungsverfahren nach Großbritannien übernommen.
Sportrückblick: Volleyball-Teams beenden Saison mit Siegen
Gartentipp: Tipps zum Umgang mit Rasen und Bohnen
Festakt zum zehnjährigen Bestehen „Masterplan Ems 2050“
Feuerwehr rückt zu Heckenbrand in Sögel aus
Am Rande einer groß angelegten Übung der Feuerwehren der Samtgemeinde Sögel wurden die Einsatzkräfte am Samstag zu einem Flächenbrand im Bereich der Jägerhöhe gerufen. Wie die Feuerwehr mitteilt, rückten zwei Fahrzeuge der Feuerwehren Sögel und Börger zum Einsatzort aus. Dort war eine Hecke abgebrannt. Ein Anwohner hatte das Feuer bereits abgelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und konnte den Einsatz nach rund einer halben Stunde beenden.
Brand bei Baustoffhandel: Feuerwehren der Samtgemeinde Sögel proben den Ernstfall
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Sögel haben am vergangenen Samstag den Ernstfall geprobt. Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Sögel wurde diese zu einem Baustoffhandel an der Straße Püttkesberge gerufen, um dort im Rahmen der Übung vier Personen aus einer verrauchten Halle zu retten. Auch die Freiwilligen Feuerwehren Werpeloh und Berßen wurden hinzugezogen. Zudem wurde ein Unfall simuliert, bei dem ein Schaulustiger mit seinem Auto gegen einen Lkw gefahren ist und im Wrack eingeklemmt wurde. Diesen Einsatz mussten die Feuerwehren Spahnharrenstätte und Börger abarbeiten. Bei der anschließenden Besprechung der Übung, wurde hervorgehoben, wie wichtig die Zusammenarbeit der Feuerwehren ist.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Bauarbeiter im Emsland und der Grafschaft Bentheim bekommen mehr Geld
Bauarbeiter im Emsland und der Grafschaft Bentheim erhalten mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob jetzt etwa 170 Euro mehr pro Monat. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim aufmerksam. Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem Aprillohn. Die Bau-Gewerkschaft rät dazu, die Lohnabrechnung genau zu kontrollieren. Das Lohn-Plus beträgt nach Angaben der Gewerkschaft 4,2 Prozent für alle Bau-Beschäftigten.
Lingener Bürgerbüro zurück in der Neuen Straße
Das Lingener Bürgerbüro ist nach Abschluss der Sanierungsarbeiten nun wieder in der Neuen Straße 5 zu finden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Räumlichkeiten wurden mit einer neuen Belüftungsanlage und einer besseren Beleuchtung ausgestattet. Zudem ist ein Wartebereich entstanden. Bürgerinnen und Bürger, die vorab keinen Termin über das Serviceportal vereinbart haben, können sich dort eine Nummer ziehen. Über ein LED-Terminal werden sie informiert, sobald ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für sie zur Verfügung steht. Die Stadt Lingen weist zudem darauf hin, dass sich mit dem 1. Mai die Öffnungszeiten der Lingener Ortsverwaltungen ändern.
Eine Übersicht zu den künftigen Öffnungszeiten der Lingener findet ihr hier:
Altenlingen: dienstags, 10:30 bis 11:30 Uhr
Baccum: montags, 14:30 bis 16:30 Uhr und freitags, 9 bis 11 Uhr
Bramsche: dienstags, 14:30 bis 16:30 Uhr und donnerstags, 8:30 bis 10:30 Uhr
Brögbern: montags, 14:30 bis 16:30 Uhr und donnerstags, 8:30 bis 10:30 Uhr
Clusorth-Bramhar: dienstags, 9 bis 10 Uhr
Darme: montags, 8:30 bis 11:30 Uhr und donnerstags, 14 bis 17 Uhr
Holthausen: dienstags, 8 bis 10 Uhr und donnerstags, 15 bis 17 Uhr
Laxten: mittwochs, 14 bis 16:30 Uhr und freitags, 9 bis 12:30 Uhr
Schepsdorf: mittwochs, 8:30 bis 9:30 Uhr
Mehrere Einbrüche in Meppen – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in Meppen registriert. Zwischen 23:30 Uhr am Samstag und gestern Vormittag gegen 10 Uhr gelangten Unbekannte in die Holzhütte eines Gastronomiebetriebs am Schützenhof. Die Täter beschädigten eine Tür und stahlen Bargeld. Auch am Schullendamm hatten es Einbrecher gestern zwischen 0:30 Uhr und 8 Uhr auf einen Gastronomiebetrieb abgesehen. Durch ein Fenster gelangten sie ins Gebäude und stahlen dort Bargeld. Am Stadtforst gelangten Unbekannte gestern zwischen 0:30 Uhr und 9:45 Uhr zudem in ein Vereinsheim. Sie beschädigten die Eingangstür, nahmen nach ersten Erkenntnissen aber nichts mit. Bei allen Taten entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
64-Jähriger schwer verletzt: Motorradfahrer verliert bei Emsbüren die Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein Motorradfahrer hat gestern auf der A31 bei Emsbüren die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Niederländer bei dem Unfall schwer verletzt. Der 64-Jährige war demnach gegen 13:13 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs. Als er auf einen Parkplatz abbiegen wollte, kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.
22-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus lebensgefährlich verletzt
Ein Autofahrer ist am späten Sonntagabend in Neuenhaus gegen einen Baum geprallt. Dabei hat der 22-Jährige nach Angaben der Polizei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der junge Mann war gegen 23:38 Uhr auf der Uelsener Straße unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 51.000 Euro.
Auto fährt auf Sattelzug auf: 26-Jähriger bei Unfall auf A31 schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am frühen Morgen bei einem Unfall auf der A31 bei Geeste schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 26-Jährige gegen 5:15 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Sattelzug auffuhr. Mit der Unterstützung von Ersthelfern konnte der Mann das stark beschädigte Auto verlassen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Auch an dem Sattelzug entstand ein erheblicher Sachschaden. Zudem wurden drei weitere Fahrzeuge durch Trümmerteile beschädigt. Für die Aufräumarbeiten wurde eine halbseitige Sperrung eingerichtet.
Symbolbild © Lindwehr