Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 36-jährigen Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen auf seine Kosten als unbegründet verworfen. Wie das Gericht mitteilt, wurde er wegen falscher Verdächtigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im Rahmen einer zeugenschaftlichen Vernehmung am 23. Januar 2024 angegeben haben, von einem Beamten der Polizei zu Boden geschubst worden zu sein, obwohl er gewusst haben soll, dass dies nicht stattgefunden hatte.
Vogelgrippe-Ausbruch in Emsbüren: Schutzmaßnahmen für betroffene Betriebe
In einer Freilandlegehennenhaltung in Emsbüren wurde das hochpathogene Influenza A Virus H5N1 nachgewiesen. Etwa 11.500 Tiere mussten aus tierseuchenrechtlichen Gründen getötet werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Ab morgen erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung, die eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern und eine Überwachungszone von zehn Kilometer um den Betrieb einrichtet. In beiden Zonen gelten strenge Schutzmaßnahmen, wie die Aufstallpflicht und ein Verbot des Transports von Geflügel und Eiern. Auch die Teilausstallung von Geflügel wurde untersagt. Die betroffenen Betriebe müssen zusätzliche Hygienemaßnahmen einhalten.
Erfolgreiche Eindämmung der Geflügelpest in der Niedergrafschaft
Die Geflügelpest, die im Januar auf einem Legehennenbetrieb in Hoogstede ausbrach, konnte erfolgreich eingedämmt werden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Nach mehreren Wochen ohne neue Fälle hebt der Landkreis Grafschaft Bentheim nun sowohl die Schutzzone als auch die Überwachungszone im Radius von zehn Kilometern rund um den Ausbruchsbetrieb auf. Ab morgen entfallen sämtliche Einschränkungen für geflügelhaltende Betriebe in diesem Bereich. Die Stallpflicht wird aufgehoben, und der Transport von lebendem Geflügel sowie tierischen Erzeugnissen ist wieder möglich. Das Veterinäramt bittet dennoch um erhöhte Aufmerksamkeit bei Auffälligkeiten im Tierbestand.
Maskierte überfallen Tankstelle in Nordhorn
Gestern, kurz vor 20 Uhr, haben zwei maskierte Menschen eine Tankstelle an der Straße Vennweg in Nordhorn überfallen. Laut einer Polizeimitteilung bedrohten sie den 40-jährigen Angestellten mit einem Messer und forderten Bargeld. Danach flüchteten sie mit der Beute und stiegen in ein Fahrzeug. Die Polizei hat die Ermittlung aufgenommen und nimmt Hinweise an.
CDU gewinnt Bundestagswahl in den Wahlkreisen Mittelems und Unterems
Neuer Foto-Schatz von Willy Friedrich im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn
Gartentipp: Darf ich schon den Rasenmäher nutzen?
Nordhorn will “Kinderfreundliche Kommune werden”
Per Haftbefehl gesuchter 35-Jähriger festgenommen
Die Bundespolizei hat am Samstagabend einen per Haftbefehl gesuchten 35-Jährigen im Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, stellten die Beamten beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass er von der Justiz per Haftbefehl gesucht wird. Wegen Erschleichen von Leistungen muss er noch 560 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verbüßen. Da der 35-Jährige das Geld nicht zahlen konnte, wurde er von den Beamten festgenommen. Außerdem wurde eine geringe Menge an Drogen bei dem Mann aufgefunden. Diese wurden beschlagnahmt.
Bundespolizei nimmt gesuchten 43-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat vergangenen Freitag in der Kontrollstelle an der B402 bei Schöninghsdorf einen gesuchten 43-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der Gesuchte mit einem Auto aus den Niederlanden kommend nach Deutschland ein. Beim Abgleichen seiner Daten stellten die Beamten fest, dass die Justiz mit Haftbefehl nach ihm fahnden ließ. Da er die Geldstrafe von 200 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen verbüßen.
Workshop zur Aktualisierung des Radverkehrskonzepts in der Grafschaft Bentheim
In der vergangenen Woche ist ein Workshop zur Fortentwicklung des kreisweiten Radverkehrskonzepts der Grafschaft Bentheim durchgeführt worden. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Ziel war es, bestehende Ideen und neue Ansätze zu sammeln, um das Radwegenetz zu optimieren und den Radverkehr weiter zu fördern. Experten aus verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Klimaschutz und der Polizei tauschten sich über Verbesserungen aus. Themen wie die Sicherheit von Radwegen, die Gestaltung von Knotenpunkten und die Unfallprävention standen dabei im Fokus. Das Radverkehrskonzept, das 2016 erstellt wurde, soll bis Ende 2025 aktualisiert werden. Weitere Workshops sind geplant.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Sportrückblick: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage
Anschlussstelle Nordhorn/Bad Bentheim ab morgen voll gesperrt
Die Anschlussstelle Nordhorn/Bad Bentheim in Fahrtrichtung Amsterdam wird ab morgen voll gesperrt. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, errichtet die Autobahn Westfahlen an der Anschlussstelle im untergeordneten Verkehrsnetz eine Ampelanlage. Umleitungen sind ausgeschildert.
Samtgemeinderat Schüttorf tagt heute
Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 ist heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderats Schüttorf. Außerdem auf der Tagesordnung steht die Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Berichte über wichtige Angelegenheiten. Die Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im historischen Rathaus Schüttorf.
77-Jähriger erlag schweren Verletzungen von Küchenbrand
Der 77-jährige Mann, der am vergangenen Donnerstag bei einem Küchenbrand in Geeste schwer verletzt wurde, ist gestern im Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum verstorben. Dies teilte die Polizei mit. Die Küche des Mannes geriet in seiner Wohnung an der Stettiner Straße in Geeste aus unbekannten Gründen in Brand. Neben dem 77-Jährigen wurde ein 38-jähriger Ersthelfer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt.
Auffahrunfall durch betrunkenen Autofahrer in Papenburg
Gestern Abend ist ein 32-jähriger alkoholisierter Autofahrer auf der Meppener Straße in Papenburg einem Begleitfahrzeug eines Reinigungsfahrzeuges aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 27-jährige Fahrer des Begleitfahrzeuges gegen 21:15 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Papenburg. Dort fuhr der 32-jährige Autofahrer dem 27-Jährigen auf. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro. Ein Atemalkoholtest des Autofahrers ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Führerschein des 32-Jährigen wurde sichergestellt.
Diebstähle von Gräbern in Haren
Auf dem Friedhof am Pastor-Reuter-Weg in Haren haben Unbekannte vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Grabstätten bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie Statuen, Kreuze und Grablampen. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Uelsen geht leer aus – Hilbers übt Kritik an der Entscheidung der Landesregierung zur Dorfentwicklung
Die Samtgemeinde Uelsen mit den Orten Uelsen, Gölenkamp und Wilsum erhält keine Förderung aus dem niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm. Der Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung der Landesregierung. Während die Region „Wir an der Vechte“ mit Emlichheim, Laar, Ringe und Hoogstede in das Programm aufgenommen wurde, sei Uelsen dringend auf Unterstützung angewiesen, so Hilbers. Die Gemeinde liege weder an einer Autobahn, noch am Schienennetz und könne nicht von den aktuellen Investitionen in den Nahverkehr profitieren. Umso wichtiger sei es, die Attraktivität der Region durch gezielte Förderung zu steigern. Hilbers fordert, dass das Land alle ländlichen Regionen gleichermaßen berücksichtigt und kündigt an, sich weiterhin für eine Aufnahme Uelsens in das Programm einzusetzen.
Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lingen
Gestern gegen 20:10 Uhr hat der Herd in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Lingen an der Straße Im Eichenbusch in Lingen Feuer gefangen. Wie die Polizei mitteilt, hat ein Kind den Herd eingeschaltet, auf dem eine Fritteuse stand. Das einjährige Kind und seine 29-jährige Mutter wurden durch starke Rauchentwicklung leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten ihre Wohnungen rechtzeitig verlassen. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der Sachschaden auf einen fünfstelligen Bereich.
CDU im Wahlkreis Mittelems und Unterems zur stärksten Kraft gewählt
Bei der Bundestagswahl 2025 hat sich die CDU im Wahlkreis Mittelems mit 39,3 Prozent als stärkste Kraft durchgesetzt. Die SPD wurde mit 21,2 Prozent zur zweitstärkste Kraft gewählt. Danach folgte die AfD, das Bündnis 90/Die Grünen, Die Linken und die FDP. Bei den Erststimmen konnte sich CDU-Direktkandidat Albert Stegeman von der CDU durchsetzen. Er verteidigte somit sein Direktmandat mit 43,8 Prozent. Zum ersten Mal in den Bundestag zieht AfD-Politiker Danny Meiners. Die allgemeine Wahlbeteiligung belief sich im Wahlkreis Mittelems auf 85,3 Prozent und somit fast zehn Prozent höher als bei der vergangenen Bundestagswahl. Im Wahlkreis Unterems wurde ebenfalls die CDU zur stärksten Kraft mit 32,8 Prozent gewählt. Wie im Wahlkreis Mittelems folgt darauf die SPD als zweitstärkste, und die AfD als drittstärkste Kraft. Christdemokratin Gitta Connemann schaffte es ihr Direktmandat mit 40,5 Prozent zu verteidigen. Hier lag die Wahlbeteiligung bei 83,5 Prozent.