Zwei Männer rauben in Neuenhaus eine Tankstelle aus

Zwei Männer haben am Samstagabend in Neuenhaus eine Tankstelle überfallen. Die Täter hatten gegen 21.50 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle an der Nordhorner Straße betreten und einen Angestellten aufgefordert, das Bargeld herauszugeben. Der Angestellte kam der Aufforderung nach. Die Täter brachten den Angestellten laut Polizei in die Toilettenräume und bedrohten ihn erneut. Dann flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Angestellte erlitt einen Schock. Eine sofort von der Polizei eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Täter waren maskiert und komplett dunkel gekleidet. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Emsländisches Bündnis baut Angebot zur Stärkung psychischer Gesundheit aus

Das Emsländische Bündnis gegen Depression erweitert sein Angebot zur psychischen Gesundheitsförderung. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Ab dem 26. Februar startet ein neues Projekt, das auf kreatives Gestalten setzt. In den Wintermonaten können Betroffene zum Beispiel an Töpferkursen teilnehmen, im Sommer wird unter anderem Bildhauerei angeboten. Das Bündnis, das sich seit 2016 für mehr Aufklärung und Unterstützung einsetzt, bietet bereits verschiedene Gruppenaktivitäten wie Laufgruppen, Waldbaden oder Singtreffs an. Ziel ist es, die soziale Isolation von Menschen mit Depression zu durchbrechen und ihnen neue Ausdrucksmöglichkeiten zu geben. Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit Depression und ist kostenlos, abgesehen von einer kleinen Materialkostenpauschale.

Weitere Informationen gibt es hier

Keine weiteren Fälle von Geflügelpest in der Grafschaft Bentheim – Schutzzone aufgehoben

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Geflügelpest die drei-Kilometer-Schutzzone rund um den betroffenen Betrieb gestern aufgehoben. Damit haben die Behörden auf die ausbleibende Ausbreitung des hochansteckenden Virus reagiert. Seit dem Nachweis der Geflügelpest in einem Legehennenbetrieb in Hoogstede vor drei Wochen wurden keine weiteren Fälle festgestellt. Die umfassenden Untersuchungen und Probenahmen des Veterinäramtes blieben ohne Befund. Die zehn-Kilometer-Überwachungszone bleibt jedoch bestehen. In diesem Bereich gelten weiterhin strenge Seuchenschutzmaßnahmen: Der Transport von Geflügel und Eiern bleibt verboten, und das Geflügel muss weiterhin aufgestallt bleiben. Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer betont, dass die Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin konsequent eingehalten werden müssen. Er äußerte jedoch die Hoffnung, dass die Restriktionen bis Ende des Monats vollständig aufgehoben werden können.

Frost erschwert Tonnenentleerung in der Grafschaft Bentheim

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim (AWB) bitten die Grafschafter Bürgerinnen und Bürger, den Inhalt der Abfallbehälter vor dem Bereitstellen vorsichtig von der Innenwand zu lösen. Hintergrund ist, dass die aktuell frostigen Temperaturen teilweise die Entleerung der Abfallbehälter erschweren. Oft friere der Inhalt an der Behälter-Innenwand fest. Auch mehrmaliges Betätigen der Schüttung am Entsorgungsfahrzeug reiche manchmal nicht aus, um den Inhalt zu lösen. Darum bitten die AWB die Bürgerinnen und Bürger, den Abfall vor der Entleerung vorsichtig mit einer Schaufel oder ähnlichem Werkzeug von der Innenseite der Tonne zu lösen.

Foto (c) AWB Grafschaft Bentheim

KiJuPa Wahlkampagne „Deine Meinung“

Was wäre wenn Kinder und Jugendliche schon ohne Wahlberechtigung ihre Stimme abgeben dürften? Welche politischen Interessen vertreten die Unter 18 Jährigen? Genau das war diesen Monat vom 7. bis zum 13. Februar möglich – und zwar bei der U18-Wahl vom Kinder- und Jugendparlament in Lingen. Hier konnten junge Menschen ihre Meinung zur Bundestagswahl äußern und aktiv an der politischen Diskussion teilnehmen. Sophia Wagner berichtet:

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für unsere Top-Teams

Am vergangenen Wochenende waren drei unserer Top-Teams aus der Region im Einsatz. Das einzige Team, das noch in der Winterpause steckt, sind die Herren des SV Meppen. Das Spiel der HSG Nordhorn-Lingen für Samstag musste abgesagt werden. Über die einzelnen Begegnungen hat Deborah Krockhaus mit Sophia Wagner gesprochen. Sophia hat zunächst erklärt, warum die HSG Nordhorn-Lingen kein Spiel hatte:

Kundgebung für Demokratie und Vielfalt am Samstag in Papenburg

Das Bündnis #papenburgfuervielfalt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Dazu veranstaltet die Gruppe kurz vor der Bundestagswahl am Samstag in Papenburg eine Versammlung unter dem Motto „Vielfalt vor der Mühle“. Von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Meyers Mühle ein Programm mit Redebeiträgen und Musik. Das Bündnis lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu setzen.

„Grafschafter Chortage“: Anmeldung für singbegeisterte Kinder und Jugendliche gestartet

Der Landkreis Grafschaft Bentheim lädt auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche zu den „Grafschafter Chortagen“ ein. Vom 25. bis 27. April können junge Sängerinnen und Sänger im Alter von neun bis 13 Jahren im Kloster Frenswegen in Nordhorn ihre Stimme trainieren und neue Chorliteratur kennenlernen. Erfahrene Chorleiter und Stimmbildner begleiten die Teilnehmenden an diesem musikalischen Wochenende. Anmeldungen sind ab sofort möglich und müssen bis zum 13. März eingereicht werden. Anmeldebögen können bei der Abteilung Schulen, Bildung und Kultur des Landkreises angefordert werden.

Geräteschuppen in Salzbergen in Brand geraten

In der vergangenen Nacht ist in Salzbergen ein Geräteschuppen in der Dr.-Lepenau-Straße in Brand geraten. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnten sich die Flammen auf eine angrenzende Outdoorküche und eine dahinterliegende Garage eines Nachbarn ausbreiten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Torhüter Luca Tschentscher wechselt im Sommer zur HSG Nordhorn-Lingen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat für die kommende Saison einen neuen Torhüter verpflichtet: Der 21-jährige Luca Tschentscher wechselt im Sommer vom Drittligisten SG Pforzheim-Eutingen in den Norden. Tschentscher hat aktuell ein Zweitspielrecht beim Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart, wo er bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt hat. Ab der Saison 2025/2026 soll er bei der HSG Nordhorn-Lingen mit Kristian van der Merwe das Torhüter-Duo bilden. Der in Ludwigsburg geborene Keeper gilt als großes Talent und freut sich auf die neue Herausforderung. HSG-Trainer Mark Bult lobt seinen Ehrgeiz und sieht großes Potenzial in ihm. Luca Tschentscher habe sich über das Angebot geehrt gefühlt und habe seitdem nur gute Gespräche mit dem HSG-Trainer gehabt. Wenn jemand wie Mark anrufe, wisse man gleich, wo man stehe, so Tschentscher in einer Mitteilung.

Foto (c) HSG Nordhorn-Lingen

28-Jährige auf der A30 mit gefälschtem Führerschein unterwegs

In der Nacht zum vergangenen Samstag hat eine 28-jährige Autofahrerin Beamten der Bundespolizei bei einer Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim einen gefälschten Führerschein vorgelegt. Die Frau war auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der A30 angehalten und kontrolliert worden. Die 28-Jährige wies sich mit einer gültigen portugiesischen Identitätskarte aus. Bei dem von ihr vorgelegten portugiesischen Führerschein soll es sich laut Bundespolizei aber um eine Totalfälschung gehandelt haben. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 28-Jährige keine Fahrerlaubnis hatte. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Der falsche Führerschein wurde sichergestellt. Auf die Frau kommt nun ein Verfahren wegen Urkundenfälschung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

24-Jähriger bezahlt Geldstrafe bei Binnengrenzkontrolle und erspart sich einen Gefängnisaufenthalt

Bundespolizisten haben am Samstag bei einer Grenzkontrolle in Schöninghsdorf einen Haftbefehl gegen einen 24-jährigen Mann vollstreckt. Der Mann war mit einem Transporter unterwegs und wollte eine Kontrollstelle an der B402 passieren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen einer Straßenverkehrsgefährdung musste er noch eine Strafe in Höhe von 2.200 Euro zahlen oder für 22 Tage ins Gefängnis. Weil er die offene Geldstrafe an Ort und Stelle bezahlen konnte, entging der 24-Jährige einem Gefängnisaufenthalt.

Programm