Neujahrsempfang in Spelle: Heeke ruft zur Wahlbeteiligung auf

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Spelle hat Bürgermeister Stefan Heeke die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der bevorstehenden Bundestagswahl aufgerufen. Bei der Europawahl 2024 lag die Wahlbeteiligung in Spelle bei 51 Prozent. Das sei zu wenig, so der Bürgermeister. Er forderte die Menschen auf, an der Demokratie teilzunehmen. Während des Abends wurden weiterhin die Ehrenamtspreisträgergruppen vorgestellt und über anstehende Projekte in den Bereichen Bauen, Bildung und Soziales im Jahr 2025 informiert.

CDU Meppen bedauert Ablehnung der Unterstützung für “Omas gegen Rechts”

Die CDU Meppen bedauert die Entscheidung der Gruppe “Omas gegen Rechts”, das CDU-Logo nachträglich von Flyern zu entfernen und die Unterstützung abzulehnen. Das teilt der Stadtverband mit. Die Gruppe hatte angekündigt, die Unterstützung der CDU aufgrund einer Unvereinbarkeit mit der aktuellen Politik der CDU/CSU im Bundestag abzulehnen. Die CDU sei darüber enttäuscht. Die Entscheidung entspreche keinem demokratischen Dialog. Die Partei warnt davor, die politische Debatte den Extremen zu überlassen. Ziel sei es, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt die CDU Meppen dabei kategorisch aus.

VHS Papenburg stellt sich neu auf

Die Volkshochschule (VHS) Papenburg hat sich neu aufgestellt. Wie die vhs mitteilt, präsentiert sie sich künftig als “vhs für Ihre Hygge”. Ziel sei es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen. Neben Hygge-Kursen gibt es auch im neuen Semester ein breites Spektrum an Kursen, Seminaren und Vorträgen in verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Kultur und Gesundheit. Die VHS setzt zudem verstärkt auf Kooperationen, unter anderem mit der Kunstschule Zinnober. Weiterhin engagiert sie sich in der Demokratiebildung durch die Unterstützung des Bündnisses „Papenburg für Vielfalt“. In Bezug darauf ruft die VHS Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, sich dem Bündnis anzuschließen und sich für ein vielfältiges und demokratisches Papenburg einzusetzen. Mehr Infos zum Programm der VHS gibt es im neuen Programmheft. Dieses kann auf der Homepage der VHS eingesehen werden.

Autos stoßen in Meppen frontal zusammen: Zwei Menschen verletzt

Bei einem Unfall in Meppen sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 32-jähriger Mann gegen 6:20 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Twist unterwegs. In Höhe der Rühler Dorfstraße kam es im Kurvenbereich aus bislang ungeklärter Ursache zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto eines 23-Jährigen. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für Bürgerbegegnung mit der Partnerstadt Malbork

Die Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für die Bürgerbegegnung mit der polnischen Partnerstadt Malbork im kommenden Juni. Zwischen dem 18. und 22. Juni besucht eine Reisegruppe aus Malbork die Stadt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Ganztagsausflug, eine große Freundschaftsfeier zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft sowie ein Stadtrundgang. Zudem gibt es optionale Angebote. Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters, darunter sieben Mädchen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für diese werden bevorzugt Familien mit Jugendlichen im gleichen Alter gesucht. Wer sich als Gastfamilie melden möchte, findet auf der Homepage der Stadt Nordhorn weitere Informationen. Ansprechpartnerin ist Franziska Rentrop vom Ratsbüro der Stadt. Sie ist unter der Telefonnummer 05921 878151 oder per E-Mail an franziska.rentrop@nordhorn.de zu erreichen.

Foto © Stadt Nordhorn

Amprion-Erdkabelverlegungen laufen nach Plan

Windenergie aus der Nordsee spielt in der Zukunft eine wichtige Rolle für die Stromversorgung in Deutschland. Aber bevor der Strom aus Offshore-Windparks in unsere Haushalte und Fabriken kommt, muss er von der Küste ins Landesinnere transportiert werden. Dafür baut der Netzbetreiber Amprion die Netzanbindungssysteme „DolWin4“ und „BorWin4“. Sie transportieren den Windstrom aus der Nordsee Richtung Süden. Eine besondere Herausforderung dabei ist: Die Kabel müssen auch Flüsse, Kanäle und Straßen unterqueren. In Lingen gibt es einen wichtigen Bauabschnitt, bei dem Amprion die Ems und den Dortmund-Ems-Kanal mit einer speziellen Bohrtechnik unterquert. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Informationen rund um das „DolWin4“ und „BorWin4“: https://offshore.amprion.net/Projekte/DolWin4-BorWin4/

Ortsverein Papenburg “Omas & Opas gegen Rechts”

Schon 2017 hat sich eine Initiative Omas Gegen Rechts in Wien – Österreich gegründet. Die Gruppe in Deutschland entstand Anfang 2018 über Facebook. Seitdem wächst die überparteiliche, bundesweite Initiative in erstaunlicher Geschwindigkeit, denn in rund 500 Städten haben sich auch regionale Gruppen gebildet. So gibt es auch in Papenburg die Omas und Opas gegen Rechts:

Umwelttipp: Fischer’s Fritz isst fairen Fisch

Dorade, Lachs, Hering, Kabeljau. Viele Menschen essen gerne und viel Fisch. Der ist ja auch gesund, keine Frage. Aber, wie die Fische auf unsere Teller kommen ist gar nicht mal so gut für die Umwelt. Kim-Sarah Schütte weiß, warum unsere Lieblingsfische bald vielleicht ganz von der Speisekarte verschwinden. Alexandra Vihtelic hat mit ihr gesprochen:

Download Podcast

KI-generiertes Symbolbild

“Ganz normal kollegial” feiert 10-jähriges Bestehen

Stell dir vor, dein Arbeitgeber sucht Verstärkung – und da gibt’s einen Bewerber, der motiviert ist, aber bisher in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet hat. Würde er in deinem Unternehmen eine Chance bekommen? Genau hier setzt Job INKLUSIV! an. Das Projekt der Lebenshilfe für die Grafschaft Bentheim bereitet Menschen mit einer Behinderung gezielt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vor. Unter anderem mit der Kampagne „Ganz Normal Kollegial“. Diese Kampagne feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Das wurde vor kurzem in Nordhorn gefeiert. Heiko Alfers berichtet:

Neues Start-up in Lingen möchte mit KI-Lösungen Unternehmen unterstützen

Das neue Start-up CWO (Customized Workflow Optimizer) aus Lingen möchte Unternehmen künftig durch spezialisierte KI-Lösungen zur automatisierten Auftragsbearbeitung unterstützen. Das teilt die Stadt mit. Das Unternehmen ist Mitglied des Seedhouse Lingen und sitzt im AnDock Co-Working-Space in Lingen. Die KI von CWO zeichne sich durch ihre Vielseitigkeit und Praxisnähe aus. Unter anderem erkenne und verarbeite sie Auftragsdaten aus PDFs, E-Mails, Fotos und ähnlichem und verarbeite die Aufträge rund um die Uhr. Langfristig plane das Unternehmen, europaweit zu wachsen. Dabei wollen die Gründer auf nachhaltige Entwicklungen setzen.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung zu Geldstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Angeklagten heute wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung zu einer Geldstrafe von 4800 Euro verurteilt. Das teilt das Gericht mit. Dem Mann war eine Geiselnahme vorgeworfen worden. Im März 2024 hatte er in Nordhorn eine weitere Person in seiner Wohnung gefesselt, um einen Geldbetrag zu erpressen. Eine Geiselnahme wurde seitens des Gerichts nicht festgestellt.

Anmeldungen für Papenburger Pap(p)stadt 2.0 ab Montag möglich

Ab dem kommenden Montag können Eltern ihre Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren wieder für die Papenburger Pap(p)stadt anmelden. Das teilt die Verwaltung mit. Zwischen dem 7. und 11. April können die Kinder in der Pap(p)stadt 2.0 ihre eigene Stadt gestalten. Unter dem Motto “Buntes Leben auf dem Marktplatz” schlüpfen sie verschiedene Rollen und bringen ihre Ideen zur Stadt ein. Die Aktion läuft täglich von 9:30 Uhr bis 16 Uhr beziehungsweise freitags bis 15 Uhr. Die Nachfrage sei laut Stadt sehr hoch. Die Plätze werden daher Ende Februar verlost. Eine Anmeldung ist über die Homepage der Stadt Papenburg möglich.

HSG verpflichtet Kreisläufer Stefan Bauer als Ersatz für Kalafut

Kurz vor Rückrundenstart hat die HSG-Nordhorn Lingen Kreisläufer Stefan Bauer verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Der Handball-Zweitligist reagiert damit auf den verletzungsbedingten Ausfall von Dominik Kalafut für den Rest der Saison. Bauer wechselt vom Erstligisten HC Erlangen zum Zweistädteteam. Der 27-Jährige bringt mehrjährige Erstligaerfahrung mit und hat in der Vergangenheit bereits mit einigen HSG-Spielern zusammengespielt. HSG-Trainer Mark Bult freut sich über die Verpflichtung. Bauer sei mit seiner Statue und seiner Erfahrung sofort einsetzbar und könne sowohl in der Abwehr als auch im Tempospiel für mehr Variabilität sorgen. Bauer sieht die Chance, sich in einer neuen Rolle weiterzuentwickeln. Er wolle in der Rückrunde sein Bestes geben, um mit der HSG maximal erfolgreich zu sein, heißt es in der Mitteilung.

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neugestaltung der Stellplatzfläche am Wietmarscher Damm, der Zuschuss für den Heseper Dorfgemeinschaft e.V., Veranstaltungen 2025 und touristische Werbemaßnahmen 2025. Die Sitzung startet um 16:30 Uhr mit einer Besichtigung des Ferienhausgebiets Emspark-Auenwald. Treffpunkt ist das Infogebäude. Im Anschluss wird die Sitzung gegen 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Geeste fortgesetzt.

Landschaftssäuberungsaktion heute unter anderem Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Der Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Landschaftssäuberungsaktion 2025. Weitere Themen sind ein aktueller Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz in Lingen auf Antrag der CDU-Fraktion, die Renaturierung des Strootbachs im Brunnenpark auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Freie Wähler sowie auf Antrag der BN-Fraktion eine Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer für Einweg-Verpackungen und der Schutz großkroniger Bäume in der Stadt. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungsraum des Hauses der Vereine Bramsche in Lingen. Vorab, ab 16 Uhr, findet ein Ortstermin auf dem Hof Lohmöller statt.

Stromkabel aus Haus in Langen gestohlen

Zwischen dem 28. Januar und vergangenem Montag haben Unbekannte Stromkabel aus einem Haus in Langen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu dem unbewohnten Haus an der Bawinkler Straße. Sie rissen unter anderem mehrere Meter Stromkabel von den Wänden und nahmen diese mit. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bargeld aus Wohnhaus in Haren gestohlen

Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Donnerstag und Dienstag in ein Wohnhaus an der Weidenstraße in Haren eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter durch den Keller Zutritt zum Haus und durchsuchten dieses. Sie stahlen unter anderem Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Programm