Autofahrer bei Unfall in Langen schwer verletzt

In Langen ist heute ein Autofahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann kam mit seinem Auto in einer Linkskurve von der Straße ab und prallte mit der Beifahrerseite gegen mehrere Bäume. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Verspätungen im Bahnverkehr im Emsland wegen defekter Brücke

Aufgrund einer defekten Brücke in Haren kommt es derzeit zu Verspätungen im Bahnverkehr im Emsland. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe ein Lastwagen gegen 9.40 Uhr eine Eisenbahnbrücke in Haren beschädigt. Dies habe zur Sperrung der Strecke geführt. Diese sei mittlerweile wieder aufgenommen worden. Es komme aber noch immer zu Verspätungen.

Vier Emsländer bei Unfall im Saterland tödlich verletzt

Bei einem Unfall auf der B401 im Saterland sind gestern fünf Menschen tödlich verletzt worden, darunter vier aus dem Emsland. Wie die Polizei mitteilt, war ein LKW auf der Bundesstraße in Richtung Oldenburg unterwegs. Kurz nach der Abfahrt zur B72 kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pritschenwagen, der aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten war. Beide Fahrzeuge fingen Feuer. Die Insassen des Pritschenwagens, drei 49-, 26- und 20-Jährige aus Werlte und ein 61-jähriger Mann aus Börger sowie der 58-jährige LKW-Fahrer aus Cloppenburg erlagen noch vor Ort ihren Verletzungen. Der Unfallhergang konnte mittlerweile aufgrund mehrerer Zeugenaussagen rekonstruiert werden. Daher werden hierzu keine weiteren Ermittlungen durchgeführt.

Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek

FMO verzeichnet 2024 Passagierwachstum von 30 Prozent

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat im Jahr 2024 ein Passagierplus von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Das teilt der Flughafen mit. Der FMO sei damit im vergangenen Jahr der wachstumsstärkste Verkehrsflughafen in Deutschland gewesen. Für den Flughafen sei es das beste Ergebnis seit 13 Jahren. Die positive Entwicklung sei maßgeblich auf ein erweitertes Touristikprogramm zurückzuführen. Die beliebtesten Reiseziele waren Antalya, Palma de Mallorca und München. Erstmals habe der FMO 2024 einen Konzernumsatz von über 40 Millionen Euro erzielt. Damit festige der Flughafen die bilanziellen Entwicklungen von 2023.

Spendenbetrug in Schüttorf

Zeugen haben gestern gegen 14:45 Uhr zwei Männer gemeldet, die auf einem Parkplatz am Vechte-Zentrum an der Graf-Egbert-Straße in Schüttorf Passanten angesprochen haben, um Bargeld zu erlangen. Die Männer gaben sich als vermeintliche Spendensammler aus. Opfer und Zeugen des Spendenbetrugs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Gestern ist bei einem Unfall in Nordhorn ein Motorradfahrer verletzt worden. Nach Polizeiangaben bog ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 9:30 Uhr von der Denekamper Straße nach rechts auf die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Innenstadt ab. Dabei schnitt er die Fahrbahn eines entgegenkommenden Motorradfahrers. Dieser wich aus, verlor aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über das Motorrad und kam zu Fall. Dabei wurde er leicht verletzt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Wanderfalken hautnah: Live-Cam in Lingen macht es möglich

Schon seit einigen Jahren gibt es an der St. Bonifatius-Kirche in Lingen einen Nistkasten für Wanderfalken. Doch die Vögel in ihren vier Wänden zu beobachten – das ging bis jetzt noch nicht. Deshalb wurde vor Kurzem eine Live-Kamera installiert, die einen direkten Blick ins Nest ermöglicht. Sophia Wagner berichtet:

Download Podcast

Selbst mal bei den Wanderfalken vorbeischauen, könnt ihr hier.

Foto © NABU Emsland Süd

Veranstaltungshighlights 2025 in Meppen

Langeweile dürfte in unserer Region eigentlich selten aufkommen. Dafür sorgen zahlreiche Veranstaltungen, die von den Städten und Gemeinden sowie verschiedenen Einrichtungen organisiert werden. Auch in Meppen steht in diesem Jahr wieder einiges an. Was genau, weiß die Kulturmanagerin der Stadt, Katja Lampe. Deborah Krockhaus hat mit ihr über die diesjährigen Veranstaltungshighlights gesprochen:

Download Podcast

Die Veranstaltungen in Meppen sind im Veranstaltungskalender der Stadt gelistet. Weitere Informationen zu Veranstaltungen gibt es außerdem hier:

Theater Meppen
Freilichtbühne Meppen
Koppelschleuse Meppen
JAM Meppen
Stadtmuseum Meppen

Foto © Katja Lampe/Stadt Meppen

Jahresrückblick 2024: Bürger des Jahres – Große Ehrung für Förderverein des Tierparks Nordhorn

Mit der Auszeichnung „Bürger des Jahres“ würdigen die Stadt und der VVV City- und Stadtmarketing Nordhorn Personen, Vereine oder Institutionen, deren Engagement auch das Ansehen der Wasserstadt stärkt. Im vergangenen September wurde nun der Förderverein des Tierparks Nordhorn als „Bürger des Jahres 2023“ geehrt. Schon seit Jahrzehnten setzt sich der Verein für den Natur- und Artenschutz ein und sorgt dafür, dass der Tierpark als Botschafter für diese wichtigen Themen fungiert. Es ist nicht zuletzt dem Förderverein zu verdanken, dass der Tierpark weit über die Grenzen der Region einen positiven Ruf genießt und zu einem echten Besuchermagneten geworden ist. Darüber hat Wiebke Pollmann im vergangenen Herbst berichtet:

Download Podcast

Aktuell sucht der VVV wieder Vorschläge für den Bürger des Jahres. Mehr dazu hier.

Jahresrückblick 2024: Stadt Haren dankt mit Helferfest Einsatzkräften und Freiwilligen beim Weihnachtshochwasser

Das sogenannte Weihnachtshochwasser rund um den Jahreswechsel 2023/24 hat die Menschen in Haren über Tage in Atem gehalten. Das Hochwasser drückte auf die Deiche im Stadtgebiet, die Harenerinnen und Harener bangten, ob die Deiche dem Wasser standhalten würden. Dass sie standgehalten haben, ist neben der Arbeit vieler Einsatzkräfte auch dem Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zu verdanken, die teilweise sogar von auswärts anreisten, um in Haren mit anzupacken. Für sie alle hat die Stadt Haren als Ausdruck des Dankes im vergangenen Sommer ein Helferfest veranstaltet. Anselm Henkel hat darüber im Juni 2024 berichtet:

Landkreis Grafschaft Bentheim verteilt Tischaufsteller gegen Einsamkeit

Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Themas Einsamkeit in der Gesellschaft, haben die Pflegetische sowie der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Grafschaft Bentheim eine Initiative gestartet, die Menschen den Kontakt zu anderen erleichtern soll. Der Landkreis Grafschaft Bentheim verteilt in diesem Monat in Gastronomiebetrieben Tischaufsteller mit der Aufschrift “Dazusetzen erwünscht”. Wer Bedarf an einem Austausch hat, soll einen Aufsteller mit zum Tisch nehmen, um Gesprächsbereitschaft zu signalisieren. Damit sollen soziale Interaktionen gefördert werden. “Einsamkeit ist ein ernstzunehmendes Thema, das Menschen jeden Alters betrifft”, so Mareike Bölle, Leiterin der Stabsstelle für Engagementförderung und gesellschaftliche Partizipation. Der Landkreis wolle dem entgegenwirken. Gastronomiebetriebe, die bei sich Tischaufsteller anbieten möchten, erhalten diese beim Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises per E-Mail an spn@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 961844.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Bürgerbüro Lingen wechselt vorübergehend den Standort

Das Bürgerbüro der Stadt Lingen wechselt vorübergehend den Standort. Wie die Stadt mitteilt, ist das Bürgerbüro ab dem kommenden Montag im Gebäude der Berufsakademie zu finden. Das Wahlbüro zieht bis zur Bundestagswahl am 23. Februar in die Räume des Bürgerbüros im Rathaus. Hintergrund ist eine anstehende Sanierung des Bürgerbüros. Für den Umzug bleibt das Bürgerbüro am kommenden Samstag geschlossen.

 

Zwei Menschen bei Unfall auf B214 in Thuine schwer verletzt

Bei einem Unfall in Thuine sind heute Morgen zwei schwer Menschen verletzt worden. Eine 20-jährige Autofahrerin war auf der B214 unterwegs. Als sie nach links auf die L56 abbog, übersah sie das entgegenkommende Auto einer 44-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die beteiligten Autofahrerinnen schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Straße war im Zuge der Unfallaufnahme gesperrt.

DFB würdigt Länderspieleinsätze von SV Meppens Torhüterin Thea Farwick

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat die Länderspieleinsätze der Torhüterin des SV Meppen, Thea Farwick, gewürdigt. Das teilt der Verein mit. Der SV Meppen erhielt eine Bonuszahlung über 2700 Euro. Concordia Emsbüren erhielt als Heimat- und weiterer Ausbildungsverein einen Scheck über 3700 Euro. Heinz-Gerd Evers, Vorsitzender des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV)-Kreises Emsland, gratulierte Farwick zu ihrer herausragenden Entwicklung. Sie sei die höchste Repräsentantin des Emslandes im DFB. Farwick hatte bislang 21 Einsätze in deutschen U-Nationalmannschaften.

Lingener Brennelementefabrik hat 2024 mehr Uran aus Russland importiert

Die Brennelementefabrik in Lingen hat im vergangenen Jahr rund 66 Prozent mehr Uran aus Russland importiert als im Jahr 2023. Das berichtet der NDR. Demnach seien im Jahr 2024 rund 68,6 Tonnen Uran aus Russland importiert worden. Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer habe den Import kritisiert. Er fordere Sanktionen, um die Abhängigkeit von russischem Uran zu reduzieren. Es gebe Alternativen, zum Beispiel den Import aus Kanada oder Australien. Laut dem Fabrikgeschäftsführer, Andreas Hoff, sei eine Schwankung der Importmenge normal. Die Entscheidung über die Herkunft des Urans obliege letztendlich den Kraftwerkbetreibern.

Programm