Anti-Atom-Organisationen äußern sich zum dreitägigen Erörterungstermin zum Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen

Kurz vor dem Abschluss des dreitägigen Erörterungstermins zum Ausbau der Brennelementefabrik Framatome ANF in Lingen unter Beteiligung der russischen Atombehörde Rosatom, sehen sich die Anti-Atom-Organisationen in ihren Bedenken bestätigt. Laut einer gemeinsamen Mitteilung beteiligter  Umweltgruppen und -organisationen gab Framatome zu, dass im Frühjahr rund 20 Rosatom-Mitarbeiter ohne Sicherheitsüberprüfung mehrere Wochen lang in Lingen tätig waren, um dort Framatome-Mitarbeiter zu schulen. Zudem sei bekannt geworden, dass Framatome ausschließlich auf eine Zusammenarbeit mit Rosatom setze, obwohl auch andere Brennelementehersteller zur Verfügung stünden. Es zeichne sich ab, dass die Lizenzkooperation langfristig bestehen könnte, entgegen früheren Aussagen, dass sie nur eine „kurzfristige Übergangslösung“ sei. Kritik wird auch an der fehlenden Transparenz zu Rosatoms Rolle bei der militärischen Besetzung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja sowie an der weitgehenden Abhängigkeit von russischen Vorprodukten für die VVER-Brennelemente geübt. Dies eröffne potenziell Risiken für Manipulationen und Sabotage in den belieferten Atomkraftwerken, so Alexander Vent vom Bündnis AgiEL – Atomkraftgegner*innen im Emsland.

 

Fenstertransportvorrichtung von Kastenwagen fällt auf Auto

Am 20. November gegen 17:25 Uhr hat es einen Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht auf der Apeldorner Hauptstraße in Richtung Meppen gegeben. Laut Angaben der Polizei verlor ein schwarzer Kastenwagen auf seiner Fahrt eine Fenstertransportvorrichtung. Der Audi hinter dem Kastenwagen konnte nicht rechtzeitig ausweichen, weshalb dieser mit der Transportvorrichtung kollidierte. Am Audi entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Nötigung im Straßenverkehr in Neuenhaus

Im Bereich der Eschenstraße in Neuenhaus hat es am 15. Oktober gegen 13:35 einen Verdacht einer Nötigung im Straßenverkehr durch einen schwarzen VW Kombi gegeben. Laut Polizei fuhr der unbekannte Fahrer mehrfach einem anderen Auto dicht auf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Alpaka-Hengst Tommy neu im Tierpark

Rund 133 Kilometer trennen Nordhorn in der Grafschaft Bentheim von Duisburg im Ruhrgebiet. 133 Kilometer, die im vergangenen Monat auch ein junger Alpaka-Hengst zurücklegen musste. Natürlich musste er nicht laufen. Doch sein Umzug nach Nordhorn lief nicht ganz so, wie geplant. Am Ende ist Tommy aber wohlbehalten in seinem neuen Zuhause angekommen – und hat dort auch einen Namen bekommen. Denn Tommy hieß er vorher noch nicht. Wiebke Pollmann erzählt euch die ganze Geschichte:

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Papenburg zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

Laut Bundeskriminalamt nimmt die Gewalt an Frauen in Deutschland immer weiter zu. Am kommenden Montag ist Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen. Rund um diesen Tag setzen sich verschiedene Institutionen mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen ein. Auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind Aktionen geplant oder bereits gestartet. Deborah Krockhaus hat mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Papenburg über den Aktionstag und die Hintergründe gesprochen:

Download Podcast

Foto © Melanie Schröder

Sportvorschau: Alle Top-Teams am Wochenende gefragt

Der Winter steht zwar schon vor der Tür, bis zur Winterpause dauert es aber noch. Und so sind auch an diesem Wochenende unsere fünf Top-Teams aus der Region allesamt im Einsatz. Das Sportwochenende startet heute Abend mit den Fußballern des SV Meppen und den Handballern der HSG. Morgen bleibt es ruhig, am Sonntag stehen dann aber auch für die Meppener Fußballerinnen und die Volleyball-Teams aus der Grafschaft Bentheim Punktspiele an. Über alle Begegnungen hat Deborah Krockhaus mit Alexandra Vihtelic gesprochen:

Körperverletzung in Lathen

In der Nacht zum 10. November hat es gegen 2:55 Uhr in Lathen einen körperlichen Angriff gegeben. Laut Polizei war ein 37-Jähriger zu Fuß auf der Straße am Winkel unterwegs, als ihm ein bislang unbekannter Mann entgegenkam und in den Bauch schlug. Der 37-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der Unbekannte setzte seinen Weg fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Kriminalprävention: Polizei- und Ordnungsdienste

Bei Fußballspielen, bei großen Events, bei allen Veranstaltungen, bei denen viele Menschen zusammenkommen, sieht man sie: Männer und Frauen in Uniformen, die keine Polizeiuniformen sind. Sicherheits- und Ordnungsdienste sollen für Sicherheit bei Veranstaltungen sorgen. Wir wollen an dieser Stelle klären, wer was zu sagen hat und welche Befugnisse hat. Das weiß niemand besser als unser Law- and Orderman, Hauptkommissar Uwe van der Heiden. Im Gespräch mit Deborah Krockhaus erklärt er zunächst, was ein Ordnungsdienst darf und was nicht:

Elisabeth-Krankenhaus in Thuine wird geschlossen

Ende Februar wird das Elisabeth-Krankenhaus in Thuine geschlossen. Wie der NDR berichtet, sei das Haus bereits im Juni Insolvenz angemeldet worden, sollte aber in Eigenregie mit den Schwerpunkten Orthopädie und Geriatrie saniert werden. Laut Geschäftsführer Eric Coordes habe dazu bereits ein tragfähiges Konzept vorgelegen. Daraufhin hätten mehrere Ärzte gekündigt, und der Umsatz sei zurückgegangen. Da das Land Niedersachsen einen Trägerwechsel abgelehnt habe, sei nun die Entscheidung gefallen, das Krankenhaus zu schließen. Patienten würden künftig über die Notaufnahme der umliegenden Kliniken versorgt werden. Vorläufig erhalten blieben nur ein Hospiz, eine ambulante Palliativstation und eine Pflegeeinrichtung.

Alkoholisierter Autofahrer geriet auf Gegenfahrbahn in Papenburg

In Papenburg hat es gestern gegen 21:55 einen Verkehrsunfall auf der Straße Umländerwiek gegeben. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 26-jähriger Autofahrer in Richtung Papenburg. Er geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, weshalb es zu einem Zusammenstoß mit einer 57-jährigen Autofahrerin kam. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Der 26-Jährige blieb unverletzt und war angetrunken. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro.

2000 Euro Sachschaden bei Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ratsdorf

In Ratsdorf am Buchenweg haben sich gestern zwischen 18:50 Uhr und 20:10 Uhr bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft. Laut Polizei beschädigten sie ein Fenster und konnten so ins Haus gelangen. Sie entwendeten Schmuck und Münzen. Der Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Einbruch in Wohnhaus in Bad Bentheim

Gestern zwischen 16:30 Uhr und 21:30 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus an der Straße Schürkamp in Bad Bentheim verschafft. Laut Polizei entwendeten sie unter anderem Geldbörsen und Schmuck. Dabei entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

zwei E-Bikes aus Garage in Bad Bentheim gestohlen

Zwischen Mittwoch um 22 Uhr und gestern um 10 Uhr haben bislang unbekannte Täter in Bad Bentheim am Buschweg zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von 3200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Garage in Lingen

Zwischen Sonntag und Mittwoch haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Garage an der Offenbachstraße in Lingen verschafft. Laut Polizei stahlen sie einen Laubbläser und ein Akkuradio. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1200 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft für zwei weitere Jahre

Die Förderung der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim wird für die kommenden zwei Jahre verlängert. Laut Mitteilung der Kreisverwaltung setzt sich die Finanzierung zu 40 % aus EU-Mitteln und jeweils zu 30 % aus Mitteln des Landes Niedersachsen und des Landkreises Grafschaft Bentheim zusammen. Als eine von landesweit 23 Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bietet die Grafschafter Ko-Stelle eine bedeutende Anlaufstelle für Frauen, die eine Beratung bei verschiedensten beruflichen Herausforderungen brauchen. Die Anzahl an berufstätigen Frauen steigt dabei nicht nur landesweit, sondern auch in der Grafschaft selber. Laut Regionalatlas der Statistischen Landesämter waren Anfang 2020 56,5 % aller Frauen im Landkreis beschäftigt. 2000 waren es im Vergleich nur 38,20 %. Mit weiterer Förderung und Unterstützung soll die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft die Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Grafschaft weiter stärken.

Stadt Nordhorn entwickelt neues Konzept für Sportgala

Die Stadt Nordhorn hat ein neues Konzept für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern aus Nordhorn geplant. Zuvor fand die Sportgala ganze 23 Mal im Euregium statt. Dies teilte die Stadt Nordhorn mit. Laut Bürgermeister Thomas Berling sei es nun Zeit für frische Ideen und ein frisches Format. Eine Sportgala im Euregium ist nicht mehr finanzierbar, da die Kosten in der Veranstaltungsbranche in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind. Während der Coronapandemie fand der Sportlerball in einem deutlich kleineren Rahmen im Kulturzentrum Alte Weberei statt. An diesem Standort soll auch 2025 zunächst wieder die Ehrung stattfinden. 2026 soll dann ein neues Konzept durchgesetzt werden.

Stadt Nordhorn zeichnet Bürgerinnen und Bürger mit Ehrenamtspass aus

Die Stadt Nordhorn hat 117 Bürgerinnen und Bürger mit dem Ehrenamtspass 2025 ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Berling überreichte die Urkunden und würdigte ihr Engagement. Dies teilte die Stadt Nordhorn mit. Der Ehrenamtspass bietet den Inhaberinnen und Inhabern im Jahr 2025 viele Vergünstigungen bei unterschiedlichen Einrichtungen in Nordhorn. Dazu zählen vier kostenlose Kinobesuche, freier Eintritt zu Sport- und Kulturveranstaltungen, sowie Ermäßigungen bei den Freilichtbühnen der Region, dem Tierpark und vielem mehr. Laut Mitgliedern des Arbeitskreises Ehrenamt und Bürgermeister Berling sei die Bedeutung des Ehrenamts immens und das Herz der Stadt Nordhorn.

Programm