Am vergangenen Montag wurde in Leer zum elften Mal der Gründerpreis Nordwest verliehen. Laut Mitteilung der Beratungsgesellschaft Nordwest haben bei diesem Preis zahlreiche Teilnehmer aus der Region Emsland und Grafschaft Bentheim teilgenommen und gewonnen. Die Firma Steelwood aus Meppen hat dabei den ersten Platz belegt und 2.500 Euro gewonnen. Außerdem gab es insgesamt drei Sonderpreise, die alle an Teilnehmer aus Lingen und Meppen verliehen wurden. Den Preis für Kleingründer gewann das Unternehmen KleinLeni aus Lingen und damit 750 Euro. Der mit 1.500 Euro dotierte Sonderpreis für Nachfolge ging an Kornblume Bringer in Lingen. Der letzte Sonderpreis für Schulgründung wurde an das Windhorst-Gymnasium-Meppen für die „Finda App“ verliehen. Diese bekamen dafür 500 Euro.
Amtsgericht Meppen verurteilt Betrüger zu Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten
Das Amtsgericht Meppen hat gestern einen Angeklagten in einem Verfahren wegen Betruges in 14 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Meppen habe der 28-jährige Angeklagte wie ein zahlungswilliger und fähiger Fahrgast die Leistungen eines Taxiunternehmens in Anspruch genommen, ohne für die jeweiligen Taxifahrten zu zahlen. Insgesamt habe der Verurteilte dadurch eine Dienstleistung im Wert von etwa 2.320,80 Euro erlangt. Diese Geldsumme wurde dem Angeklagten vom Amtsgericht Meppen wieder entzogen.
Verkehrsunfall in Nordhorn zwischen Auto und E-Scooter
Heute Morgen gegen 7:45 Uhr hat es an der Kreuzung Bahnhofstraße/Frensdorfer Ring in Nordhorn einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter gegeben. Laut Mitteilung der Polizei entfernte sich der Führer des E-Scooters vom Unfallort. Die Autofahrerin sprach nach dem Unfall mit zwei Zeugen. Vor allem die zwei Personen, aber auch weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Schüler schulen Senioren im Digital Café Geeste
In Geeste startet aktuell das neue Projekt „Schüler schulen Senioren im Digital Café Geeste“. Laut Mitteilung der Gemeinde wird die Veranstaltung von der Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum angeboten. Seit Mai 2023 gibt es im Digital Café bereits einmal im Monat ehrenamtliche Sprechstunden, in denen Senioren Fragen zu digitalen Themen stellen können. Damit diese Hilfe weiterhin angeboten wird, haben sich Schülerinnen und Schüler der achten Klasse bereit erklärt, das Projekt ehrenamtlich zu unterstützen. Ab sofort können Senioren an jedem zweiten Mittwoch im Monat ihre Fragen rund um digitale Themen von den Schülern beantworten lassen.
Foto © Gemeinde Geeste
Auschuss für Jugendhilfe und Sport spricht heute über Investitionsmaßnahmen in der Kindertagesstätte Esterfelder Forst
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport der Stadt Meppen bespricht heute die Investitionsmaßnahmen in der Kindertagesstätte Esterfelder Forst im Rahmen einer öffentlichen Sitzung. Zusätzlich beschäftigen sie sich mit der Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den kommenden Jahren, weiteren Kindertagesstättenförderungen und dem Jugendaward 2024. Die Sitzung beginnt heute Nachmittag um 15 Uhr in der Mensa der kombinierten Kita und Grundschule Esterfelder Forst.
Schulentwicklungsplanung heute Thema im Rathaus Dalum
Der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Erweiterung des Pauluskindergarten. Außerdem wird die Schulentwicklungsplanung der Gemeinde, die 4. Fortschreibung des Perspektivplanes für die Kindertagesstätten und die Einrichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Hesepe-Torfwerk besprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Dalum.
Verkehrsunfall in Lage mit anschließender Fahrerflucht
Heute Morgen, gegen 8.25 Uhr, hat es auf dem Ootmarsumer Weg in Lage einen Verkehrsunfall gegeben. Laut Polizei musste ein 61-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine dem bislang unbekannten Fahrer eines blauen Lkws ausweichen, der die Mittellinie überfuhr. Dabei stießen die Außenspiegel beider Fahrzeuge zusammen. Der Schaden am Fahrzeug des 61-Jährigen beträgt etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Niederlande fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer beschädigt auf der L51 bei Werpeloh den Außenspiegel einer 19-Jährigen und begeht Fahrerflucht
Heute Morgen gegen 7:40 Uhr hat ein silbernes Auto den Außenspiegel des Autos einer 19-Jährigen auf der L51 beschädigt. Laut Polizei fuhr die 19-Jährige von Börger kommend in Richtung Werpeloh. Daraufhin geriet ein entgegenkommendes silbernes Auto nach links in den Gegenverkehr und berührte den Außenspiegel der 19-Jährigen. Dabei blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Fahrzeugführer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland spricht über Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger
Der IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland hat bei der aktuellen Sitzung bei der Goldschmidt GmbH in Werlte über mögliche Anwendungen, Chancen und Herausforderungen von Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger gesprochen. Dies teilte die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Laut Geschäftsführer der H2-Region Emsland, Dr. Tim Husmann, sorgen verschiedene Pilotanlagen und Elektrolyseure dafür, dass sich das Emsland als Energiestandort neu aufstellt. Mit 1.140 MW Windenergie, 840 MW Solarstrom und 125 MW Energiespeicher ist eine Basis für einen grünen Wasserstoff gegeben. Um die regionale Versorgung und Anwendung im Emsland zu sichern, sei es laut Husmann wichtig, Abzweigungen bei den Wasserstoffautobahnen einzusetzen.
Buchtipp: Marie-Luise Ritter – Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Schwerer Verkehrsunfall in Surwold – 23-jährige Autofahrerin schwer verletzt
Heute Morgen gegen 6:35 Uhr hat es auf der Neubörgerstraße (K113) in Surwold einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Auto gegeben. Laut Mitteilung der Polizei fuhr eine 23-jährige Autofahrerin aus Surwold kommend auf der Neubörgerstraße. Zeitgleich wollte ein 34-jähriger Lkw-Fahrer in eine Grundstückseinfahrt in Höhe der Hausnummer 31 rückwärts einfahren. Die 23-Jährige sah dies zu spät und stieß gegen den Lkw. Durch den Aufprall wurde sie im Fußraum des Autos eingeklemmt. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehren Surwold und Esterwegen konnte die Frau aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Bürgerforum Nordhorn über den neuen Haushaltsplan 2025
Das Bürgerforum Nordhorn beschäftigt sich aktuell intensiv mit dem Haushaltsplan der Stadt für das kommende Jahr. Laut Mitteilung des Bürgerforums ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den öffentlichen Geldern erforderlich, um die gute finanzielle Basis aus diesem Jahr weiterhin zu erhalten. Fraktionsvorsitzender Kai Schmidt betont, dass die finanzielle Stabilität Spielraum für Investitionen ermögliche und eine Entschuldung der Stadt Nordhorn in greifbarer Nähe sei. Im Rahmen der Haushaltsberatung hat das Bürgerforum verschiedene Konzepte eingebracht, um die Lebensqualität der Nordhorner zu verbessern. Unter anderem sind neue Rad- und Fußwege entlang der Vechte, Renovierungsarbeiten im großen Sitzungssaal des Rathauses und eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Friedrich-Ebert-Straße geplant.
“Wir Hör’n Uns” – Mediatheke
Außenwände von Schulen in Uelsen beschmiert
Zwischen Freitagnachmittag um 16 Uhr und Sonntagabend um 20 Uhr haben unbekannte Täter die Gebäudeaußenwand der Grundschule und der Oberschule in Uelsen mit schwarzer Farbe beschmiert. Dabei wurden laut Polizei insgesamt drei „Tags“ an dem Fahrradunterstand und der Pausenhalle der Grundschule hinterlassen und ein „Tag“ auf einer Wand der Oberschule. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Mulchfräse in Salzbergen gestohlen
Zwischen Freitag und gestern haben bislang unbekannte Täter auf einem Feld an der Straße Schümersdamm in Salzbergen eine Mulchfräse gestohlen. Die Täter montierten die Mulchfräse von einem abgestellten Minibagger mit dem dazugehörigen Werkzeug ab. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Sonderausstellung über deutsch-niederländische Beziehungen in der Grafschafter Textilindustrie eröffnet
BUND will Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom an Lingener Brennelementfabrik stoppen
Der BUND Niedersachsen macht anlässlich der morgigen öffentlichen Verhandlung über die geplante Erweiterung der Brennelementfabrik in Lingen deutlich, dass die Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom in seinen Augen ein enormes Sicherheitsrisiko darstelle und gestoppt werden sollte. Dies teilte der Landesverband Niedersachsen mit. Nach Aussage der Vorsitzenden Susanne Gerstner könne die Zusammenarbeit mit Rosatom Türen für mögliche Sabotageakte und Zugriff auf kritische Infrastrukturen öffnen. Anstatt dubiose Partnerschaften fortzuführen, solle die EU Sanktionen gegen den russischen Atomsektor erlassen. Für die 45 Jahre alte Atomfabrik in Lingen und die Atomfabrik Gronau fordert der BUND Niedersachsen bereits seit Jahren eine Schließung. Gegen die geplante Erweiterung der Brennelementfabrik Lingen sind beim niedersächsischen Umweltministerium rund 11.000 Einwendungen eingegangen. Beim morgigen Erörterungstermin diskutieren die Einwender sowie Vertreter von ANF als Betreiberin der Fabrik mit dem Ministerium.
Besonderer Kinoabend: Situation von Kindern psychisch kranker Eltern im Fokus
Einbruch in Kiosk in Lingen
Am Sonntag gegen 23:58 Uhr hat ein unbekannter Täter die Scheibe eines Kiosks an der Lookenstraße in Lingen eingeschlagen und aus der Auslage Tabakwaren gestohlen. Laut Polizei flüchtete der mutmaßlich männliche und dunkel gekleidete Täter auf einem Fahrrad. Der Sachschaden ist noch unklar. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Versuchter Einbruch in Textilwarengeschäft in Meppen
Zwischen Samstag und gestern haben unbekannte Täter versucht, in die Lagerräume eines Textilwarengeschäfts an der Straße am Neuen Markt in Meppen einzubrechen. Laut Polizei gelangten sie nicht in das Gebäude, sie beschädigten jedoch eine Tür. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Akkus, Smartphones und Bargeld aus Werkstatt in Haren gestohlen
In Haren haben sich zwischen Freitag und gestern bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Werkstatt an der Straße am Industriepark verschafft. Laut Polizei wurden mehrere Akkus, Smartphones und Bargeld entwendet. Die Täter durchsuchten außerdem sämtliche Büroräume und verwüsteten diese mit einem Feuerlöscher. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Probehebung an der Hase-Hubbrücke in Meppen
Am kommenden Donnerstag wird zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr an der Hase-Hübbrücke in Meppen eine Probehebung durchgeführt. Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee kann es in dem Zeitraum zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in der Meppener Innenstadt kommen. Verkehrsteilnehmer sollen auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke achten.
Einbruch in Büro in Papenburg
Zwischen Freitag und gestern sind unbekannte Täter in ein Büro an der Straße zu Seeschleuse in Papenburg eingebrochen. Laut Angaben der Polizei entwendeten sie eine Geldkassette, wobei ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
10.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in eine Firma in Lingen
Zwischen Sonntag um 14:45 Uhr und gestern um 5:45 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Firmengebäude an der Friedrich-Ebert-Straße in Lingen verschaffen. Laut Polizei entwendeten sie einen Tresor aus einem Büro. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Einbruch in Bäckerei in Nordhorn
Zwischen Samstag und gestern haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Bäckerei an der Straße Stadtring in Nordhorn verschafft. Nach Angaben der Polizei stahlen sie Bargeld in Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Brand mehrerer Tonnen Altmaterial in Emsbüren
Gestern Mittag ist es in Emsbüren an der Straße „Am Tiggelwerk“ in der Lagerhalle eines Altmaterialentsorgungsunternehmens zu einem Brand gekommen. Laut Mitteilung der Polizei wurde ein Schwelbrand festgestellt, den die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen konnte. Gegen 23:52 Uhr geriet dann ein Haufen Sekundärbrennstoff aus Holz- und Plastikresten in Brand. Diesen konnte die Feuerwehr Emsbüren schnell löschen. Verletzte gab es dabei keine. Das Altmaterial wurde mit Spezialfahrzeugen ins Freie befördert, um an die Glutnester zu gelangen. Die Polizei vermutet, dass ein nicht vollständig gelöschtes Glutnest des Schwelbrandes vom Nachmittag den neuen Brand entfachte. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Foto © Hermann Lindwehr
Verkehrsunfall auf der B70 in Meppen mit Fahrerflucht
Gestern zwischen 18:40 Uhr und 18:50 Uhr hat es auf der B70 in Meppen einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gegeben. Laut Polizei fuhr ein Lkw-Fahrer auf die zweispurige Bundesstraße in Richtung Süden und versuchte, einen 64-jährigen Fahrer eines Sattelzuges mit Auflieger zu überholen. Der Lkw touchierte während des Überholvorganges den Außenspiegel des Sattelzuges, weshalb ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Nach einer kurzen Unterhaltung mit dem 64-Jährigen entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer erfasst 81-jährige Fußgängerin in Heede
Gestern Mittag gegen 12:30 Uhr hat sich an der Dersumer Straße in Heede ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 81-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 26-jähriger Autofahrer auf das Tankstellengelände in Richtung der Waschanlage. Dabei erfasste der Autofahrer die 81-jährige Fußgängerin. Die Frau stürzte und wurde medizinisch versorgt. Dabei erlitt sie eine Kopfverletzung, die zunächst als lebensgefährlich eingestuft wurde. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim veröffentlicht aktuelles Exportbarometer
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ihr aktuelles Exportbarometer veröffentlicht. Demnach gingen die Exporterlöse in den ersten acht Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent zurück. Laut Aussage von Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs International, habe sich der Rückgang nach einem Minus von 12,3 Prozent im ersten Halbjahr etwas verlangsamt. Im Vergleich zum Land mit -2,2 Prozent und Bund mit -3,3 Prozent seien die Exportrückgänge aber weniger stark als bei den regionalen Unternehmen. Die Exporterwartungen der regionalen Wirtschaft haben sich im Vergleich zum Frühjahr 2024 noch einmal verschlechtert. In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK rechneten rund 40 Prozent der Unternehmen mit rückläufigen Exporten und knapp 18 Prozent mit zunehmenden Auslandsumsätzen.