Titelverteidiger Arminia Bielefeld gibt Kader für Budenzauber Emsland 2025 bekannt

Titelverteidiger Arminia Bielefeld hat seinen Kader für den Budenzauber 2025 in Lingen bekannt gegeben. Bei der Jubiläumsausgabe des Hallenturniers der Legendenmannschaften hatte sich der DSC in diesem Jahr mit einem 4:0-Finalsieg gegen den SV Meppen durchgesetzt. Für die Ostwestfalen werden Anfang Januar unter anderem Sebastian Hille, David Ulm und Dennis Eilhoff an dem Turnier teilnehmen. Sollte es der Terminkalender zulassen, wird auch Fabian Klos zur Mannschaft stoßen. Der langjährige Arminia-Stürmer hat seine Karriere erst in diesem Jahr beendet und wurde zum Ehrenspielführer des Vereins ernannt. Der Budenzauber Emsland 2025 findet am 4. Januar ab 13 Uhr in der EmslandArena Lingen statt. Neben dem DSC Armina Bielefeld werden auch Legenden-Teams des SV Meppen, des 1. FC Union Berlin, des SV Werder Bremen, des Hamburger SV und des VfL Osnabrück dabei sein.

Vorabkader des DSC Arminia Bielefeld:
Torwart: Dennis Eilhoff
Feldspieler: David Ulm, Sören Brandy, Marwin Studtrucker (bester Torschütze BZE 24), Renato Bernardi Bauer, Arne Feick, Sebastian Hille, Philipp Heithölter, Marciej Murawski, Roland Kopp, Markus Bollmann, Nils Fischer, Micky Wollitz, Marcel Appiah und Stefan Langemann

Foto © KÜHN Sportconsulting GmbH

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Enge Familienbande bei den Pekaris

Die Halsbandpekaris kommen in den USA, Mittel- und Zentralamerika bis hin nach Argentinien. Bei dieser Tierart handelt es sich im kleine, sehr anpassungsfähige Schweine. Ob Urwald, Savanne oder Grassteppe scheint den Tieren fast egal sein. Sie sind in verschiedenen Lebensräumen zu finden. Im Tierpark Nordhorn teilen sich die Halsbandpekaris ihr Gehege mit einer anderen Tierart, die in Amerika zuhause ist. Hier bekommen die Schweine auch immer wieder Nachwuchs. Und um den kümmert sich nicht nur die Mutter. Wiebke Pollmann berichtet:

Neuer Wertstoffhof in Papenburg offiziell eröffnet

In Papenburg ist nun offiziell der neue Wertstoffhof an der Schulze-Delitzsch-Straße eröffnet worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, werden damit vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Emsland kreisweit vier Deponiestandorte und 46 Wertstoffhöfe betrieben. Etwa 250.000 Euro wurden in den neuen Wertstoffhof investiert, der den kleineren Wertstoffhof an der Rheiderlandstraße ersetzen soll. Damit verbessere der AWB die Abgabemöglichkeiten für Wertstoffe und Grünabfälle in Papenburg erheblich, so Landrat Marc-André Burgdorf. Von der rund 2.500 m² großen asphaltierten Fläche stehen allein 500 m² für die Anlieferung von Grünabfällen zur Verfügung. Zudem können die Grünabfälle jetzt ebenerdig ausgeladen werden.

Der Wertstoffhof ist für Anlieferer aus dem Landkreis Emsland vom 1. November bis zum 28. Februar freitags von 14 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ab dem 1. März hat der neue Wertstoffhof zusätzlich auch mittwochs geöffnet. Während der Sommermonate (bis zum 31. Oktober) können Bürgerinnen und Bürger mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr ihre Wertstoffe anliefern.

Foto © Landkreis Emsland

Patrick Wolbers gewinnt Schüttorfer Vorentscheid zur „Mensch ärgere dich nicht“-Weltmeisterschaft

Bei dem Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere dich nicht“ ist der Name oft nicht Programm. Trotzdem hat sich das Spiel in den vergangenen 110 Jahren zu einem Klassiker unter den Gesellschaftsspielen entwickelt. Aus Anlass des 110-jährigen Jubiläums findet in diesem Jahr in Berlin die „Mensch ärgere dich nicht“-Weltmeisterschaft statt. Bei einem Vorentscheid in Schüttorf konnte sich am vergangenen Dienstag ein Spieler die Teilnahme an der Weltmeisterschaft sichern. Deborah Krockhaus hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Vorentscheides begleitet:

Sportvorschau: Alle Top-Teams in ihren Ligen gefordert

Heute heißt es in unserer Sportvorschau „volles Haus“. Alle fünf unserer Top-Teams stehen in ihrer jeweiligen Liga vor neuen sportlichen Herausforderungen – und das überwiegend auswärts. Ganz besonders gefordert sind die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09, denn ihnen steht ein Doppelspieltag bevor. Über alle Begegnungen hat Deborah Krockhaus mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land: Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen im August angestiegen

Sowohl die Anzahl der Gästeankünfte als auch die Anzahl der Übernachtungen sind im August 2024 in der Reiseregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Landesamts für Statistik Niedersachsen hervor. Demnach nahmen die Gästeankünfte im Vergleich zum August 2023 um 7,4 Prozent zu. Im Bereich der Übernachtungen lag das Plus bei fünf Prozent. Auch im gesamten Zeitraum von Januar bis August dieses Jahres zeichnet sich in beiden Bereichen ein leichter Anstieg an.

Schadstellen an zwei Landesstraßen im Emsland werden kommende Woche beseitigt

In der kommenden Woche werden an zwei Landesstraßen im Emsland Schadstellen saniert. Darauf weist die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen hin. Ab dem kommenden Montag (4. November) finden Arbeiten an der Landesstraße 48 in Haren statt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Kreisel an der Forststraße/Krüssel und der Georgstraße in Höhe des Friedhofs. Die Arbeiten sollen bis zum 8. November unter Vollsperrung durchgeführt werden. Am 6. November werden zudem Hochwasserschäden an der L53 in der Flutmulde in Niederlangen beseitigt. In beiden Fällen werden Umleitungen ausgeschildert.

Meppener Kitas nehmen im November Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/26 entgegen

Die Meppener Kindertagesstätten nehmen im November Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/26 an. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind die Anmeldungen ausschließlich online über den Kita-Planer möglich. Nach der Eingabe einiger relevanter Daten werden den Erziehungsberechtigten die möglichen Einrichtungen angezeigt. Neben der Wunschkita sollten bis zu zwei Alternativen angegeben werden. Der Bewerbungsstatus sowie Zusagen von Einrichtungen können über das Portal jederzeit eingesehen werden.

Der Kita-Planer ist für den Zeitraum der Anmeldewochen auf der Startseite der Homepage der Stadt Meppen zu finden oder kann hier direkt aufgerufen werden.

Cannabis-Teillegalisierung: Straßenverkehrsabteilung Grafschaft Bentheim weist auf Änderungen der Fahrerlaubnisverordnung hin

Mit der Einführung des Cannabisgesetzes ergeben sich Änderungen in der Fahrerlaubnisverordnung. Darauf weist die Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Das Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis hat ein Bußgeld zur Folge und kann unter Umständen zu einer Fahreignungsprüfung führen. Beispielsweise wenn der Verdacht auf Cannabismissbrauch oder auf eine Abhängigkeit besteht, aber auch beim Überschreiten des Grenzwertes. Weil Cannabis unter anderem zu einer verlangsamten Reaktionszeit führt und Konzentration sowie Aufmerksamkeit eingeschränkt sind, sollte vor der nächsten Fahrt unbedingt eine ausreichende Wartezeit eingehalten werden.

Weitere Auskunft zum Thema gibt die Deutsche Verkehrswacht auf ihrer Internetseite.

Stadtradeln im Emsland: Kampagne endet mit über 1 Mio. gefahrenen Kilometern

Im Rahmen der Kampagne Stadtradeln haben die Teilnehmenden aus dem Emsland in diesem Jahr über eine Million Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 167 Tonnen CO₂ eingespart. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hat der Landkreis gemeinsam mit 17 Kommunen zum zweiten Mal an der Aktion teilgenommen. Beim diesjährigen Durchlauf konnte die Anzahl der aktiv Radelnden mit fast 5.400 Personen leicht erhöht werden. Die über die kostenlose Stadtradeln-App dokumentierten Fahrten werden auch für die Radverkehrsplanung genutzt. Die App liefere Einblicke über die Nutzung der Radwege, so Landrat Marc-André Burgdorf. Mit den ausgewerteten Daten könne die verkehrliche Infrastruktur im Emsland verbessert werden. Während des Aktionszeitraums im Juni waren die Teilnehmenden dazu aufgerufen, im Sinne des Klimaschutzes möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad anstelle des Autos zurückzulegen.

Weitere Informationen zum Stadtradeln im Emsland gibt es hier.

Nordhornerin steht im Halbfinale des Miss-Germany-Wettbewerbs

Die 21-jährige Anna Hof aus Nordhorn steht als eine von drei Frauen aus Niedersachsen im Halbfinale des Miss-Germany-Wettbewerbs. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur arbeiten Hof sowie die beiden Kandidatinnen aus Hannover in technischen oder handwerklichen Berufen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Seit 2019 soll der Fokus des Wettbewerbs auf Frauen liegen, die Vorbilder sind, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren. So werden Gründerinnen, Führungskräfte von morgen und Frauen in männerdominierten Branchen wie dem Handwerk gesucht. In Kroatien werden die 18 Halbfinalistinnen von morgen an in Workshops geschult. Anschließend wird entschieden, wer es in das Miss-Germany-Finale 2025 am 22. Februar schafft.

Mehrere Gartengeräte aus Garage in Werlte gestohlen

Unbekannte sind gestern Nachmittag in Werlte in eine Garage am Birkenweg eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 14 Uhr und 18:15 Uhr Zutritt zu der Garage und stahlen mehrere Gartengeräte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Programm