Unbekannte brechen in Heimathaus in Freren ein

Unbekannte sind das Frerener Heimathaus an der Mühlenstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 19:30 Uhr am Dienstagabend und gestern Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude. Aus unbekannten Gründen ergriffen sie dann ohne Diebesgut die Flucht. Die Beamten bitten um Hinweise zur Tat.

Zurückgehende Einnahmen des Bistums Osnabrück verlangen weitere Einsparungen

Das Bistum Osnabrück, zu dem auch die katholischen Kirchengemeinden im Emsland und der Grafschaft Bentheim gehören, muss über die bereits im Jahr 2022 beschlossenen Konsolidierungsziele hinaus sparen. Das Bistum begründet das in einer Mitteilung mit den bislang vorliegenden Prognosen zur Kirchenmitglieder- und Kirchensteuerentwicklung. Demnach werden in den Jahren 2025 bis 2027 im Vergleich zum Nachtragshaushalt für 2023 insgesamt rund 11,4 Millionen Euro weniger für den Bistumshaushalt zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind zur weiteren Konsolidierung in diesem Zeitraum rund 33,3 Millionen Euro einzusparen. Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe und das Domkapitel haben nun einen Katalog von entsprechenden Maßnahmen zusammengestellt. Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung, die sinkende Zahl von Kirchenmitgliedern und geringer werdende Ressourcen würden das Bistum zur Veränderung zwingen, so Wübbe. Weitere Schritte bleiben dem künftigen Bischof Dominicus vorbehalten. Dieser übernimmt sein Amt mit der Einführung am 8. September.

Einschub der neuen Emsbrücke in Rhede findet am Montag statt

Die neue Emsbrücke an der Landesstraße 52 in Rhede soll am kommenden Montag über die Ems Stück für Stück an ihren Bestimmungsort geschoben werden. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wird der Stahlüberbau dann von der Rheder Seite Richtung Aschendorf auf das vorbereitete Widerlager geschoben. Der Einschub soll um 7 Uhr beginnen und wird voraussichtlich den ganzen Montag in Anspruch nehmen. Für interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer wird auf der Aschendorfer Seite eine „Aussichtsfläche“ an der Ems ausgewiesen. Für die Alte Rheder Straße gilt am Montag eine Einbahnstraßen-Regelung. Ein Aufenthalt auf der bestehenden Emsbrücke ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die Polizei wird vor Ort sein.

Straßenverkehrsgefährdung in Haselünne – Polizei sucht unbekannten Autofahrer

Die Polizei sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung in Haselünne. Wie die Beamten mitteilen, kam es bereits am Montag der vergangenen Woche zu dem Vorfall. Der unbekannte Fahrer eines silbernen Audis überholte gegen 14:50 Uhr auf der Lähdener Straße trotz Gegenverkehrs einen Lkw. Ein entgegenkommender Autofahrer musste ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Dabei wurde sein Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher fuhr davon. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer.

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen

Im Ausbildungsjahr 2023 konnten mehr als die Hälfte der befragten Ausbildungsbetriebe (54 Prozent) nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Das geht aus der diesjährigen Ausbildungsumfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Nach Angaben der Industrie- und Handelskammer setzte sich damit der Trend des Vorjahres fort. Im Ausbildungsjahr 2022 lag dieser Wert bei 52 Prozent. Im Jahr davor noch bei 39 Prozent. Als Hauptgrund für die Besetzungsprobleme nennen die regionalen Unternehmen die Bewerberlage. 40 Prozent der Unternehmen mit unbesetzten Ausbildungsplätzen haben keine Bewerbungen. 67 Prozent gaben an, keine geeigneten Bewerbungen bekommen zu haben. An der diesjährigen Ausbildungsumfrage der IHK haben sich vor dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres insgesamt 220 Ausbildungsbetriebe aus der Region beteiligt.

Motorradfahrerin bei Unfall auf A31 leicht verletzt

Eine Motorradfahrerin ist am Dienstag bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen leicht verletzt worden. Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen des Unfalls. Die 21-jährige Motorradfahrerin befuhr nach Angaben der Beamten gegen 17:50 Uhr die Ausfahrt an der Anschlussstelle Wietmarschen. Dabei wurde sie von rechts von einem Auto überholt. Das Auto touchierte die junge Frau, die daraufhin stürzte. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Autofahrer fuhr nach dem Unfall weiter. Zeugen sollten sich bei der Autobahnpolizei in Lohne melden.

Leichenteile in der Vechte – Verfahren gegen Paar aus Nordhorn hat begonnen

Am Mittwoch hat vor dem Landgericht Osnabrück ein Verfahren gegen ein aus der Ukraine stammendes Pärchen begonnen. Dabei soll der 55-jährige Angeklagte das Opfer getötet haben. Die 49-jährige Angeklagte soll Beihilfe zum Totschlag des Mannes geleistet haben. Gemeinschaftlich sollen sie den lettischen Mann zerstückelt und die Leichenteile des Mannes in der Vechte in Nordhorn entsorgt haben. Justin Ullrich war beim Prozessauftakt vor Ort und hat im Gespräch mit Deborah Krockhaus zunächst erzählt, was die Staatsanwaltschaft den Beiden vorwirft:

VfL Osnabrück wirft SV Meppen in der Nachspielzeit aus dem Pokal

Vor fünf Monaten hat sich der SV Meppen im NFV-Pokal 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne durchgesetzt und sich damit die Teilnahme am DFB-Pokal gesichert. In der Saison 2025/2026 wird der SV Meppen nicht im DFB-Pokal spielen, denn gestern Abend sind die Emsländer im Landespokal gegen den VfL Osnabrück ausgeschieden. 9739 Zuschauer haben in der Meppener Hänsch-Arena ein umkämpftes Spiel gesehen, das erst in der Nachspielzeit entschieden wurde. Heiko Alfers berichtet:

Erster Spatenstich für Biogasaufbereitungsanlage in Groß Hesepe

Im Emsland gibt es über 160 Biogasanlagen, die Strom und Wärme erzeugen. Für viele Anlagenbetreiber endet derzeit oder in den kommenden Jahren die Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)-Förderung. Es stellt sich also die Frage nach Alternativen. In Groß Hesepe haben sich daher mehrere Betreiber von Biogasanlagen zusammengeschlossen. Sie planen die Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage auf dem Hof Schwering in Groß Hesepe. Am vergangenen Dienstag haben sich die Verantwortlichen und Beteiligte zum ersten offiziellen Spatenstich getroffen. Deborah Krockhaus berichtet:

Neuer Radweg an der K40 zwischen Halle und Getelo offiziell eröffnet

2013 hat der Landkreis Grafschaft Bentheim am bundesweiten Pilotprojekt „Schutzstreifen außerorts“ teilgenommen. Damals wurde die Fahrbahn der Kreisstraße 40 zwischen Getelo und Halle mit roten Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Das Bundesverkehrsministerium hat das Projekt aber nach der Testphase nicht weiter verfolgt. Die Schutzstreifen mussten 2019 wieder entfernt werden. Um die Verkehrssicherheit weiter zu gewährleisten, hat der Landkreis danach mit Planungen zum Bau eines konventionellen Geh- und Radweges begonnen. Dieser ist mittlerweile fertig. Heiko Alfers war bei der offiziellen Eröffnung dabei:

Neuer Standort für Zoll-Einheiten geplant: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben kauft Fläche im NINO-Wirtschaftspark Nordhorn

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kauft eine rund 6.500 m² große Fläche im NINO-Wirtschaftspark in Nordhorn. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hatte der Rat der Stadt den Verkauf der Fläche an der Zeppelinstraße im Juni einstimmig beschlossen. Gestern konnte nun der Kaufvertrag zwischen der Stadt Nordhorn und der BImA beurkundet werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist für die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken zuständig – unter anderem auch für die Zollverwaltung. Auf der Fläche im NINO-Wirtschaftspark sollen die Zoll-Einheiten in Nordhorn am neuen Standort zusammenziehen. Bürgermeister Thomas Berling freute  sich, dass der Bundesbehörde mit der Fläche ein den Anforderungen entsprechendes Areal zur Verfügung gestellt werden kann. Mit dieser Investition in die Zukunft würden die Arbeitsplätze des Zolls in der Kreisstadt gefestigt und Wachstumsperspektiven für künftige Entwicklungen begründet, so der Bürgermeister. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich 2027 starten.

Polizei zieht nach Niedersachsenpokal-Spiel in Meppen positives Fazit

Die Polizei zieht nach dem gestrigen Niedersachsenpokal-Spiel zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück ein positives Fazit. Bis auf das Abbrennen von Pyrotechnik sei die Begegnung weitestgehend friedlich verlaufen, so die Beamten in einer Mitteilung. Das Fußballspiel in der Meppener Hänsch-Arena fand vor rund 9.700 Zuschauerinnen und Zuschauern statt – davon fast 1.300 Gästefans. Neben einer entsprechenden Anzahl von Kräften aus der gesamten Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim sowie der Bereitschaftspolizei waren auch die Bundespolizei, Diensthundeführer und Dialogteams im Einsatz.

Brand in Großbetrieb für Geflügelverarbeitung in Haren – Sachschaden von rund 360.000 Euro

In einem Großbetrieb für Geflügelverarbeitung an der Straße „Im Industriepark“ in Haren ist es gestern Abend zu einem Brand gekommen. Verletzte gab es dabei nicht. Wie die Polizei mitteilt, entstand das Feuer im Bereich einer größeren Elektroverteilung. Die unternehmenseigene Feuerwehr begann mit den Löscharbeiten und wurde dabei im weiteren Verlauf von der Feuerwehr Haren unterstützt. Während des Einsatzes wurden die Mitarbeitenden aus dem betroffenen Bereich evakuiert. Durch den Brand an drei Schaltschränken entstand ein Sachschaden von rund 360.000 Euro. Laut Polizei griff das Feuer an den Schaltschränken nicht auf das Gebäude über. Da die Produktion aber ins Stocken geriet, könne der wirtschaftliche Schaden letztendlich noch höher liegen.

Programm