Das Landgericht Osnabrück hat in einem Berufungsverfahren das Urteil des Amtsgerichts Lingen gegen einen 23-Jährigen aufgehoben und neu gefasst. Das Amtsgericht hatte den Mann wegen Sachbeschädigung und wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Dem 23-Jährigen war vorgeworfen worden, im Februar 2023 in mehreren Fällen Gebäude und Gegenstände in Lingen mit Farbe beschmiert zu haben. Weiterhin soll er ein Gebäude der Polizei in Lingen sowie Autos mit Eiern beworfen und in einem Lingener Supermarkt eine Pizza gestohlen haben. Der Mann hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt. Er wurde nun vom Landgericht zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt.
Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück
Die Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Demnach sei nach einem Rekordhoch im Jahr 2022 im vergangenen Jahr ein Rückgang der Exporterlöse um 4,7 Prozent verzeichnet worden. Im ersten Quartal 2024 hätten sich die Rückgänge weiter verstärkt. IHK-Geschäftsbereichsleiter Frank Hesse warnt vor Herausforderungen wie geopolitischen Risiken, steigenden Arbeitskosten und Energiepreisen. Trotz dieser Unsicherheiten seien aber die internationalen Lieferketten weitestgehend stabil geblieben.
Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD äußern sich zu Situation der Meyer Werft
Nach einer Sondersitzung des niedersächsischen Wirtschaftsausschusses und dem Finanzausschuss zur Situation der finanziell in Schieflage geratenen Papenburger Meyer Werft haben sich die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD geäußert. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert strengere Bedingungen für mögliche finanzielle Hilfen für die Meyer Werft. Das geht aus einem Pressestatement der Sprecherin für maritime Wirtschaft der Fraktion, Sina Beckmann, hervor. Demnach bekräftige die Landtagsfraktion ihre Unterstützung für den Erhalt der Meyer Werft. Finanzielle Hilfen seitens des Landes Niedersachsen gebe es aber nicht ohne Bedingungen. Zu diesen zählen die Rückverlegung des Firmensitzes nach Papenburg und private Investitionen der Familie Meyer. Zudem bestehe die Fraktion auf die Umsetzung eines Masterplans für die Ems, die Abschaffung von Werkverträgen und eine Ausrichtung auf nachhaltige Schifffahrt. Wie die CDU-Landtagsfraktion mitteilt, sehe die Fraktion die Meyer Werft als zukunftsfähig aufgestellt. Eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure sei erforderlich für einen dauerhaften Erhalt des Unternehmens. Die Fraktion setze sich weiterhin für konstruktive Lösungen ein. Die SPD-Landtagsfraktion steht hinter dem bisherigen Kurs. Das geht aus einer Mitteilung der SPD-Landtagsfraktion hervor. Demnach arbeite die Landesregierung seit Monaten an einer Zukunftsperspektive für die Arbeitsplätze bei der Meyer Werft. Dies werde auch weiter fortgesetzt.
Lingen erhält Boulderhalle
Am Darmer Esch in Lingen soll im kommenden Jahr eine Boulderhalle entstehen. Das teilt die Stadt mit. Demnach soll die Halle mit einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern über 200 Boulder, einen Kinderbereich und verschiedene Aktivitäten bieten. Damit werde eine Lücke im Angebot sportlicher Aktivitäten im Emsland geschlossen, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Die multifunktionale Boulderhalle soll im Frühjahr 2025 eröffnen. Unterstützt wird das Projekt durch den Innovationsfonds der Stadt Lingen sowie die Existenzgründungsberatung der Wirtschaftsförderung.
Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Fühner begrüßt neue niedersächsische Förderrichtlinie
Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner begrüßt die neue Förderrichtlinie des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zur Förderung von Projekten im Bereich der regionalen Wertschöpfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wie der Landtagsabgeordnete mitteilt, soll die Maßnahme landwirtschaftliche Betriebe sowie verarbeitende und vermarktende Unternehmen in Niedersachsen bei der Teilhabe an der Wertschöpfungskette ihrer Produkte stärken. Insgesamt stehen für die Gewährung von Zuwendungen in diesem Jahr 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Fördermaßnahme sei ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft, so Fühner. Anträge auf Zuwendung können bis zum 15. August bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) gestellt werden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie Nala zu ihrem Namen kam
Wochenserie: Heimatentdecker – Nachbarschaft entdecken
Verspätungen am FMO wegen Klima-Aktivisten
Aufgrund einer Blockade durch Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ am Flughafen Frankfurt/Main hat es gestern am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) zum Teil erhebliche Verspätungen gegeben. Das berichtet der NDR. Demnach hätten zahlreiche Reisende teilweise mehrere Stunden auf ihre Abflüge warten müssen. Auch seien in der Nacht zu heute rund 900 Reisende von Verspätungen nach Antalya aufgrund von Überlastung betroffen gewesen. Erste Flüge nach Mallorca, München und Frankfurt habe es erst heute morgen wieder gegeben.
Sportvorschau: Herren des SV Meppen starten in die neue Saison
52. Grasbahnrennen des MSC „Hümmling“ Werlte
Verkehrstipp: Gegenstände auf der Fahrbahn
Campus Berufliche Bildung der Grafschaft Bentheim stellt Team für FIRST LEGO League zusammen
Der Campus Berufliche Bildung der Grafschaft Bentheim sucht Kinder und Jugendliche für das Grafschafter Team für die FIRST LEGO League. Wie der Landkreis mitteilt, können sich Interessierte im Alter zwischen zehn und 16 Jahren noch bis zum 15 August beim Campus Berufliche Bildung anmelden. Die FIRST LEGO League ist ein MINT-Bildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler. Unter Anleitung wird in einem Team ein autonomer Roboter konstruiert. Ab dem 19. August wird bei wöchentlichen Treffen auf den Wettbewerb im kommenden Februar hingearbeitet. Interessierte können sich online beim Campus Berufliche Bildung anmelden.
Foto © Jens Riedel
L59 zwischen Walchum und Kluse wieder freigegeben
Die Instandsetzungsmaßnahmen der Landesstraße 59 zwischen Walchum und Kluse sind abgeschlossen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Nach einem Hochwasserschaden zum Jahreswechsel 2023/2024 wurden die Fahrbahn auf einer Länge von fünf Kilometern sowie der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer erneuert. Die Straße ist nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten in Höhe von rund 530 000 Euro werden vom Land Niedersachsen getragen.
Mehrere Einbrüche und Diebstähle in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und Diebstähle in der Region. In Meppen sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch, 22 Uhr, und gestern, 7:30 Uhr, in die Räume eines Betriebes an der Fürstenbergstraße eingebrochen. Sie beschädigten Fenster und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Schlüssel. Zwischen dem vergangenen Montag und gestern sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Denekamper Straße in Nordhorn eingebrochen. Ob die Täter Beute machten, wird noch ermittelt. In Lingen haben Unbekannten gestern zwischen 20 und 20:50 Uhr in der Lindenstraße die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Sie entwendeten eine Handtasche. In allen Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autos in Groß Hesepe zerkratzt
Unbekannte haben in Groß Hesepe zwei Autos zerkratzt. Nach Polizeiangaben kam es in der Nacht zwischen Samstag und Sonntag zu der Tat. Die Autos waren an der Markusstraße geparkt. Die Täter zerkratzten den Lack jeweils auf der Fahrerseite. Der Schaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Brand in Garage in Hilkenbrook
In Hilkenbrook musste gestern die Feuerwehr wegen eines Akkubrands ausrücken. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 14:56 Uhr in einer Garage am Dahlienweg der Akku eines Elektrofahrrades in Brand. Dabei wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden an zwei Fahrrädern sowie an einem Auto. Die Feuerwehr war mit 16 Einsatzkräften vor Ort.