Justizministerium bestätigt: Video von Häftlingen beim Alkoholkonsum stammt aus JVA Meppen

Ein Video, das Häftlinge von sich selbst beim Konsum von Alkohol gedreht haben, stammt aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Meppen. Das hat nach NDR-Informationen eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigt. Die Videoaufnahmen sollen aber nicht aktuell sein, sondern aus dem März oder April stammen. Drei der Männer sollen zwischenzeitlich bereits entlassen worden sein. Dem vierten Mann sei im Rahmen einer Sofortmaßnahme die Eignung zum offenen Vollzug entzogen worden. Er verbüße seine Strafe nun im geschlossenen Vollzug. Im offenen Vollzug können Häftlinge die JVA bis zu einer Sperrstunde verlassen, um einer Arbeit nachzugehen. Drogen und Alkohol sind aber verboten. Eine Kontrolle jedes einzelnen Häftlings sei aber unter den Auflagen des offenen Vollzugs nicht leistbar, so ein Strafvollzugsbeamter gegenüber dem NDR. Trotzdem solle nun genau geprüft werden, wie der Alkohol in die Abteilung gelangt ist und warum der Konsum unbemerkt blieb.

75-jähriger Radfahrer bei Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt

Ein 75-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Vormittag bei einem Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann an der Höcklenkamper Straße vom Auto eines 85-Jährigen erfasst. Der Autofahrer soll den entgegenkommenden Radfahrer beim Abbiegen in den Hoambarger Weg übersehen haben. Der 75-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Auto überschlägt sich mehrfach: 68-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt

Ein Autofahrer hat sich heute Vormittag bei einem Unfall in Bad Bentheim mehrmals mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Angaben der Polizei war der 68-Jährige auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Als er ein anderes Auto überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, überfuhr einen Graben, überschlug sich mehrfach und prallte schließlich gegen eine Mauer sowie gegen ein geparktes Auto. Der schwer verletzte 68-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Harener Andreas Nünemann ist neuer Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Der Harener Andreas Nünemann ist der neue Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Nach Angaben der Kammer ist Nünemann damit der zweite Emsländer, der in der Geschichte der Handwerkskammer das Amt des Präsidenten ausübt. Der 60-Jährige übernimmt das Amt von Reiner Möhle, der seit 2018 Kammerpräsident war. Er bringt langjährige Erfahrung als ehemaliger Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaften Meppen und Emsland Mitte-Süd mit. Nünemann würdigte die Leistungen seines Vorgängers. Dieser habe sich selbstlos für viele Organisationen in den Dienst des Handwerks der Region gestellt. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt Möhle den “Goldenen Ehrenring” des Handwerks der Region und wurde zum ersten Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ernannt.

Foto © HWK/Pentermann

Landrat Fietzek: Grafschafterinnen und Grafschafter sollten von Wahlrecht bei der Europawahl Gebrauch machen

Vor der Europawahl am Sonntag (9. Juni 2024) wirbt Landrat Uwe Fietzek für eine hohe Wahlbeteiligung in der Grafschaft Bentheim. “An diesem Tag können Sie über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden”, mit diesen Worten wendet sich der Landrat in einer Mitteilung an die Wahlberechtigten. Die Wählerinnen und Wähler würden entscheiden, welche Europaabgeordneten sie vertreten, wenn das Europäische Parlament neue Rechtsvorschriften ausarbeitet und Einfluss auf die Wahl der Europäischen Kommission nimmt. Die Wahl sei für alle Wahlberechtigten eine Gelegenheit, die Welt, in der sie leben, mitzugestalten. “Also nutzen Sie Ihre Stimme und setzen auch Sie Ihr Kreuz für ein faires, menschenwürdiges und demokratisches Europa”, so Fietzek. In der Grafschaft Bentheim sind etwa 106.000 Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Rund 10.600 Wahlberechtigte haben mit Stand von heute bereits im Vorfeld die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.

Wie die Grafschaft gewählt hat, erfahren Interessierte am Sonntag ab 18 Uhr auf der Internetseite des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de.

Nach Hochwasserschaden: Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse startet Montag

Nachdem das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 Schäden an der Fahrbahn verursacht hat, startet am Montag die Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wird die Deckschicht auf einer Länge von fünf Kilometern und der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer saniert. Weil für die Arbeiten eine Vollsperrung notwendig ist, wurde die Instandsetzung in mehrere Bauphasen unterteilt. Die Bauabschnitte wurden so ausgewählt, dass die Unternehmen vor Ort weiter erreichbar bleiben. Die Behörde rechnet damit, dass die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen werden können. Das Land Niedersachsen trägt die Kosten von etwa 530.000 Euro.

Kontrolle bei Bad Bentheim endet für einen 32-Jährigen mit sechs Monaten Haft

Bundespolizisten haben gestern Nachmittag bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann verhaftet. Der 32-Jährige muss nun für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Wie die Beamten mitteilen, war der Mann mit dem Auto aus den Niederlanden eingereist und wurde auf einem Parkplatz an der A30 von einer Streife kontrolliert. Die Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass der Mann im Mai 2019 wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu einer Haftstrafe verurteilt worden war. Zum Strafantritt war er aber nicht erschienen. Der 32-Jährige wurde von den Bundespolizisten verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Nach dem Mann wurde nicht nur mit Haftbefehl gesucht, die Staatsanwaltschaft hatte ihn auch zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Rückkehr der Axolotl

Sie sehen aus, wie kleine Unterwasser-Drachen. Tatsächlich bedeutet der Name dieser aus Mexiko stammenden Tiere auch in etwa so viel wie „Wassermonster“. Wer sie als Monster bezeichnet, tut ihnen aber unrecht. Immerhin sind Axolotl friedliche Tiere. Im Tierpark Nordhorn gibt es drei Exemplare dieser Tierart, die es in freier Wildbahn ausschließlich in einem ganz bestimmten Gebiet gibt. Dort waren sie kürzlich vorübergehend hinter den Kulissen untergebracht. Nun sind die Axolotl aber in ihr eigentliches Zuhause im Tierpark zurückgekehrt. Dort hat Wiebke Pollmann ihnen einen Besuch abgestattet:

Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Allgemeine Hinweise

In gut zwei Wochen fangen in Niedersachsen die Sommerferien an. In der beliebtesten Zeit des Jahres gehen Hunderttausende Menschen auf Reisen und wir haben uns gedacht, dass es vielleicht schlau ist, früh mit den Vorbereitungen zu beginnen. Darum geben wir in den kommenden Wochen zusammen mit unserem Präventionsexperten Uwe van der Heiden Tipps und Hinweise, wie man sich im Urlaub vor Dieben, Betrügern und kriminellen Aktivitäten schützt. Uwe van der Heiden gibt einen Überblick, was man vor dem Urlaub bedenken sollte:

Europawahl ab 16: Emma will ihr Wahlrecht nutzen

Die Menschen in Europa wählen ein neues Europaparlament. Und dabei sind es jetzt nicht mehr nur die Volljährigen, die ihre Stimme abgeben dürfen. Bei der Europawahl am Sonntag dürfen in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige mitwählen. Während Schülervertreter ein generelles Wahlrecht ab 16 fordern, sind die Lehrer eher skeptisch. Ein Großteil aller Schülerinnen und Schüler in dem Alter würde sich gar nicht für Politik interessieren, heißt es vom Deutschen Lehrerverband. Im Vorfeld der Europawahl hat Wiebke Pollmann mit der 16-jährigen Emma aus Spelle darüber gesprochen, ob sie ihr Wahlrecht nutzen möchte und darüber, wie wichtig es ihr ist, mitentscheiden zu dürfen:

“Was uns verbindet” – Internationales Fest in Papenburg

Vielfalt bereichert unser Leben und Demokratie lebt von Vielfalt. Unter dem Motto „Was uns verbindet“ lädt der DRK-Kreisverband Emsland morgen zum Internationalen Fest in Papenburg ein. Dann verwandelt sich der Hauptkanal im Zentrum der Stadt wieder in eine farbenfrohe Erlebniswelt mit Musik, Tanz, Folklore und kulinarischem Genuss aus aller Welt. Sandra Steenbergen stimmt uns auf das Fest ein:

Download Podcast
Foto (c) DRK-Kreisverband Emsland

Umfrage: Geht ihr am Sonntag wählen?

Rund 350 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind derzeit dazu aufgerufen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. Am Sonntag wird auch in Deutschland gewählt. Erstmals dürfen in diesem Jahr bei uns auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Damit sind in Deutschland rund 66 Millionen Menschen wahlberechtigt. Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben die Menschen gefragt, warum oder warum sie nicht wählen gehen:

Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Emsländische Unternehmer im Gespräch mit Minister Lies

Vertreterinnen und Vertreter emsländischer Unternehmen und aus der Politik haben in Hannover mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies über entscheidende Themen für den Aufbau einer grünen Wasserstoffinfrastruktur diskutiert. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Demnach habe Lies in dem Gespräch deutlich gemacht, dass das Emsland in der Energiewende eine besondere Rolle spiele. Das Hydrogen Valley Emsland erfülle alle Voraussetzungen, um ein Vorbild für andere Regionen in Niedersachsen und ganz Deutschland zu werden. Zentrales Thema des Besuchs in Hannover war der Anschluss von Unternehmen und Kommunen an das geplante Wasserstoffnetz. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die sogenannten T-Stücke als Abzweigungen vom Kernnetz. Diese Abzweigungen müssen rechtzeitig gesetzt werden, um in einem späteren Schritt Kommunen und lokale Unternehmen anzuschließen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur wird in Zukunft für viele Wirtschaftszweige unverzichtbar sein, so der Landkreis. Um die Standortvorteile des Emslandes optimal zu nutzen, engagiert sich der Kreis zusammen mit der Stadt Lingen im Rahmen der H2-Region Emsland für einen zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Foto © Nds. Wirtschaftsministerium

Auto in Dalum von Unbekannten zerkratzt

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte in Dalum ein abgestelltes Auto zerkratzt. Laut einer Polizeimitteilung zerkratzten die Täter den Lack auf der linken Fahrzeugseite des schwarzen VW Tiguan. Das Auto stand zum Tatzeitpunkt in der Straße “An der Schaftrift”. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Zwei Transporter in Salzbergen aufgebrochen

In Salzbergen haben Unbekannte gestern Abend gegen 20 Uhr die Türen von zwei Transportern aufgebrochen. Die Fahrzeuge waren an der Dieselstraße abgestellt. Die Täter nahmen mehrere Werkzeuge aus den Transportern mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Autoscheibe in Meppen von Unbekannten beschädigt

Unbekannte haben gestern in Meppen die Scheibe eines geparkten Autos mit einem Gegenstand beschädigt. Der Mercedes stand zwischen 6:45 Uhr und 14:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Industriestraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Straßensperrungen zum Nordhorner Triathlon am 16. Juni

Während des Nordhorner Triathlons am 16. Juni werden zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr mehrere Straßen im Umfeld des Vechtesees gesperrt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Bis zu 300 Teilnehmende werden 500 Meter schwimmen, danach 20 Kilometer Rad fahren und zum Schluss sechs Kilometer um den Vechtesee laufen. Anmeldungen für den Staffelwettbewerb können online noch bis zum Sonntagabend (9. Juni 2024) um 20:00 Uhr vorgenommen werden.

Streckensperrung
Im Einzelnen werden gesperrt:

– Der Heseper Weg ab Bootsclub bis zur Seeuferstraße,
– die Seeuferstraße ab Heseper Weg bis zum Oorder Weg (bis Eibenweg   halbseitig rechts gesperrt),
– der Oorder Weg bis zum Kreisverkehr (einschließlich des ganzen Kreisverekehrs)
– der Immenweg ab dem Kreisverkehr bis zur Kreuzung Am Südufer (vor „Kotting-Brücke“)
– Am Südufer bis zur Einmündung Dorfkrugstraße
– die Dorfkurgstraße bis zu Kreuzung Emsbürender Straße
– die Emsbürener Straße bis zur Kreuzung Poaschebarg-Oortlöödiek

Foto © Leichtathletik Club Nordhorn

Drei Menschen bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 20-jähriger Autofahrer mit seiner 19 Jahre alten Beifahrerin auf der Oldenburger Straße in Richtung Surwold unterwegs. Als er in die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah der Fahrer das entgegenkommende Auto eines 46-Jährigen. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Landkreis Grafschaft Bentheim verkauft Eissporthallen-Gelände in Nordhorn an Investorengruppe

Die Mitglieder des Grafschafter Kreistages haben gestern in einer nicht öffentlichen Sitzung grünes Licht für den Verkauf des Eissporthallen-Geländes gegeben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird die Investorengruppe zur Errichtung eines Family Entertainment Centers neuer Besitzer des Areals. Landrat Uwe Fietzek zeigt sich erfreut, dass mit dem Verkauf die Grundlage für eine attraktive, zukunftsorientierte Nutzung gelegt werden kann. Hinter der Investorengruppe stehen vier junge Grafschafter, die nach dem Abriss der Eissporthalle auf dem Gelände eine neue Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene errichten wollen. Sie hatten sich am Interessenbekundungsverfahren zur Nachnutzung des Geländes beteiligt. Zum Verkaufspreis des Grundstückes macht die Kreisverwaltung aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben. Der Kaufvertrag soll u.a. eine konkretisierte Bauverpflichtung enthalten. So soll sichergestellt werden, dass das Grundstück künftig bestimmungsgemäß genutzt wird.

Programm