Buche in Brual muss gefällt werden: Ortsmitte halbseitig gesperrt

An der L31 im Rheder Ortsteil Brual wird am 2. und 3. Februar eine große Buche in Höhe der Kirche gefällt. Ein Gutachten hatte ergeben, dass der Baum nicht erhalten werden kann. Das berichtet der Geschäftsbereich Lingen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Jetzt müsse die Buche aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Im Sommer 2023 gab es laut Behörde erste Anzeichen, dass es dem Baum nicht mehr gut geht – die Buche zeigte ein auffällig lichtes Kronenblatt. Für die Fällung der alten Buche sollen Neuanpflanzungen vorgenommen werden. Die Planungen dafür laufen, heißt es von der Landesbehörde.

Symbolbild

 

 

 

45-Jähriger nach Schredder-Arbeiten umgekommen

Bei Arbeiten an einem Schredder ist ein 45-jähriger Mann in Geeste-Dalum zu Tode gekommen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten und NOZ nach Informationen der Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim. Am Dienstagnachmittag sei der Mann auf einem Betriebsgelände an der Ölwerkstraße in die Maschine geraten. Daraufhin sei der Mann gestorben. Nach Informationen der Grafschafter Nachrichten und NOZ war die Feuerwehr Groß Hesepe vor Ort, um die Unfallstelle zu beleuchten, weil es immer dunkler wurde. Für die Mitarbeitenden des Betriebs wurde ein Notfallseelsorger hinzugezogen. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.

 

Symbolbild

 

 

 

Isterberg: Seltener Goldschakal gesichtet

Am Montag ist ein wild lebender Goldschakal in der Grafschaft Bentheim gesichtet worden. In Isterberg ist das seltene Tier in eine Fotofalle getappt. Nach Informationen des NDR, der sich auf Angaben der Landesjägerschaft beruft, handelt es sich bei dem Goldschakal um den insgesamt 19. Nachweis in Niedersachsen. Der Goldschakal sei eng mit dem Wolf verwandt, aber deutlich kleiner und für den Menschen ungefährlich. 2015 wurde der erste Goldschakal in Niedersachsen im Raum Cuxhaven nachgewiesen.

 

 

Lkw nach Zusammenstoß mit Auto geflüchtet: Polizei Lingen sucht Zeugen

Am Donnerstag ist ein beteiligter Lkw-Fahrer nach einem Verkehrsunfall in Lingen vom Unfallort geflohen. Um kurz nach 7 Uhr sind ein Auto an der Straße Poller Sand an der Kreuzung beim Abbiegen mit einem Lkw zusammengestoßen. Der bislang unbekannte Lkw-Fahrer befuhr dabei zunächst die linke Abbiegerspur der Straße, fuhr dann aber doch geradeaus weiter, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Praxen geschlossen: Zahnarzt-Protest im nördlichen Emsland

Wer heute im nördlichen Emsland zum Zahnarzt möchte, der steht womöglich vor einer geschlossenen Praxis. Zahnärztinnen und -ärzte in Niedersachsen protestieren heute gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Der Schwerpunkt des Streiks ist im Ostfriesland und im nördlichen Emsland. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) und beruft sich dabei auf Informationen der Bezirksgruppe Ostfriesland des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Der nach eigenen Angaben größte unabhängige zahnärztliche Berufsverband rechnete vorab damit, dass heute zwei Drittel der Praxen im Bereich Aschendorf-Hümmling geschlossen bleiben, in Ostfriesland die Hälfte der Praxen. Die Zahnärzte wollen mit dem Protest unter anderem auf die unterschiedliche Vergütung bei den gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam machen, denn einige Krankenkassen zahlen weniger für zahnärztliche Leistungen als andere. Zudem wollen die Zahnärzte auf die Probleme der ärztlichen Versorgung auf dem Land aufmerksam machen. Probleme gebe es laut Verband in Sachen Nachfolger, Standortattraktivität für junge Ärzte, Bürokratie und Digitalisierung. Nach Informationen der NOZ soll ein Notdienst zentral in Aurich im Ostfriesland organisiert werden. Der Streik der Zahnärzte soll weitergehen: am 28. März, 8. Mai und am 21. Mai sollen Praxen geschlossen bleiben.

 

 

Nordhorn: Unbekannte Täter treffen bei Wohnhaus-Einbruch auf drei Bewohner 

Am Mittwochabend sind bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Nordhorn eingedrungen. Bei ihrem Weg durch das Haus in der Straße Boerschupper Diek trafen die Eindringlinge auf insgesamt drei Bewohner – eine 38-Jährige, eine 69-Jährige und einen 71-Jährigen. Daraufhin flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt noch. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

 

Symbolbild: © Bundespolizei

8. Februar: Kreishaus in Meppen und Außenstellen nachmittags geschlossen

Nächsten Donnerstag (8. Februar) sind das Kreishaus in Meppen sowie die Außenstellen in Lingen und Aschendorf am Nachmittag geschlossen. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die Verwaltungen für den Publikumsverkehr ab 12.30 Uhr geschlossen bleiben. Am Freitag (9. Februar) haben das Kreishaus und die Geschäftsstellen wieder regulär geöffnet.

 

Symbolbild

Neue Baumbeete für die Nordhorner Clemensstraße – Einschränkungen während der Bauphase

In der Nordhorner Clemensstraße entstehen vier neue Baumbeete. In diesem Zusammenhang kann es ab dem kommenden Montag zu Einschränkungen kommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Durchfahrtsbreite der Straße wird im Bereich der neuen Beete auf 3,50 m begrenzt. Die Standorte der Beete wurden unter den Anliegerinnen und Anliegern abgestimmt. Durch die Neuanlage der Beete mit Roteschen soll auch ein Teil des Regenwassers in den Beeten versickern. Während der etwa vierwöchigen Bauphase gilt ein beidseitiges Parkverbot. Die Clemensstraße wird für die Arbeiten halbseitig und bei Bedarf kurzzeitig auch voll gesperrt. Die Kosten für die Bau- und Pflanzarbeiten liegen bei rund 40.000 Euro.

Heimspiel des SV Meppen gegen den VfB Oldenburg: Polizei veröffentlicht Fanbrief

Im Vorfeld der Fußballpartie zwischen dem SV Meppen und dem VfB Oldenburg in der Regionalliga Nord am kommenden Mittwoch hat die Polizei einen Fanbrief veröffentlicht. Darin bitten die Beamten alle Fans zur Sicherheit am Spieltag beizutragen und beispielsweise das Gesprächsangebot durch das sogenannte “Dialogteam” zu nutzen. Im Stadion werden die Fans voneinander getrennt. Erkennbare Oldenburger Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte keinen Zutritt zur Meppener Heimtribüne. Das Abbrennen von Pyrotechnik ist untersagt. Volltrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Fans werden nicht ins Stadion gelassen.

Den kompletten Fanbrief findet ihr hier.

Geschwister-Scholl-Schule Dalum veranstaltet einen Beratungsparcours

Am Dienstag sind in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen durch einen Beratungsparcours gegangen. Fünf Beratungsinstitutionen aus dem Emsland haben auf diesem Rundgang ihre Angebote vorgestellt. Der Schule geht es dabei darum, die Absolventen gut ins Leben zu entlassen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam ist für uns auch einmal durch diesen Parcours gegangen:

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd spricht Auszubildende der Innungen im Altkreis Meppen frei

Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt, hat einen guten Grund zum Feiern. Auch das Handwerk feiert Ausbildungsabschlüsse. Bei einer gemeinsamen Freisprechungsfeier aller Meppener Innungen haben in dieser Woche die neuen Gesellinnen und Gesellen ihre Gesellenbriefe erhalten und den Abschluss ihrer Ausbildung gefeiert. Organisiert wurde die Freisprechungsfeier von der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd. Deborah Krockhaus war dabei:

Download Podcast
Foto (c) Johannes Fichtner

Landkreis Emsland thematisiert „Nachhaltiges Bauen mit Holz“

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat vor drei Jahren ein Positionspapier zum Thema „Holzbau“ veröffentlicht. Darin wird der Holzbau als ein Baustein für die Transformation hin zu einem klimagerechten und nachhaltigen Bausektor benannt. Im Kern geht es in dem achtseitigen Dokument darum, jede Bauaufgabe ganzheitlich zu betrachten und sich offen und differenziert mit mit allen Baustoffen auseinanderzusetzen, um die individuell beste Lösung zu finden. Der Landkreis Emsland hat diesen Faden aufgenommen und einen Workshop unter dem Titel „Nachhaltiges Bauen mit Holz“ angeboten. Im Beitrag von Heiko Alfers erklärt der emsländische Kreisbaurat Dr. Michael Kiehl, warum der Landkreis den Workshop initiiert hat:

 

Wanderausstellung mit Werken Felix Nussbaums in der Gedenkstätte Esterwegen eröffnet

Am vergangenen Sonntag ist in der Gedenkstätte Esterwegen die Wanderausstellung „Unterwegs mit Felix Nussbaum“ eröffnet worden. Die Ausstellung beinhaltet 20 Reproduktionen von Werken des 1944 von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Auschwitz ermordeten Künstlers. Die Reproduktionen zeigen Werke Felix Nussbaums von den 1920er Jahren bis kurz vor seiner Verhaftung, Deportation und Ermordung. Mit der Wanderausstellung, die national wie international gezeigt wird, will die Osnabrücker Felix-Nussbaum-Gesellschaft dessen Werk und künstlerische Bedeutung noch bekannter machen. Anselm Henkel berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Felix-Nussbaum-Gesellschaft e.V., Osnabrück

Sportehrentag am 15. März: Stadt Lingen nimmt bis zum 9. Februar Vorschläge für Ehrungen entgegen

Die Stadt Lingen möchte bei einem Sportehrentag am 15. März erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen im Jahr 2023 ehren. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, können Einzelpersonen und Sportvereine bis zum 9. Februar ihre Vorschläge einreichen. Für eine Ehrung kommen Sportlerinnen und Sportler infrage, die bei Meisterschaften von Landes- bis Europaebene vordere Plätze erreicht, an Weltmeisterschaften und Olympiaden teilgenommen oder einen Rekord aufgestellt haben. Sie müssen ihren Wohnsitz in Lingen haben oder dort Mitglied in einem Sportverein sind. Mannschaftssportlerinnen und -sportler sollten in eine Landes- oder Bundesauswahlmannschaft berufen worden sein. Zudem können Mannschaften ausgezeichnet werden, die in eine Spielklasse auf Landes- oder Bundesebene aufgestiegen sind oder sich für Pokal-Hauptrunden auf Bundesebene qualifiziert haben. Vorschläge nimmt der Fachbereich Schule, Kita und Sport entgegen.

Entsprechende Anmeldeformulare sind bereits an alle Vereine verschickt worden. Lingener Sportlerinnen und Sportler, die nicht Mitglied in einem Verein sind, werden gebeten, sich direkt beim Fachbereich Schule, Kita und Sport der Stadt Lingen (Tel. 0591 9144-420) zu melden und dort die entsprechenden Anmeldeformulare anzufordern.

Radlader von Baustelle in Geeste gestohlen

Unbekannte haben in Geeste einen Radlader gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 16:30 Uhr am Dienstag und 12:45 Uhr gestern Mittag zu der Tat. Der Radlader stand auf einer Baustelle an der Straße Am Wasserwerk. Die Täter verursachten einen Schaden von etwa 35.100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm