Ein emsländischer Autofahrer ist bei einem Unfall in Cloppenburg gestern verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 35-Jährige in Richtung Molbergen. In einer Rechtskurve kam er vom Kurvenverlauf ab, durchfuhr zwei Hecken und touchierte Leitpfosten, einen Busch und mehrere Bäume. Anschließend stieg er aus und entfernte sich vom Unfallort. Eine Zeugin meldete den Unfall. Der 35-Jährige konnte wenig später von weiteren Zeugen gefunden werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auszeichnungskampagne “Grüne Hausnummer” im Landkreis Emsland startet
Im Landkreis Emsland startet die Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“. Das teilt der Landkreis mit. Hauseigentümer, die energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich bis zum 31. März bewerben. Die Auszeichnung wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Energieagentur Landkreis Emsland verliehen. Sie soll positive Beispiele für energieeffizientes Bauen öffentlich würdigen. Die „Grüne Hausnummer“ startet nun bereits zum achten Mal. Bislang haben 172 Bauherren die Auszeichnung erhalten. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Homepage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Homepage der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland. Für Fragen zur Bewerbung steht die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland unter der E-Mail-Adresse johannes.lorenz@emsland.de zur Verfügung.
Initiative „Lingen bleibt bunt“ zieht positives Fazit nach Demonstration in Lingen
Die Initiative „Lingen bleibt bunt“ zeigt sich von der Demonstration „Kein Rassismus, keine AfD! Lingen bleibt bunt!“ am vergangenen Samstag in Lingen begeistert. Das teilt die Initiative in einer Mitteilung mit. Rund 12 000 Menschen seien demnach bei der Demonstration dabei gewesen. Sie sei damit eine der größten in der 1050-jährigen Geschichte Lingens. Die Initiatoren betonten die ehrenamtliche Unterstützung, die die Demonstration in kürzester Zeit möglich machte, und rufen zur Teilnahme an weiteren Demonstrationen im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf.
Fortbildungsreihe zu Rechtsextremismus in Vereinen startet in Lingen
In Lingen startet eine Fortbildungsreihe zum Thema Rechtsextremismus in Vereinen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sollen dabei Ehrenamtliche geschult werden, um besser mit Herausforderungen, mit denen Vereine vor Ort im Bereich Rechtsextremismus konfrontiert sind, umgehen zu können. Ein erster Austausch findet am Donnerstag um 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Lingen statt. Eingeladen sind alle Vorstandsmitglieder, Ehrenamtliche und Interessierte. Eine Anmeldung ist über die VHS Lingen möglich.
Demonstranten fordern Schließung der Brennelementefabrik in Lingen
In Lingen haben am Samstag erneut Demonstranten für die Stilllegung der Brennelementfabrik protestiert. Der Bündnisverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) teilt mit, dass an der Demonstration Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sowie Initiativen und Verbände aus anderen Orten und Regionen teilgenommen haben. Nach der Demonstration bleibe nun Protest wichtig, so Vorstandsmitglied des BBU Udo Buchholz. Noch bis Anfang März seien Einsprüche gegen die neuen Brennelementepläne möglich. Derzeit läuft ein Genehmigungsverfahren, um zu prüfen, ob in Lingen zukünftig ein neuer Brennelementetyp hergestellt werden darf.
Stegemann verspricht Absprache bezüglich einheitlicher Mehrwertsteuer bei Speisen
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU) will das Thema Mehrwertsteuer bei Speisen in der Gastronomie angehen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Zu Beginn des Jahres wurde die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent angehoben. Zuvor hatte sie aufgrund der Corona-Pandemie 7 Prozent betragen. Stegemann habe sich nun mit mehreren Gastwirten aus dem Emsland und der Grafschaft getroffen, um über die aktuellen Probleme in der Gastronomie zu sprechen. Er betonte sein Verständnis für den Unmut der Gastronomen. Es erscheine absurd, dass die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants wieder erhöht wurde, während sie in anderen Bereichen bei sieben Prozent bleibe, so der Bundestagsabgeordnete. Stegemann versicherte in der Mitteilung weiter, das Thema im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion anzusprechen. Innerhalb von knapp drei Wochen nach der Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer haben laut des Branchenverbandes DEHOGA rund 75 Prozent der Gastronomen in Deutschland ihre Preise erhöht.
Foto © Büro Stegemann
Fahrzeugreifen in Meppen durch Nägel beschädigt
Gestern sind die Reifen von zwei Fahrzeugen zwischen 7 Uhr und 18 Uhr in der Straße Ordeniederung in Meppen durch Nägel beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei seien die Nägel vermutlich von unbekannten Tätern auf die Fahrbahn gelegt worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Krankenhausseelsorgehund Ide
Sportrückblick: Mitten in der Saison beim Volleyball
Caritas weist auf Zuschussmöglichkeit für Erholungsurlaube von Familien mit geringem Einkommen hin
Das Land Niedersachsen fördert Erholungsurlaube für Familien mit geringem Einkommen. Der Caritasverband Osnabrück teilt mit, dass entsprechende Anträge ab sofort bei ihm gestellt werden können. Birgit Kröger, Kur- und Erholungsberaterin beim Caritasverband in Meppen, weist darauf hin, dass im Emsland eine zusätzliche Förderung beim Landkreis beantragt werden könne. Zuschussberechtigte Familien würden auch dabei von der Caritas unterstützt. Die Anträge sollten bis Ende März gestellt werden. Weitere Informationen, die genauen Bedingungen sowie Antragsunterlagen findet ihr auf der Website des Caritasverbandes Osnabrück.
Müllsammelaktion in Nordhorner Innenstadt
Der Verein „Nordhorn nachhaltig e.V.“ organisiert eine öffentliche Müllsammelaktion in der Nordhorner Innenstadt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Sammelaktion startet am kommenden Samstag um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Trinkwasserbrunnen am Markt in Nordhorn in der Nähe der Lingener Torbrücke. Unterstützt wird die Aktion durch die Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB). Müllzangen, Arbeitshandschuhe und Abfallsäcke werden gestellt und am Treffpunkt leihweise ausgehändigt. Wer mitsammeln möchte, kann ohne vorige Anmeldung zum genannten Treffpunkt kommen. Herzlich willkommen sind auch Familien mit Kindern. Die Müllsammelaktion wird nach Angaben des Landkreises etwa 1,5 Stunden dauern.
Foto © Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB)
Bootsmotor in Lingen entwendet
Im Zeitraum von Samstag, 12.30 Uhr, und Sonntag, 13.30 Uhr, haben unbekannte Täter an der Straße Am Sperrtor in Lingen den Motor eines Bootes entwendet. Nach Angaben der Polizei beträgt der Sachschaden ungefähr 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Demonstranten setzen beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus
DigitalPakt Schule 2019-2024 heute Thema im Lingener Schulausschuss
Der DigitalPakt Schule 2019-2024 ist heute Nachmittag Thema im Schulausschuss der Stadt Lingen. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erneuerung der Ausstattung der Werkräume sowie des Maschinenraumes des Haupt- und Realschulzentrums Friedensschule und ein Bericht der Verwaltung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
29-Jähriger bei Verkehrsunfall in Samern schwer verletzt
Am Sonntagmorgen ist ein Autofahrer auf dem Haarweg in Samern bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Eine Streifenwagenbesatzung wollte gegen 6.24 Uhr einen 29-jährigen Autofahrer wegen seiner auffälligen Fahrweise kontrollieren. Der Mann missachtete die Haltezeichen der Beamten und entzog sich der Kontrolle mit hoher Geschwindigkeit. Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel und beschädigte Verkehrszeichen. Im Haarweg kam das Auto ins Schleudern und prallte frontal gegen einen Baum. Der 29-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Nach Angaben der Polizei stand der 29-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,46 Promille.
Einbruch in Wohnung in Nordhorn
In der Nacht zu Sonntag im Zeitraum zwischen 23 Uhr und 8.20 Uhr sind unbekannte Täter in eine Wohnung an der Weddigenstraße in Nordhorn eingebrochen. Nach Angaben der Polizei nahmen die Einbrecher unter anderem Schmuck sowie Lautsprecher mit. Der Sachschaden beträgt ungefähr 4500 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Symbolbild Polizei (c) Franz P. Sauerteig Pixabay
Roller in Papenburg gestohlen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 18 Uhr und 9 Uhr haben unbekannte Täter einen Roller an der Friederikenstraße in Papenburg gestohlen. Das meldet die Polizei. Der Sachschaden beträgt 2500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.